Seite 20 von 50
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Verfasst: 9. Dez 2023 13:03
von aaof
Lasst mir fürs Finale noch einen Moment Zeit. Ich bin angekommen, den Moment muss ich ausreichend schmücken.
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Verfasst: 9. Dez 2023 13:06
von Don Kuleone
aaof hat geschrieben: ↑9. Dez 2023 13:03
Lasst mir fürs Finale noch einen Moment Zeit. Ich bin angekommen, den Moment muss ich ausreichend schmücken.
Take your time dude

Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Verfasst: 9. Dez 2023 13:07
von aaof
Den Unterschied zur Emit 20 und Vero 60 kann ich auch was dazu beitragen und das sollte kaum jemand so gut können, wie ich.
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Verfasst: 9. Dez 2023 13:49
von Christian_B
Angekommen??

Bin sehr gespannt
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Verfasst: 9. Dez 2023 14:20
von carolite
aaof hat geschrieben: ↑9. Dez 2023 10:47
Deine ELAC sehen interessant aus und sind für diese Lautsprecherschmiede ja richtig günstig. Aber der für ELAC so typische und das auf zich Jahre weiter entwickelte JET Bändchen hat er ja gar nicht. Ich habe tatsächlich ELAC nie gehört oder gehabt.
Richtig, hatte ebenfalls noch nicht das Vergnügen(?) einen Jet AMT zu hören - aber kannte eben schon diese Serie in der Vorgängervariante. Hier ist es nochmals besser geworden was die Abbildung und Loslösung von den Lautsprechern betrifft. Für 539 Stückpreis in der sehr schicken helles Holz (gute Folie) und weißer Front habe ich für mich erstmal alles richtig gemacht
Nun aber sind wir alle gespannt auf ein Abschlussbericht - nicht dass nun endgültig dieses Thema beendet ist?! Wir alle würden es wohl vermissen was der aaof sich wohl als nächstes ins Musikzimmer bestellt
Grüße, der Michi
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Verfasst: 9. Dez 2023 14:27
von Gelöschter Nutzer
Christian_B hat geschrieben: ↑9. Dez 2023 13:49
Angekommen??

Bin sehr gespannt
Dachte auch immer bei HiFi ist der Weg das Ziel

Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Verfasst: 9. Dez 2023 14:54
von HorstM
Angekommen, fertig, alles komplett usw.
Wie oft hat er das schon geschrieben? Spätestens in ein paar Tagen juckt es ihn wieder und dann geht das Ganze wieder von vorne los. Machen wir es uns bis dahin einach etwas gemütlich
:prost:
Ich bin jedenfalls gespannt, wie die unendliche Geschichte weiter geht.
Viele Grüße,
Horst
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Verfasst: 9. Dez 2023 15:18
von aaof
Ja, habe ich schon oft geschrieben, die Seitenhiebe habe ich mir redlich verdient, wobei ich diesmal extrem fokussiert seit Wochen daran gearbeitet habe und mein Versprechen vom Sommer nur leicht verschoben habe.
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Verfasst: 9. Dez 2023 15:32
von aaof
Zur Vero 60 und der Emit 20, müsste ich jetzt weiter ausholen. Bei der Vero 60 hält Nubert bis auf einen Punkt sein Versprechen: hier gibts eine Standbox aufs Stativ. Das muss man so sagen. Die 60 klingen unglaublich komplett, große Bühne, gehen runter wie eine Standbox, leider aber eben aufgrund der Abstimmung, nicht wirklich pegelfest. Da ziehen die Emit 20 ganz locker vorbei, auch die nuBoxx B-40, meine absoluten Favoriten bei den Schwaben ganz aktuell. Die Vero 70 spielen nochmals in einer ganz anderen, viel höheren Liga, wie die 60 (natürlich auch der Emit), auch das gehört zu meiner Wahrheit.
Aber die Vero 60 waren für mich hier unten eh nie so die ganz große, erste Wahl, in dieser kleinen und direkten Aufstellung / Umgebung. Da fallen mir andere Optionen für sie eher ein. Das habe ich alles schon x-Male erwähnt, warum in einem Nahfeld ein 2 Weger durchaus Vorteile haben kann. Die Vero 60 waren hier immer 1-2 Schuhgrößen zu viel.
Deswegen möchte ich die 60 nicht schlecht reden. Sie gehören auf alle Fälle bei Nubert zu den großen und besten Lautsprechern. :toptop:
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Verfasst: 9. Dez 2023 15:44
von MrMax
aaof hat geschrieben: ↑9. Dez 2023 15:32
…
Deswegen möchte ich die 60 nicht schlecht reden. Sie gehören auf alle Fälle bei Nubert zu den großen und besten Lautsprechern. :toptop:
…da darf man auch getrost anderer Meinung sein - und da bewahrheitet sich wieder einmal, dass Hören in unterschiedlichen Räumen völlig unterschiedliche Ergebnisse hervorbringen können…🤷🏻♂️
Grüße
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Verfasst: 9. Dez 2023 16:09
von Don Kuleone
aaof hat geschrieben: ↑9. Dez 2023 15:18
Ja, habe ich schon oft geschrieben, die Seitenhiebe habe ich mir redlich verdient, wobei ich diesmal extrem fokussiert seit Wochen daran gearbeitet habe und mein Versprechen vom Sommer nur leicht verschoben habe.
Welches Versprechen?
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Verfasst: 9. Dez 2023 16:11
von Don Kuleone
aaof hat geschrieben: ↑9. Dez 2023 15:32
Zur Vero 60 und der Emit 20, müsste ich jetzt weiter ausholen. Bei der Vero 60 hält Nubert bis auf einen Punkt sein Versprechen: hier gibts eine Standbox aufs Stativ. Das muss man so sagen. Die 60 klingen unglaublich komplett, große Bühne, gehen runter wie eine Standbox, leider aber eben aufgrund der Abstimmung, nicht wirklich pegelfest. Da ziehen die Emit 20 ganz locker vorbei, auch die nuBoxx B-40, meine absoluten Favoriten bei den Schwaben ganz aktuell. Die Vero 70 spielen nochmals in einer ganz anderen, viel höheren Liga, wie die 60 (natürlich auch der Emit), auch das gehört zu meiner Wahrheit.
Aber die Vero 60 waren für mich hier unten eh nie so die ganz große, erste Wahl, in dieser kleinen und direkten Aufstellung / Umgebung. Da fallen mir andere Optionen für sie eher ein. Das habe ich alles schon x-Male erwähnt, warum in einem Nahfeld ein 2 Weger durchaus Vorteile haben kann. Die Vero 60 waren hier immer 1-2 Schuhgrößen zu viel.
Deswegen möchte ich die 60 nicht schlecht reden. Sie gehören auf alle Fälle bei Nubert zu den großen und besten Lautsprechern. :toptop:
Bzgl Nahfeld stimme ich zu. Das die B-40 besser ist, kann ich nicht nachvollziehen. Auch nicht, dass die Nuvero 60 nicht Pegelfest sei im Vergleich.
Aber von unterschiedlichen Meinungen lebt das Hobby.
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Verfasst: 9. Dez 2023 16:16
von aaof
Klar, der Raum und die Aufstellung macht eben quasi die Musik, nebst der Wahl des richtigen Lautsprechers. Gerade letzteres kann zur Lebensaufgabe werden.
Aber das ist ein guter Übergang für mich und führt zu meinem finalen Resümee und Ergebnis hier: ich darf, ich kann, nein - ich muss hier jetzt puristisch hören. Ich benötige keine weitere Unterstützung mehr.
Es gibt hier keine Helfer mehr, da sie unnötig geworden sind.
Der Raum und der Lautsprecher machen es jetzt unter sich aus. Die Endstufe liefert die üppige, völlig ausreichende Leistung hier, die übrigens trotz symmetrischer Zuspielung weiter rauscht. Im Grunde aber überhaupt kein Thema. Wer den größeren Gain benötigt, sitzt meist eh weiter weg, daher ist es egal. Ich sitze so nah, dass ich den möglichen Pegelgewinn gar nichtmal nutzen muss. Ich gehe also runter, Richtung völlig rauscharmer Situation. Die Rotel hat aber so viel (mehr) Reserven an ihren Ausgängen, wo die Emotiva irgendwann anfing, nur noch zu clippen. Passiert hier nicht mehr, daher völlig irrelevant.
Die Rotel ist jeden Cent wert, da sie keinen wirklichen Eigenklang besitzt. Einzig ihre Feinauflösung ist überraschend besser ausgeprägt, viel wichtiger ist aber mM. ihre Kontrolle im Klanggeschehen und damit insgesamt im Klangbild. Sie führt das auf eine neue Dimension, wie ich sie so noch nie gehört habe. Die Bühne wird nicht größer oder jemand zieht irgendeinen Vorhang plötzlich auf. Sie behält aber viel mehr Ruhe und das kommt einer sinnvolleren und entspannten Klangwiedergabe absolut zu Gute. Wenn ich mal das Wort HiFi in den Mund nehme, dass hier wäre es. In dieser Kette, rein die Technik betrachtet, stellt die Rotel für mich das größte Merkmal dar. Wobei es einiger Kritik bedarf. Aber klanglich ist das überragend, was diese Vorstufe leistet.
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Verfasst: 9. Dez 2023 16:47
von JMP $FCE2
aaof hat geschrieben: ↑9. Dez 2023 15:32Das habe ich alles schon x-Male erwähnt, warum in einem Nahfeld ein 2 Weger durchaus Vorteile haben kann. Die Vero 60 waren hier immer 1-2 Schuhgrößen zu viel.
Ich kann nach wie vor nicht im entferntesten nachvollziehen, was mit "zu viel" gemeint sein soll.
Ich habe hier gerade ein günstig geschossenes Paar KEF Q350 auf den NV 60 stehen - auf dem Schreibtisch mit <1 m Hörabstand.
Die KEF braucht einiges an PEQ-Nachbearbeitung, um ihr den mulmigen Klang auszutreiben, die NV 60 funktioniert mit Bassabsenkungsschalter "out of the box". Die KEF punktet mit "Holo-Bühne" durch den Waveguide, die NV 60 durch natürliche, transparente und gleichzeitig völlig stressfreie Mitten. Im Prinzip der "Mitteltonkalotten-Effekt", den ich von 70er-Jahre-Boxen kenne, nur eben fehlerfrei ohne Verfärbungen und zerfasernde Abbildung.
Bisher gewinnt für mich die NV 60 eindeutig. Vielleicht ändert der Pimp ja etwas:
https://www.hifialex.de/pimp-kef-q350/
KEF leistet sich bei der "Billigserie" einige Patzer, die ich von Nubert nicht kenne. Die "hohle Kiste" meine ich da gelegentlich rauszuhören, und vielleicht ist die Minimalweiche ja der Grund für die schwächeren Mitten.
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Verfasst: 9. Dez 2023 16:52
von Gelöschter Nutzer
[quote=aaof post_id=122634 time=1702132349 user_id=12947]
...Das habe ich alles schon x-Male erwähnt, warum in einem Nahfeld ein 2 Weger durchaus Vorteile haben kann...
[/quote]
Deckt sich mit meiner Erfahrung . Ich habe sicherlich 20 LS Paare im Nahfeld durchgehört und die 3 Wege fielen durch. Warum kann ich nicht wirklich beschreiben. Es ,,klang" halt nicht bzw. hörte sich nicht entspannt an. Die brauchen einfach Abstand.
Wie du es allerdings schaffst, Klangunterschiede an Amps rauszuhören, ist mir ein Rätsel. Diese Erfahrung ist mir immer verschlossen geblieben.
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Verfasst: 9. Dez 2023 17:13
von aaof
JMP $FCE2 hat geschrieben: ↑9. Dez 2023 16:47
aaof hat geschrieben: ↑9. Dez 2023 15:32Das habe ich alles schon x-Male erwähnt, warum in einem Nahfeld ein 2 Weger durchaus Vorteile haben kann. Die Vero 60 waren hier immer 1-2 Schuhgrößen zu viel.
Ich kann nach wie vor nicht im entferntesten nachvollziehen, was mit "zu viel" gemeint sein soll.
Ich habe hier gerade ein günstig geschossenes Paar KEF Q350 auf den NV 60 stehen - auf dem Schreibtisch mit <1 m Hörabstand.
Die KEF braucht einiges an PEQ-Nachbearbeitung, um ihr den mulmigen Klang auszutreiben, die NV 60 funktioniert mit Bassabsenkungsschalter "out of the box". Die KEF punktet mit "Holo-Bühne" durch den Waveguide, die NV 60 durch natürliche, transparente und gleichzeitig völlig stressfreie Mitten. Im Prinzip der "Mitteltonkalotten-Effekt", den ich von 70er-Jahre-Boxen kenne, nur eben fehlerfrei ohne Verfärbungen und zerfasernde Abbildung.
Bisher gewinnt für mich die NV 60 eindeutig. Vielleicht ändert der Pimp ja etwas:
https://www.hifialex.de/pimp-kef-q350/
KEF leistet sich bei der "Billigserie" einige Patzer, die ich von Nubert nicht kenne. Die "hohle Kiste" meine ich da gelegentlich rauszuhören, und vielleicht ist die Minimalweiche ja der Grund für die schwächeren Mitten.
Öhm, KEF nichts für ungut.

Aber das ist alles bekannt. Die würde ich nicht in Betracht ziehen, zumindest bis noch bezahlbare Regionen. Da steht die Optik dann doch häufig mehr Im Vordergrund. Ich mag diesen ganzen Hype um diese Marke nicht und verstehen tue ich ihn noch viel weniger. Wer mal von Nubert kommt, sollte dann im gleichem Kosmos bleiben und der wäre klar Dynaudio, die aber noch neutraler sind.
Wenn dann, nimm mal die Dynaudio. Die Emit 20 fegt im Nahfeld die Veros weg. Da sie es einfach richtiger verstehen, dort zu funktionieren. Aber erwarte keine besondere Mittendarstellung. Das machen sie dir nicht. Aber stressfrei und völlig ohne Emotionen stellt sie dir alles dar.
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Verfasst: 9. Dez 2023 17:25
von JMP $FCE2
Ich habe auch schon zig andere Zweiweger im Nahfeld gehört, und daran ist nichts besser. Entweder können sie keinen Bass, oder die Chassis sind zu weit auseinander. Der tief getrennte Bass eines Dreiwegers stört mich nicht, der geht ortungsmäßig weitgehend unter.
Die Koaxe von KEF sind übrigens gut, nur das Drumherum ist bei den Billigserien eben kaputtgespart:
https://www.audiosciencereview.com/foru ... iew.13484/
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Verfasst: 9. Dez 2023 17:35
von aaof
JMP $FCE2 hat geschrieben: ↑9. Dez 2023 17:25
Ich habe auch schon zig andere Zweiweger im Nahfeld gehört, und daran ist nichts besser. Entweder können sie keinen Bass, oder die Chassis sind zu weit auseinander. Der tief getrennte Bass eines Dreiwegers stört mich nicht, der geht ortungsmäßig weitgehend unter.
Die Koaxe von KEF sind übrigens gut, nur das Drumherum ist bei den Billigserien eben kaputtgespart:
https://www.audiosciencereview.com/foru ... iew.13484/
Bei den Dynaudio klebt der Hochtöner quasi am Bass dran. Es gibt keine hörbaren Wege. Klar, vom Bass machst du einer Vero 60 hier aber nichts vor. Dann musst du dort viel mehr Geld in die Hand nehmen. Die Special Forty, die Contour liefern dir locker 10-15Hz mehr. Aber das wird teuer. :lol2:
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Verfasst: 9. Dez 2023 17:53
von Gelöschter Nutzer
Die Emit 20, Nuvero 60 und B&W 702 S2 hab ich 3 Wochen hier gehabt und im Nahfeld gehört. LS und Hörplatz freistehend, Stereodreieck 180 cm gleichschenkelig, Raum normal bedämpft, abgehört wird bei Zimmerlautstärke trotz Eigenheim, weil's mir so gefällt, langzeittauglich ist und mich entspannt.
Geblieben ist die 702. Und ganz ehrlich, ohne hier einen Hersteller oder eine Box hypen zu wollen oder zu müssen: mit deutlichem Abstand. Ich will mich hier nicht in das Blabla der Fachpresse ergehen. Nur soviel: wer bei moderaten Lautstärken im Nahfeld Langzeittauglichkeit, Entspannung und ein ,,volles" Klangbild mag, könnte hier genau richtig sein.
https://www.lowbeats.de/test-kompaktbox ... o-emit-20/
https://www.lowbeats.de/test-kompaktbox ... sen-toene/
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Verfasst: 9. Dez 2023 18:16
von JMP $FCE2
Wie gesagt: ich sehe absolut nichts, was bei der NV 60 nicht langzeittauglich sein soll. Maximal transparent, maximal stressfrei. Selbst bei stundenlangen Computerspielesessions. Perfekte Gegnerortung, trotzdem entspannt. Dialoglastige Storyquests bestmöglich verständlich, Hintergrundmusik absolut authentisch.
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Verfasst: 9. Dez 2023 19:49
von Gelöschter Nutzer
Jenseits aller Datenblätter gibt es eine subjektive Wahrnehmung die obendrein individuell ausfällt und Präferenzen bildet. Es gibt nicht die ,,eine" Wahrheit aber jede Menge freie Interpretation und die ist zulässig. Deshalb kann es bei der Beurteilung von ,,Klang"(richtig eigentlich: Reproduktion) kein richtig oder falsch sondern nur ein gefällt oder gefällt nicht geben. Wenn
ich z.B. Box A als stressig empfinde, ist das
meine Wahrnehmung und die lässt sich nicht, egal wie fachlich kompetent eine Gegenrede gehalten sein mag, widerlegen.
Wie Box A sich in Raum XY im Vergleich zu Raum TZ verhält, wissen wir nicht. Wie gut das Gehör von T im Vergleich zu W funktioniert, wissen wir nicht, auch nicht, wie geschult die Gehöre sind. Ich z.B. bin in der Lage, die Saiten meiner E-Gitarren nach Gehör zu stimmen und ohne Ear Monitoring und Taktclicker exakt zu spielen. Ich ,,höre" deshalb nicht ,,besser" als T oder W, aber anders. Das
eigene Gehör kann also nicht der Maßstab für das der anderen sein. So, habe fertig, Amen.

Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Verfasst: 9. Dez 2023 20:02
von Don Kuleone
Johnsen hat geschrieben: ↑9. Dez 2023 19:49
Jenseits aller Datenblätter gibt es eine subjektive Wahrnehmung die obendrein individuell ausfällt und Präferenzen bildet. Es gibt nicht die ,,eine" Wahrheit aber jede Menge freie Interpretation und die ist zulässig. Deshalb kann es bei der Beurteilung von ,,Klang"(richtig eigentlich: Reproduktion) kein richtig oder falsch sondern nur ein gefällt oder gefällt nicht geben. Wenn
ich z.B. Box A als stressig empfinde, ist das
meine Wahrnehmung und die lässt sich nicht, egal wie fachlich kompetent eine Gegenrede gehalten sein mag, widerlegen.
Wie Box A sich in Raum XY im Vergleich zu Raum TZ verhält, wissen wir nicht. Wie gut das Gehör von T im Vergleich zu W funktioniert, wissen wir nicht, auch nicht, wie geschult die Gehöre sind. Ich z.B. bin in der Lage, die Saiten meiner E-Gitarren nach Gehör zu stimmen und ohne Ear Monitoring und Taktclicker exakt zu spielen. Ich ,,höre" deshalb nicht ,,besser" als T oder W, aber anders. Das
eigene Gehör kann also nicht der Maßstab für das der anderen sein. So, habe fertig, Amen.
Ich stimme dir voll zu. Hinzufügen kann ich, dass die Varianz der Subjektivitäten nicht in jedem Fall disjunkt ist. D.h die Subjektivitäten bilden Cluster. Soll heißen es können dennoch 2 Individuen eine ähnliche Klangwahrnehmung haben. Statistisch wäre es vermutlich sogar möglich, bzgl bestimmter Abhörsituationen, daß es „Tendenzen“ bestimmter Klangwahrnemungen gibt. Also eine Mehrzahl von Individuen hat eine ähnliche Wahrnehmung. Gleichzeitig sind die Tendenzen dennoch als subjektiv einzustufen.
Amen.
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Verfasst: 9. Dez 2023 20:03
von Modell T
Besten Dank, allerdings denke ich, es kommt noch ein Faktor hinzu. Höre ich jeden Tag gleich? Ist mein Hörvermögen nicht abhängig von der jeweiligen Stimmungslage? Kann ich am Montag gleich empfinden wie am Donnerstag mit unterschiedlicher Musik?
Ich denke, Musik ist dann gut wenn ich Lust darauf habe, wenn ich mich freue die Anlage einzuschalten, eine Platte auflege oder eine CD einlege und ich mich genüsslich in den Sessel setze und die ersten Töne höre. Musik ist gut wenn ich hören will. Ich bin auch schon in mein Musikzimmer, habe 5 LP's aufgelegt, dann 3 CD's und nichts hat mir gefallen.
Sind deshalb die Lautsprecher schlecht? Nein, ich bin der Miesepeter, die Anlage kann gar nichts dafür!
Gruß Frank
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Verfasst: 9. Dez 2023 20:06
von Don Kuleone
Modell T hat geschrieben: ↑9. Dez 2023 20:03
Besten Dank, allerdings denke ich, es kommt noch ein Faktor hinzu. Höre ich jeden Tag gleich? Ist mein Hörvermögen nicht abhängig von der jeweiligen Stimmungslage? Kann ich am Montag gleich empfinden wie am Donnerstag mit unterschiedlicher Musik?
Ich denke, Musik ist dann gut wenn ich Lust darauf habe, wenn ich mich freue die Anlage einzuschalten, eine Platte auflege oder eine CD einlege und ich mich genüsslich in den Sessel setze und die ersten Töne höre. Musik ist gut wenn ich hören will. Ich bin auch schon in mein Musikzimmer, habe 5 LP's aufgelegt, dann 3 CD's und nichts hat mir gefallen.
Sind deshalb die Lautsprecher schlecht? Nein, ich bin der Miesepeter, die Anlage kann gar nichts dafür!
Gruß Frank
Da finde ich mich wieder. Ganz wichtiges Phänomen.
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Verfasst: 9. Dez 2023 20:27
von Christmas
Das war mir aufgefallen als ich sehr entspannt mit viel Verspätung bei André ankam, ich war entspannt und konnte hören und hatte Lust dazu. Wäre ich unter Stress dort hingefahren wärs nichts geworden.
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Verfasst: 10. Dez 2023 06:49
von aaof
Ich habe echt kein Bock mehr auf TIDAL, da ständig angeblich hochwertige Streams nach unten gebrochen werden. Bei Amazon HD passiert das nicht.
Und dann BluOs, seit Jahren ärgere ich mich über diese Software.

Amazon kann ich nur extrem umständlich über den Node abspielen und häufig gehts gar nicht. Wobei die wieder große Updates gefahren haben… :flop:
Habe mir jetzt ganz spontan mal den WiiM Pro Plus gekauft. Mal sehen, ob der es besser macht.
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Verfasst: 10. Dez 2023 08:08
von MrMax
…ein für mich wirklich gutes Gerät (habe ich das schon an anderer Stelle erwähnt - ich glaube ja).
Mit dem WiiM pro plus keine bluetooth- oder airplay-Übertragung der Musik mehr, alles tutti.
Wobei leider auch beim WiiM ist die Benutzeroberfläche von amazon music grottenschlecht, wenngleich ein bisschen besser als beim NAD.
Ich verstehe nicht, dass da nicht etwas mehr „Liebe“ in die Benutzeroberfläche von AM gesteckt wird, aber das liegt anscheinend nicht an WiiM oder NAD sondern offenbar an amazon music, die wenig Herzblut in die Benutzplattformen der Gerätezuspieler investieren.
Also versprich dir nicht zu viel vom WiiM, wenn es um die Benutzeroberfläche, es bleibt umständlich, klanglich imho im Vergleich zur BT- oder airplay-Übertragung aber eben mit Vorteilen, da es ohne Übertragungsverluste an die/den Vorstufe/Verstärker weitergegeben wird.
Viel Spaß mit dem neuen kleinen Gerät…
Grüße
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Verfasst: 10. Dez 2023 08:16
von Don Kuleone
Bzgl WiiM Pro.
Er Unterstützt AirPlay und Chromecast und beides ist verlustfrei mit Amazon Music App zB vom Handy. Allerdings ist max. 48khz/24bit möglich, was besser als CD Qualität ist. Ich nutze die Amazon Music App via Chromecast zum WiiM da der Handy Akku weniger belastet wird. Bluetooth versuche ich stets zu vermeiden.
Soll heißen nur wer esoterische 96khz etc steht ist auf die WiiM App angewiesen. Ich nutze die WiiM App nur für Updates des WiiM und dessen Konfiguration.