Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

Startprobleme beim Bau meiner MBH - 118 (Winkelsägen?)

Diskussion & Fragen rund um Projekte & Produkte

Moderatoren: Bereichsmod, Moderation News-OT

#57

Beitrag von Gast »

Original von David-M
Im MBH kannst das Chassis ja auch anders herum verbauen...
Nö...das ist wenig sinvoll.

Der MBH verdankt seine Belastbarkeit unter anderem dem gut gekühlten Chassis.
Und das liegt vor allem daran, dass der Magnet an der frischen Luft ist.

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#58

Beitrag von FunkAlicious »

ok, ich hab mir ne 6 Kant Schraube geschnappt und ziehe grade die Muttern fest, muss ich diese ganz versenken? also so dass die zu 100% im holz verschwinden?

Ich bin damit sehr vorsichtig, da die Löchte teilweise sehr nah am Rand sind und ich keine Lust habe das alles dann einreißt...
2 x MBH-118 (im Bau)
AA V-6001
2 x LBT 1121
TA1050

#59

Beitrag von FunkAlicious »

Und noch eine Sache, nur damit ich es richtig mache :D

Das Dichtband mache ich dann auf das Holz unter das Chassis?
2 x MBH-118 (im Bau)
AA V-6001
2 x LBT 1121
TA1050

#60

Beitrag von Jobsti »

Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

#61

Beitrag von FunkAlicious »

[ externes Bild ]


Naja, ich sehe da die Muttern auf der Falschen Seite...

Aber ich habe gerade ein ganz andres Problem, und zwar hab ich die Gehrung an der Schallwand auf der Falschen Seite gemacht. also nicht auf der Kante die zum nächsten Hornverlaufsbrett geht, sondern an der die dann an der Seite des Subs anliegt.

Ich habe versucht die Gehrung durch Klebeband abzukleben und dann mit Ponal aufzufüllen, aber mein Vater meint das wird nicht halten... ich kann noch probieren, aus Reststücke die fehlende Gehrung abzusägen und anzukleben, meint ihr das würde halten?
(dann vll. noch verschrauben?!)

dummerweise ist mir das bei beiden Schallwänden so passiert, und ich komme jetzt nicht ziwngend an neues MPX ran, erst in 2 Wochen wieder... Kann ich auch andres Holz beim Schreiner nehmen? Der würde mir evtl. auch Holz mit der selben dicke besorgen...

LG
Zuletzt geändert von FunkAlicious am 2. Sep 2009 10:19, insgesamt 1-mal geändert.
2 x MBH-118 (im Bau)
AA V-6001
2 x LBT 1121
TA1050

#62

Beitrag von Bill »

das chassis sitzt aussen, die muttern sitzen innen.. passt doch alles...
ist ja nix anderes als ne normale mutter, die sich mit den zacken im holz festhält...

#63

Beitrag von FunkAlicious »

Das heißt das das Chassis von unten an das Holz geschraubt wird?!
2 x MBH-118 (im Bau)
AA V-6001
2 x LBT 1121
TA1050

#64

Beitrag von Gast »

Original von FunkAlicious
Das heißt das das Chassis von unten an das Holz geschraubt wird?!
Wie denn sonst ?(

Sieht man doch hier super: http://jobst-audio.de/Entwicklungen/mbh ... 0Kopie.jpg

#65

Beitrag von FunkAlicious »

autsch, dachte der wird von Oben reingelegt..


da ich ich die Gehrung auf der Falschen seite gemacht habe, muss ich mir da was überlegen, ist sehr unsauber, aber das ist das einzige was ich auf die schnelle machen kann, werde die kante mit bei 1cm abschneiden und ein 1cm stück wieder dranleihmen und schrauben, dann ist die Schallwand wieder auf normaler länge...

:S
2 x MBH-118 (im Bau)
AA V-6001
2 x LBT 1121
TA1050

#66

Beitrag von Gast »

Wenn du´s kannst, nimm Holzdübel.

Oder hohl dir schnell ein Stück MPX im Baumarkt ;)

#67

Beitrag von FunkAlicious »

holzdübel um die 1cm an die Schallwand zu hauen? was ist da der Vorteil zu den 3x30mm Spax?
Zuletzt geändert von FunkAlicious am 2. Sep 2009 13:21, insgesamt 2-mal geändert.
2 x MBH-118 (im Bau)
AA V-6001
2 x LBT 1121
TA1050

#68

Beitrag von Gast »

Eigentlich gibt´s keinen.

Evtl. hält das ganze noch ´nen Ticken besser.

Allerdings wird´s schwierig sein, Spax in eine Gehrung zu schrauben ;)

#69

Beitrag von FunkAlicious »

Nein, die Gehrung werde ich sauber abschneiden, und dann ist es wieder gerade :D

dann wird das Fehlende Stück aus einem Reststück abgesegt und ans brett angeschraubt. Ich denke Dübel sind breiter als die Spax (zumindest die dich ich dahab) Also bleib ich bei den Spax Ich hoffe nur das das nacher auch hällt, immerhin kommen da 11 kg dran!
Zuletzt geändert von FunkAlicious am 2. Sep 2009 13:27, insgesamt 2-mal geändert.
2 x MBH-118 (im Bau)
AA V-6001
2 x LBT 1121
TA1050

#70

Beitrag von Jobsti »

Was denkste warum es die Verstrebungen gibt ;-)

Die Hintere bkommt ne kleine Ecke und hält somit nen Stück der Schallwand hinten fest, vorne kommt auch eine rein, welche die Schallwand vorne nochmals fest hält.

Sieht man alles in den Unterlagen.
Wenn das alles verschraubt ist, muss man die vordere Gehrung gar nicht miteinander verschrauben!


[ externes Bild ]
In Grün habe ich die verstrebungen nochmal eingeszeichnet.
Die Vordere wird normal etwas länger gemacht, bei der Hinteren sieht man net, wie es gemacht wurde, muss aber ne kleine Ecke rein.
Rot sind die Schrauben, Lile sind die Einschlagmuttern, welche dann versetzt gehören, also Chassis etwas gedreht.

MfG
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

#71

Beitrag von FunkAlicious »

Durch eine leicht abweichende Gehrung verschiebt sich der HV um 2 cm ist das schlimm?!

Ich denk schon oder?
2 x MBH-118 (im Bau)
AA V-6001
2 x LBT 1121
TA1050

#72

Beitrag von Tegi »

Hey @ Funk Alicious

Ich hab zwar keine Ahnung von Messungen und so, aber es hat sich gezeigt, das beim Bau des MBH Abweichungen vom Plan katastrophal ausgewirkt haben.

Diese Erfahrung haben vor dir schon andere machen müssen

Also an Plan halten und genauso bauen, sonst kein Spaßfaktor mit dem MBH. :D

Gruß Tegi

"Have A Nice Day"

#73

Beitrag von FunkAlicious »

[ externes Bild ]


Scheibenkleister aber auch.... Wie ichs gelöst habe morgen als Bild :D
Zuletzt geändert von FunkAlicious am 4. Sep 2009 01:12, insgesamt 1-mal geändert.
2 x MBH-118 (im Bau)
AA V-6001
2 x LBT 1121
TA1050

#74

Beitrag von FunkAlicious »

Ich muss wissen wie die Polung ist, wo kommt schwarz und wo rot dran?


Vom chassis an Neurik 1
Rot an 1+
Schwarz an 1-

von Neurik 1 an Neurik 2

2+ an 1+
2- an 1-

ist das so richtig?
2 x MBH-118 (im Bau)
AA V-6001
2 x LBT 1121
TA1050

#75

Beitrag von Gast »

Nein. Das Chassis kommt, je nachdem wie du´s Verkabeln willst, an 1+- oder 2+-.

Intern verkabelst du dann 1+ der einen Buchse mit 1+ der anderen, usw.

#76

Beitrag von Diego Dee »

@ Floh

Interessiert mich auch,wie das verdrahtet wird.
Ööhs ist aber so,daß ich solche Verdrahtungsbeschreibungen i.d.R. falsch auslege.
Da ich denke(hoffe :rolleyes: ),daß es einigen anderen auch so geht meine Bitte an dich:
Kannste das oben gesagte nicht irgendwie aufmalen,dann gibts weniger Mißverständlichkeiten und Falschauslegungen.

****STOP!!!****
Nich meckern,es sind nicht alle Menschen als Elektros zur Welt gekommen...für mich ist sone sack einfache Verdrahtung schon Grund genug zum schwitzen;deshalb.......

#77

Beitrag von FunkAlicious »

Was heißt je nachdem wie ich es verkabel will? (hat das was mit der Phase zu tun?)

Ich würde sagen rot auf plus und schwarz auf minus (wie beim auto?!)



dann habe ich noch eine Verständnissfrage. Die 2 Neurik Speakon Anschlüsse habe je 4 Pole, ich nehme an das die Endstufe aber nur 2 Pole für den Bass benötigt, und sind 1+ und 1- ? Folglich muss ich wenn ich die Zwei Anschlüsse parallel schalten will (das muss ich doch oder?) auch dort 1+ mit 1+ und 1- mit 1- verbinden?

(Oder sind diese Neurik Stecke so gemacht, das 1+ und 2+ Parallel hängen?)


bitte um kurze aufklärung :D

(sitzte grad am Bau und komme nicht weiter deswegen)

Edit:

@ Diego: ja, ich hab seine kurze antwort auch nicht ganz gecheckt, und will auf nummer sicher gehen...




Mals dochmal kurz an bitte :)

[ externes Bild ]
Zuletzt geändert von FunkAlicious am 4. Sep 2009 13:24, insgesamt 2-mal geändert.
2 x MBH-118 (im Bau)
AA V-6001
2 x LBT 1121
TA1050

#78

Beitrag von Jobsti »

[ externes Bild ]

Wenn nicht 4 Polig verkabelt wird, wird alles wie für das Top verkabelt, auch +-1 eben.
Dafür benötigt dann jede Kiste nen separates 2 Poliges Kabel.

MfG
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

#79

Beitrag von Remo9110 »

genau, denke hier geht es um die 2 Terminals...

Also vom Bass weg rot auf Plus, schwarz auf Minus, und zwar an 1+ und 1-. Das 2+ und 2- ist für die 4 Adrige Verkabelung reserviert !!! Damit bleibt das bei euch leer !!!

Dann noch von Terminal 1 zu Terminal 2 jeweils 1+ mit 1+ und 1- mit 1- des anderen Terminals verbinden. Damit ist dann der Eingang einfach auf das zweite Terminal als Ausgang durchgeschleift.

Hoffe das war verständlich ? :-) Einfach 2 net benutzen, Terminals untereinander verbinden (jeweils gleich) und polungsrichtig zum Woofer, kein hexenerk :-)
2 x MT-1514 an AA V-4001 und RAM S-6044
4 x MBH-118 an AA V-6001 und RAM S-6044
Sehr geile Kombination !!!

Hier gibts PA zum Sonderpreis in meinem neuen Shop !!!
Remo's NEUER PA-Shop
Derzeit offline

#80

Beitrag von Gast »

Original von Jobsti84
[ externes Bild ]

Wenn nicht 4 Polig verkabelt wird, wird alles wie für das Top verkabelt, auch +-1 eben.
Dafür benötigt dann jede Kiste nen separates 2 Poliges Kabel.
Genau so war´s gemeint.

Wobei ich immer alle 4 Kontakte miteinander verbinden würde.

Ist dumm, wenn jemand alles 4 polig verkabelt hat und dann nichts geht, weil die Speakons im Top nicht konsequent belegt sind.

#81

Beitrag von FunkAlicious »

@ Remo: ja war verständlich aber Jobst seine Zeichnung hat mir gereicht.

Der Bass wurde von mir gestern fertig gestellt und abends gleich getesstet, er hat bestimmt schon 5 Flaschen auf dem Gewissen, die in 6 Meter Abstand auf Tischen oder der Theke standen... nach einiger Zeit sind die durch den Bass zu fall gekommen, fragt mich nicht warum :D

Dummerweise ist eine schrabe nicht fest geweorden, die das Chassis tragen soll. eine hintere... Ich nehme an sie hat die Mutter rausgedrückt, wobei die Mutter noch an der Schraube hängt. Ich kann die Schraube nun drehen wie ich will, sie kommt nicht raus und nicht weiter rein...

Es ist super ärgerliche, ich werde alles nochmal rausnehmen und das versuchen zu reparieren. Dann wird erstmal gestrichen :)

Danke für alle die mir beim Bau geholfen haben, besonders Jobsti, Remo und Floh

Bilder sind noch nicht alle auf dem PC, werde aber eine kleine Gallery zusammenstellen und hochladen.
2 x MBH-118 (im Bau)
AA V-6001
2 x LBT 1121
TA1050

#82

Beitrag von Remo9110 »

@FunkAlicious

jederzeit gerne !

Wegen den Terminals, wichtig ist, dass keiner auf die Idee kommt, alles weiterzuschleifen, Bässe und Tops bei 2 Poliger verdrahtung... Hatte im Verlei schon solche Idioten...

Meine sind 4 Adrig verkabelt, also die Bässe auf 2... Deshalb ist´s wenn man die verleiht notwendig, ein entsprechendes Kabel zu haben was dann auf einer Seite normal und auf der anderen die Leitung auf 2 hat. Gibt auch Adapter dafür...

Gruss Remo
2 x MT-1514 an AA V-4001 und RAM S-6044
4 x MBH-118 an AA V-6001 und RAM S-6044
Sehr geile Kombination !!!

Hier gibts PA zum Sonderpreis in meinem neuen Shop !!!
Remo's NEUER PA-Shop
Derzeit offline

#83

Beitrag von Jobsti »

Solche Adapter habe ich auch immer im Werkzugkoffer, sind aber selbst gebaut ;)
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

#84

Beitrag von Remo9110 »

Das wollte ich damit sagen, ist ja quasi ein Musthave :-) Wie vieles andere auch... Adapter braucht man immer viele...sonst ist man nur am rennen...gestern wieder erlebt :-)
2 x MT-1514 an AA V-4001 und RAM S-6044
4 x MBH-118 an AA V-6001 und RAM S-6044
Sehr geile Kombination !!!

Hier gibts PA zum Sonderpreis in meinem neuen Shop !!!
Remo's NEUER PA-Shop
Derzeit offline

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten

Zurück zu „Diskussion und Fragen zu Jobst Produkten“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Lavok und 2 Gäste