Moin,
die Grenzen des Systems liegen ganz klar im Modul.
Die Tops können eigentlich noch ne ganze Ecke sauberer, bei knapp 100W rms, allerdings läuft hier dann das MOdul am Limit,
bei Bass schaut es dann ähnlich aus, dieser bekommt vom Modul nur 1/3 der Leistung, die er ab könnte.
Somit solltest du die Kisten nicht schrotten können mit dem Modul auf Rechtsanschlag.
EQ empfiehlt sich bei dem Bass aber weniger, drehst du schon 3dB per EQ rein, bekommt der Sub bei dieser Frequenz die doppelte Leistung, also seine 120W bei der Frequenz, alle anderen nur 60W, mal einfach theoretisch ausgedrückt

Somit ist das Beste, am Modul den Bass einfach etwas lauter zu drehen.
Auf VA wirst du am EQ der Tops sicherlich nix mehr einstellen, also erst mal abwarten

(Wobei das hier auch wieder Geschmackssache ist klanglich und was man gewohnt ist, wie immer wurde das Top recht linear abgestimmt, somit sind EQ Eingriffe reine Geschmackssache)
Deine Fragen:
- Grenzen erkennst du klanglich, der Bass klingt irgendwann aufgrund des kleinen Moduls nichtmehr ganz so voll, dann eher töckiger, aber wie gesagt, killen sollte nix gehen.
- Lautstärkeeinstellungen: PAPS immer VOLL auf, Gain vom Bass je nach Geschmack, habe ich immer etwas über der Hälfte, auf voller VA dann fast voll auf. Am PC im Player 80-90%, PC Selbst 80-90% (je nach Soundkarte), Mixergain auf 0dB gepegelt, Master dann naja, je nach Pegel
- Das nur ein Tops pro Modul arbeitet, stellt kein Problem dar.
- Mit der Phase drehst du den Subwoofer, also dessen Phase, sollte übrigens immer auf 180° stehen, damit sich Sub und Top korrekt im Übergangsbereich addieren
- Aufstellung je nach Gegebenheit, beide nebeneinander mit einem Abstand von Max 45cm zueinander, hier arbeiten die Subs noch zusammen.
Stellt man sie weiter auseinander, als Link und Rechts vom DJ Platz/Bühne, arbeitet quasi jeder für sich, hier addieren sich die Subs nichtmehr, dafür beschallst du quasi eine größere Fläche.
PS:
Mit 2 Subwoofern sollte man eigentlich absolut null Bassprobleme pegelteschnisch haben.
Da du aber 2 Bässe hast und der Bass wie gesagt recht hoch angekoppelt ist, könnte es leicht dröhig oder unverständlich wirken, wennd er Bass zu weit aufgedreht ist (und die Bässe beieinander stehen),
somit könnte man empfehlen, den Basspegel so bei 50-60% zu lassen und per EQ untenrum nachzuschieben.
Wie das klingt hängt aber voll udn ganz vom Mixer ab, da jeder Mixer andere EQs hat. Am besten wäre natürlich nen LowShelfe unterhalb 80-90Hz.