Seite 18 von 30

Re: Nubert – weiter Vertrauen in die Marke?

Verfasst: 3. Nov 2023 11:38
von Gelöschter Nutzer
Christmas hat geschrieben: 27. Okt 2023 18:22 Wie oft kauft man denn neue Lautsprecher im Schnitt ?
So oft, wie Finanzen und GAS Faktor positiv miteinander korrelieren? :P
Als junger Mann hab ich mir öfter mal was neues gegönnt, zu Zeiten, als ich noch an Klangrevolutionen geglaubt habe. Für's audiophile Hören bin ich, neben Kopfhörern, bei Nahfeldmonitoren, auf Ständern frei im Raum, im kleinen Stereodreieck platziert, hängen geblieben. Ergibt deutlich reduzierte raumakustische Dissonanzen durch geringere Pegel und ist für mich sinnvoller als regelmäßig neu angekündigte Klangrevolutionen. Im Nahfeld braucht's auch keine Raumkorrektur.

Re: Nubert – weiter Vertrauen in die Marke?

Verfasst: 3. Nov 2023 12:43
von Ernst_Reiter
Johnsen hat geschrieben: 3. Nov 2023 11:38
Christmas hat geschrieben: 27. Okt 2023 18:22 Wie oft kauft man denn neue Lautsprecher im Schnitt ?
So oft, wie Finanzen und GAS Faktor positiv miteinander korrelieren?
"Musik-hörer" kaufen sich im idealfall überhaupt nur einmal im leben lautsprecher.

"Anlagen-hörer" kaufen lautsprecher auch eher selten, dafür mindestens jährlich neue lautstärke regler (manche nennen diese "verstärker"), neue DAC, neue kabel, feinsicherungen, etc., was man alles so braucht für den klanghimmel.

Meine ersten speakers waren billig weil nicht mehr geld da war. trotzdem 7 jahre lang.
meine zweiten hatte ich 31 jahre lang (war auch keine scheidung, sondern "todesfall")
die jetzigen nuVero sollten für die ewigkeit sein.

Re: Nubert – weiter Vertrauen in die Marke?

Verfasst: 3. Nov 2023 16:06
von CJoe78
@ Ernst_Reiter: Deswegen hab ich mir die nuVero auch gekauft. Aktivlautsprecher kann man bezüglich der Langlebigkeit eher knicken.

Re: Nubert – weiter Vertrauen in die Marke?

Verfasst: 3. Nov 2023 16:26
von Modell T
Wenn meine nuVero110 genau so lange halten wie meine Saba AM140 von 1978, dann habe ich grenzenloses Vertrauen in Nubert. Werde ich aber leider wohl nicht mehr erleben mit meinen 67 Lenzen, dazu müßte ich 109 werden oder die nuVero geben vorher ihren Geist auf.

Nicht ganz ernst gemeint, Nubert ist nach wie vor ein guter Ansprechpartner. Das muss man erst einmal suchen. Ich hatte vor einiger Zeit Kontakt bzgl. der Erweiterung durch einen AW800 zu meinen nuVero110. Die Antwort lautete, lass es wie es ist, einen Sub zu den nuVero 110 passt nicht. Klar hat man mir auch angeboten zu bestellen und zurück zu senden bei nicht gefallen. Ich habe auf das Fachwissen vertraut und nicht bestellt.

Auch die Abwicklung mit dem nuGo one war doch top. Die ersten Exemplare mit dem Akku Problem wurden blitzartig getauscht und das Softwareupdate kam prompt hinterher.

Ich wünschte, ich hätte in Mercedes so viel Vertrauen! Wenn etwas nicht funktioniert, ist es oftmals Stand der Technik und das war es dann für den Kunden. Und hier unterhalten wir uns über andere Summen!

Von daher, sollte ich mal wieder etwas brauchen, schaue ich gerne bei Nubert vorbei.

Gruß Frank

Re: Nubert – weiter Vertrauen in die Marke?

Verfasst: 3. Nov 2023 16:37
von acky
[mention]Modell T[/mention] das Software Update für den portablen LS gab es nur, weil es einen Sturm der Entrüstung im Forum wegen der unfassbar schlechten Qualität der Software gab. Nubert war anfangs sehr spröde im Umgang mit der Mängelliste.

Mein Gerät ging schnurstracks zurück, zuerst hieß es auch, das bliebe so…

Dann wurde auch bald das Forum geschlossen.

Re: Nubert – weiter Vertrauen in die Marke?

Verfasst: 3. Nov 2023 17:10
von Ernst_Reiter
CJoe78 hat geschrieben: 3. Nov 2023 16:06 @ Ernst_Reiter: Deswegen hab ich mir die nuVero auch gekauft. Aktivlautsprecher kann man bezüglich der Langlebigkeit eher knicken.
Leider. Sogar von Backes & Müller der € 30k + klasse liest man, daß man sie regelmäßig zum hersteller zur wartung schicken muß wenn man will, daß sie lange halten.
Ob das wirklich immer so stimmt weiß ich nicht; ist auf jeden fall fürchterlich für den ruf von aktiven. ME Geithain sollen gut sein, kosten aber auch länge mal breite.

Verstärker können auch den geist aufgeben, aber mein A-S700 lebt (mit einer gratis reparatur) seit 2010, und der TEAC überhaupt seit dem letzten jahrtausend, obwohl ich ihn mit dem micro-eingang für meinen e-Bass mißbrauchte.

(kaputt ging ein China amp, und ein Luxman, aber da stellte sich heraus, daß ich beschissen wurde; der class-A amp war schon hinüber als ich ihn billig kaufte. wie sagt man? wer billig kauft, kauft am teuersten....)

Re: Nubert – weiter Vertrauen in die Marke?

Verfasst: 3. Nov 2023 21:46
von tf11972
Modell T hat geschrieben: 3. Nov 2023 16:26Das muss man erst einmal suchen. Ich hatte vor einiger Zeit Kontakt bzgl. der Erweiterung durch einen AW800 zu meinen nuVero110. Die Antwort lautete, lass es wie es ist, einen Sub zu den nuVero 110 passt nicht. Klar hat man mir auch angeboten zu bestellen und zurück zu senden bei nicht gefallen. Ich habe auf das Fachwissen vertraut und nicht bestellt.
Vielleicht meinte der NSF-Mitarbeiter aber auch, dass der XW(?)-800 einfach zu schmalbrüstig für die NV110 sei und wollte dich einfach vor einer Enttäuschung bewahren.
Andererseits wirkt mein AW-1300 im Vergleich zu meinen NV170 auch eher mickrig, füllt aber das Loch, das unsere Hauswände im Tiefton verursachen, wunderbar aus, sogar bei höheren Pegeln.

Re: Nubert – weiter Vertrauen in die Marke?

Verfasst: 3. Nov 2023 21:58
von Micha68
Ich habe seit 2011 nuVeros, mittlerweile mit dem 3 AVR sowie zwischenzeitlich mit nuControl+nuPower D und nuXinema + Endstufen.
Wobei die Elektronik meist nur getauscht wurde, weil Funktionen oder Standards fehlten, nicht weil sie kaputt waren.
Ich habe mir als Erweiterung letzten Monat zwei nuVero 60 geholt. Bei passiven Boxen vertraue ich weiter auf Nubert.
Hoffe die nuPros (aus 2011 und 2014) halten weiter durch. Ich wüste aktuell nicht, was ich als Nachfolger holen würde.

Re: Nubert – weiter Vertrauen in die Marke?

Verfasst: 4. Nov 2023 07:47
von MrMax
…ich habe im „nuZeo-thread“ schon angemerkt - wenn ich mir anschaue, worum es nach kürzester Zeit in diesem thread geht - nämlich um die Möglichkeit des Austauschs technischer Komponenten der Elektronik, dann kann es mit dem ehemaligen Vertrauen in die Haltbarkeit der nubert-Geräte nicht mehr so weit sein…
Früher haben wir uns beim Erscheinen neuer Lautsprecher darüber Gedanken gemacht und spekuliert, wie sie denn wohl klingen mag, vergleiche zu anderen Serien hergestellt, über die Haltbarkeit wurde nie spekuliert, denn da war Qualität gesetzt, da hat sich nie jemand Gedanken über mögliche Schadensfälle gemacht.
Aber uns alten „nubert-Hasen“, die jahrelang im nubert-Forum unterwegs waren, gestritten und gehyped haben, war die Haltbarkeitsfrage nie einer großen Diskussion wert.
Heute wird schon am Tag der Veröffentlichung darüber spekuliert, ob sich Bauteile im Stecksystem einfach austauschen lassen, wie einfach oder schwer man defekte elektronische Bauteile wechseln könnte… :shock: …suche und finde den Fehler…

Nubert kann nur froh sein, dass die Facebook- und Instagramm-Generation hier nicht mitliest… :lol2:

So, nun habe ich mich wiederholt, aber diese meine geäußerte Meinung passt einfach hier besser rein…

Grüße

Re: Nubert – weiter Vertrauen in die Marke?

Verfasst: 4. Nov 2023 08:32
von Ernst_Reiter
MrMax hat geschrieben: 4. Nov 2023 07:47.....
…ich habe im „nuZeo-thread“ schon angemerkt - wenn ich mir anschaue, worum es nach kürzester Zeit in diesem thread geht - nämlich um die Möglichkeit des Austauschs technischer Komponenten der Elektronik, dann kann es mit dem ehemaligen Vertrauen in die Haltbarkeit der nubert-Geräte nicht mehr so weit sein…
genau so isses, eigentlich echt traurig, aber es is ja überall so. Bei autos fragt man sich heute ja auch nicht wie das fahrwerk ist oder die lenkung: sondern ausschließlich nur mehr - wann spinnt die elektronik das erste mal?

hab das nun nicht genau verfolgt wie das nun wirklich ist mit der standard garantie dauer: aber 5 jahre ohne aufpreis wäre das mindeste und auch eine ansage.

wie auch immer - als ich 2020 die 140er in goldbraun kaufte, war 2 tage später die farbe nicht mehr erhältlich. hätte ich das übersehen, hätte ich sie gar nicht. weiß, schwarz (oder rot, blau)? .... nicht in unserem wohnzimmer.

Re: Nubert – weiter Vertrauen in die Marke?

Verfasst: 6. Nov 2023 15:59
von McBrandy
Jetzt hat Nubert bei mir komplett verkackt! Angeblich sollte heuer ein Update für die NuVeros kommen und was kommt? Eine High-End Aktivbox Serie auf NuVero Level! Kotzen dich mich langsam an!

Re: Nubert – weiter Vertrauen in die Marke?

Verfasst: 6. Nov 2023 16:18
von JMP $FCE2
Warum sollte man auch die Nuvero updaten, wenn es nichts nennenswertes zu verbessern gibt ?

Für mich ist das absolut im Sinne des "Ehrliche Lautsprecher"-Slogans.

Re: Nubert – weiter Vertrauen in die Marke?

Verfasst: 6. Nov 2023 19:09
von Micha68
JMP $FCE2 hat geschrieben: 6. Nov 2023 16:18 Warum sollte man auch die Nuvero updaten, wenn es nichts nennenswertes zu verbessern gibt ?

Für mich ist das absolut im Sinne des "Ehrliche Lautsprecher"-Slogans.
Es gibt einige die ihre nuVero 140 gegen nuVero 170 getauscht haben. Und es war bestimmt eine Verbesserung.

Re: Nubert – weiter Vertrauen in die Marke?

Verfasst: 6. Nov 2023 19:43
von JMP $FCE2
Die 170 war eine Erweiterung der Serie nach oben, gegen saftigen Aufpreis, und kein Upgrade bestehender Modelle.

Re: Nubert – weiter Vertrauen in die Marke?

Verfasst: 24. Nov 2023 08:22
von McBrandy
Ich hatte die Information, dass heuer die NuVeros einen Update bekommen werden. Naja, war halt nicht so.

Es wurde ja auch die NuVero 14 auf eine NuVero 140 überarbeitet. Mir beschleicht das Gefühl, dass Nubert das Passiv-Geschäft einschlafen lassen will! Ich les nur noch Verstärker, Soundbars und Aktivboxen.

Ich glaub, ich werde mich aus dem ganzen komplett zurück ziehen und nur noch Musik/Filme daheim genießen. Ich muss mich sonst immer noch zu viel Aufregen!!!

Re: Nubert – weiter Vertrauen in die Marke?

Verfasst: 24. Nov 2023 09:24
von Christmas
Bei allem Respekt, geht es um die Optik, oder um den Klang?
Wenn du Potential entfachen willst mach was am Raum. Schon dass der XW 1200 eine Verbesserung sei lässt mich grübeln ob ich diesen Worten glauben schenken soll.
Was soll noch kommen?
Es kann in der Hauptsache nur die Optik sein oder eben lauter, größer, tiefer… aber besser im Klang ? Vielleicht, aber so gering dass eine Neuanschaffung nur für gut betuchte mit großem Veränderungswahn einhergehen kann.
Die Aktiv-Flut kann auch ich nicht nachvollziehen aber entweder es ist eine Art Testprojekt die sich Nubert einfach leisten kann und will, oder die einzige Antwort darauf, wann gibt es Veränderungen/Verbesserungen im Programm…

Größte Neuerung der Nuzeo ist dass ein rechteckiges Gehäuse durch ein Trapetzförmiges ersetzt wurde. Und die neuartigen Carbon Membranen. Interessant ist es schon.

Re: Nubert – weiter Vertrauen in die Marke?

Verfasst: 24. Nov 2023 09:28
von acky
McBrandy hat geschrieben: 24. Nov 2023 08:22 Ich hatte die Information, dass heuer die NuVeros einen Update bekommen werden. Naja, war halt nicht so.

Es wurde ja auch die NuVero 14 auf eine NuVero 140 überarbeitet. Mir beschleicht das Gefühl, dass Nubert das Passiv-Geschäft einschlafen lassen will! Ich les nur noch Verstärker, Soundbars und Aktivboxen.

Ich glaub, ich werde mich aus dem ganzen komplett zurück ziehen und nur noch Musik/Filme daheim genießen. Ich muss mich sonst immer noch zu viel Aufregen!!!
Die sollen doch 2024 ein update oder was auch immer bekommen? Herr Bien sprach doch von steigenden Preisen in diesem Zusammenhang, wenn ich mich recht erinnere.

Nubert ist natürlich auch dem Markt unterworfen. Wenn die Nachfrage nach passiv Produkten nachlässt, muss man sich den neuen Gegebenheiten eben stellen. Allerdings entspricht das auch nicht meinem Geschmack, aber ich bin ja auch schon älter ;-)

Ich persönlich finde es schade, Produktionen komplett nach China zu verlagern. Eigentlich müsste man eher bestrebt sein, europäische Lieferketten wieder zu etablieren bzw wieder aufzubauen. Ich weiß, dass ist eine romantische Vorstellung...

Ich ziehe mich lange schon zurück, das Schließen des Forums hat mir echt den Rest gegeben. Wenn ich [mention]Don Kuleone[/mention] nicht kennengelernt hätte, wäre ich wahrscheinlich schon komplett raus. Der hat es geschafft, mich nochmal ein bisschen anzufixen :-)

Re: Nubert – weiter Vertrauen in die Marke?

Verfasst: 24. Nov 2023 09:35
von Christmas
Mich hat aaof angefixt mit seinen B70, wenn die mit dem B40 als Center nicht liefern denke auch ich nicht dass nochmal ich so schnell ne Bestellung bei Nubert mache. Die Nuline wäre auch noch interessant aber auch da habe ich meine Schwierigkeiten einen passenden Center zu finden. Aus meiner Heimkinosicht eher ungeeignet.

Re: Nubert – weiter Vertrauen in die Marke?

Verfasst: 24. Nov 2023 10:58
von Don Kuleone
acky hat geschrieben: 24. Nov 2023 09:28
McBrandy hat geschrieben: 24. Nov 2023 08:22 Ich hatte die Information, dass heuer die NuVeros einen Update bekommen werden. Naja, war halt nicht so.

Es wurde ja auch die NuVero 14 auf eine NuVero 140 überarbeitet. Mir beschleicht das Gefühl, dass Nubert das Passiv-Geschäft einschlafen lassen will! Ich les nur noch Verstärker, Soundbars und Aktivboxen.

Ich glaub, ich werde mich aus dem ganzen komplett zurück ziehen und nur noch Musik/Filme daheim genießen. Ich muss mich sonst immer noch zu viel Aufregen!!!
Die sollen doch 2024 ein update oder was auch immer bekommen? Herr Bien sprach doch von steigenden Preisen in diesem Zusammenhang, wenn ich mich recht erinnere.

Nubert ist natürlich auch dem Markt unterworfen. Wenn die Nachfrage nach passiv Produkten nachlässt, muss man sich den neuen Gegebenheiten eben stellen. Allerdings entspricht das auch nicht meinem Geschmack, aber ich bin ja auch schon älter ;-)

Ich persönlich finde es schade, Produktionen komplett nach China zu verlagern. Eigentlich müsste man eher bestrebt sein, europäische Lieferketten wieder zu etablieren bzw wieder aufzubauen. Ich weiß, dass ist eine romantische Vorstellung...

Ich ziehe mich lange schon zurück, das Schließen des Forums hat mir echt den Rest gegeben. Wenn ich @Don Kuleone nicht kennengelernt hätte, wäre ich wahrscheinlich schon komplett raus. Der hat es geschafft, mich nochmal ein bisschen anzufixen :-)
Deine Ansprüche sind nicht romantisch sonder nachhaltig :) Ist das neue Bio :)

Angefixt hat uns eher der leckere Whiskey.

Re: Nubert – weiter Vertrauen in die Marke?

Verfasst: 24. Nov 2023 12:53
von bassman0911
McBrandy hat geschrieben: 24. Nov 2023 08:22 Ich hatte die Information, dass heuer die NuVeros einen Update bekommen werden. Naja, war halt nicht so.

Es wurde ja auch die NuVero 14 auf eine NuVero 140 überarbeitet. Mir beschleicht das Gefühl, dass Nubert das Passiv-Geschäft einschlafen lassen will! Ich les nur noch Verstärker, Soundbars und Aktivboxen.

Ich glaub, ich werde mich aus dem ganzen komplett zurück ziehen und nur noch Musik/Filme daheim genießen. Ich muss mich sonst immer noch zu viel Aufregen!!!


Juuuuuuuunge.........keep cool :catch:

Geht doch nur um so'n paar "Schepperkisten" :lol: :lol:

Life goes on.... :toptop:

Re: Nubert – weiter Vertrauen in die Marke?

Verfasst: 24. Nov 2023 13:46
von McBrandy
Und trotzdem...

Musik on, Vol ume drehen und 2.2 Musik genießen!

Re: Nubert – weiter Vertrauen in die Marke?

Verfasst: 24. Nov 2023 14:24
von Ernst_Reiter
Christmas hat geschrieben: 24. Nov 2023 09:24Bei allem Respekt, geht es um die Optik, oder um den Klang?......
Im hi-fi / heimbreich geht es IMHO in wahrheit um die optik. Bis auf ein paar echte nerds / singles / leute mit komplett eigenem "männer-zimmer", entscheidet zu mindestens zu ¾ die optik (war bei mir nicht anders). Auch die profi equipment hersteller müssen, sobald sie in die wohnzimmer vordringen wollen, am design arbeiten.
Siehe "teure" lautsprecher: warum sind sie teuer? optik, oberflächen, verarbeitung, haptik. die "teureren" komponenten bewegen sich fast im Cent bereich.

Die nuVero war wohl der versuch in high-end vorzudringen. War ja auf der Finest Audio Show. Lauschte dort auch lange der DALI Epicore 11 um € 40 000 und dachte mir dabei - wow, sowas von geil, genau wie meine nuVero 140 zuhause.
Die 140er ist schon echt ein starkes stück; und in goldbraun absolut wohnzimmertauglich.

Sollte es eine nachfolge der 140er geben, müßten für eine erwägung diese bedingungen erfüllt sein: holz-affine farbe, nachweislich Europäischer hochtöner (am besten alles Scan-Speak), endfertigung Europa, idealerweise beibehaltung der klangwählschalter, gerne auch weiter die metallgitter abdeckung, und kein AMT.

Re: Nubert – weiter Vertrauen in die Marke?

Verfasst: 24. Nov 2023 20:10
von bassman0911
McBrandy hat geschrieben: 24. Nov 2023 13:46 Und trotzdem...

Musik on, Vol ume drehen und 2.2 Musik genießen!

Na siehste, so mutt dat........ :prost:

Re: Nubert – weiter Vertrauen in die Marke?

Verfasst: 26. Nov 2023 18:50
von Gelöschter Nutzer
Ernst_Reiter hat geschrieben: 24. Nov 2023 14:24 ...Die 140er ist schon echt ein starkes stück; und in goldbraun absolut wohnzimmertauglich....
Erinnert mich an mein erstes Gebrauchtauto: ein 73er Ford Taunus GLX in so einer Art ,,kot-gold" mit beigefarbenen Sitzen :catch:

Aber Geschmack ist bekanntlich nicht verhandelbar... ;)

Re: Nubert – weiter Vertrauen in die Marke?

Verfasst: 26. Nov 2023 20:03
von Ernst_Reiter
Johnsen hat geschrieben: 26. Nov 2023 18:50
Ernst_Reiter hat geschrieben: 24. Nov 2023 14:24 ...Die 140er ist schon echt ein starkes stück; und in goldbraun absolut wohnzimmertauglich....
Erinnert mich an mein erstes Gebrauchtauto: ein 73er Ford Taunus GLX in so einer Art ,,kot-gold" mit beigefarbenen Sitzen.
Aber Geschmack ist bekanntlich nicht verhandelbar...
Genau. ich frage mich jedes mal wenn ich schwarze lautsprecher und/oder elektronik sehe, was den leuten in ihrer kindheit schlimmes zugestoßen war.... so sad, aber so isses mit geschmack.

Re: Nubert – weiter Vertrauen in die Marke?

Verfasst: 27. Nov 2023 06:05
von Christmas
Schwarz ist zeitlos, hat sich seit Jahrzehnten gehalten. Das Arztpraxis weiß verstehe ich nur nicht, Geschmäcker eben…

Re: Nubert – weiter Vertrauen in die Marke?

Verfasst: 27. Nov 2023 08:01
von Don Kuleone
Christmas hat geschrieben: 27. Nov 2023 06:05 Schwarz ist zeitlos, hat sich seit Jahrzehnten gehalten. Das Arztpraxis weiß verstehe ich nur nicht, Geschmäcker eben…
Schwarz zieht den Blick in ohnehin weissen Räumen nicht so an. Eine weiße Box fügt sich unauffälliger in den Raum ein. Gerade in der Front.

Re: Nubert – weiter Vertrauen in die Marke?

Verfasst: 27. Nov 2023 14:03
von Charlie_MZ
Kommt halt auch drauf an, was man optisch erreichen will.
Unauffällig oder markant als Eyecatcher. Ich könnte mir die 170er definitiv NICHT als unauffälligen Lautsprecher vorstellen. Für mich (uns) war klar, wenn diese Größe, dann bitte auch wirken! Und das rot ist schon ein Hammer, für unseren Geschmack.

Bei den Geräten bin ich eher schlicht unterwegs. Da soll durch Leistung, nicht durch Zappelzeiger oder LED‘s überzeugen.