Seite 3 von 3

Re: Entwicklung: passives 3Wege Topteil mit 15"/8"/1" Bestüc

Verfasst: 2. Aug 2013 22:08
von Gast
Also der D2545 ist zwar etwas schwerer als der D2544, aber das Horn sollte das eigentlich abkönnen.
Meine halten schon seit geraumer Zeit am H975 und sogar noch größeren Hörnern ähnliche Bauart.

Auch wenn beide Treiber die gleiche Schwingspuleneinheit haben, sind diese messtechnisch verschieden.
Der D2545 überzeugt je nach Horn durch eine deutlich sauberere Hochtonwiedergabe als der D2544.
An anderen Hörnern ist fast kein Unterschied festzustellen. Wenn einer da ist, ist er jedoch meist deutlich.
Dann überzeugt der D2545 eigentlich immer auch durch hörbar bessere Ergebnisse.
Ebenso fällt dann eine Beschaltung bei der Frequenzweiche deutlich einfacher aus, als beim D2544.

Re: Entwicklung: passives 3Wege Topteil mit 15"/8"/1" Bestüc

Verfasst: 3. Aug 2013 09:08
von Nimark
Ich habe den D2545 ausgewählt, indem ich die am RCF H100 bzw. Oberton H975 gemessenen Frequenzverläufe betrachtet habe. Da hatte der D2545 sowohl was Pegel als auch Linearität angeht klar die Nase vorn. Und da der Preisunterschied zwischen den Treibern eher marginal war, habe ich den in meinen Augen hochwertigeren genommen.

Dass das H975 wahrscheinlich für den Mitteltöner zu lang ist, war mir zu dem Zeitpunkt nicht bewusst. Die anderen Hörner habe ich erst später in Betracht gezogen als sie mir hier empfohlen worden.

[album]1963[/album][album]1962[/album]

Re: Entwicklung: passives 3Wege Topteil mit 15"/8"/1" Bestüc

Verfasst: 14. Aug 2013 13:16
von systec
ich habe den 2544 & 2545 gestern an diversen hörnern vermessen.
2545 am sth100 wird in deiner anwendung sehr gut funktionieren, hat unter winkel etwas mehr höhen als das h975, sehr einfach zu beschalten.
44 vs 45: der 45 sieht wie schon vermutet etwas linearer aus, die obertontypische senke um 6,5k hat er ebenfalls, oberhalb 3k im mittel ~2dB mehr als der 44, unterhalb 1,8k hat der 44 etwas mehr pegel.
fazit: der 2545 ist in der geforderten 3-wege kombination die richtige wahl! eine trennung um 2k ist problemlos machbar!
ps: das h975 strahlt mit den beiden treibern vertikal besser ab als horizontal, dies bitte bei der weichenentwicklung berücksichtigen ;)

Re: Entwicklung: passives 3Wege Topteil mit 15"/8"/1" Bestüc

Verfasst: 2. Okt 2013 13:29
von Nimark
So, endlich kann ich nach langer Pause einen kleinen Fortschritt vermelden!

Nach der doch relativ ausgiebigen Planungsphase konnte ich in den letzten Wochen dann endlich mal handwerklich tätig werden. Ich habe einen Prototypen nach dem letzten Bild gebaut (70L mit 60Hz Tuning und Eckports) und mal grob bei Zimmerlautstärke eine erste Messung gemacht:

Prototyp:
[album]1980[/album]

Ergebnis:
[album]1979[/album]

Das ist natürlich überhaupt nicht aussagekräftig, aber als Anhaltspunkt schon mal ganz nett. (gemessen mit dem Behringer Mic in 1m Entfernung)
Für die Messung wurden alle Treiber noch aktiv angesteuert.

Als nächstes werde ich mir dann mal die empfohlene Lektüre zum richtigen Vorgehen beim messen ansehen und mich mit der Messsoftware auseinandersetzen.
Hier ist noch das H975 verbaut. ich habe die anderen Hörner noch nicht für einen Vergleich bestellt.

Re: Entwicklung: passives 3Wege Topteil mit 15"/8"/1" Bestüc

Verfasst: 2. Okt 2013 13:35
von Jobsti
Das schaut doch schonmal sehr interessant aus ;)

Re: Entwicklung: passives 3Wege Topteil mit 15"/8"/1" Bestüc

Verfasst: 2. Okt 2013 14:18
von systec
Hi, du solltest den Messabstand auf min. 2m erhöhen, das ganze am besten dann draußen mit einem komplett ausgefahrenem Stativ auf der Wiese machen. Ansonsten sehr schön kompakt geworden dein Gehäuse!

Re: Entwicklung: passives 3Wege Topteil mit 15"/8"/1" Bestüc

Verfasst: 27. Nov 2013 17:20
von systec
Martin,

gibt es schon erste Erfahrungen mit deinen 15 Dreiern, spielen sie wie sie sollen?

Re: Entwicklung: passives 3Wege Topteil mit 15"/8"/1" Bestüc

Verfasst: 28. Nov 2013 12:15
von Nimark
Leider noch nicht. Ich schiebe das Projekt momentan vor mir her und kann wahrscheinlich erst im Urlaub anfang nächsten jahres weiter machen.

Re: Entwicklung: passives 3Wege Topteil mit 15"/8"/1" Bestüc

Verfasst: 29. Nov 2013 00:36
von duerg
Was habe ich falsch gemacht, dass ich Nimarks Bilder nicht öffnen kann?

"Du bist nicht berechtigt...."

Re: Entwicklung: passives 3Wege Topteil mit 15"/8"/1" Bestüc

Verfasst: 29. Nov 2013 06:25
von Jobsti
Garnix, weil irgendwie die Foreninterne Galerie die Rechte netmehr annimmt.
Leider bekomme ich vom Support auch keine Rückmeldung.

Re: Entwicklung: passives 3Wege Topteil mit 15"/8"/1" Bestüc

Verfasst: 18. Apr 2014 19:48
von systec
Nimark hat geschrieben:Leider noch nicht. Ich schiebe das Projekt momentan vor mir her und kann wahrscheinlich erst im Urlaub anfang nächsten jahres weiter machen.
-Osterurlaub?!
Bin neugierig wie die Kiste so arbeitet ;)