Seite 3 von 4
Re: LF15G401 in MB-115 zerschossen
Verfasst: 4. Aug 2011 20:49
von Creator76
jaa das mit den 4 Ohm in Brücke habe ich ja mitlerweile gelernt das da die Chassis eher unkontrollierbar sind.
nein t&a macht mitlerweile den D-Vertrieb für EAW seit genau dem 01.03 2011...........und die meinten das so. na ja fakt ist das die Stufe nen defekt hat.
Fakt ist auch das es die beim grossen T nicht mehr gibt. Ergo muss ich mir wohl was neues suchen........kann mal da jemand preislich akzeptable Amps nennen ?!
Dachte so bis ca 499 Eus mit so 650 - 750 RMS @8 Ohm
Gibts da was brauchbares für Sub Betrieb ????
Re: LF15G401 in MB-115 zerschossen
Verfasst: 4. Aug 2011 21:55
von Gast
Wenn Gewicht keine Rolle spielt, nimm eine Proline 1800.
Re: LF15G401 in MB-115 zerschossen
Verfasst: 4. Aug 2011 23:26
von Fio
..........
Re: LF15G401 in MB-115 zerschossen
Verfasst: 5. Aug 2011 11:41
von Creator76
@_Floh_
die Proline 1800 ist zwar so ganz nett.....habe allerdings Angst das die nicht genügend Headroom bieten kann..weil 600 W RMS @8Ohm ?! na ich weiss nich...tendiere da eher zur 3000er
@ heidimelone Ja die Yorkville klingt echt sehr gut und hat auch vergleichende Qualität wie ne Camco....also die alten Camco's DX mein ich da jetzt. Trete da mal mit in Kontakt
Wie sieht es denn mit den produkten von Monacor - IMG Stage Line aus ?! hat da jemand mal Erfahrungen mit gesammelt ?! Rede da genauer von der STA-2200 oder STA-3000. Hat die jemand schonmal als Sub Endstufe betrieben ?!
Sind die Angaben die dort gemacht werden Real ????
STA 2200 Ausgangsleistungen
Sinusleistung
Stereo 2Ω 2x750WRMS
Stereo 4Ω 2x1100WRMS
Stereo 8Ω 2x700WRMS
4-Ω-Brückenbetrieb 1x1500WRMS
8-Ω-Brückenbetrieb 1x2000WRMS
Max. Leistung 4000WMAX
Allgemein
Eingänge 1V/20kΩ
Frequenzbereich 20-20000Hz
Störabstand > 100dB
Übersprechdämpfung > 60dB
Klirrfaktor < 0,1%
Stromversorgung 230V˜/50Hz/3600VA
Zul. Einsatztemperatur0-40 °C
Abmessungen 482x88x479mm, 2HE
Gewicht 23kg
Anschlüsse
Eingänge (pro Kanal) XLR, sym., durchschleifbar
Ausgänge (pro Kanal) NEUTRIK-SPEAKON
LS-Schraubklemmen
_______________________________________________________________
STA 3000 Ausgangsleistungen
Sinusleistung
Stereo 2Ω 2x1250WRMS
Stereo 4Ω 2x1500WRMS
Stereo 8Ω 2x1000WRMS
4-Ω-Brückenbetrieb 1x2500WRMS
8-Ω-Brückenbetrieb 1x3000WRMS
Max. Leistung 5500WMAX
Allgemein
Eingänge 1V/20kΩ
Frequenzbereich 20-20000Hz
Störabstand > 100dB
Übersprechdämpfung > 60dB
Klirrfaktor < 0,1%
Stromversorgung 230V˜/50Hz/5000VA
Zul. Einsatztemperatur 0-40 °C
Abmessungen 482x132x519mm, 3HE
Gewicht 32kg
Anschlüsse
Eingänge (pro Kanal) XLR, sym., durchschleifbar
Ausgänge (pro Kanal) NEUTRIK-SPEAKON
Ich danke euch für die Antworten und eure Bemühungen schon im voraus......
nachtrag : Der Woofer wird glücklicherweise aus Garantie getauscht. Habe vorhin die schriftliche Bestätigung erhalten. Was mit dem passiert ist weiss man nicht genau. Eine Überlastung hat es laut Servicetechniker nicht gegeben. Die Spule ist in 3 Teile zerpflückt worden.Also die Spule hat sich in 3 Teile vom Träger gelöst.....
LG
Andi
Re: LF15G401 in MB-115 zerschossen
Verfasst: 5. Aug 2011 13:21
von audio-pip
Oh da gibts wohl bei RCF nen Problem mit dem Kleber.

Kannst du ja von Glück reden das an der Spule nicht verfärbt ist sonst wäre es wohl keine Garantie geworden...
Ich bleibe trotzdem fest der Meinung das es nichts mit deinem Verstärker zu tun hat. Ich kenne derartige Aufbauten und die haben bei mir immer gut funktioniert.
Re: LF15G401 in MB-115 zerschossen
Verfasst: 5. Aug 2011 13:33
von Creator76
audio-pip hat geschrieben:Oh da gibts wohl bei RCF nen Problem mit dem Kleber.

Kannst du ja von Glück reden das an der Spule nicht verfärbt ist sonst wäre es wohl keine Garantie geworden...
Ich bleibe trotzdem fest der Meinung das es nichts mit deinem Verstärker zu tun hat. Ich kenne derartige Aufbauten und die haben bei mir immer gut funktioniert.
Ja ich betreibe es eigentlich auch schon seit 2009 so komplett wie es bei der letzten VA auch gewesen ist.
Aber meine Vermutung ist wirklich das die Stromversorgung dort zusammengebrochen ist. Da hingen an der Decke 10-15 PAR 64 Scheinwerfer......und wenn man sich allein da die Stromaufnahme durchrechnet......wird einem Schlecht.
Ich gehe mal ganz stark davon aus das die Phase einfach nicht mehr genügend Strom liefern konnte....ergo hat die Stufe Unterversorgung gehabt was dann letztendlich das Chassis und die EAW zerschossen hat.
Die EAW ist wie gesagt Vom Grossen T auf dem weg nach England. Nur ist das Problem das die Stufe bestimmt 4-6 Wochen unterwegs ist, ich aber kommendes WE wieder ne VA habe wo ich eigentlich nicht drauf verzichten kann.
bin mal gespannt ob das T sooo kulant ist mir da ein Angebot zu unterbreiten
Grüße
Andi
Re: LF15G401 in MB-115 zerschossen
Verfasst: 5. Aug 2011 13:55
von audio-pip
4-6 Wochen ist ja ein Hohn! Wir sind in der EU das geht Overnight nach UK Reparaturdauer mit allem etwa 3h wenn er gut suchen muss... Real wäre hier vielleicht eine Woche...
Kann natürlich sein das eben nur alle 3-4Wochen eine Gitterbox nach UK tukkert und dann nach einer Woche zurück ist.

Re: LF15G401 in MB-115 zerschossen
Verfasst: 5. Aug 2011 14:24
von Creator76
audio-pip hat geschrieben:4-6 Wochen ist ja ein Hohn! Wir sind in der EU das geht Overnight nach UK Reparaturdauer mit allem etwa 3h wenn er gut suchen muss... Real wäre hier vielleicht eine Woche...
Kann natürlich sein das eben nur alle 3-4Wochen eine Gitterbox nach UK tukkert und dann nach einer Woche zurück ist.

japp....so sehe ich das auch......Aber meine Verlobte ist selber in der Rubrik tätig und sagte mir auch das nen Paket, sofern es "normal" versendet wird in der Regel 3-4 Werktage benötigt um beim Empfänger anzukommen......
na ja mal abwarten und nen Kaffee trinken.......Prost :thumbu: :thumbu: :lol1:
Re: LF15G401 in MB-115 zerschossen
Verfasst: 5. Aug 2011 14:49
von Gast
Aus der Proline 1800 kommen um die 800 Watt an 8 Ohm, zumindest hat das mal irgendein Fachblatt gemessen.
An 4 Ohm dann 1,5kW und an 2 Ohm 2kW. Alles Sinus wohlgemerkt! Impuls und Musikleistung ist nochmal höher.
Re: LF15G401 in MB-115 zerschossen
Verfasst: 5. Aug 2011 15:40
von Creator76
_Floh_ hat geschrieben:Aus der Proline 1800 kommen um die 800 Watt an 8 Ohm, zumindest hat das mal irgendein Fachblatt gemessen.
An 4 Ohm dann 1,5kW und an 2 Ohm 2kW. Alles Sinus wohlgemerkt! Impuls und Musikleistung ist nochmal höher.
ähm okay...kam halt nur da mit den Daten vom T durcheinander......da ist die nämlich mit 2x600 an 8 Ohm angegeben....
Re: LF15G401 in MB-115 zerschossen
Verfasst: 5. Aug 2011 15:45
von Fio
..........
Re: LF15G401 in MB-115 zerschossen
Verfasst: 5. Aug 2011 16:06
von jvckd99r
_Floh_ hat geschrieben:Aus der Proline 1800 kommen um die 800 Watt an 8 Ohm, zumindest hat das mal irgendein Fachblatt gemessen.
An 4 Ohm dann 1,5kW und an 2 Ohm 2kW. Alles Sinus wohlgemerkt! Impuls und Musikleistung ist nochmal höher.
Absolut richtig, das Fachblatt war übrigens Production Partner 9/2008.
Wer das Gewicht nicht scheut, dem kann ich die Endstufe nur empfehlen, hab se selbst

Re: LF15G401 in MB-115 zerschossen
Verfasst: 6. Aug 2011 11:41
von Creator76
jvckd99r hat geschrieben:_Floh_ hat geschrieben:Aus der Proline 1800 kommen um die 800 Watt an 8 Ohm, zumindest hat das mal irgendein Fachblatt gemessen.
An 4 Ohm dann 1,5kW und an 2 Ohm 2kW. Alles Sinus wohlgemerkt! Impuls und Musikleistung ist nochmal höher.
Absolut richtig, das Fachblatt war übrigens Production Partner 9/2008.
Wer das Gewicht nicht scheut, dem kann ich die Endstufe nur empfehlen, hab se selbst

Klingt ja nicht verkehrt.........aber das Gewicht halt. Na ja also mein Amp-Rack hat ja jetzt schon nen Gewicht von 45 Kilo.......ne das heisst im moment nicht, aber im Normalfall.
War ja am überlegen mir nen Digi-Amp zu kaufen aber die sollen nicht grad besonders gut für Bässe sein. Kann das jemand bestätigen ??
Also ne Digam Powersoft 5000 hatte ich selber schon einmal testweise in Betrieb. Die gefiel mir vom Bass her überhaupt nicht.....
Gruß
Andi
_____________________________________________________________________
Möge der bass mit Dir sein.........Immer
Re: LF15G401 in MB-115 zerschossen
Verfasst: 6. Aug 2011 14:07
von Monodome
Synq 3k6 läuft ohne Probleme an Bässen
Re: LF15G401 in MB-115 zerschossen
Verfasst: 7. Aug 2011 12:54
von Creator76
Monodome hat geschrieben:Synq 3k6 läuft ohne Probleme an Bässen
Ja aber wie siehts da mit den geschilderten Ausfällen aus ?????
na ja ich denke mal abwarten was jetzt EAW sagt.....ob die Ihre Stufe reparieren oder nicht. Ach übrigens hiess es ja immer das die EAW baugleich mit der Tapco Juice und der Ohriger EP4000 sei.....Laut Technikker hat aber die EAW ganz andere Qualitäts Vor- und Endstufen. Der Aufbau sei zwar identisch aber die Qualität der Bauteile würde sich massivst von den anderen unterscheiden
Re: LF15G401 in MB-115 zerschossen
Verfasst: 7. Aug 2011 13:02
von Gast
Wetten dass du eine ähnliche Antwort auch von Behringer und Tapco bekommen hättest?
Wenn du dich bei den SnyQ Threads im PPA komplett durchgekämpft hättest, wüsstest du, dass das ein Problem der ersten Charge war.
Die neueren leiden dem jetzigen Kenntnisstand nicht mehr unter Problemen mit dem Netzteil.
Re: LF15G401 in MB-115 zerschossen
Verfasst: 7. Aug 2011 18:24
von Creator76
_Floh_ hat geschrieben:Wetten dass du eine ähnliche Antwort auch von Behringer und Tapco bekommen hättest?
Wenn du dich bei den SnyQ Threads im PPA komplett durchgekämpft hättest, wüsstest du, dass das ein Problem der ersten Charge war.
Die neueren leiden dem jetzigen Kenntnisstand nicht mehr unter Problemen mit dem Netzteil.
ja bestimmt..denn welcehr herrsteller möchte seine Produkte nicht ins Rampenlicht oder Vordergrund stellen.
Japp den 25-seitigen fred hab ich komplett gelesen........also kann man die wirklich bedenkenlos kaufen ???? War da ja ein wenig skeptisch da ich wie gesagt schonmehrere male ne Digam 7000 im Einsatz hatte und die brachte überhaupt keinerlei bass rüber.....
Re: LF15G401 in MB-115 zerschossen
Verfasst: 7. Aug 2011 18:44
von Stephan
Also wenn ich mir angucke das die 3000er Proline nichtmal 100€ mehr kostet als die 1800er würde ich auf jedenfall direkt zur 3000er tendieren. Nicht nur das man dann mehr Leistung hat (ja auch mehr Gewicht, aber in der Sumoklasse kommts auch nicht mehr drauf an

), man hat auch das "ich hab das Topmodell" Gefühl

Re: LF15G401 in MB-115 zerschossen
Verfasst: 7. Aug 2011 18:47
von Gast
Die 3k6 habe ich auch schon an 4 MBHs gehört. War straffer als ein Eisenschwein und sonst zumindest ebenbürtig.
Die Endstufe kannst du neu bedenkenlos kaufen. Bei gebrauchten weiss man halt nie so genau, aus welcher Charge sie stammen.
Anbei, die Prolines unterscheiden sich ab der 1800 sowieso nur noch in der Rail-Spannung und in sonst nichts

Re: LF15G401 in MB-115 zerschossen
Verfasst: 7. Aug 2011 19:22
von sh*tping
_Floh_ hat geschrieben:Anbei, die Prolines unterscheiden sich ab der 1800 sowieso nur noch in der Rail-Spannung und in sonst nichts

Ja, genau, die Railspannung erklärt auch das höhere Gewicht der 3000er. :uglygaga:
Kleinerer Trafo und bestimmt ein paar Transen weniger.
Re: LF15G401 in MB-115 zerschossen
Verfasst: 7. Aug 2011 19:40
von Gast
Ganz grundlos schreibe ich das nicht, keine Sorge, ich hatte beide Amps offen nebeneinander stehen.
Die Anzahl und Art der verbauten Teile im Netzteil ist identisch, den Endstufenteil habe ich nicht verglichen.
Das Gewicht habe ich nicht nachgeprüft, das war mir egal, schien mir aber auch recht identisch.
Und mal unter uns...wenn schon die Leistungsangaben bei Thomann nicht stimmen, warum sollte dann das Gewicht?
Re: LF15G401 in MB-115 zerschossen
Verfasst: 7. Aug 2011 19:43
von Creator76
_Floh_ hat geschrieben:Ganz grundlos schreibe ich das nicht, keine Sorge, ich hatte beide Amps offen nebeneinander stehen.
Die Anzahl und Art der verbauten Teile im Netzteil ist identisch, den Endstufenteil habe ich nicht verglichen.
Das Gewicht habe ich nicht nachgeprüft, das war mir egal, schien mir aber auch recht identisch.
Und mal unter uns...wenn schon die Leistungsangaben bei Thomann nicht stimmen, warum sollte dann das Gewicht?
jaa Gewichtsangabe stimmt auch bei der EAW CAZ2500 nich wirklich....angegeben war se mit 25,5 kilo........in OVP mit allem drum und dran hatte se auf der DHL Waage grad mal 22,78 kg......bischen vera***e
Wo is eigentlich jobsti ?! macht der Urlaub ????????
Re: LF15G401 in MB-115 zerschossen
Verfasst: 7. Aug 2011 20:13
von sh*tping
Hmm,
laut Tamaris
hier scheint der Unterschied real doch nicht so groß, naja Marketing halt
Re: LF15G401 in MB-115 zerschossen
Verfasst: 11. Aug 2011 19:27
von Creator76
Moin Gemeinde
Soooo es hat sich zum Glück mal wieder etwas and er Front getan........RCF hat das chassis Ohne knurren ersetzt. Fazit vom Techniker : Man könne nicht genau feststellen was da passiert ist.
Jippie.....nun bleibt nur noch zu hoffen das EAW in etwa auch so ragiert........... Aber da habe ich nach anderthalb Wochen immer noch keine Antwort erhalten was da nun los ist.......Grummel
By the way wenn die Stufe fratze ist und Thomann Rückerstattung anbietet......was haltet ihr von Stageline Endstufen genauer gesagt die Grosse STA-3000 kann da zum EK Preis rankommen....sind dann in etwa um die 350 schleifen......taugen die was für Subs ??????
Re: LF15G401 in MB-115 zerschossen
Verfasst: 11. Aug 2011 23:56
von Stefan.S
synq 3k6 ......
Re: LF15G401 in MB-115 zerschossen
Verfasst: 12. Aug 2011 08:47
von Creator76
Stefan.S hat geschrieben:synq 3k6 ......
Stefan.......was kostet die Synq 3k8 und zu was für nem Kurs kann ich die STA bekommen.....sind wohl welten. Ausserdem möchte ich keine fast 700 Euro ausgeben. Kosten und nutzen Faktor muss ich dabei leider berechnen und da ist mir die Synq leider zu teuer
Re: LF15G401 in MB-115 zerschossen
Verfasst: 12. Aug 2011 09:36
von Stefan.S
kann ich auch nicht glauben ......
Ich hab mir eine Grenze bei 25 kilo gesetzt, alles andere hat rollen.
Ich hab mir "damals" auch lieber die Peavey 4080hz gekauft anstatt ner proline 3000.
Schiebt 4x 18" ordentlich an und wiegt irgendwas um 21kilo.