Seite 18 von 50

Re: aaof´s Wahn(sinn?)

Verfasst: 3. Dez 2023 13:03
von aaof
Also man muss sich das jetzt hier so vorstellen, du wechselst am X2 zwischen 2.0 und 2.1 hin und her und bemerkst erstmal gar keinen wirklichen Unterschied. Keine Auslöschungen mehr und der Mittelton bleibt völlig unberührt. Du bemerkst aber ganz subtil manchmal aber natürlich auch mal deutlicher 1-2 Oktaven tiefer. Die Lautstärke muss am Subwoofer auch nicht mehr korrigiert werden.

Tja. Ich würde sagen, gut gemacht, aaof. :catch: :toptop:

Re: aaof´s Wahn(sinn?)

Verfasst: 3. Dez 2023 13:46
von CJoe78
Mehr darf da auch nicht passieren. Wenn der Subwoofer an oder aus ist, darf sich das nicht in einem hörbar veränderten Bassklang äußern. Etwas mehr Tiefgang der erst auffällt, wenn man eine Weile hört und das war´s.

Re: aaof´s Wahn(sinn?)

Verfasst: 3. Dez 2023 14:00
von aaof
Es gab übrigens einen zufällig gewählten Song, der sich als Problem-Song herausstellte, der mir das Gehör quasi immer wieder mal „betäubte“. :roll:

Es ist kein besonderer Song, wobei der Künstler für mich eben was ganz besonderes dargestellt. IDM ist ja mittlerweile total verwaschen und völlig verzerrt. Jeder Depp will jetzt angeblich IDM machen, dabei war das mal wirklich ein Qualitätsigel. :flop:

Die Band Kölsch gehört jedoch bisher immer noch zu den ganz Großen für mich. Die 90er schwingen hier auch mit. Einiger seiner Ideen habe ich früher mal selber musikalisch so ähnlich umgesetzt. Natürlich aber nicht in dieser Qualität.

Der Song bleibt immer noch etwas heikel, der Rest des Albums - übrigens ein wahnsinnig gut gemachtes Album, macht keine Probleme mehr.

„I Talk To Water“. Der Song ist entweder total überspannt, keine Ahnung. Indianer fehlt jetzt hier, der konnte Songs immer so gut technisch analysieren.

Re: aaof´s Wahn(sinn?)

Verfasst: 3. Dez 2023 14:35
von aaof
Übrigens, hört Euch mal auf dem Album den Song: „Khenpo“ an. 2-3 mal gern. Also ganz ehrlich, selbst wer keine elektronische Musik wirklich mag, muss das gut finden. Da steckt so dermaßen viel Know-How und Können drin. Ich habe das ja mal selber gemacht. Allein den / die Synthesizer ggf. elektronischen Sounds so einzustellen, so zu justieren, perfektes Sample zu haben, dass bedarf Wochen, gar Monate der Tüftelei. Man kann sich sowas quasi beibringen. Ja, aber nur sehr bedingt. Da brauchst du wahnsinnig viel Talent.

Ich höre in diesem Song ganz klar Jarre, Art of Noise usw., 80er Einflüsse sowieso, n Tick 90er und eben Heute.

Kann man sich nur verneigen vor. Mein Traum war es ja immer, mal so einen Song zu schreiben. Manches war ja ganz gut. Aber ja, da fehlen Welten. Ich hatte alles da, Synthesizer und Sounds, aber für sowas muss ich noch mal geboren werden. Irgendwann fange ich mal wieder an. Vor 3-4 Jahren war es mal fast so weit. Aber der Künstler durfte mir aus rechtlichen Gründen die Sounds nicht zur Verfügung stellen.

Re: aaof´s Wahn(sinn?)

Verfasst: 3. Dez 2023 16:45
von Christmas
Ich würde ein DBA für 6000€ empfehlen. Nichts anderes!

Nein im ernst, wenn du das Optimum willst vielleicht noch ein zweiter Sub und die Rückwand hinter dem Vorhang mit Steinwolle vollpacken oder meinet wegen alte Matratzen oder so, soweit es geht, so dass sich aber nichts vollsaugen kann bei Hochwasser.
Da hast du für kleines Geld sehr viel Potential rausgeholt. Hast du aber auch jetzt schon.

Re: aaof´s Wahn(sinn?)

Verfasst: 3. Dez 2023 17:10
von aaof
[mention]Christmas[/mention]

Ist mir einfach zu riskant, wobei ich aktuell ja noch einen ganz anderen Kampf in mir ausübe: doch ganz ohne Subwoofer auskommen und in diesem guten Raum einfach „ nur“ die Dynaudio sprechen lasse.

Das ist hier alles so knapp geworden. Die Dynaudio haben hier alles durcheinander gewirbelt.

Budget habe ich ja immer. Die Emit 20 spielen allein so rund und soo gut. Der Raum ist relativ klein, die zu bespielbare Fläche ist ein Witz.

Im Grunde, da wäre ich bei Don und Paffi, ich lasse es einfach so.

Re: aaof´s Wahn(sinn?)

Verfasst: 3. Dez 2023 17:31
von MrMax
aaof hat geschrieben: 3. Dez 2023 17:10 ….

Budget habe ich ja immer. Die Emit 20 spielen allein so rund und soo gut. Der Raum ist relativ klein, die zu bespielbare Fläche ist ein Witz.

….
Wenn Budget da ist, warum steigst du nicht eine Klasse höher bei Dynaudio ein - zB die Contour 20i… ich denke, dann kannst du in der Tat den Sub in diesem deinen Raum aussperren und hast dennoch alle Vorzüge von kompakten Dynaudio…

Grüße

Re: aaof´s Wahn(sinn?)

Verfasst: 3. Dez 2023 17:51
von aaof
[mention]MrMax[/mention]

Ganz so einfach ist das bei Dynaudio aber gar nicht. Das wichtigste und das ist eben bei solchen Lautsprechern ja quasi immer der Hochtöner, ist der gleiche HT wie bei der Contour. :lol2:

Und die Emit 20 wurden insbesondere auf Pegel maximiert, deswegen auch der -3DB Punkt bereits bei 53Hz, der Vorgänger lag noch bei bis 50Hz bei -3DB.

Die Emit 20 wirklich technisch zu schlagen, wird deutlich schwieriger. Im Grunde bei meiner Raumakustik quasi unmöglich. Der Lautsprecher ist ja quasi rausgenommen.

Du bekommst bei den höheren Serien nur eine tiefere und natürlich wesentlich bessere Verarbeitung. Die Special Forty liegt sicher weit über einer Vero. Aber klanglich glaube ich kaum an einer nennenswerten Verbesserung zur Emit.

Die Tester taten sich auch so schwer und fingen dann wie üblich an, zu schwadronieren. Ganz im Ernst: die Emit 20 fegt alles weg, was es bezahlbar gibt. Dieses Dänische Know-How zu verbessern, wird extrem schwierig.

Re: aaof´s Wahn(sinn?)

Verfasst: 3. Dez 2023 18:45
von Don Kuleone
Iwie ist Nubert für mich bei Subwoofern raus. Kann mir mal jemand erklären wieso?

Re: aaof´s Wahn(sinn?)

Verfasst: 3. Dez 2023 18:48
von JMP $FCE2
aaof hat geschrieben: 3. Dez 2023 12:55Ich wollte sie hier nie wieder haben, aber dann kam das Wasser (3x) und meine Standboxen, eine so tolle Träumerei, sind quasi abgesoffen. Ist zwar nicht passiert, aber mir war klar, dass ich dieses Risiko hier einfach nicht mitgehen kann.
Die B-70 erhöht auf den Kopf stellen, Mittelhochton in Ohrenhöhe, Bässe darüber.

Erfordert zwar Bastelei für eine stabile Befestigung, dafür kein Stress mit Sub-Ankopplung. Und bei dem Schnäppchenpreis der B-70 auch preislich attraktiv.

Re: aaof´s Wahn(sinn?)

Verfasst: 3. Dez 2023 18:57
von Don Kuleone
[mention]aaof[/mention] würde jetzt gern mal die Sub Einbindung bei dir hören.

Re: aaof´s Wahn(sinn?)

Verfasst: 3. Dez 2023 18:58
von Don Kuleone
Uups falscher Thread. Hatte wohl zu viel Glühwein…

Re: aaof´s Wahn(sinn?)

Verfasst: 3. Dez 2023 19:42
von aaof
JMP $FCE2 hat geschrieben: 3. Dez 2023 18:48
aaof hat geschrieben: 3. Dez 2023 12:55Ich wollte sie hier nie wieder haben, aber dann kam das Wasser (3x) und meine Standboxen, eine so tolle Träumerei, sind quasi abgesoffen. Ist zwar nicht passiert, aber mir war klar, dass ich dieses Risiko hier einfach nicht mitgehen kann.
Die B-70 erhöht auf den Kopf stellen, Mittelhochton in Ohrenhöhe, Bässe darüber.

Erfordert zwar Bastelei für eine stabile Befestigung, dafür kein Stress mit Sub-Ankopplung. Und bei dem Schnäppchenpreis der B-70 auch preislich attraktiv.
Warum so sarkastisch? Das Leben ist schon schwer genug. Nimm’s doch locker. Wenn du so ernsthaft unterwegs bist, empfehle ich Spiegel Online zu bestimmten Themen. Du wirst an der Moderation verzweifeln, versprochen.

Re: aaof´s Wahn(sinn?)

Verfasst: 3. Dez 2023 19:43
von Christmas
Don Kuleone hat geschrieben: 3. Dez 2023 18:45 Iwie ist Nubert für mich bei Subwoofern raus. Kann mir mal jemand erklären wieso?
Weil, dass behaupte ich mal, Nubert seit paar Jahren keine mehr baut.

Re: aaof´s Wahn(sinn?)

Verfasst: 3. Dez 2023 19:56
von JMP $FCE2
aaof hat geschrieben: 3. Dez 2023 19:42Warum so sarkastisch?
Was ist daran sarkastisch ? Wenn mir damals passendes Material zugelaufen wäre, hätte ich auch Standboxen kopfüber auf den Computertisch gestapelt. Der grassierende Optikfanatismus ist sowieso schon ein Trauerspiel, so etwas muss man nicht bis in die private Nerdbude übergreifen lassen.

Re: aaof´s Wahn(sinn?)

Verfasst: 4. Dez 2023 08:08
von Don Kuleone
[mention]aaof[/mention] meine Subs kommen wohl erst morgen. Freu mich schon. Heute kommen angeblich die Bass Traps für das nv60 Zimmer.

Re: aaof´s Wahn(sinn?)

Verfasst: 4. Dez 2023 09:59
von Don Kuleone
Don Kuleone hat geschrieben: 4. Dez 2023 08:08 @aaof meine Subs kommen wohl erst morgen. Freu mich schon. Heute kommen angeblich die Bass Traps für das nv60 Zimmer.
Kommt doch schon heute :)

Re: aaof´s Wahn(sinn?)

Verfasst: 4. Dez 2023 16:16
von Don Kuleone
Don Kuleone hat geschrieben: 4. Dez 2023 09:59
Don Kuleone hat geschrieben: 4. Dez 2023 08:08 @aaof meine Subs kommen wohl erst morgen. Freu mich schon. Heute kommen angeblich die Bass Traps für das nv60 Zimmer.
Kommt doch schon heute :)
So. Die Brüllwürfel sind aufgestellt und eingemessen.

Re: aaof´s Wahn(sinn?)

Verfasst: 4. Dez 2023 17:01
von Charlie_MZ
Na dann hast du wieder etwas zum Speieln 😆😉

Re: aaof´s Wahn(sinn?)

Verfasst: 4. Dez 2023 18:26
von aaof
So, der Subwoofer stellt schon einen Mehrwert dar, der mir seine relativ teure Anschaffung dennoch wert erscheint.

Aber ich muss anders denken. Ich binde den REL sehr spät an das System an. Er klingt quasi unsichtbar und völlig frei von Ortbarkeit. Man muss schon sagen, Dynaudio hat mit den Emit 20 extrem belastbare Kompakte konstruiert. Die Vorhänge hinter den Lautsprechern flackern wie blöde. :catch: Dennoch spielen sie weiter, als gebe es keinen Morgen.

Der REL schafft aber mehr Ruhe, der Bass wirkt aufgeräumter. Befreiter, als wenn er Moden weniger anregt. Ganz schwierig zu beurteilen.

Testsong: Band NTO, Song „Invisible“. Das Dingens geht nicht besonders tief. Hat aber Druck ohne Ende.

Sobald der Subwoofer läuft ist eine bessere Kontrolle da, kein Flackern hinter den Emit mehr.

Pegel gehen bis zum abwinken. Dennoch finde ich das kurios, dass eine so späte Trennung die Kompakten trotzdem so weit entlastet.

Re: aaof´s Wahn(sinn?)

Verfasst: 4. Dez 2023 18:43
von Charlie_MZ
Naja, jedes Hertz zählt.
Von der Physik her, machen 5-10 Hz schon was aus.
Bei mir „flattern“ auch schon mal die TT, aber spüren tut man nicht wrklich was. Aber frage nicht was das an Enerigie benötigt….🥴😳

Re: aaof´s Wahn(sinn?)

Verfasst: 4. Dez 2023 19:32
von Tomy4376
Wieso sagen eigentlich immer alle der Hochtöner wäre das Wichtigste an einem Lautsprecher?
Ganz im ernst.. halt mal die Hand vor den Hochtöner und guck mal was alles aus dem Mitteltöner bzw dem Tief-Mitteltöner raus kommt. Da bleibt außer ein bisschen Gezischel nicht viel was aus dem Hochtöner raus kommt. Ein beserer TMT macht durchaus mehr Sinn als nur auf den Hochtöner zu schauen. Insofern würde ich mich auch an den höheren Serien orientieren. Der Unterschied wird recht deutlich ausfallen (trotz gleichem HT) ☺️
Ein guter HT ist dann noch das Tüpfelchen auf dem i. Die musik spielt aber im bzw aus dem TMT bzw MT

Re: aaof´s Wahn(sinn?)

Verfasst: 4. Dez 2023 19:45
von JMP $FCE2
Bei vielen Konzepten fängt der Hochtöner schon in der Gegend um 2 kHz an, um Interferenzen zu minimieren, und übernimmt damit auch einen Großteil des Mitteltons. Selbst bei Dreiwegern wie der Nuvero 60.

Re: aaof´s Wahn(sinn?)

Verfasst: 4. Dez 2023 20:06
von Charlie_MZ
Genau. Zum einen der Einsatzpunkt des HT, der durchaus im MT liegt.
Das zweite, noch wichtiger, das Alter.

Nicht vom HT, sondern vom Zuhörer 😉😁😊😎

Re: aaof´s Wahn(sinn?)

Verfasst: 4. Dez 2023 22:21
von Gelöschter Nutzer
Charlie_MZ hat geschrieben: 4. Dez 2023 20:06 Genau. Zum einen der Einsatzpunkt des HT, der durchaus im MT liegt.
Das zweite, noch wichtiger, das Alter.

Nicht vom HT, sondern vom Zuhörer 😉😁😊😎
Wahrscheinlich gefallen mir deswegen meine Breitbänder so gut :catch:

Re: aaof´s Wahn(sinn?)

Verfasst: 5. Dez 2023 07:32
von Charlie_MZ
[mention]Johnsen[/mention] Ja du machst es dir ja einfach! 😁😉

Re: aaof´s Wahn(sinn?)

Verfasst: 5. Dez 2023 21:49
von aaof
Der Hochtöner eines Lautsprechers ist schon wahnsinnig wichtig. Natürlich ist seine Abstrahlung, seine Abstimmung und Auflösung extrem wichtig. Ich sitze ja quasi davor. Mir sind die Unterschiede schon bekannt, mein Raum kann solche Unterschiede auch herausschälen.

Aber es ist ja jetzt auch egal, der TT meiner Dynaudio ist eben auch richtig gut. Zumindest für mich. Ich habe nun nach diversen Tests eine etwas - für mich ungewohnte Entscheidung getroffen, der Subwoofer geht zurück und mehr ist in dieser Richtung auch nicht mehr geplant. Der REL ist ein super Subwoofer, toll verarbeitet und optisch extrem schön. Aaaber… Die Dynaudio sind für mich und meinem Raum tatsächlich die richtigen Lautsprecher. Es geht einfach so direkt nicht mehr besser. Der größere Materialeinsatz hat sich einfach nicht gelohnt für mich. In 3 von 4 Hörbeispielen konnten die Kompakten es einfach besser. Nur bei extrem hohen Pegeln waren leichte Zugewinne mit Subwoofer zu erzielen, wobei mir die Ohren irgendwann anfingen zu klingeln und ich mich fragen musste, warum muss ich das eigentlich so laut hören? Ich sitze in einem optimierten Hörraum (ich habe noch weiter optimiert), direkt davor, es macht einfach keinen Sinn. Die Lautsprecher sind schlicht und ergreifend perfekt. Akustisch, rein optisch und haptisch könnte ich mir noch ein Update innerhalb dieser Schmiede vorstellen. Aber das hat Zeit.

Es ist blöd, ja, gerade diesen Monat wäre noch Spielgeld da, aber es wie es ist. Ich habe mir noch eine schönere Vorstufe bestellt, es ist nicht das ganz große Teil, aber ich denke ganz ok.

Witzig: die Lautsprecher sind fast das günstigste meiner Anlage. Die Endstufe ist eh woanders preislich angesiedelt. Die Vorstufe wird sie aber auch toppen, selbst die Stative…. Öhm. :lol2:

Aber was soll ich machen. Die Lautsprecher sind einfach gut.

Re: aaof´s Wahn(sinn?)

Verfasst: 5. Dez 2023 21:51
von Don Kuleone
Welche Vorstufe ist es geworden?