Seite 3 von 3
Re: verkabelung amprack
Verfasst: 19. Jan 2010 17:09
von andy
so wie ich bei euch gesehen habt a
habt ihr die buchsen immer hinter die blende gemacht!
wieso in den neutricks sind doch extra einsenkungen für die schrauben also würde ich sie ausen drauf machen!
könnt ihr mir sagen was da besser ist bzw. warum ihr des dahinter gemacht habt.
was ist besser schrauben oder nieten?
und was für schrauben oder nieten brauche ich? größe? länge? dicke?
danke schonmals für eure hilfe!
Andy
Re: verkabelung amprack
Verfasst: 19. Jan 2010 18:21
von Jobsti
Hi,
ich mache die Buchsen dahinter und nehme Nieten.
Schrauben geht natürlich auch, habe ich immer hier inkl. Muttern, war glaube ich M3 Senkkopf, sind au immer auf Lager.
Re: verkabelung amprack
Verfasst: 19. Jan 2010 19:47
von andy
okey,
ich hab jetzt selber keine nietzange!
würde es sich lohnen einen anzuschaffen wegen einer blende erstmal?
wie lang sind deine M3 schrauben dann 10mm oder?
hab bald alles da nur noch nichts zum befestigen!
hab eben leichten zugriff auf schrauben und Muttern!
Re: verkabelung amprack
Verfasst: 19. Jan 2010 20:48
von Gast
Es sieht meiner Meinung nach einfach besser aus, wenn die Buchsen hinterhalb platziert werden.
Man sieht erstmal die hässliche, rechteckige Platte nicht, außerdem passen die D Norm Buchsen perfekt in die Blende.
Verschrauben kannst du sie auch, wenn du die Buchsen hinterhalb der Blende montierst, macht die Sache auch nicht schlimmer.
So ´ne Nietzange kostet aber auch nicht die Welt...

Re: verkabelung amprack
Verfasst: 19. Jan 2010 23:52
von hiandreas
Für eine Blende würd ich auch Schrauben nehmen, aber Nieten sind Günstiger, und halten besser, da sie sich nicht lösen.
Ich habe es auch immer wie Jobst gemacht, hält ewig, und wenn die Büchse kaputt ist, einfach mit einem großen Bohrer wieder lösen.
Metall Dosen (XLR, Klinke..) kann auch wieder verwendet werden, aber bei den Powercon zieht sich meist die Niete so in den Kunstoff, das sie nicht wieder zu verwenden ist, es sei denn du legst 3mm Unterlegscheiben hinten hinter (Nur Kunstoff), das ist dann OBER AMTLICH!
Niete 3x12mm, Schraube ähnlich!
Achte nicht auf die Senkung, immer schön von Hinten (? :lol1: ?)!
Sieht viel besser aus!
Re: verkabelung amprack
Verfasst: 4. Feb 2010 21:41
von kikki (m)
hiandreas hat geschrieben:Für eine Blende würd ich auch Schrauben nehmen, aber Nieten sind Günstiger, und halten besser, da sie sich nicht lösen.
Ich habe es auch immer wie Jobst gemacht, hält ewig, und wenn die Büchse kaputt ist, einfach mit einem großen Bohrer wieder lösen.
Metall Dosen (XLR, Klinke..) kann auch wieder verwendet werden, aber bei den Powercon zieht sich meist die Niete so in den Kunstoff, das sie nicht wieder zu verwenden ist, es sei denn du legst 3mm Unterlegscheiben hinten hinter (Nur Kunstoff), das ist dann OBER AMTLICH!
Niete 3x12mm, Schraube ähnlich!
Was ist mit 3,2x12mm, passt das auch noch, die Bohrungen sind ja schon 3,2 mm da darf dann nichts abweichen. Gibt ja scheinbar Nietzangen die 3,2mm-Aufsätze haben und welche die 3,0mm-Aufsätze haben. Geht beides? Könnte hier vor Ort günstig an eine mit 3,2 mm drankommen. Sonst müsste ich die extra bei ebay kaufen.
hiandreas hat geschrieben:Achte nicht auf die Senkung, immer schön von Hinten (? :lol1: ?)!
Sieht viel besser aus!
Jajaja, das haben wir gerne :angel:
Re: verkabelung amprack
Verfasst: 4. Feb 2010 23:14
von hiandreas
Bin mir nicht mher sicher, aber denke wir hatten 3mm in der Werkstatt, und das war super, etwas Locker sogar, sonst kauf dir doch nen 3,2mm Bohrer?
Ist definitiv Günstiger!
Re: verkabelung amprack
Verfasst: 4. Feb 2010 23:29
von kikki (m)
hiandreas hat geschrieben:Bin mir nicht mher sicher, aber denke wir hatten 3mm in der Werkstatt, und das war super, etwas Locker sogar, sonst kauf dir doch nen 3,2mm Bohrer?
Ist definitiv Günstiger!
Danke für den Tipp, manchmal denke ich echt, dass ich nachts schlafwandelt und meinen Kopp gegen die Wand knalle :lol1: . Hätte man ja auch alleine drauf kommen können

Re: verkabelung amprack
Verfasst: 18. Feb 2010 08:21
von hiandreas
Hier bei uns in Kreist Steinfurt hat sich:
grau = 2,5m
schwarz = 5m
rot = 10m
weiß = 15m
Eingebürgert, Blau und Grün lassen wir weg, wegen schwerer zu bekommen
Farben sind aber Dumm gewählt, da 5m auf XLR nicht zu erkennen ist
Re: verkabelung amprack
Verfasst: 18. Feb 2010 19:23
von andy
warum eig immer neue farbcodierungen erfinden?
es gibt doch schon z.B. für widerstände einen farbcode dann kann man doch auch gleich den n ehmen
und man muss nicht tausende farben sich merken!
oder?