Seite 3 von 4

Re: 21" BR-Sub

Verfasst: 1. Dez 2013 11:51
von willysound
das wichtigste :D

Re: 21" BR-Sub

Verfasst: 1. Dez 2013 21:23
von Ralle14
Interessant, dass RCF eine NAWI Membran verbaut hat und keinen geraden Konus. Welche Vorteile hat dies im angestrebten Frequenzbereich?

Re: 21" BR-Sub

Verfasst: 1. Dez 2013 23:21
von Yavem
Stimmt. Ich könnte mir allerdings vorstellen, dass das ne rein mechanische Maßnahme ist um bei extremen mechanischen Belastungen (sprich hoher Auslenkung) die Biegekräfte besser zu verteilen.

LG - Hagen

Re: 21" BR-Sub

Verfasst: 2. Dez 2013 10:11
von Ralle14
Rein physikalisch gesehen ist ein Konus stabiler als eine hyperbolisch geformte Membran, deshalb die Frage.

Re: 21" BR-Sub

Verfasst: 2. Dez 2013 10:18
von Fio
..........

Re: 21" BR-Sub

Verfasst: 3. Dez 2013 16:41
von Yavem
Stabilität ist zwar wichtig, aber wenn sich die Membrane etwas mehr biegt, anstatt stumpf an einer Stelle abzuknicken (siehe L15P200AK-I), ist das soundtechnisch ungünstiger, aber mechanisch besser.

Das mit den Partialschwingungen wird sicher auch eine Rolle spielen, vor Allem wenn man dem Teil wirklich mal seine 2-3cm Hub abverlangen sollte... Stabiilität ist wie gesagt nicht unbedingt alles.
Des weiteren ist das Schallentstehungszentrum nicht unbedingt nur die VC, demnach müsste sich auch die Impulsantwort des LS mit verschiedenen Membranen verschieden verhalten.
... Naja ;) . Bei den tiefen Frequenzen (Kolbenbewegung) und im Verhältnis flachen Pappen wirds sicher reichen hier pi*daumen oberkante Schwingspulenträger oder Dustcap als Durchschnitt zu nehmen. Bei hohen Frequenzen mag das eine Rolle spielen, allerdings reden wir hier von einem langhubigen 21"er, glaube nicht, dass sich damit jemand 500 Hz anhören will (auch wenn es wohl gehen würde).

LG - Hagen

Re: 21" BR-Sub

Verfasst: 4. Dez 2013 10:13
von willysound
so alle 8 Gehäuse sind mitlerweile Gespachtelt alle kanten gerundet anschluss und Griffe eingefrässt.weitere Bilder vom Lackieren folgen MFG willy

Re: 21" BR-Sub

Verfasst: 10. Dez 2013 21:44
von Yavem
Schön schön. Also 2 mehr dürfens bei mir vielleicht irgendwann auch nochmal werden, allerdings muss ich mich jetzt schon dringend nach einem anderen Verstärker umsehen uglygaga: .

Leider ist bei mir noch nicht viel passiert...werde über Weihnachten wahrscheinlich nochmal 2 Bässe zum Einsatz bringen, die anderen 4 mache ich in aller Ruhe im Februar fertig... Freue mich schon auf alle 6.

LG - Hagen

Re: 21" BR-Sub

Verfasst: 19. Dez 2013 22:48
von kmxkoeppe
kranke sch... .Wie viel qm Mpx geht da so drauf bei 12 Subs ?Hast du die Gehäuse alle selber zugesägt und gefräst ? Ich bastel ja auch gerne aber da würde mir die Lust bei vergehen . Da würde ich definitiv auf CNC zurückgreifen bei der Stückzahl würde es auch nicht viel mehr kosten.

Re: 21" BR-Sub

Verfasst: 24. Dez 2013 07:52
von willysound
ja habe ich alles selber in der schreinerei zugesägt,gerundet griffe und anschluss, stapelmulden mit selbst gedrehten einsatzhülsen.bis jetzt brauchte ich 12 x15mm mpx und 2 x 18 mm mpx.die einen 4 folgen erst nächstes jahr. grüssle willy

Re: 21" BR-Sub

Verfasst: 24. Dez 2013 08:15
von willysound
so war übers wochenende nochmal fleissig.alle gehäuse sind lackiert und soweit bestückt.gitter kommen leider erst nächstes jahr.die ersten 4 hab ich mir mal angehört...alter meine halle hat 600m2 und ich muss sagen da gehn 4 stück schon brutal.richtig schön tief aber auch knackig .getestet hab ich die 4 mit ram s 6000,gehn sehr gut . danach lab gruppen 14000 dan machen sie richtig spass gehn nicht lauter aber untenrum viel bösser.so wünsche euch allen noch froche weihnachten und einen guten rutsch.ich halte euch auf dem laufendem sobald die gitter da sind. grüssle willy

Re: 21" BR-Sub

Verfasst: 4. Feb 2014 13:49
von Yavem
Moin,

Semesterferien haben begonnen, bald gehts weiter und ich mache die anderen 4 Bässe noch fertig (sind ja erst 2 gebaut). Für passendes Amping ist aber auf jeden Fall schonmal gesorgt :D ...

[ externes Bild ]

Am Freitag höre ich die Bässe dann auch wieder mal, zwar in nem recht kleinen Raum, aber bisher muss ich sagen, dass ich bei jeder Veranstaltung, die ich damit bestritten habe, einfach nur rundum zufrieden war was da für ein satter Sound mit enormen Reserven rauskommt.

LG - Hagen

Re: 21" BR-Sub

Verfasst: 4. Feb 2014 14:07
von orez01
In welcher Ecke sind die Subs denn mal zu hören?

Re: 21" BR-Sub

Verfasst: 4. Feb 2014 14:20
von Yavem
Meine stehen in 56338 Braubach, nähe Koblenz in Rheinland-Pfalz. Angucken, Anhören, Anfassen is bis 9.3. möglich, dann bin ich erstmal wieder wech ;-).

LG - Hagen

Re: 21" BR-Sub

Verfasst: 12. Feb 2014 08:59
von Yavem
Durchaus auch zu HiFi.Zwecken tauglich, ein paar der Boxen haben Einzug ins Wohnzimmer gefunden, da spart man sich dann auch den Fernsehtisch :catch: .

[ externes Bild ]

LG - Hagen

Re: 21" BR-Sub

Verfasst: 18. Feb 2014 22:36
von Yavem
So, ich habs durchgezogen... Sind fertig.

[ externes Bild ]

Kommen nochmal schönere Fotos, auch mit den Doppel15er-Topteilen dazu, ist gerade nur ein Keller-Schnappschuss gewesen. Erster Volllasttest folgt bald.

LG - Hagen

Re: 21" BR-Sub

Verfasst: 19. Feb 2014 06:30
von Robin00
Und jetzt sag mir nochmal, dass du nur friedliche Absichten verfolgst :lol2:

Re: 21" BR-Sub

Verfasst: 19. Feb 2014 19:46
von willysound
schick da kommt bei 6 stück schon ganzschön was raus gelle :D

Re: 21" BR-Sub

Verfasst: 15. Mär 2014 22:25
von Yavem
Hi,

neues Foto :

[ externes Bild ]

Test auf der so ziemlich abgelegendsten Wiese draußen. Amping wie gesagt, 2x AA V6001+, Verschaltung so, dass je ein Kanal einer Endstufe 2 Bässe antreibt und der andere einen (also 3 Bässe pro Endstufe). Topteile liefen an ner TSA 4-700. Sicherung 16A hat dabei gehalten, wobei auch keine Hardcore-0dBCrest-Musik und Endlosclipping gefahren wurde.

Der Test war ganz nett. Klang stimmig (Übernahme bei 110 Hz c.a) und machte nen guten Eindruck, die Tops haben die Bässe aber weggehauen. Irgendwie hätte ich mir da mehr mit 6000W und 6x21" vorgestellt. Vielleicht wars aber auch die Aufstellung und weils draußen war. Und weil ich nie genug bekomme :-P .

Was man der Kiste zugute halten musste draußen : Das ging mit voller Präsenz bis 30 Hz runter, da hat kein Quäntchen Tiefgang irgendwo gefehlt. Und von großem Infrabass war nix zu hören, klang wie ne gute 18"-Kiste.

[ externes Bild ]

Test im 'Proberaum' abends war wiederrum tödlich, Vollgas kaum vorstellbar, sonst kommt die Decke runter. Drückt amtlich. Dann noch ein Gig in ner Turnhalle mit 4 Stück und 2 alten Stützen in der Mitte, leider mit LR-Aufstellung. Sound ging dafür vollkommen in Ordnung, da wo es Spaß machen sollte hat es auch Spaß gemacht.

[ externes Bild ]

Übernächstes Wochenende machen wir den alljährlichen Abisturm in einer großen Turnhalle. Dann gibts nochmal ein Feedback.

LG - Hagen

Re: 21" BR-Sub

Verfasst: 30. Mär 2014 16:55
von Yavem
Hi,

am Wochenende war gutes Wetter und wir haben spontan ne Open Air gemacht :

[ externes Bild ]

Hatten für die Anlage 'nur' ein 2,6 kW-Aggregat, deswegen noch etwas Platz nach oben. Der Sound war trotzdem sehr nett, hat gut geklungen. Da ist fast jeder Zweifel des ersten OpenAir-Tests verflogen. Im Zusammenspiel mit den Topteilen war da auch mal wieder nix von trägem, langsamen 21"er zu hören - was dieses Gerücht große Pappen würden unpräziser spielen mal wieder ziemlich gut widerlegt hat.

Achso : Die Thomann-Anlage in der Mitte hatten wir nicht noch mit angeschlossen, nur so zur Info.

LG - Hagen

Re: 21" BR-Sub

Verfasst: 31. Mär 2014 10:48
von Sigo
@ Willysound:
Kannst du mal was zu den Stapel-Einsätzen schreiben ? Wie sehen die Gegenstücke aus ? Ist das PA6 in schwarz ?

Re: 21" BR-Sub

Verfasst: 2. Apr 2014 11:47
von willysound
Die habe ich selber gedreht.gegenstück ist ein ganz normaler runder gummifuss .was meinst du mit pa...6?

Re: 21" BR-Sub

Verfasst: 2. Apr 2014 18:34
von Sigo
Ah ok. Ich dachte du hast evtl. noch ein formschlüssiges Gegenstück dazu. Wäre halt schöner / professioneller als Gummifüsse. Darum stach mir das sofort ins Auge. Wäre was für meine JM-Sub 212
Mit Material meine ich --> PA6 / PA6G ist Polyamid (Nylon) in Schwarz. Wird im Maschinenbau für alles Mögliche verwendet.

Re: 21" BR-Sub

Verfasst: 3. Apr 2014 11:33
von willysound
Ne sind normale metallhülsen wo der stapelfuss genau reinpasst und dan halt schwarz lakiert.

Re: 21" BR-Sub

Verfasst: 1. Mai 2014 15:12
von Michael Roth
@ Willysound:

welche Griffe hast du in deinen Kisten verbaut?

Gruß

Re: 21" BR-Sub

Verfasst: 8. Jun 2014 14:49
von willysound
Penn schalengriff was auch d&b verwendet

Re: 21" BR-Sub

Verfasst: 18. Aug 2014 22:09
von Yavem
Anlage auf der Nature One Camping Village. Sound war derb.

[ externes Bild ]

LG - Hagen

Re: 21" BR-Sub

Verfasst: 18. Aug 2014 22:30
von Robin00
Geil! ;) Wieviele Leute hast du so beschallt?