Re: LBH 112 oder LBB 115?
Verfasst: 27. Mär 2011 19:57
Hallo,
hier (PA) gilt:
Leim und Schrauben.
Punkt.
Schöne Grüße
Tim
hier (PA) gilt:
Leim und Schrauben.
Punkt.
Schöne Grüße
Tim
Forum für Lautsprecher-Selbstbau, HiFi, Veranstaltungstechnik & Pro-Audio
https://www.lautsprecherforum.eu/
Joa, da geb ich dir wiederum Recht, sofern die Winkel der Bretter zueinander stimmen kann man die Gehrungen im Inneren ja immer bissl vernuscheln (auch wenn ich es immer zumindest versuchen würde sauber auf Gehrung zu schneiden).Sigo hat geschrieben:Da hast du Recht. Nur bei den relativ unwichtigen Gerungen (sind ja keine Aussenkanten) würde ich mir alle Rechtwinkelig zuschneiden lassen und dann evtl mit der Stichsäge die Schräge nacharbeiten. Dann ist da schon mal ne gerade Kante zur Orientierung.jvckd99r hat geschrieben:Okay, LBB hat tatsächlich nicht wirklich viele Gehrungen, um genau zu sein gar keine, aber der LBH...
Da sinds immerhin 4 verschiedene Gehrungen (soweit ich das jetzt auf die schnelle sehe), und das auch nicht gerade standard 45°-Schnitte wie den Port-Brettern des LMB z.B.
Auch wenn der m² nur 5€ kosten würde, bestehe ich auf eine zumindet mm-genaue Zuschneidung, schließlich handelt es sich um Zuschnitt-Preise. Ich hab bei uns auch schon mehrmals Bretter zurückgehen lassen, weil die angegebenen Daten nicht gepasst haben (teilweise Lese-/Übertragungsfehler (bei mehr als 5mm Abweichung gehe ich zumindest davon aus :lol1: ), teilweise aber auch einfach schlampige Arbeit). Wurde anstandslos getauscht! Deshalb immer Zollstock mitnehmen, bzw. liegt sowas im Baumarkt sogar regelmäßig irgendwo im Regal rum! :thumbu:Sigo hat geschrieben:@ Tim: Wenn die im Obi nicht gerade sägen können dann kan man ja umtauschen. Bei den m² Preisen ja dein gutes Recht.