Seite 13 von 14
Re: Führungswechsel bei Nubert?
Verfasst: 24. Aug 2025 12:40
von bassman0911
Das es ihm gut geht ist schön.
Das er ordentlich Arbeit hat glaube ich.
Das er sich wohlfühlt....naja, das hoffe ich sehr für ihn.
Man kann ja in Menschen nicht hinein sehen.
Aber ob diese ganzen "Weggänge" der langjährigen Kollegen so völlig spurlos an einem vorüber gehen können......

Re: Führungswechsel bei Nubert?
Verfasst: 24. Aug 2025 13:36
von Retze1966
Ernst_Reiter hat geschrieben: ↑24. Aug 2025 09:24
....
hi-fi folgt dem schicksal von photographie. Schluß mit Zeiss, Canon, Nikon, Hasselblad, steil bergab seit 2010.
Sagen wir mal so, die Kamera-Hersteller haben es versäumt, in die Einstiegsmodelle vernünftige Software zu implementieren. Da kann meines Wissens nach kein einziger mit den etablierten Herstellern von Mobiltelefonen mithalten. Wenn ich mir hier bei Preisen bis ca. 1000 Euro eine Kamera mit Kit-Objektiv kaufe und dann jedes Bild erst noch am Computer bearbeiten muss und das nicht schon direkt und vor allem komfortabel in der Kamera gemacht werden kann, dann verliert man halt das Rennen gegen jedes Mittelklasse-Mobiltelefon. Hier greift das Motto: "Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit!"
Durch den Druck von Sony haben die vormals etablierten Hersteller wie Nikon und Canon überhaupt erst den Einstieg in den Markt der spiegellosen Kameras vollzogen. Dort werden aber auch entsprechende Preise aufgerufen und die Objektiv-Preise sind auch recht happig aber scheinbar sind eine steigende Anzahl von Kunden bereit, diese Preise zu bezahlen. Ich selber verwende mein Pixel 9 Pro regelmäßig, aber bei Anspruchsvolleren kommt dann halt die Digitalkamera zum Einsatz.
Ernst_Reiter hat geschrieben: ↑24. Aug 2025 09:24
Ich vermute, bei Nubert gibt es ganz heftige richtungs streits. Made in Germany irgendwas mit manufaktur, ....
Zu dem Thema Manufaktur passen die recht aktuellen YouTube-Videos von Fidelity:
T+A:
https://www.youtube.com/watch?v=R6IL9XxzdTM&t=758s
AVM:
https://www.youtube.com/watch?v=_F0N5Q2d1B4&t=1420s
Re: Führungswechsel bei Nubert?
Verfasst: 24. Aug 2025 14:06
von Ernst_Reiter
an den videos sehr schön zu sehen, und für mich eine bestätigung, woher klang unterschiede bei elektronik tatsächlich kommen: QC probleme, fehlerhafte bauteile, fehlerhafte assembly.
AVM, T+A, schon klar, aber das sind brands mit wert. Da kann Nubert nicht mit halten und sicher nie mehr aufschließen.
Re: Führungswechsel bei Nubert?
Verfasst: 24. Aug 2025 14:12
von Ernst_Reiter
Retze1966 hat geschrieben: ↑24. Aug 2025 13:36Ernst_Reiter hat geschrieben: ↑24. Aug 2025 09:24.... hi-fi folgt dem schicksal von photographie. Schluß mit Zeiss, Canon, Nikon, Hasselblad, steil bergab seit 2010.
Sagen wir mal so, die Kamera-Hersteller haben es versäumt, in die Einstiegsmodelle vernünftige Software zu implementieren. .....
ich sehe nur folgendes: hi-fi, wie photographie (und neuerdings auch bei autos) - früher hatte jeder irgendwas hi-fi, und wenn es "nur" ein kleiner SONY turm war, dazu irgend welche Canton o.ä, und bei jeder wander gruppe hatten mehrere eine photo-tasche mit (oder zumindest so ein Sony, Panasonic zoom ding). Das ist geschichte ...
Re: Führungswechsel bei Nubert?
Verfasst: 25. Aug 2025 16:14
von Drummer Boy
Ernst_Reiter hat geschrieben: ↑24. Aug 2025 14:12
Retze1966 hat geschrieben: ↑24. Aug 2025 13:36Ernst_Reiter hat geschrieben: ↑24. Aug 2025 09:24.... hi-fi folgt dem schicksal von fotografie. Schluß mit Zeiss, Canon, Nikon, Hasselblad, steil bergab seit 2010.
Sagen wir mal so, die Kamera-Hersteller haben es versäumt, in die Einstiegsmodelle vernünftige Software zu implementieren. .....
ich sehe nur folgendes: hi-fi, wie fotografie (und neuerdings auch bei autos) - früher hatte jeder irgendwas hi-fi, und wenn es "nur" ein kleiner SONY turm war, dazu irgend welche Canton o.ä, und bei jeder wander gruppe hatten mehrere eine foto-tasche mit (oder zumindest so ein Sony, Panasonic zoom ding). Das ist geschichte ...
Früher gab es:
• Walkman, Discman, mp3-Player => ersetzt durch Smartphone
• separate Taschenrechner auf dem Schreibtisch => oft auch ersetzt durch Smartphone oder den Desktop-Rechner in Windows
• diese an die Scheibe geklebten Navis => ersetzt durch Smartphone oder fest eingebautes Navi im Auto
• Kompaktkameras zum Fotografieren => ersetzt durch Smartphone
• Mobile Spielekonsolen wie den Gameboy => ersetzt durch Smartphone
Dieses kleine Ding in der Hosentasche hat es halt auch geschafft, nahezu alles, was man früher an zusätzlichen Kleingeräten so brauchte, zu integrieren. Wart's ab, bald ersetzt das Smartphone auch noch das Schweizer Taschenmesser, das man inzwischen sowieso fast nirgends mehr mitnehmen darf...
Aber: Du wirst nach wie vor keinen Journalisten sehen, der im Fußballstadion oder bei einer Firmen-Eröffnung seine Pressefotos mit einem iPhone macht. Im Profi-Bereich sind große Kameras nach wie vor gang und gäbe.
Allerdings zunehmend keine Spiegelreflex mehr, sondern System-Vollformatkameras.
Ernst_Reiter hat geschrieben: ↑24. Aug 2025 14:06
AVM, T+A, schon klar, aber das sind brands mit wert. Da kann Nubert nicht mit halten und sicher nie mehr aufschließen.
Die Frage ist, ob Nubert das überhaupt muss und will. Meines Erachtens war Nubert noch nie eine Marke mit "Luxus-Image" (wie zum Beispiel ein Ferrari oder AMG Mercedes), sondern stets auf Bodenständigkeit und gute Qualität zu einem annehmbaren Preis bedacht. Ich weiß ja nicht, wie du das siehst, aber um bei dem Auto-Vergleich zu bleiben: Da assoziiere ich Nubert eher mit Ford oder VW und nicht mit einem Cadillac.
Re: Führungswechsel bei Nubert?
Verfasst: 26. Aug 2025 20:52
von Bravado
Retze1966 hat geschrieben: ↑24. Aug 2025 13:36
Sagen wir mal so, die Kamera-Hersteller haben es versäumt, in die Einstiegsmodelle vernünftige Software zu implementieren. Da kann meines Wissens nach kein einziger mit den etablierten Herstellern von Mobiltelefonen mithalten. Wenn ich mir hier bei Preisen bis ca. 1000 Euro eine Kamera mit Kit-Objektiv kaufe und dann jedes Bild erst noch am Computer bearbeiten muss und das nicht schon direkt und vor allem komfortabel in der Kamera gemacht werden kann, dann verliert man halt das Rennen gegen jedes Mittelklasse-Mobiltelefon.
Naja - wem es reicht, zu knipsen, für den ist eine Kamera gleich welcher Preisklasse rausgeschmissenes Geld.
Und wer anspruchsvoll Fotografieren will, der kauft sich keinen Billig-Kram mit Kit-Objektiv.
Diese Geräteklasse hat - unabhängig von der Software zum Entwickeln der Bilder - IMHO ihre Daseinsberechtigung verloren.
Re: Führungswechsel bei Nubert?
Verfasst: 26. Aug 2025 21:02
von Bravado
Goisbart hat geschrieben: ↑22. Aug 2025 19:29
Das ist schon heftig. Bis Mitte Mai auf der High-End aktiv und 6 Wochen später freigestellt. Nach über 15 Jahren im Unternehmen ist so ein Schritt sehr unerwartet.
Ob unerwartet oder nicht, das ist reine Spekulation.
Wir wissen nicht, was hinter den Kulissen ablief. Wir wissen ja nichtmal, ob er rausgeschmissen wurde oder von selbst gegangen ist.
Re: Führungswechsel bei Nubert?
Verfasst: 26. Aug 2025 21:08
von aaof
Bravado hat geschrieben: ↑26. Aug 2025 21:02
Goisbart hat geschrieben: ↑22. Aug 2025 19:29
Das ist schon heftig. Bis Mitte Mai auf der High-End aktiv und 6 Wochen später freigestellt. Nach über 15 Jahren im Unternehmen ist so ein Schritt sehr unerwartet.
Ob unerwartet oder nicht, das ist reine Spekulation.
Wir wissen nicht, was hinter den Kulissen ablief. Wir wissen ja nichtmal, ob er rausgeschmissen wurde oder von selbst gegangen ist.
Wenn er aber freigestellt wurde?

Kündigungsfristen könnten möglich sein, in solchen Positionen nicht ungewöhnlich.
Aber gut, alles reine Spekulation. Sagen wir es mal so: Nubert ist / bleibt ein dynamischer Mittelständler. Gut so. Ich habe bereits von mehren Seiten herauslesen können, dass die kommende Vero-Serie angenommen wird. Die werden vorbestellt und wenn die ersten Testreihen draußen sind und die Lieferfähigkeit gegeben ist, geht da sicherlich noch mehr.
Re: Führungswechsel bei Nubert?
Verfasst: 27. Aug 2025 13:14
von Weyoun
Wenn eine Führungskraft bei uns von sich aus geht, wird sie ebenfalls häufig umgehend freigestellt (um keine Geschäftsgeheimnisse mehr mitnehmen zu können), bleibt aber solange angestellt, bis der Vertrag ausläuft (je nach Führungskraft 6 bis 9 Monate, ganz oben ist sogar ein Jahr oder mehr möglich, dazu gibt es noch Klauseln, die das Wechseln zum direkten Konkurrenten eine Weile lang unterbinden sollen).
Somit könnte Herr Pedal schon von sich aus gegangen sein.
Re: Führungswechsel bei Nubert?
Verfasst: 27. Aug 2025 17:21
von aaof
@Weyoun
Interessantes Thema, was den Wettbewerb angeht: mein alter Arbeitgeber hat in seinen Verträgen einen Postleitzahlenbereich dafür vorgegeben und das dort niemand bei der „Konkurrenz“ anheuern darf. Er hat vor den Arbeitsgerichten dennoch mehrmals verloren.
Generell gilt aber:
Ohne Entschädigungszahlung kein gültiges Wettbewerbsverbot.
Maximal 2 Jahre zulässig.
Muss konkret und verhältnismäßig formuliert sein.
Re: Führungswechsel bei Nubert?
Verfasst: 28. Aug 2025 09:07
von Drummer Boy
aaof hat geschrieben: ↑27. Aug 2025 17:21
@Weyoun
Interessantes Thema, was den Wettbewerb angeht: mein alter Arbeitgeber hat in seinen Verträgen einen Postleitzahlenbereich dafür vorgegeben und das dort niemand bei der „Konkurrenz“ anheuern darf. Er hat vor den Arbeitsgerichten dennoch mehrmals verloren.
Generell gilt aber:
Ohne Entschädigungszahlung kein gültiges Wettbewerbsverbot.
Maximal 2 Jahre zulässig.
Muss konkret und verhältnismäßig formuliert sein.
In der Tat interessant. In dem Zusammenhang würde mich mal interessieren, wie hier die Begriffe Wettbewerbsverbot und Konkurrenz betrachtet werden. Angenommen so eine Klausel existiert, dürfte dann ein ehemaliger Mitarbeiter von Nubert beispielsweise bei einer anderen Firma anheuern und Kopfhörer entwickeln/verkaufen (dieses Segment bedient Nubert bekanntlich nicht) oder würde das dennoch auch schon unter das Verbot fallen, weil gleiche Branche (Audiotechnik und Schallwandler in weiterem Sinne)

Re: Führungswechsel bei Nubert?
Verfasst: 28. Aug 2025 09:31
von Micha68
Wettbewerbsverbot im Bereich Lautsprecherboxenbau?
Sorry, das ist doch keine Relevante Branche.
Sicher darf man keine Pläne von Gehäusen und Weichen ins neue Unternehmen einbringen. Dafür gibs dann Gerichte.
Aber wie Boxen Entwickelt und Gefertigt werden, ist schon lange kein Geheimnis mehr.
Hier entscheidet doch nur die Firma, wieviel Zeit und Geld in die Entwickelt und Fertigung stecken möchte.
Das kann am Ende ein Vivid Audio Moya M1 oder nuBoxx A-125 pro sein.
Re: Führungswechsel bei Nubert?
Verfasst: 28. Aug 2025 12:30
von Weyoun
Micha68 hat geschrieben: ↑28. Aug 2025 09:31
Wettbewerbsverbot im Bereich Lautsprecherboxenbau?
Sorry, das ist doch keine Relevante Branche.
Ob die Branche "Relevanz" hat, entscheidet immer noch der Firmeninhaber, der leitende Angestellte einstellt.
Micha68 hat geschrieben: ↑28. Aug 2025 09:31
Sicher darf man keine Pläne von Gehäusen und Weichen ins neue Unternehmen einbringen. Dafür gibs dann Gerichte.
Aber wie Boxen Entwickelt und Gefertigt werden, ist schon lange kein Geheimnis mehr.
Markus Pedal war eher für die Elektronikabteilung zuständig (Verstärker, Aktivtechnik, etc.). Für Gehäuse und Weichen sind andere bei Nubert zuständig (u.a. Herr Bien).
Re: Führungswechsel bei Nubert?
Verfasst: 28. Aug 2025 13:05
von Ernst_Reiter
so, weiter oben waren wir bei automotive, schwäbischem dialekt gesabbel, und Stiebel Eltron
nun sind wir beim (völlig antiquierten und sensationell standort-feindlichem) deutschen arbeits-recht
wer führt denn nun eigentlich Nubert? der Schütze ist der von Burmester - richtig?
https://www.sempre-audio.at/markus-peda ... ei-nubert/
also für mich sieht das so aus, als hätte Mr. Nubert himself (wieder) die zügel in der hand
sollte es aber tatsächlich Schütze sein, ist für mich klar, daß die - ich drücke es einmal liebevoll aus - "erbsen zähler" das ruder übernommen haben. die dunkle seite der macht ich fühlen tue ....
=============)> laut
www.nubert.de
Vertretungsberechtigter Geschäftsführer
Günther Nubert, Daniel T. Schütze
Verantwortlich i.S.d. § 18 Abs. 2 MStV
Günther Nubert
Re: Führungswechsel bei Nubert?
Verfasst: 28. Aug 2025 13:15
von Markus
Puh, hoffen wir mal nicht, dass die Erbsenzählerei bei Nubert Überhand gewinnt. Erfolgreiche Firmen mit motivierten Mitarbeitern werden häufig von charismatischen Führern mit Visionen und Werten geleitet. Herr Nubert ist sicherlich so ein Mensch, er muss sich halt nur um einen adäquaten Nachfolger bemühen, um das Schiff auf Kurs zu halten.
Re: Führungswechsel bei Nubert?
Verfasst: 28. Aug 2025 17:17
von Bravado
Markus hat geschrieben: ↑28. Aug 2025 13:15
Puh, hoffen wir mal nicht, dass die Erbsenzählerei bei Nubert Überhand gewinnt.
Das mit der Erbsenzählerei ist leider typisches Ernst-Reuter-blabla.
Schütze ist Kaufmann, so wie Spiegler es war. Insofern war schon immer ein "Erbsenzähler" an Bord.
Ein Gedanke noch zu H. Pedal und weil er hier auch schon zur Nubert-Legende verklärt wurde: wenn wir mal einen Schritt zurück gehen und schauen, in welchen Bereichen hier im Forum die heftigste Kritik an Nubert geübt wurde, dann hatte das immer mit den Verstärkern zu tun (z.B. das Fiepen bei einigen Aktivlautsprechern oder Einstellungen, die nach dem Ausschalten verschwunden waren etc. )
Ich weiß ja nicht, welche Kosten Nubert da durch Reklamationen entstanden sind - aber das lag alles eindeutig im Verantwortungsbereich von M. Pedal.
Re: Führungswechsel bei Nubert?
Verfasst: 29. Aug 2025 13:58
von Markus
Nun, wenn man einen Kaufmann und einen Ingenieur in der Geschäftsführung hat und den Ingenieur entfernt - wer gewinnt dann wohl die Überhand?
Ich will Herrn Pedal nicht zum Heiligen machen, allerdings erklärt er sich ganz sicher verantwortlich für die Entwicklung des nuControl oder auch der nuPower Verstärker - Wunderwerke der Technik, die hochsolide zu einem (noch) erträglichen Preis erstklassige Leistung liefern...
Markus.
Re: Führungswechsel bei Nubert?
Verfasst: 29. Aug 2025 20:11
von Bravado
Markus hat geschrieben: ↑29. Aug 2025 13:58
nuControl oder auch der nuPower Verstärker - Wunderwerke der Technik
Das war sein Job.
Für das Fiep-Debakel und die anderen Themen, die die Verstärkerkunden teilweise in den Wahnsinn getrieben haben war er auch verantwortlich und das war nicht sein Job
PS:"Wunderwerke der Technik" ist schon nah an der Heldenverehrung ... das sind preiswerte (im Sinne des Wortes) Verstärker. Nicht mehr, nicht weniger.
Re: Führungswechsel bei Nubert?
Verfasst: 30. Aug 2025 09:55
von Weyoun
Bravado hat geschrieben: ↑29. Aug 2025 20:11
PS:"Wunderwerke der Technik" ist schon nah an der Heldenverehrung ... das sind preiswerte (im Sinne des Wortes) Verstärker. Nicht mehr, nicht weniger.
Die nuPower A und D waren / sind schon echt klasse, was die verwendeten Komponenten angeht (sogar Automotive-Komponenten wurden an einigen Stellen verbaut). Bei den Aktiv-LS sowie den "günstigeren" Receivern und Verstärkern sehe ich es anders, die sind teilweise nicht nur preiswert, sondern regelrecht billig (nicht zwingend der Verkaufspreis sondern das Gesamtpaket inkl. Technik).
Re: Führungswechsel bei Nubert?
Verfasst: 30. Aug 2025 10:10
von Ernst_Reiter
Bravado hat geschrieben: ↑29. Aug 2025 20:11Markus hat geschrieben: ↑29. Aug 2025 13:58nuControl oder auch der nuPower Verstärker - Wunderwerke der Technik
Das war sein Job.
Für das Fiep-Debakel und die anderen Themen, die die Verstärkerkunden teilweise in den Wahnsinn getrieben haben war er auch verantwortlich und das war nicht sein Job

da bin ich anderer meinung: wenn die erbsenzähler kosten limits vorgeben, haben engineers nichts mehr zu melden.
Kenne ich selbst: perfekte lösung 3 mm 1.4404? nix da - 2 mm stahlblech lackiert.
Re: Führungswechsel bei Nubert?
Verfasst: 30. Aug 2025 12:18
von Bravado
Ernst_Reiter hat geschrieben: ↑30. Aug 2025 10:10
da bin ich anderer meinung: wenn die erbsenzähler kosten limits vorgeben, haben engineers nichts mehr zu melden.
Vor dem Doppelpunkt Meinung und nach dem Doppelpunkt eine unbelegte Behauptung (bezogen auf das konkrete Beispiel um das es hier geht).
Re: Führungswechsel bei Nubert?
Verfasst: 30. Aug 2025 17:43
von Nubertus
Wie immer halt, woll?
Re: Führungswechsel bei Nubert?
Verfasst: 31. Aug 2025 09:48
von Ernst_Reiter
Bravado hat geschrieben: ↑28. Aug 2025 17:17 ..... Ich weiß ja nicht, welche Kosten Nubert da durch Reklamationen entstanden sind - aber das lag alles eindeutig im Verantwortungsbereich von M. Pedal.
hast Du eindeutige belege dafür, daß das alles (also incl. qualitätskosten) M Pedal zu verantworten hatte?
Re: Führungswechsel bei Nubert?
Verfasst: 31. Aug 2025 11:33
von Bravado
Ernst_Reiter hat geschrieben: ↑31. Aug 2025 09:48
hast Du eindeutige belege dafür, daß das alles (also incl. qualitätskosten) M Pedal zu verantworten hatte?
Als Leiter der Verstärkerentwicklung fällt es in seine Ressortverantwortung, das ist Fakt.
Dass ihm irgendein angeblicher Erbsenzähler eine tolle Ingenieursleistung kaputtgerechnet hat ist Spekulation.
Für die ist in so einem Forum hier natürlich Platz, aber man darf sie als solche benennen.
Aber um bzgl. dieses Punktes die Kurve zu bekommen: Ausgangspunkt war, dass der Weggang von H. Pedal als weiteres untrügliches Zeichen für den Niedergang von Nubert ausgelegt wurde.
Und ich habe mir lediglich erlaubt darauf hinzuweisen, dass die großen Aufregerthemen der letzten Jahren allesamt im Ressort von H. Pedal lagen.
Welche Schlüsse man daraus für die mögliches Gründe seines Weggangs zieht bleibt (natürlich) jedem selbst überlassen.
Re: Führungswechsel bei Nubert?
Verfasst: 31. Aug 2025 15:23
von JMP $FCE2
Bravado hat geschrieben: ↑31. Aug 2025 11:33Als Leiter der Verstärkerentwicklung fällt es in seine Ressortverantwortung, das ist Fakt.
Dass ihm irgendein angeblicher Erbsenzähler eine tolle Ingenieursleistung kaputtgerechnet hat ist Spekulation.
Andere
Spekulation:
vielleicht hat er entnervt hingeschmissen, weil er den fehlerhaften DSP-Code oder die fehlerhafte Hardware gar nicht selbst entwickelt hat, sondern zu sehr von vorgegebenen Fertigbaukästen abhängig war ?
Re: Führungswechsel bei Nubert?
Verfasst: 31. Aug 2025 15:28
von Bravado
Dann hätte er sich damit aber seeeeehr viel Zeit gelassen.
Re: Führungswechsel bei Nubert?
Verfasst: 31. Aug 2025 15:35
von JMP $FCE2
Wer zu schnell hinschmeißt, wird gar nicht erst eine Führungskraft. Aber irgendwann kommt dann die Erkenntnis, dass das Spiel gezinkt, und nicht zu gewinnen ist.
Re: Führungswechsel bei Nubert?
Verfasst: 31. Aug 2025 16:59
von Bravado
Weyoun hat geschrieben: ↑30. Aug 2025 09:55
Bravado hat geschrieben: ↑29. Aug 2025 20:11
PS:"Wunderwerke der Technik" ist schon nah an der Heldenverehrung ... das sind preiswerte (im Sinne des Wortes) Verstärker. Nicht mehr, nicht weniger.
Die nuPower A und D waren / sind schon echt klasse, was die verwendeten Komponenten angeht (sogar Automotive-Komponenten wurden an einigen Stellen verbaut).
Ich weiß, ich hab' die Kombi ja selber
Die ist sehr gut, aber kein Wunderwerk.
Außer man verdient sich diese Bezeichnung schon, wenn nichts fiept ...

... Spässle ...
