Re: Die NuVero110 und der Stereo-Verstärker mit HDMI-Eingängen
Verfasst: 25. Feb 2024 19:55
Forum für Lautsprecher-Selbstbau, HiFi, Veranstaltungstechnik & Pro-Audio
https://www.lautsprecherforum.eu/
Ist mir erst gestern aufgefallen.
Öhm, mir ist da jetzt nichts aufgefallen. Aber mal 'ne Frage: Wenn Du Deine Lautsprecher seit August hast und es erst jetzt bemekrt hast: Wie kann es Dich dann so sehr stören? Es scheint ja nicht wirklich augen- und ohrenfällig zu sein...MOS hat geschrieben: ↑25. Feb 2024 19:40Hallo @AndibussAndibuss hat geschrieben: ↑24. Feb 2024 15:46 Gestern war ich bei Nubert, habe die nuVero 110 noch einmal gegen die NuLine 264. 284 und 334 gehört (und auch mal zu nuVero 140 und 170 geswitcht- selbst die nuZeos habe ich gehört) und kann nun guten Gewissens sagen: Die 110 wurde zu Recht gewählt und zusammen mit dem Reavon UBR X 110 gekauft und eingeladen (der dient dann auch als Ersatz-SACD-Player, falls der Sony mal den Geist aufgibt). Gestern Abend noch angefangen und heute zu Ende aufgebaut, alle Kabel konfektioniert, alles brav in Kabelkanäle und dann noch mit meinem noch vorhandenen nuLine 174 als Center (für den Fernseher) an den Marantz Cinema 50. Erstes Hörerlebnis - wie immer - Telegraph Road von den Dire Straits, enthalten auf der Love Over Gold (hier nun in der perfekt remasterten Stereo-SACD vom Mobile Fidelity Sound Lab - ein absoluter Traum. Jeder Cent der rund 40 EUR hat sich da gelohnt). Perfekt! So habe ich es mir vorgestellt!Jetzt sitze ich hier, höre und freue mich...
Glückwunsch zu den 110.
Sind die Klangsegel bei deinen 110 komplett ohne Spalt am Rest der Lautsprecher montiert?
Beim genaueren Hinsehen habe ich beim rechten Lautsprecher oben einen Spalt entdeckt.
Das finde ich nicht so schön. Ich weiß ja nicht, ob der Spalt, in den sicher zwei Blatt Papier reinpassen, etwas am Klang verschlechtert.
Vielleicht bin ich etwas zu genau, aber das stört mich.
Es stört mich, da ich Sorge um die Langlebigkeit der LS habe. Ob der Spalt größer wird.Andibuss hat geschrieben: ↑26. Feb 2024 14:35Öhm, mir ist da jetzt nichts aufgefallen. Aber mal 'ne Frage: Wenn Du Deine Lautsprecher seit August hast und es erst jetzt bemekrt hast: Wie kann es Dich dann so sehr stören? Es scheint ja nicht wirklich augen- und ohrenfällig zu sein...MOS hat geschrieben: ↑25. Feb 2024 19:40Hallo @AndibussAndibuss hat geschrieben: ↑24. Feb 2024 15:46 Gestern war ich bei Nubert, habe die nuVero 110 noch einmal gegen die NuLine 264. 284 und 334 gehört (und auch mal zu nuVero 140 und 170 geswitcht- selbst die nuZeos habe ich gehört) und kann nun guten Gewissens sagen: Die 110 wurde zu Recht gewählt und zusammen mit dem Reavon UBR X 110 gekauft und eingeladen (der dient dann auch als Ersatz-SACD-Player, falls der Sony mal den Geist aufgibt). Gestern Abend noch angefangen und heute zu Ende aufgebaut, alle Kabel konfektioniert, alles brav in Kabelkanäle und dann noch mit meinem noch vorhandenen nuLine 174 als Center (für den Fernseher) an den Marantz Cinema 50. Erstes Hörerlebnis - wie immer - Telegraph Road von den Dire Straits, enthalten auf der Love Over Gold (hier nun in der perfekt remasterten Stereo-SACD vom Mobile Fidelity Sound Lab - ein absoluter Traum. Jeder Cent der rund 40 EUR hat sich da gelohnt). Perfekt! So habe ich es mir vorgestellt!Jetzt sitze ich hier, höre und freue mich...
Glückwunsch zu den 110.
Sind die Klangsegel bei deinen 110 komplett ohne Spalt am Rest der Lautsprecher montiert?
Beim genaueren Hinsehen habe ich beim rechten Lautsprecher oben einen Spalt entdeckt.
Das finde ich nicht so schön. Ich weiß ja nicht, ob der Spalt, in den sicher zwei Blatt Papier reinpassen, etwas am Klang verschlechtert.
Vielleicht bin ich etwas zu genau, aber das stört mich.