Seite 4 von 4

Re: 2.1 Vollaktiv für jedermann

Verfasst: 16. Jun 2010 19:03
von andy
hab da an deine LMT161 gedacht!

Re: 2.1 Vollaktiv für jedermann

Verfasst: 16. Jun 2010 19:27
von Monodome
Wären - von der Größe her gedacht - die Tops vom LM-PAPS nicht besser als Monitore geeignet?

Re: 2.1 Vollaktiv für jedermann

Verfasst: 17. Jun 2010 00:54
von Jobsti
LMT-161 sind die Tops vom PAPS ;)
In die kleinen Kisten Aktivmodule?

Thomann hat da so ganz kleine mit afaik ~40W rms, sollte ja ausreichen

Re: 2.1 Vollaktiv für jedermann

Verfasst: 17. Jun 2010 07:44
von Monodome
Stimmt^^

Gehn die Tops aber nur bis 140 Hz runter? Für einen Monitor etwas dünn unten rum oder?

Re: 2.1 Vollaktiv für jedermann

Verfasst: 17. Jun 2010 07:57
von Jobsti
Bühnenmonitor? Naja da gibts "Bodenkopplung", also Tiefganggewinn.
Ansonsten bissel am EQ drehen, solange man net Vollgas gibt, geht das.

Einfach mal ausprobieren.

Re: 2.1 Vollaktiv für jedermann

Verfasst: 17. Jun 2010 18:25
von Monodome
Dacht eher an so kleiner DJ-Monitor, der steht ja nicht unbedingt auf dem Boden.

Aber probieren könnt mans mal...

Re: 2.1 Vollaktiv für jedermann

Verfasst: 9. Aug 2010 15:56
von Monkeyhead
Moin

Das PAPS-System schaue ich mir nun seit einiger Zeit an und würde es auch sehr gerne nachbauen.
Beschlossen ist das jetzt im Grunde auch schon, jetzt warte ich noch ein bisschen, bis wieder Geld reinkommt und dann wird es zusammengestückelt.
Die Wartezeit würde ich dann gerne damit überbrücken, mal nachzufragen, ob man das Aktivmodul im Bass nicht ein bisschen "pimpen" kann?

Nach den Angaben auf der Seite sollte der Sub ja bis 300W RMS gehen können. Jetzt habe ich zwar mal ein wenig gegoogelt, aber nichts gefunden (oder nach den falschen Sachen gesucht). Ist es möglich den Tieftonverstärker mir mehr Leistung auszustatten? Oder wären da komplexere Veränderungen nötig?
Ich dachte mir, dass durch die 2 einzelnen Treiber evtl eine Duplizierung des vorhandenen Verstärkers möglich wäre (natürlich bei entsprechender Skalierung des Netzteils). Kann man das machen, oder machen die Treiber da nicht mit bzgl Impedanz? Dann hätte ich ja plötzlich nicht mehr 4Ohm, sondern 8... Oder gibt es einen entsprechendes Chassis mit 4 Ohm?

Besten Dank schonmal für Antworten
Monkeyhead

Re: 2.1 Vollaktiv für jedermann

Verfasst: 10. Aug 2010 05:58
von Gast
Also ´nen anderen Vertärker hinhängen ginge wohl, die Treiber können das ab.

Den vorhandenen zu duplizieren ist dagegen eher weniger sinvoll, da sich im Bezug auf die Lautstärke nicht allzu viel tun wird.
Wohl aber im Bezug auf Kontrolle und auch auf die Belastung des Verstärkers (beides in´s Positive), aber lauter wird´s dadurch nicht deutlich.

Um hier etwas zu erreichen, bräuchte man einfach einen potenteren Verstärker. Ob man nun zwei baut und jeweils einen Treiber damit speist,
oder aber einen Baut, der beide Treiber auf 4 Ohm verschaltet antreibt, ist dabei beinahe egal, beides ist ohne weiteres möglich.

Nur ist die Frage, woher man sowas von der Stange bekommt. Selbst bauen geht, wenn man sich etwas auskennt, aber kaufen ist dagegen sehr teuer.

Re: 2.1 Vollaktiv für jedermann

Verfasst: 16. Okt 2010 21:07
von Severin Pütz
Kurz Off Topic, wär es denn möglich in die LMT-161 nen 8-ohm Alpha ohne Veränderung zu packen, um ne 8-Ohm LMT zu bekommen ?

Re: 2.1 Vollaktiv für jedermann

Verfasst: 16. Okt 2010 21:34
von Monodome
Das wird mit der Weiche wohl nicht hinhauen ... aber schau ma mal was Jobsti meint :-)

Re: 2.1 Vollaktiv für jedermann

Verfasst: 16. Okt 2010 22:11
von Jobsti
Das geh schon, nur müsste man dafür ne ganz neue Weiche stricken.
Das oft umgehende Gerücht "Spannungsteiler anpassen und Weichenschaltung direkt nach 8 Ohm Umrechnen" klappt leider fast nie in der Praxis.

Aber die Kiste hat 100W, da 2 oder 4 parallel schalten sollte net wirklich das Problem bei nem bissel gescheitem Amp sein.
Aber wer nutzt schon 4 Stk. pro Kanal? Wer das will, nimmt TSA 4-700.

Re: 2.1 Vollaktiv für jedermann

Verfasst: 19. Okt 2010 08:30
von Thiel
hallo

wenn man die tops nicht am mivoc modul betreibt und einen tieferen highpass nutzen kann, würde es von vorteil sein, die bassreflex zu bauen ? dachte so an 10 liter mit mit 90 hz tuning.