Seite 22 von 23
Re: NuVero Refresh?
Verfasst: 15. Mai 2025 08:32
von Bravado
Ernst_Reiter hat geschrieben: ↑Heute 07:07
also, herr Bravado - kannst Dich noch so aufpudeln
Der einzige, der sich hier aufpudelt bist Du.
Ernst_Reiter hat geschrieben: ↑Heute 07:07
was mußt du da ausreiten marketing leute zu verteidigen

Kreuzzugrhetorik
Ernst_Reiter hat geschrieben: ↑Heute 07:07
all die hier geäußerten wünsche wurden ignoriert
Das ist natürlich ein SKANDAL!

Re: NuVero Refresh?
Verfasst: 15. Mai 2025 08:39
von AuT-149
MrMax hat geschrieben: ↑Heute 07:51
…sind die neuen Preise der Veros denn tatsächlich so weit von der Reference (ich meine nicht die GS)?
Würde meinen ja.
Ich habe Canton als nV 140 Nachfolger auch auf dem Plan. Aber es müsste schon die Ref 3 sein, um mit der 140er mithalten zu können., denke ich, ohne jemals eine Canton gehört zu haben...
Aber warum die 3er doppelt so teuer wie eine 7er ist, erschließt sich mir nicht.
Die neue nuVero gefällt erstmals gut. Bin gespannt auf die ersten echten Fotos und Höreindrücke. Gratuliere Nubert!

Re: NuVero Refresh?
Verfasst: 15. Mai 2025 08:46
von Bravado
Vittorino hat geschrieben: ↑Heute 07:30
Nubert lässt nun nun alle Produkte in China fertigen.
Wo hast Du diese Info gefunden?
Es wäre sehr bedauerlich, wenn das so wäre, denn wie schon geschrieben, in diesem Falle wäre meine 140 mein letzter Lautsprecher von Nubert und unsere Wege trennen sich ab hier. China ist ein no go für mich, so lange es Produkte aus deutscher oder zumindest EU-Fertigung bei anderen Herstellern gibt.
Re: NuVero Refresh
Verfasst: 15. Mai 2025 08:52
von Bravado
aaof hat geschrieben: ↑Gestern 18:49
Früher lagen die Serien preislich noch dichter zusammen
Wäre es Dir lieber, sie würden die nuBoxx im Preis anheben, damit der Abstand kleiner wird?
Re: NuVero Refresh?
Verfasst: 15. Mai 2025 09:46
von OL-DIE
Vittorino hat geschrieben: ↑Heute 07:30
@OL-DIE
Mach doch mal den Vorschlag, dass Dein Schwiegersohn (und nur er!) ein detailliertes Einführungsvideo auf Youtube macht. Es werden ja ein paar interessante Details und Buzzwörter verwendet, da fände ich ein Video, gern mit tieferen Einsichten, richtig klasse. ...
@Vittorino
Hm, ich weiß nicht, warum du auf einen Schwiegersohn Bezug nimmst. Du verwechselst hier etwas

.
Falls du Thomas Bien meinst: Er ist nicht mein Schwiegersohn.
Natürlich könnte ich zu Thomas sagen: Mach doch mal wieder ein Erklärvideo, beispielsweise zur neuen nuVero-Serie, aber das ist nicht meine Aufgabe. Das wäre übergriffig, denn er hat genug zu tun. Die Einführung der neuen nuVeros ist mit viel Arbeit verbunden: Qualitätssicherung, Messungen, ggfs. Optimierungen, Rücksprache mit Lieferanten, Erstellung von Datenblättern usw. Da braucht er nicht noch Zusatzaufgaben On Top. Und schon gar nicht von mir.
@Ernst_Reiter
Manchmal verstehe ich dich nicht. Dein Hinweis auf das Video bezüglich der akustischen Täuschungen war klasse und außerdem hast du, wenn ich dich richtig verstehe, mit der nuVero 140 in mocca(?) deinen Traumlautsprecher gefunden. Dann passt doch für dich alles. Darum verstehe ich nicht, warum du deine Beiträge, welche ich stets lese, mitunter so scharf würzt. Sorry schon mal vorab.
Zur Chinafertigung:
Mir ist nicht klar, warum das so ein Problem ist. Ich weiß, dass in China sehr gut gefertigt werden kann und zwar hinsichtlich der Qualität und auch der Termintreue. Das hat natürlich auch seinen Preis.
Natürlich kann man "Made in Germany" bzw. "Made in Europe" wünschen, aber dann muss man auch bereit sein, hierfür den entsprechenden Preis zu bezahlen. Wenn man darauf besteht, ist man beispielsweise in der Lautsprechermanufaktur Renningen besser aufgehoben. Dort gibt es auch eine Serie mit wunderschön furnierten Echtholzoberflächen. Und ja, die dort hergestellten Lautsprecher tönen ebenfalls sehr gut.
Für Nubert war und ist es stets wichtig, ein optimiertes Preis-Leistungsverhältnis zu erzielen, und ich finde, das passt auch.
Meine Meinung ist, dass ein Lautsprecher für lange Zeit angeschafft und der Anschaffungspreis daher auf eine langjährige Nutzung bezogen wird. Dann passt vieles wieder. Gauder wirbt sogar explizit damit: LOUDSPEAKERS FOR LIFE. Dem nervösen Schnellwechseln kann ich persönlich nichts abgewinnen, aber das ist meine persönliche Ansicht, welche selbstverständlich nicht maßgebend ist.
Beste Grüße
OL-DIE
Re: NuVero Refresh?
Verfasst: 15. Mai 2025 09:52
von NoFate
Ernst_Reiter hat geschrieben: ↑Heute 07:07
all die hier geäußerten wünsche wurden ignoriert: es gibt keinen nuVero 10 nachfolger;
...und 1100 je einen TT bzw TMT verloren haben. Teurer bei schlechterer raum anregung im bass.
Hier müsste ich kurz einschreiten. Der kleine Standlautsprecher sieht eigentlich sehr genau nach einem nuVero 10 Nachfolger aus, dafür spricht auch, dass dieser (Angabe noch ohne Gewähr) genau 100cm hoch sein soll!
Re: NuVero Refresh?
Verfasst: 15. Mai 2025 09:54
von Vittorino
Dass mit dem Schwiegersohn hatte ich hier mal im Forum aufgeschnappt. Du hattest das auch nicht dementiert und da stets mit enormen Insiderwissen glänzt und vom „Thomas“ schwärmst, bin ich ehrlicherweise davon ausgegangen, dass das stimmt.
Fake News.
Mea culpa
@OL-DIE! Aber ich denke, es gibt schlimmere Verwirrungen.

Re: NuVero Refresh?
Verfasst: 15. Mai 2025 09:57
von MrMax
Tom81 hat geschrieben: ↑Heute 08:03
MrMax hat geschrieben: ↑Heute 07:51
…sind die neuen Preise der Veros denn tatsächlich so weit von der Reference (ich meine nicht die GS)?
Doch, schon.
Bei Canton wäre es wohl aus Kostengründen maximal Ref 3 in der Front geworden, die kostet im Paar schwarz Hochglanz 12.000 Euro. Dafür gibt’s bei der neuen nuVero Serie schon das 1,8 Meter hohe Topmodell, welches für mich von der nV170 kommend mehr Sinn macht.
Viel Geld kann ich auch bei den 4 Surround/Back Lautsprechern sparen. Bei Canton würde ich für 4x Ref9 in schwarz 7200 Euro zahlen, 4x „new nuVero60“ kosten 4400 Euro. Finde die kompakten neuen nuVero auch optisch schöner und kann vielleicht sogar mit Anpassungen der Topplatte meine Surround Lautsprecherständer von Liedtke Metalldesign weiterverwenden.
Die beiden Center (Ref und nuVero neu) finde ich beide nicht so schön, wegen dem Standsockel. Vielleicht ist für mich die Zeit reif für einen Phantomcentwr.
ich habe mich mit den Preisen der neuen Veros noch nicht befasst, aber 1100€ für ne Vero 60 halte ich in der Tat für nicht überteuert.
Aber eins sollte man in diesem Zusammenhang auch nicht verschweigen - du kannst bei Canton sehr gute „Rabatte“ erwirtschaften, ich habe für mein Paar Ref9 „nur“ ca. 600€ mehr bezahlt als für die neue Vero 60, aber inklusive Stative
Re: NuVero Refresh?
Verfasst: 15. Mai 2025 10:14
von Tom81
MrMax hat geschrieben: ↑Heute 07:51
Aber eins sollte man in diesem Zusammenhang auch nicht verschweigen - du kannst bei Canton sehr gute „Rabatte“ erwirtschaften, ich habe für mein Paar Ref9 „nur“ ca. 600€ mehr bezahlt als für die neue Vero 60, aber inklusive Stative
Wusste gar nicht, das die Händler auf Nachfrage für die aktuelle Canton Ref Serie solchen Rabatt gewähren. Hab nur gesehen das alle Händler eisern bei den Preisangaben im Netz keinen Euro von der UVP abrücken.
Aber handeln liegt mir leider nicht.
Hab halt nur allgemein ein Problem mit der Reference 9 als Surround Lautsprecher. Durch den Hochtöner unten müsste ich ein sehr hohes Stativ verwenden, damit der in guter Höhe über das Sofa kommt.
Bei meinen nuVero 60 (2015) reicht ein 70 cm Stativ, bei der Ref9 bräuchte ich eher 90 cm.
Re: NuVero Refresh?
Verfasst: 15. Mai 2025 10:27
von OL-DIE
Vittorino hat geschrieben: ↑Heute 09:54... Mea culpa @OL-DIE! Aber ich denke, es gibt schlimmere Verwirrungen.
Auf jeden Fall. Alles gut!
Beste Grüße
OL-DIE
Re: NuVero Refresh?
Verfasst: 15. Mai 2025 10:41
von Equilibrium
Tom81 hat geschrieben: ↑Heute 10:14
MrMax hat geschrieben: ↑Heute 07:51
Aber eins sollte man in diesem Zusammenhang auch nicht verschweigen - du kannst bei Canton sehr gute „Rabatte“ erwirtschaften, ich habe für mein Paar Ref9 „nur“ ca. 600€ mehr bezahlt als für die neue Vero 60, aber inklusive Stative
Wusste gar nicht, das die Händler auf Nachfrage für die aktuelle Canton Ref Serie solchen Rabatt gewähren. Hab nur gesehen das alle Händler eisern bei den Preisangaben im Netz keinen Euro von der UVP abrücken.
Aber handeln liegt mir leider nicht.
Hab halt nur allgemein ein Problem mit der Reference 9 als Surround Lautsprecher. Durch den Hochtöner unten müsste ich ein sehr hohes Stativ verwenden, damit der in guter Höhe über das Sofa kommt.
Bei meinen nuVero 60 (2015) reicht ein 70 cm Stativ, bei der Ref9 bräuchte ich eher 90 cm.
Das halt ich für völlig überdimensioniert.
Ich habe vorne die Ref7 und den Ref Center - ich werde für die Surrounds zur Townus greifen.
Warum zur Townus? Die gibts für mich auch in Weiss Seidenmatt.
Re: NuVero Refresh?
Verfasst: 15. Mai 2025 11:04
von MrMax
@Tom81
Ich habe ja meine Ref9 schon unmittelbar nach Markteinführung gekauft und selbst da habe ich schon gut einen Nachlass bekommen.
Ich hatte seinerzeit einen Händler, bei dem ich schon mal gekauft hatte, einfach per Mail um ein Angebot ersucht, dann noch einmal kurz „nachverhandelt“ und beide waren wir glücklich…
Grüße
Re: NuVero Refresh?
Verfasst: 15. Mai 2025 11:05
von Christmas
Hat eigentlich schon jemand über die Metall Hochtöner gesprochen?
Bis 30 kHz. Warum? Für was?
Wann erscheinen die Technischen Daten?
Alles etwas traurig geworden.
Re: NuVero Refresh?
Verfasst: 15. Mai 2025 11:08
von NoFate
Christmas hat geschrieben: ↑Heute 11:05
Wann erscheinen die Technischen Daten?
Alles etwas traurig geworden.
Laut einem nuMitarbeiter "in nächster Zeit", was natürlich vieles bedeuten kann! (hab wegen der kleinen Standbox via eMail nachgefragt)
Re: NuVero Refresh?
Verfasst: 15. Mai 2025 11:13
von Tomy4376
Ist das sicher, dass die kleine Standbox nicht im Herbst kommt? Mist, die würde ich direkt mal ordern... 😴
Re: NuVero Refresh?
Verfasst: 15. Mai 2025 11:17
von NoFate
Tomy4376 hat geschrieben: ↑Heute 11:13
Ist das sicher, dass die kleine Standbox nicht im Herbst kommt? Mist, die würde ich direkt mal ordern... 😴
Hmmm, sicher sagen kann ich das nicht. Auf der nuWebseite steht halt nur bei den großen, mittleren und den Kompakten "ab Herbst erhältlich" dabei. Bei allen anderen steht nichts... die werden dann "vermutlich" erst später im Jahr folgen

Re: NuVero Refresh?
Verfasst: 15. Mai 2025 11:30
von Bravado
OL-DIE hat geschrieben: ↑Heute 09:46
Zur Chinafertigung:
Mir ist nicht klar, warum das so ein Problem ist. Ich weiß, dass in China sehr gut gefertigt werden kann und zwar hinsichtlich der Qualität und auch der Termintreue. Das hat natürlich auch seinen Preis.
Natürlich kann man "Made in Germany" bzw. "Made in Europe" wünschen, aber dann muss man auch bereit sein, hierfür den entsprechenden Preis zu bezahlen. Wenn man darauf besteht, ist man beispielsweise in der Lautsprechermanufaktur Renningen besser aufgehoben.
"Das hat auch seinen Preis"
Das ist ein gängiger Denkfehler, denn auch Made in China hat seinen Preis - z.B. steigende Sozialabgaben wenn hier Arbeitsplätze abgebaut werden.
"warum das ein Problem ist"
Ich kann nur für mich sprechen - aber mir ist das totalitäre Regime in China so dermaßen suspekt, dass ich die mit so wenigen Euros wie möglich unterstützen will.
Da, wo ich eine Alternative aus deutscher oder europäischer Fertigung habe, bevorzuge ich diese.
Das ist
meine Handlungsmaxime - und ich übertrage die nicht auf andere.
Keine Kreuzzüge
Edit:
"Lautsprechermanufaktur Renningen"
Der Punkt ist ja: bisher war ich mit meiner Maxime auch bei "Ehrliche Lautsprecher aus Schwäbisch Gmünd" gut aufgehoben.
Re: NuVero Refresh?
Verfasst: 15. Mai 2025 11:35
von Bravado
OL-DIE hat geschrieben: ↑Gestern 20:19
Wir wissen doch alle, wie bestimmte Wortneuschöpfungen einzuordnen sind. Das ist doch gelegentlich wie leichtverderbliche Ware. War doch früher auch schon so.
Natürlich - wenn es anders wäre, hätte es die nuVero-Serie NIE geben dürfen, denn man war sich seinerzeit im Forum einig, dass man nicht mehr Geld für einen Lautsprecher ausgeben muss als für eine nuLine, das sei der Gipfel des Machbaren

alles andere/teurere sei per Definition Abzocke.
Re: NuVero Refresh?
Verfasst: 15. Mai 2025 11:40
von Drummer Boy
Ernst_Reiter hat geschrieben: ↑Heute 07:07
es gibt keine schutzabdeckungen,
Die gab es bei der bisherigen nuVero allerdings auch nicht und auch nicht bei den nuPro und nuZeo.
Abdeckungen und Gitter haben nur nuBoxx und nuLine.
Ernst_Reiter hat geschrieben: ↑Gestern 16:29
wer ist der hersteller der chassis? wird das verraten?
Interessiert dich dann auch, welcher Zulieferer und Hersteller genau das Lenkrad deines Autos hergestellt hat? Derartige Fertigungsprozesse gibt doch kaum ein Hersteller bekannt.
Ich finde die neue nuVero insgesamt durchaus gelungen, sofern sich das nach dem ersten Eindruck beurteilen lässt. Nur das farbliche s/w Finish mit dem Glanzlack ist eben nicht mein Fall. Da hätte ich mir mehr Mut zu Neuem gewünscht. Auch ohne Holz lässt sich etwas in „Holzoptik" umsetzen ...
Re: NuVero Refresh?
Verfasst: 15. Mai 2025 11:46
von Tom81
Drummer Boy hat geschrieben: ↑Heute 11:40
Die gab es bei der bisherigen nuVero allerdings auch nicht und auch nicht bei den nuPro und nuZeo.
Abdeckungen und Gitter haben nur nuBoxx und nuLine.
Die noch aktuellen nuVero haben alle, bis auf die nV170, Abdeckgitter im Lieferumfang.
Re: NuVero Refresh?
Verfasst: 15. Mai 2025 11:48
von Bravado
Drummer Boy hat geschrieben: ↑Heute 11:40
Ernst_Reiter hat geschrieben: ↑Gestern 16:29
wer ist der hersteller der chassis? wird das verraten?
Interessiert dich dann auch, welcher Zulieferer und Hersteller genau das Lenkrad deines Autos hergestellt hat? Derartige Fertigungsprozesse gibt doch kaum ein Hersteller bekannt.
Wir haben doch jüngst - über einen Link, den Ernst selber gepostet hat - dass das sehr wohl eine Rolle spielt. Wenn Du weißt, dass die Chassis z.B. von Scan Speak kommen, dann
klingt der Lautsprecher natürlich besser

Re: NuVero Refresh?
Verfasst: 15. Mai 2025 11:54
von Christmas
Mich interessiert sowas auch immer, und mir ist egal aus welchem Land die kommen, die Qualität, der Technische Aufbau und der Klang interessieren mich, und von welchem Hersteller, würde aber einen Lautsprecher nicht aufgrund der Bauteile Herkunft kaufen sondern P/L muss passen.
Re: NuVero Refresh?
Verfasst: 15. Mai 2025 11:55
von MrMax
Ganz ehrlich, warum soll nubert nicht in China produzieren lassen?
Wenn die deutschen GEsetze und Regelungen über Mindestlohn, Strompreise und was weiß ich an Kosten dermaßen hochgedrückt werden (hier de Umweltabgabe, da ne Steuer und CO2-Abgabe), wie soll denn da ein Wirtschaftsunternehmen noch Gewinne einfahren - also das, wozu es Wirtschaftsunternehmen gibt?
Na klar kann man politisch argumentieren, dass einem nicht ganz suspekt ist, was da in und mit dieser Regierungsform nicht richtig läuft…aber in fast jeder Elektronik, in jedem Auto, in jedem Hifi-Gerät stecken doch mittlerweile irgendwelche Teilchen aus dem zumindest Zulieferland China…wenn wir das in D und Europa nicht auf die Reihe kriegen, günstig und gut zu produzieren und teilweise schlichtweg nicht über das know-how verfügen, na da bleibt doch nix anderes als Ware aus China hinzunehmen…
Kommt denn irgendjemand auf die Idee, keinen Sprit mehr zu kaufen, der in den arabischen Ländern produziert wird?
Nee, ich kann nuberts Gedanken nachvollziehen, sie müssen schlichtweg zusehen, wirtschaftlich zu überleben - warum sind denn die reinen deutschen Lautsprecherhersteller idR deutlich teurer als diejenigen, die in China produzieren lassen- aber da wird dann auf den Preis geschaut und gemeckert, dass dieses deutsche Produkt um so viel teurer ist…
Ich habe es aufgegeben, mir über die Herkunft eines Produkts Gedanken zu machen - es muss mir gefallen, es muss seinen den von mir gewünschten Zweck erfüllen und soll mich „glücklich“ machen.
Und wenn mir ein nubert-Lautsprecher, der in China produziert wird, klanglich, optisch und preislich gefällt, dann würde ich den auch kaufen…
Ich freue mich auf die neue Vero-Serie und bin gespannt, wie die klingen und in natura aussehen wird…
Grüße
Re: NuVero Refresh?
Verfasst: 15. Mai 2025 11:58
von NoFate
Ich bin was die Produktion in China betrifft sehr entspannt. Wäre aus meiner ganz persönlichen Sicht auch "heuchlerisch", da mein Arbeitsplatz seit einigen Jahren nur noch deshalb besteht, weil wir extrem gut nach China verkaufen! Von daher ist es für mich kein Problem

Re: NuVero Refresh?
Verfasst: 15. Mai 2025 12:06
von Tom81
NoFate hat geschrieben: ↑Heute 11:58
Ich bin was die Produktion in China betrifft sehr entspannt. Wäre aus meiner ganz persönlichen Sicht auch "heuchlerisch", da mein Arbeitsplatz seit einigen Jahren nur noch deshalb besteht, weil wir extrem gut nach China verkaufen! Von daher ist es für mich kein Problem
Geht mir genauso. Mein Arbeitgeber hätte wohl längst die Hufe Hochgerissen, wenn nicht vor ein paar Jahren ein Chinesischer Investor eingestiegen wäre. Der besitzt inzwischen sogar über 80% der Anteile.
Eversolo, NAD, SVS… inzwischen sind fast alle meine HiFi Gerätschaften Made in China. Nur die Marantz Vorstufe ist noch aus Japan.
Re: NuVero Refresh?
Verfasst: 15. Mai 2025 12:06
von Bravado
MrMax hat geschrieben: ↑Heute 11:55
Na klar kann man politisch argumentieren, dass einem nicht ganz suspekt ist, was da in und mit dieser Regierungsform nicht richtig läuft…aber in fast jeder Elektronik, in jedem Auto, in jedem Hifi-Gerät stecken doch mittlerweile irgendwelche Teilchen aus dem zumindest Zulieferland China…
(...)
Nur um Missverständnisse auszuschließen: deswegen schrieb ich ausdrücklich: "da wo ich eine Alternative habe"
Da wo ich keine habe kann ich es leider nicht ändern.
Re: NuVero Refresh?
Verfasst: 15. Mai 2025 12:13
von NoFate
Tom81 hat geschrieben: ↑Heute 12:06
wenn nicht vor ein paar Jahren ein Chinesischer Investor eingestiegen wäre. Der besitzt inzwischen sogar über 80% der Anteile.
Wir sind ein noch immer Familienbetriebener "Mittelständler" bei dem alles in eigenen Händen liegt. Also kein Investor, aber eben 85 - 90% chinesische Kundschaft. Ich kann und will nur aus meiner Sicht sprechen und kann daher chinesische Produkte nicht kategorisch ablehnen. Wenn mir also ein in China produzierter Lautsprecher gefällt, dann wird es genau dieser... kommt er aus Polen oder eigentlich (fast) egal woher, dann wird es eben der...
Re: NuVero Refresh?
Verfasst: 15. Mai 2025 12:15
von Ernst_Reiter
OL-DIE hat geschrieben: ↑Heute 09:46@Ernst_Reiter
Manchmal verstehe ich dich nicht. Dein Hinweis auf das Video bezüglich der akustischen Täuschungen war klasse und außerdem hast du, wenn ich dich richtig verstehe, mit der nuVero 140 in mocca(?) deinen Traumlautsprecher gefunden. Dann passt doch für dich alles. Darum verstehe ich nicht, warum du deine Beiträge, welche ich stets lese, mitunter so scharf würzt. Sorry schon mal vorab. ...
das ist nicht nur tatsächlich mein traumlautsprecher, ich finde die nuVero 140 ist generell ein absolut heraus ragender speaker am markt. Ich hörte ausgiebig die Epikore 11 um € 40k und 3 stunden danach meine 140er mit dem selben track: sie stand der DALI um nichts nach.
ich hätte eben gehofft, daß all die USPs der jetzigen serie erhalten geblieben wären, wie eben Scan-Speak chassis, vielleicht sogar erweitert auf MT und TT, schutzgitter (zumindest optional), und vor allem holz. Eine "nuVero 1400" in nuß oder eiche mit Scan-Speak hätte ich mir sogar € 10 000 kosten lassen.
ich finde es sehr schade, daß mir immer wieder lieferanten ausfallen, weil nachfolge modelle sich (für mich!) disqualifizieren. Passierte mir mit fahrrädern, mehrfach mit autos, photo equipment, smart phones, kopfhörer. Ich hab sogar elektronik auf reserve rechtzeitig gekauft - ein wichtiges teil leider leider nicht - weil entweder gar kein oder disqualifizierter nachfolger.