Seite 3 von 5

Re: nuControl X ist da

Verfasst: 27. Dez 2023 18:49
von Scotti
Und auch in der App Beschreibung:
Durch unsere X-Room-Kalibrierung korrigiert die App bequem die Basswiedergabe von 20 bis 300 Hz durch vollparametrische IIR-Filterung.


Gruß Scotti

Re: nuControl X ist da

Verfasst: 27. Dez 2023 19:06
von Highwaystar
Dann ist halt der Beschreibungstext in der App nicht korrekt :D

Re: nuControl X ist da

Verfasst: 27. Dez 2023 19:11
von Scotti
Ja,
Irrtümer,Technische Änderungen,Druckfehler vorbehalten 😂
Gruß Scotti

Re: nuControl X ist da

Verfasst: 2. Jan 2024 12:35
von Rockyou
Gibt es von tine-paul noch einen Erfahrungsbericht? Das wäre super.

Re: nuControl X ist da

Verfasst: 2. Jan 2024 15:35
von Micha68
Hallo, dann ist der Unterschied zwischen den beiden Korrektursystemen nur der Regelbereich?

X-Room Calibration: Regelbereich ±6dB bei 20Hz bis 160Hz, 10 voll parametrische Equalizer

X-Room Calibration Advanced: Regelbereich: -40dB bis +18dB bei 20 bis 300Hz? oder 160Hz?
Da in der APP nur zwischen Links und Rechts gewählt werden kann, werden Subwoofer nicht gemessen/korrigiert?
Natürlich können Raummoden mit den größen Regelbereich besser minimiert werden.
Grüße Michael

Re: nuControl X ist da

Verfasst: 4. Jan 2024 07:19
von tine-paul
nuControl X hat einen Regelbereich von 20-160Hz +6db und -12db.

Re: nuControl X ist da

Verfasst: 4. Jan 2024 22:05
von Donzelfrau
Ich habe den NuControl X jetzt seit 4 Wochen, ist ein super Gerät. Klanglich noch ein ganzes Stück besser als der NuControl 2. Und auch besser als mein EDGE NQ.
Die Bedienung ist top, trotz der vielen Einstellungsmöglichkeiten.
Das große Display ist super.
Die App ist o.k., tut was sie soll, für die Geräteeinstellungen völlig o.k.
Die Navigation durch die Streamingdienste können andere (noch) besser.

Re: nuControl X ist da

Verfasst: 4. Jan 2024 22:08
von acky
Du hörst einen Unterschied zwischen der X und der 2?

Re: nuControl X ist da

Verfasst: 4. Jan 2024 22:13
von Donzelfrau
Ja, sehr deutlich. Straffere Bässe, das ganze Klangbild ist „schärfer“, „runder“. Der ESS Pro Wandler wird hier den Unterschied machen, der ist wohl wirklich sehr gut.
NuControl 2 und EDGE NQ sind sehr ähnlich, (trotz unterschiedlicher Wandler TexasInstuments / ESS Sabre) der X ist teils deutlich besser.
Ich bin wirklich erstaunt, das der Vorverstärker da so viel ausmachen kann.
Man meint immer, es geht nicht viel besser, doch geht…. 😂

Re: nuControl X ist da

Verfasst: 5. Jan 2024 15:01
von Micha68
Hallo, bist du dir sicher das es nur an den Vorstufen liegt und nicht an der Kette aus Zuspieler und Vorstufe?
z.B. wenn du mit nuControl X alles intern wiedergibst, fallen Wandlungen weg.
Gegenüber der nuControl 2 wo immer noch Zuspieler benötigt werden.

Re: nuControl X ist da

Verfasst: 5. Jan 2024 17:19
von Donzelfrau
Ja, da bin ich mir ganz sicher. Außer der Tausch gegen den NuControl X habe ich nichts geändert. Die Zuspieler (EDGE NQ, Moon Mind 2 und Primare CD 35) sind unverändert geblieben.
Ich habe einige Male immer wieder die Vorstufe getauscht (NuControl 2. / EDGE NQ / NuControl X) , der X ist besser.
Welchen Zuspieler ich nehme ( EDGE NQ über XLR und analog Chinch), Moon Mind 2 über AES/ EBU und der CD 35 über XLR und Koaxkabel Cinch) oder intern den Streamer aus dem NuControl X ist tatsächlich egal, das klingt alles gleich.
D.h. ob der analog in digital wandelt oder gleich digital rein ist kein Unterschied.
Wenn ich da z.B überall parallel Qobuz abspiele und die Eingänge umschalte gibt es keine Unterschiede.

Daher wird es hauptsächlich am DA Wandler liegen, der ESS Pro wird schon recht gut sein.

Re: nuControl X ist da

Verfasst: 5. Jan 2024 17:22
von Donzelfrau
Und was sehr gut ist, das man die Samplingfrequenz umschalten kann. DSD gefällt mir da am besten, klingt es „klarer“ und „genauer“. Aber das ich alles Geschmakssache.

Re: nuControl X ist da

Verfasst: 9. Jan 2024 14:05
von Bravado
Wie ist denn das mit dem Streaming vom eigenen NAS. In den FAQ steht kurioserweise nur, das es via WiFi geht (Frage: geht Zugriff auf NAS -Antwort: Ja, über WiFi ). Kann jemand bestätigen dass es auch via LAN geht?

Re: nuControl X ist da

Verfasst: 9. Jan 2024 15:40
von tine-paul
Bravado hat geschrieben: 9. Jan 2024 14:05 Wie ist denn das mit dem Streaming vom eigenen NAS. In den FAQ steht kurioserweise nur, das es via WiFi geht (Frage: geht Zugriff auf NAS -Antwort: Ja, über WiFi ). Kann jemand bestätigen dass es auch via LAN geht?
Über LAN geht es auch. NAS wird schnell gefunden.

Re: nuControl X ist da

Verfasst: 9. Jan 2024 16:05
von Bravado
tine-paul hat geschrieben: 9. Jan 2024 15:40 Über LAN geht es auch. NAS wird schnell gefunden.
Super, danke für die Info!
Und Suche dann via App?
Funktioniert die gut/zuverlässig/performant?

Re: nuControl X ist da

Verfasst: 9. Jan 2024 17:41
von tine-paul
Bravado hat geschrieben: 9. Jan 2024 16:05
tine-paul hat geschrieben: 9. Jan 2024 15:40 Über LAN geht es auch. NAS wird schnell gefunden.
Super, danke für die Info!
Und Suche dann via App?
Funktioniert die gut/zuverlässig/performant?
Die Suche geht nicht über die App, nur am Gerät.

Re: nuControl X ist da

Verfasst: 9. Jan 2024 17:59
von Bravado
tine-paul hat geschrieben: 9. Jan 2024 17:41 Die Suche geht nicht über die App, nur am Gerät.
WTF :shock: :rolleye:
Das ist dann leider ein KO-Kriterium - sorry, aber das ist ja echt vorsintflutlich :grummel:

Re: nuControl X ist da

Verfasst: 9. Jan 2024 18:16
von Bobby McGee
Bravado hat geschrieben: 9. Jan 2024 17:59
tine-paul hat geschrieben: 9. Jan 2024 17:41 Die Suche geht nicht über die App, nur am Gerät.
WTF :shock: :rolleye:
Das ist dann leider ein KO-Kriterium - sorry, aber das ist ja echt vorsintflutlich :grummel:

Jo, da hatter recht. Damit ist das Ding bei mir raus.

Re: nuControl X ist da

Verfasst: 9. Jan 2024 20:10
von Vittorino
Der nuControl X beherrscht UPNP und DLNA. Dafür gibt es doch gute ausgereifte Apps zur Suche, Verwaltung und Wiedergabe sowie pflegeleichte Server für das NAS (MinimServer,…). Mir ist eine stabile ausgereifte App eines Drittanbieters lieber, dann muss der nuControl nur noch als Client/Renderer dienen. Herz, was willst du mehr? ;)

Dazu kommt auch noch Airplay und ich meine auch Chromecast Audio. Bei letzterem bin ich mir allerdings nicht sicher.

Mit Roon Ready machen sie weiterhin fleißig Werbung, ohne als Partner gelistet zu sein. Wenn man nicht gelistet ist, ist man nicht „Roon Ready“.

Re: nuControl X ist da

Verfasst: 9. Jan 2024 21:22
von aaof
Roon Ready ist ja auch so ein Schlagwort. Wobei Rotel wohl Partner ist. Meine Vorstufe kann es wohl. Rotel hat dafür extra einen USB Stick mitgeliefert und etwas Werbung in den Karton gelegt.

Aber Roon kostet ja auch zusätzlich Gebühren und da bin ich dann mal raus. Gefällig ist das aber ja schon. Aber ich wurschtle mich lieber durch Spotify als quasi Master-Bibliothek und wechsle dann bei entsprechender Musik zu TIDAL Master rüber. Das ist auch nicht günstig zusammen genommen, aber Roon wäre mir dann als Plus einfach zu viel.

Re: nuControl X ist da

Verfasst: 10. Jan 2024 07:28
von Vittorino
Ich gehe davon aus, dass Deine Rotel-Vorstufe „Roon Tested“ und nicht „Roon Ready“ ist.

Roon spielt erst dann seine Stärken aus, wenn man eine große eigene Sammlung erstklassig aufbereitet haben möchte und mehrere Endpoints hat. Gerade für Klassik-Hörer (aber nicht nur) ist das eine Segen. Dazu kommen die starken DSP-Möglichkeiten und für mich sehr wichtig, die Mehrkanalfähigkeit. Es gibt eine starke Community weltweit, bei der Mitglieder auch noch sogenannte Extensions programmiert haben, die einen echten Zugewinn bedeuten.

Das wäre aber wohl mal einen eigenen Thread wert. ;)

Re: nuControl X ist da

Verfasst: 10. Jan 2024 09:05
von Bravado
Vittorino hat geschrieben: 9. Jan 2024 20:10 Der nuControl X beherrscht UPNP und DLNA. Dafür gibt es doch gute ausgereifte Apps zur Suche, Verwaltung und Wiedergabe sowie pflegeleichte Server für das NAS (MinimServer,…).
Danke für den Hinweis - das war mir nicht klar, dass man das so kombinieren kann.
Für mich gehörten bisher Client und App immer zusammen. Bislang habe ich einen Eigenbau-Client auf Windows-Basis mit JRiver als Player und der zugehörigen App (Gizmo). D.h. keinen Musikserver auf dem NAS sondern komplette Verwaltung auf dem Client in JRiver.

Verstehe ich das richtig, dass ich dann also einen Server auf dem NAS einrichte - und die APP kommt dann aus dem gleichen Haus oder kann das eine beliebige sein?
Falls letzteres: hast Du eine Empfehlung?

Re: nuControl X ist da

Verfasst: 10. Jan 2024 12:56
von Vittorino
Ein guter Weg für den nuControl X, wenn man seine heimische Musik nicht über Roon, Airplay oder Chromecast abspielen möchte oder kann, dabei aber auf keinerlei Komfort wie Coveranzeige, Lyrics, Ordnerstruktur, Metadaten, usw. verzichten möchte, ist der folgende:

UPnP:

1. Music Server

Hier benötigt man eine einen leistungsstarken UPnP-Server (je leistungsstärker, desto mehr Möglichkeiten der Mediathekspflege), der im Idealfall auf einem NAS oder dergleichen installiert wird und dem man mitteilt, wie die Musik zu indexieren ist. Der MinimServer z.B. ist als hervorragend einzustufen und wird überall empfohlen, BubbleUPnP Server ebenso.

2. Control Point

Das ist die Bedien-App auf dem Endgerät (PC, Mac, iPhone, iPad, Android,…), die mit dem Server und natürlich mit dem UPnP-Fähigen Endgerät (nuControl X) kommuniziert. Hier kann man ganz nach Geschmack auswählen, es gibt unzählige Apps. BubbleUPNP oder MConnect fallen mir pauschal ein.

3. Music Player

Das ist der nuControl X, weil er das Protokoll UPnP beherrscht. Der Player muss dem Control Point in den Einstellungen mitgeteilt werden.




Es gibt unzählige Alternativen, alles arbeitet „flawless“ zusammen, wenn das Protokoll unterstützt wird. Man könnte z.B. auch den Audirvana Audiophile Player als Server und Control Point nutzen., falls man da eine Lizenz hat.


Alle Angaben ohne Gewähr!


@NSF

Das macht 3,50 Euro. Danke!

Re: nuControl X ist da

Verfasst: 10. Jan 2024 14:13
von Bravado
Bedankt ! :)

Re: nuControl X ist da

Verfasst: 13. Jan 2024 11:28
von Highwaystar
Hier ist der (erste?) ausführliche Test:
https://www.lowbeats.de/test-streaming- ... mensionen/

Re: nuControl X ist da

Verfasst: 13. Jan 2024 11:58
von Paffi
Highwaystar hat geschrieben: 13. Jan 2024 11:28 Hier ist der (erste?) ausführliche Test:
https://www.lowbeats.de/test-streaming- ... mensionen/
Spannende Infos, u.a. zur Einmessung:
Die Einmess-Prozedur beim nuControll X läuft zwar sehr vergleichbar ab und wird auch grafisch in der App ähnlich dargestellt, wurde technisch aber deutlich verbessert. Zwar wird nach wie vor nur der Bereich bis 150 Hz eingemessen, also Bass und Grundton, aber nun werden mehr Messpunkte erfasst und mehr EQ-Filter eingesetzt, was für eine feinere Korrektur sorgt. Der Korrekturbereich für Pegelabsenkungen und Anhebungen wurde dank 32 Bit Auflösung und 132 dB Dynamikumfang stark vergrößert. Bis zu 18 dB Pegelanhebungen sind möglich. Auch die Phase soll nun mit einbezogen werden. Das alles wird nach wie vor ganz bequem über ein iPhone- oder iPad-Mikrofon gemessen.

...

Auch super: Für kabelgebundene Subwoofer stehen zwei Sub-OUT-Buchsen zur Verfügung. Darüber verbundene Subs werden beim Einmessen mit berücksichtigt, können aber per Subwoofer-Management auch gezielt manuell über Hochpass, Tiefpass, Pegel und Delay an die Hauptlautsprecher angepasst werden.
Bisschen seltsam ist jedoch, wie man erst HDMI schlecht redet / als unnötig darstellt, um dann zum Schluss zukommen, dass es gar nicht richtig fehlt, da sowieso unnötig. :lol:

Re: nuControl X ist da

Verfasst: 13. Jan 2024 12:51
von Vittorino
Ich finde, dass die Kollegen von Lowbeats im deutschsprachigen Raum zu den besseren Magazinen gehören. Wenn man da noch ein Messplatz etablieren könnte, um Verzerrungen und Rauschen zu messen, wäre das top. Über das Thema „HDMI ARC“ wird aber m.E. zuviel Platz verschwendet, den man interessanter hätte füllen können.

Zum nuControl X bleibt es bei meinem gespaltenem Verhältnis. Die Oberfläche sieht stark verbesserungswürdig aus. Auf Updates gebe ich bei Nubert aus gutem Grund nicht viel. Groß ankündigen und dann tatsächlich einhalten sind zwei paar Schuhe. Im nuControl steckt ein Platin Stereo Hub, der für Roon genutzt wird - interessant. Die blaue LED würde ich abkleben müssen, aber mit diesem Manko steht Nubert nicht alleine da.

Gern würde ich auch etwas zum Phono-Zweig erfahren wollen. Warum macht man sich mit der Platine so einen Aufwand, wenn ein DSP hintergeschaltet ist , der sowieso immer im Signalweg ist? Könnte man die RIAA-Entzerrung nicht einfach dem Prozessor überlassen und evtl. gar noch weitere Kennlinien hinzufügen? Kann man Kapazität und Widerstand anpassen? Welche Verstärkungswerte kann man einstellen? Darüber schweigt sich die Anleitung aus.

Wenn man analoge Signale nicht zwangsdigitalisieren würde, käme der nuControl X in eine engere Auswahl. Auch wenn man heutztage mit A/D-Wandlung tolle Rauschwerte erzielt, kommt mir das prinzipiell nicht in die Tüte.

Re: nuControl X ist da

Verfasst: 13. Jan 2024 15:59
von Rockyou
Wichtig für mich ist, dass die Subwoofer bei der Einmessung mit berücksichtigt werden.
Insgesamt wird bei lowbeats die Einmessung ja recht gut bewertet.
Hmmm. Das macht die nuControl X wieder interessant.