Seite 3 von 4
Re: Ansie-212 - Bassgitarren/Gitarren-Kiste 2x12/6
Verfasst: 23. Okt 2012 07:49
von Mark Halbedel
Dann mach doch. Bau eine Kiste, die super ist
und die trotzdem keiner haben will.
Spaß ist, was Du draus machst!
Unter einen Wedge kann man jedenfalls keine
Rollen im Maßstab 1:4 bauen, und das Packmaß
ist unterirdisch.
Gruss, Mark
Re: Ansie-212 - Bassgitarren/Gitarren-Kiste 2x12/6
Verfasst: 23. Okt 2012 08:42
von tthorsten
da hier keinen Wert auf meine Anregungen und Erfahrungen gelegt wird lösche ich sie nun
Re: Ansie-212 - Bassgitarren/Gitarren-Kiste 2x12/6
Verfasst: 23. Okt 2012 08:51
von Mark Halbedel
tthorsten hat geschrieben:schon mal was von rollenbrett gehört ?
auch das braucht im Golf Platz, Schlaumeier.
Und dann kann ich immer noch nichts auf den Wedge stellen.
Dann schon eher ein Wedge mit Rucksacktragegurten, ups, nein,
auf dem Rücken ist schon die Gitarre...
Gruss, Mark
Re: Ansie-212 - Bassgitarren/Gitarren-Kiste 2x12/6
Verfasst: 23. Okt 2012 09:01
von tthorsten
da hier keinen Wert auf meine Anregungen und Erfahrungen gelegt wird lösche ich sie nun
Re: Ansie-212 - Bassgitarren/Gitarren-Kiste 2x12/6
Verfasst: 23. Okt 2012 09:11
von Mark Halbedel
tthorsten hat geschrieben:hä was soll das lauter pseudo argumente so ein Wedge trägt man macht ein Case drum evlt sogar mit basstopteil und stativ für selbiges und oder mit Fusspedal etc. pp mal bei
http://www.rackdoctor.de nach sehen aber lassen wir das bring ja nix.
Alles klar, frage mich schon länger, wieso d&b, Fohhn, EAW, L-Acoustics, Meyer Sound, Clair Brothers etc.
Entwicklungsabteilungen beschäftigen und nicht einfach Dich fragen.
Nichts für ungut, Mark
Re: Ansie-212 - Bassgitarren/Gitarren-Kiste 2x12/6
Verfasst: 23. Okt 2012 10:29
von tthorsten
da hier keinen Wert auf meine Anregungen und Erfahrungen gelegt wird lösche ich sie nun
Re: Ansie-212 - Bassgitarren/Gitarren-Kiste 2x12/6
Verfasst: 23. Okt 2012 15:21
von Jobsti
Thorsten, alles schön und gut, ABER du musst dich in die Lage eines Musikers versetzen,
die ticken komplett anders als Tonis, Veranstaltungstechniker, Techniker, Lagerristen, Entwickler oder Roadies.
Auch net ohne Grund lass ich hier Musiker antanzen um über die Kiste zu spielen, anstatt es einfach wie bei typischen PA-Kisten zu machen,
Kisten die ich einsetze kann ich messen, hören und beurteilen, Musikerkisten kann ich nur Messen, wie sich das für nen Musiker-Gehör anhören muss,
weiß ich dann leider net.
Ober die Optik kam bisher nur "schaut geil aus, schön groß. BOA is das Ding leicht, schaut garnet so aus, lecker".
Wenn ich sowas höre von den letzten 4 die hier waren, wieso sollte ich da noch nen Wedge draus machen
Spätestens das Argument "Da muss ne große Kiste schon zu Optischen Zwecken her, auf der Bühne muss die Band samt Kisten was her machen, das Publikum will was sehen"
schließt ein Wedge aus, jedenfalls bei Metal und Rock'n Roll.
Und Musiker mit Rollbrett hab ich bisher noch nie gesehen muss ich gestehen... was net heißt, dass es keine geben wird.
Re: Ansie-212 - Bassgitarren/Gitarren-Kiste 2x12/6
Verfasst: 23. Okt 2012 15:37
von tthorsten
ach was alles pseudo argumente
Re: Ansie-212 - Bassgitarren/Gitarren-Kiste 2x12/6
Verfasst: 23. Okt 2012 16:08
von Ernst
Du Kannst Lautsprecher entwickeln, zumindest gibst du es vor. Dann solltest du auch in der Lage sein die bald öffentlich verfügbaren Pläne so zu interpretieren und umzugestalten das aus dem Klumpen ein Wedge wird. Solltest du das nicht können, solltest du öfter mal überlegen was du von dir gibst, solltest du das können solltest du in Anbetracht dieses Threads selbiges tun. Et nervt so langsam.
Re: Ansie-212 - Bassgitarren/Gitarren-Kiste 2x12/6
Verfasst: 6. Dez 2012 15:40
von Jobsti
Fertig. Geht die Tage online.
[album]1718[/album]
Re: Ansie-212 - Bassgitarren/Gitarren-Kiste 2x12/6
Verfasst: 7. Dez 2012 10:26
von hottube
Eine nette, schlichte, kleine Bass Box im PA Design ist das geworden.
Wird es einen Bericht geben wie sich die Box draußen im Bandalltag schlägt?
(Setup, Amp, Effekte Aufstellung)
Re: Ansie-212 - Bassgitarren/Gitarren-Kiste 2x12/6
Verfasst: 7. Dez 2012 10:53
von Jobsti
Jau mal sehen was die Bassistin dazu sagt.
Einfaches Setup ist die Kiste, LD Deep² und das Elevenrack davor
(Deep² + Elevenrack = Topteil mit Amp), daran ne Bassgitarre.
Wenn die Bassistin sich mit dem Elevenrack eingearbeitet hat, wir sicher noch nen Fußpedal oder MiDi-Pedal dran kommen um die internen Effekte zu wechseln.
Aufstellung wird wohl immer frontal werden, Mikro-Abnahme fällt raus, da das Elevenrack 2 XLR Ausgänge direkt für's Pult hat, somit auch direkt schon
Gitarre samt Stereo-Effekte zum Mischer wandern, was Ihm natürlich viel Arbeit abnimmt.
PS:
Das Elevenrack kann auch konfiguriert werden, dass es hinten nur Clean ausgibt, nur Amp Simulation, nur Effekt, Amp+ Speaker Simulation oder auch was ganz anderes,
als das was an die Basskiste gesendet wird. Absolut geniales Teil!
Das Top ist übrigens im schicken AH Stoffcase, was auch paar praktische Taschen für Kabel usw. oben drauf hat.
Dank Deep² aber net ganz so leicht geworden, hier kommt's eben auf'n Musiker an, welchen Amp er nutzen will, bzw. auf die Geldbörse, ob man leichtere Amps will.
Das Top is mit der kleinen Deep schwerer als die Box
Verbunden wird das Top mit Box per normalem SpeakonKabel.
Das jetzige Design hat halt den Vorteil, dass die Kiste im PA-Design zum Rest passt

Das Tolle am Selbstbau haben wir dann gerade bei solch ner Kiste, da jeder Musiker sich die Kiste optisch anpassen kann wie er möchte.
Evtl. werde ich noch 2 andere Gehäusevorschläge machen, z.B. mit Schräge oder auch Trapez.
Re: Ansie-212 - Bassgitarren/Gitarren-Kiste 2x12/6
Verfasst: 8. Dez 2012 12:48
von jäger-audiodesign
Also in wieweit so ein Linesignal bei nem Gitarristen aus so ner Dose beim Mischen Arbeit abnimmt möchte ich aber mal stark anzweifeln.
Die Kisten sind ja mittlerweile alle mehr oder weniger brauchbar, so auch der wohl teuerste, das AxeFX.
Aber auch die Kisten klingen in meinen Ohren erst brauchbar wenn sie nochmal über nen mikrofonierten Amp gehen.
Das Signal klingt sonst einfach synthetisch.
Bei den Gitarristen mit denen ich arbeite kommt einfach ein Audio Technica AE3000 oder ein e906 vor den Amp, dann werden die Tiefmitten etwas gezogen um dem Nahbesprechungseffekt entgegen zu wirken und dann wars das. Wenn was grundlegend nicht passt wird entweder der Amp anders eingestellt oder das Mikro nochmal verschoben, hier wirken wenige Millimeter ja oft Wunder.
Gruß
Sebastian
Re: Ansie-212 - Bassgitarren/Gitarren-Kiste 2x12/6
Verfasst: 8. Dez 2012 17:35
von hottube
Bei Gitaristen kann ich mir das vorstellen, da ist Vintage gerade in. Alles mit Transistoren oder gar DSP wird da mit Argwohn betrachtet
Modeller liefern auch nicht den Sound den die Kollegen aus den Combos und Stacks gewöhnt sind, bzw. der Mixerman kann mit dem Sound nichts anfangen. Aus den L6 FX oder V-Amp kommt entweder ein fertiges Signal für die PA oder eins, dass zur Klangformung noch durch einen Amp und oder Box muss. Etwas open mindet geht es mit dem PA fertigen Signal auf Monitor aber richtig gut.
Auf den großen Bühnen der Welt arbeiten fast alle Pro mit Monitoren, ob Clapton, Bonamassa, SRV, ... alle nutzen Monitore an der Front.
Nur wenige wie J. Mayer nutzen in Ear. Die n* 8x12 haben nur noch die ganz bösen Jungs auf der Bühne, ob die dann heute immer noch damit den Bühnensound machen?
Bei Bassisten habe ich jedoch nur ganz selten ein Mikrofon an der Box gesehen. Da ist entweder eine DI Box in der LSP Leitung oder ein Line-Ausgang vom AMP direkt zur Stagebox Richtung Mischer.
Re: Ansie-212 - Bassgitarren/Gitarren-Kiste 2x12/6
Verfasst: 8. Dez 2012 18:04
von Gast
hottube hat geschrieben:ob die dann heute immer noch damit den Bühnensound machen?
Die Frage ist an der Stelle auch, wie viele der 4x12er Marshalls Dummys sind.
Sehr interessant ist z.B. auch, was dann hinten in den Dummys teilweise drin steht.
Und eben nicht von Marshall kommt

Re: Ansie-212 - Bassgitarren/Gitarren-Kiste 2x12/6
Verfasst: 8. Dez 2012 19:59
von Jobsti
Wenn man halt so ne Kiste wie die Ansie hat, hat mand as problem, dass diese mit 2 Mikros abgenommen werden müsste, besser sogar 3 Mikros,
was Live viel zu viel Aufwand macht.
Das Signal aus dem Elevenrack klingt wirklich schon sehr gut.
Macht der Musiker schon FX (neben Verzerrung, Hall, Reverb, Modulation usw.) drauf, kann sich das der Monitormensch gleich sparen.
Klar, am EQ muss hier und da noch gedreht werden, Compressor idR. auch noch etwas drauf, das war's schon.
Bei Gitarre kommt's ganz drauf an, Bässe lassen sich meiner Erfahrung nach leichter handhaben,
dennoch finde ich den Sound des Elevenracks hier auch schon wirklich brauchbar, das Ding kann schon sehr gut emulieren.
Ich seh das eh net so tragisch, kommt halt auch dran an, ob man irgend nen Sound nachmachen will, oder ob die Band ihren eigenen Sound hat.
Nix spricht dagegen, dass so ne Kiste den Sound vorgibt, nur passen muss es. 90% des Publikums ist's eh egal

Re: Ansie-212 - Bassgitarren/Gitarren-Kiste 2x12/6
Verfasst: 9. Dez 2012 11:22
von jäger-audiodesign
Bei nem Bass find ich das auch nicht tragisch, den greife ich je nach Bassist noch vor dem Amp per DI-Box ab.
Aber bei nem Gitarrenamp finde ich die digitalen allein einfach nur furchtbar.
Wie gesagt, erst ein Elevenrack oder AceFX und von da in nen Amp kein Problem.
Wobei auch hier die Frage ist, wie gut die Sounds editiert sind.
Ich mische ja nicht für die 90% denen es egal ist, sondern für die 10% die nen geilen Sound wollen.
Gruß
Sebastian
Re: Ansie-212 - Bassgitarren/Gitarren-Kiste 2x12/6
Verfasst: 9. Dez 2012 21:12
von hottube
Nehmt ihr einen Gitarrenamp mit Gitarrenbox oder eine Lineare Abhöre zum Mikrofonieren?
Welche Simulationen im Modeller sind aktiv: Endstufe, CAB, Mic?
Re: Ansie-212 - Bassgitarren/Gitarren-Kiste 2x12/6
Verfasst: 10. Dez 2012 08:38
von Jobsti
Wenn Mikrofoniert wird, sollte der Sound normal so klingen, wie die Kiste des Gitarristen, somit nehmen wir seine Kiste direkt ab,
am besten mit 2 Mikros (da Nahfeld) eins außen (circa Sicke), eins mittig vor Chassis.
Das Chassis macht ja nen Großteil des Soundes aus, somit wäre nen linearer Monitor ja quatsch.
Simuliert & Emuliert der Gitarrist komplett und steht auf den Sound, dann können wir direkt von seinem Top (wie im Beispiel das Elevenrack) abnehmen,
dieses Simuliert Amp, Preamp, (bzw. das ganze Top) Chassis und sogar Mikrofon samt dessen Position!*
Manchmal geht's auch net anders, dann nehmen wir die Gitarre direkt oder aus dem Send/Output (hier kommt oft auch FX der Kiste mit raus) der Kiste per DI ab.
Im Studio machen wir einfach beides: Mikrofonieren seine Kiste und nochma das reine DI Signal.
*Hierauf hin wurde auch die Ansie-212 entwickelt.
Relativ linear mit wenig "Eigensound", dennoch etwas aggressiver und direkt.
Somit bekommt man hinten nen Signal raus, was zu dem auf der Bühne relativ ähnlich klingt nur eben net ganz so aggressiv.
Re: Ansie-212 - DIY Bassbox/Gitarrenbox 2x12/6
Verfasst: 20. Mär 2013 03:56
von Jobsti
Re: Ansie-212 - DIY Bassbox/Gitarrenbox 2x12/6
Verfasst: 20. Mär 2013 13:18
von Simon
Die Gitarrenversion in geschlossener Bauweise (CB)
weist einen präsenteren Mitteltonbereich und abgewächten
Bassbereich auf. Durch die höhere ankopplung des Mitteltöners
klingt die Box hier ebenfalls etwas direkter und aggressiver.
Glaub du hast da n Rechtschraipfehlerchen

Re: Ansie-212 - DIY Bassbox/Gitarrenbox 2x12/6
Verfasst: 2. Mai 2013 17:45
von Ernst
Ich bin drauf und dran einem Befreundeten Bassisten die Kiste zu Bauen, aber recht wenig Ahnung von der Musiker-Materie, habe aber noch ein paar Fragen:
Wie alle Musiker ist er chronisch Pleite, gibt es eine Ferrit-Alternative zum Basslite?
Kommt die Kiste nur mit Modeling-Amps gut oder tut sie auch an einem normalem Bass-Amp?
Re: Ansie-212 - DIY Bassbox/Gitarrenbox 2x12/6
Verfasst: 2. Mai 2013 17:48
von Jobsti
Mit normalen Bassamps sollte die Kiste ebenso wunderbar zurecht kommen, solange der Bassamp 4 Ohm beherrscht und net nur 16.
Ferrite-Alternativen sind mit keine bekannt, aber allgemein gilt: Andere Chassis, neue Weiche, auch wenn's nur minimal anders ist,
passt nur in den aller seltensten Fällen, wie beim L-sat15.
Re: Ansie-212 - DIY Bassbox/Gitarrenbox 2x12/6
Verfasst: 2. Mai 2013 18:01
von Ernst
Die Frage ist ob es dann auch klingt, oder eben zu wenig Charakter hat.
Wobei, ne Line6 Modeling-Tretmine kann man ja immer davorpacken.
Re: Ansie-212 - DIY Bassbox/Gitarrenbox 2x12/6
Verfasst: 2. Mai 2013 18:16
von Jobsti
Richtig

Also ich hab der Kiste schon ihren eigenen Charakter gelassen, keine Angst.
Nur klingt die eben net so typische "super aggro" oberhalb 2 kHz wie die üblichen Verdächtigen.
Zudem, wenn man seitliche neben der Kiste, also so 40-50° schräg davor steht, bekommt man noch volles Brett obenrum,
bei den Normalen Kisten (ohne MT, also Single Chassis oder Popel-HT drüber) kein Stück mehr, das wäre nen Vorteil.
Re: Ansie-212 - DIY Bassbox/Gitarrenbox 2x12/6
Verfasst: 2. Mai 2013 20:25
von Ernst
Gut, die Gretchenfrage:
Wie schnell lieferst du den Bausatz für das Dingens? Im Zweifel auch nur die Weichenpläne, Ätzen kann ich selbst.
Re: Ansie-212 - DIY Bassbox/Gitarrenbox 2x12/6
Verfasst: 2. Mai 2013 22:27
von Jobsti
Layout gibts (noch) net, fertige Weiche nur auf Lochraster oder als Bausatz.
da die nachfrage nach der Kiste sehr gering ist, hab ich mich da noch net an nen Layout gemacht,
wenn du aber unbedingt ne geätzte Platine haben willst, zauber ich das am Wochenende mal hin

(dann hab ich wenigstens nen Grund eins zu machen und hau gleichma nen Stapel auf Vorrat durch)
Platine git's natürlich auch zum selbst aufbauen, net nur als Fertigweiche, is klar.
18s und Emi sind innerhalb von einem Tag bei mir, sofern nicht im Rückstand.
Weichenteile müsste ich checken, die dauern so 1-2 Tage, wenn nicht lagernd.
Zubehör- & Anbauteile sind zu 90% immer lagernd.
Re: Ansie-212 - DIY Bassbox/Gitarrenbox 2x12/6
Verfasst: 1. Jun 2013 13:08
von SelectaMota
Gibt es denn schon erste Nachbauten?
Interesse besteht um das Ganze als Box für einen Kontrabass zu nutzen
