Seite 4 von 13

Re: Mein Weg von nuVero 140 zu nuVero 170

Verfasst: 14. Aug 2023 20:26
von Christmas
Hab’s auch nochmal gemacht:
IMG_0196.png

Re: Mein Weg von nuVero 140 zu nuVero 170

Verfasst: 14. Aug 2023 21:12
von OL-DIE
@Charlie_MZ und @Christmas

Nachhallzeiten von 0,27 s oder 0,18 s sind meiner Meinung nach hervorragend. Im Mittel- und Hochtonbereich ist wohl alles bestens.

In der Erklärung zur App erfährt der Leser unter anderem folgendes:

- Wichtig für die Sprachverständlichkeit ist der Frequenzbereich von 200 – 2000Hz
- Für Wohnräume wird eine Nachhallzeit von 0,7s empfohlen
- Für Büro- und Geschäftsräume wird eine Nachhallzeit von 0,6s empfohlen
- Für Aufnahme- und Regieräume wird eine Nachhallzeit von 0,3s empfohlen.

In unserem optimierten Hörraum hat die App eine Nachhallzeit von 0,29s ermittelt. Es erschien der Hinweis: „Keine Optimierung notwendig“.

Da die Höhen und Mittellagen nachhallmäßig o.k. und der Bass trocken ist, werde ich wohl bezüglich der Raumakustik keine gezielten Änderungen mehr vornehmen.

Beste Grüße
OL-DIE

Re: Mein Weg von nuVero 140 zu nuVero 170

Verfasst: 14. Aug 2023 21:43
von Charlie_MZ
aaof hat geschrieben: 14. Aug 2023 20:11 @Charlie_MZ
Schöner Raum, tolle und warme Farben. Man erkennt und sieht Raumakustik. Schönes Licht. :toptop:
Danke
aaof hat geschrieben: 14. Aug 2023 20:11 Einzig der Center, öhm nee,
Was stört dich daran?
aaof hat geschrieben: 14. Aug 2023 20:11 und die hinteren Absorber.
Du meinst die, hinter den LS? Was ist damit?
aaof hat geschrieben: 14. Aug 2023 20:11 Was ich nicht so ganz verstehe, der Raum ist relativ klein oder? Was sollen die 170 hier besser / anders machen und dann in roter Farbe. Das findet sich dort nicht unbedingt wieder.
DAS ist die Herausforderung. Der Wunsch nach neuem. Das rot ist das Statement der LS. Die dürfen ruhig für sich wirken.
Dann ins rechte Licht gerückt. Wir werden sehen. Fläche ist 24qm.

Re: Mein Weg von nuVero 140 zu nuVero 170

Verfasst: 14. Aug 2023 21:44
von Charlie_MZ
aaof hat geschrieben: 14. Aug 2023 20:13 Ach so: hole dir einen Absorber für den TV. :lol2:
Da stehe ich gerade auf dem Schlauch.......

Re: Mein Weg von nuVero 140 zu nuVero 170

Verfasst: 14. Aug 2023 23:17
von Christmas
Ich denke was Aaof meint ist einen Absorber vor den TV hängen wenn man Musik genießt, das ist eine ganz andere Tiefe der Bühne. Desweiteren der Center der oberhalb des Bildes ist, zwei Fliegen mit einer Klappe wäre irgendwann mal, eine Akustik Leinwand zu installieren mit Beamer und den Center in Mitte Bild, im Idealfall aufrecht und HT genau auf Höhe der 170er, dann hast du im Grunde akustisch das Optimum . Ich finde deinen Raum sehr gelungen . Edle Ausstattung, etwas Farbe und schön warm und freundlich gehalten.

Re: Mein Weg von nuVero 140 zu nuVero 170

Verfasst: 15. Aug 2023 07:33
von Charlie_MZ
Aha. Okay, Hatte ich schon. Absorber fast so groß wie der Bildschirm.
Der Unterschied war nur sehr gering. Der Aufwnd dafür zu groß. Dieser Absorber tut nun seinen Dienst über der Treppe im DG. 😉
Der Center unter dem Bildschirm war für mich keine Option. Der Ton kam immer aus den Hufen der Pferde.
Daher ist er nach oben gewandert. Angewickelt auf die Hörposition.
Ortung und Abbildung passt. 👍

Re: Mein Weg von nuVero 140 zu nuVero 170

Verfasst: 15. Aug 2023 08:21
von Christmas
Man vermisst den Ton aus Bildmitte erst wenn man ihn nicht mehr hat, insofern auch immer ein guter Kompromiss.
Zu meinem Nachhall laut App 0,18 s, das merkt mach auch, muss da etwas Absorber wegnehmen oder mit Diffusoren arbeiten, denn ob bei Musik aber ganz aufgällig bei Filmen kommt der Ton aus z.B. nur dem rechten Lautsprecher ist es als würde jemand das linke Ohr komplett zuhalten, das gefällt mir so noch nicht. Deshalb denke ich seid ihr mit um die 0,3 s und insgesamt etwas mehr reflektierender Fläche besser unterwegs.

Re: Mein Weg von nuVero 140 zu nuVero 170

Verfasst: 15. Aug 2023 08:33
von Charlie_MZ
Ja, das kenne ich aus einem fast toten Raum. Das wirkte sehr unnatürlich.

Aber besser diese Ausgangssituation, wie den Hall nicht weg zu bekommen. ;)

Re: Mein Weg von nuVero 140 zu nuVero 170

Verfasst: 15. Aug 2023 08:38
von Charlie_MZ
Fällt mir gerade noch ein, es gibt eben auch Absorber, die nur den Bass eliminieren und den Mittel-Hochtonbereich reflektieren. Solche habe ich auch drin.

Re: Mein Weg von nuVero 140 zu nuVero 170

Verfasst: 15. Aug 2023 09:23
von Don Kuleone
Christmas hat geschrieben: 15. Aug 2023 08:21 Man vermisst den Ton aus Bildmitte erst wenn man ihn nicht mehr hat, insofern auch immer ein guter Kompromiss.
Zu meinem Nachhall laut App 0,18 s, das merkt mach auch, muss da etwas Absorber wegnehmen oder mit Diffusoren arbeiten, denn ob bei Musik aber ganz aufgällig bei Filmen kommt der Ton aus z.B. nur dem rechten Lautsprecher ist es als würde jemand das linke Ohr komplett zuhalten, das gefällt mir so noch nicht. Deshalb denke ich seid ihr mit um die 0,3 s und insgesamt etwas mehr reflektierender Fläche besser unterwegs.
Ich denke auch, dass gezielte Reflexionen das Klangbild aufwerten. Nachhall <0,25 kann leblos klingen.

Re: Mein Weg von nuVero 140 zu nuVero 170

Verfasst: 15. Aug 2023 09:56
von Christmas
Das ist richtig mein Pate, werde mir in nächster Zeit mal diffusoren bauen, wie und welche weis ich noch nicht aber da muss ein Hauch mehr Lebendigkeit rein. Ganz nach dem LEDE Prinzip.

Re: Mein Weg von nuVero 140 zu nuVero 170

Verfasst: 15. Aug 2023 09:56
von Christian_B
Vor allem seitliche Reflexionen sollen wohl das Klangbild aufwerten, aber auch Reflexion/Diffusion von der Frontwand. Boden- und Deckenreflexionen sollen eher störend wirken.

Re: Mein Weg von nuVero 140 zu nuVero 170

Verfasst: 15. Aug 2023 10:50
von OL-DIE
Christmas hat geschrieben: 15. Aug 2023 08:21... Zu meinem Nachhall laut App 0,18 s, das merkt mach auch, muss da etwas Absorber wegnehmen oder mit Diffusoren arbeiten, denn ob bei Musik aber ganz aufgällig bei Filmen kommt der Ton aus z.B. nur dem rechten Lautsprecher ist es als würde jemand das linke Ohr komplett zuhalten, das gefällt mir so noch nicht. Deshalb denke ich seid ihr mit um die 0,3 s und insgesamt etwas mehr reflektierender Fläche besser unterwegs.
Hallo,

vielen Dank für diese ehrliche Aussage. Ich hatte angesichts dieser extrem kurzen Nachhallzeit einen ähnlichen Gedanken, diesen aber nicht geäußert, denn ich hätte ja auch falsch liegen können.

Vermutlich sind Nachhallzeiten um die 0,3 s im Hörraum tatsächlich recht nahe am Optimum.

So ist eine gewisse Lebendigkeit des Klanggeschehens vorhanden, aber noch keine hörbaren Abstriche an Ortung und Klangpräzision.

Akustische Wohlfühlatmosphäre auch bei ausgeschaltetem Setup ist mit 0,3 s Nachhallzeit mit Sicherheit gegeben. Merkt man auch beim Sprechen. Da geht nach meiner Erfahrung noch kein Ohr zu, wenn es dem Lautsprecher oder dem Gesprächspartner abgewandt ist.

Bei uns sind die Hauplautsprecher ca. 1,3 m (links) und ca. 2 m (rechts) von Begrenzungsflächen aufgestellt. Das sind sogar schallharte Glasflächen, welche aber durch einen sehr dünnen Vorhang abgedeckt werden können. Zusätzlich sind beidseitig noch Mauervorsprünge vorhanden, die vermutlich wie Diffusoren wirken.

Durch die relativ weit entfernten seitlichen Begrenzungsflächen kann das Gehirn den Direktschall und den reflektierten Schall zeitlich gut abgrenzen und dadurch stellt sich die Klanglebendigkeit ein. Bauseits haben wir diesbezüglich halt auch ein wenig Glück gehabt ;) .

Übrigens hatte ich im Zusammenhang mit unseren Arconas ein nettes Telefongespräch mit dem Vertriebsleiter der Fa. Gauder. In Bezug auf Raumakustik meinte Herr Specht, dass 0,3 s Nachhall optimal seien, ein Problem seien tatsächlich die durch architektonische Vorlieben gegebenen hohen Nachhallzeiten moderner Wohnräume.

Beste Grüße
OL-DIE

Re: Mein Weg von nuVero 140 zu nuVero 170

Verfasst: 15. Aug 2023 11:11
von Genussmensch
Ein sehr interessanter Thread!

Nach einigen Jahren, in denen ich wegen Familie und Beruf im nuForum nicht mehr aktiv war, habe ich neulich mit großem Schreck festgestellt, dass das Forum geschlossen ist. Zum Glück scheint es aber hier ein Exil zu geben.

Ich trage mich aktuell mit dem Gedanken, meine 14er durch 170er zu ersetzen. Das ist eigentlich schon länger ein Plan, aber s.o. Nun habe ich aber auch gelesen, dass eine neue Vero-Serie in Planung ist. Hmmm.

Die 14er sind - immer noch - tolle Lautsprecher. Was ich aber von Anfang an vermisst hatte, ist eine tiefe Bühne, Räumlichkeit. Breit und hoch ist die Bühne, tief nicht. Und gerade da bringen die 170er nach allem, was ich lesen konnte, eine echte Verbesserung. Deshalb bin ich auch auf die Höhreindrücke des Threaderstellers sehr gespannt!

Re: Mein Weg von nuVero 140 zu nuVero 170

Verfasst: 15. Aug 2023 11:18
von Genussmensch
@OL-DIE
So ähnlich sind die räumlichen Gegebenheiten bei mir auch. Die Lautsprecher stehen rechts und links mit fast 2m Abstand zu Seitenwänden. Das ist klanglich wunderbar.

Re: Mein Weg von nuVero 140 zu nuVero 170

Verfasst: 15. Aug 2023 11:55
von Christmas
Soviel Ehrlichkeit muss man haben, man kann sich alles schön reden, aber ich will ja das Optimum mit den geringsten kosten rausholen, Müller hatte mich schon vorher gewarnt dass es dazu kommen kann, ich habe aber mit Absicht nach und nach weiter gemacht aus Interesse, und es so weit zu treiben bis ich weis wie es nicht klingen sollte.
Werde mir eventuell ganz primitive Difussoren bauen aus dünnem Holz oder sogar nur Furnier erstmal zum Test, und wenn es gut wird mehrere davon gezählt platzieren.
Man kann auch aus anderen Fehlern lernen, aber den Fehler wollte ich selber machen.

Re: Mein Weg von nuVero 140 zu nuVero 170

Verfasst: 15. Aug 2023 12:19
von Charlie_MZ
Aber du musst DEINEM Geschmack Rechnung tragen. Was schaue ich mir an, wo sind meine Vorlieben. Was höre ich?

Wie war das. Klang kann man nicht messen. Und das stimmt auch.

Ich gehe so an die Sache, das ich erstmal messe, mir das anschaue und mit meinem Eindruck vergleiche.
Dann passe ich den Klang so an, wie er MIR gefällt. Das es dröhnt höre ich selbst. Das messen sagt mir aber, wo es sich befindet und wie ich rangehe, es zu minimieren.

Ich hatte bei Freunden schon den Eindruck, dass es sie ein schönes runden Klangbild hatten. Aber die hören auch nur leise Musik im Hintergrund. Einmal lauter war es schrecklich.

Und nun stellen wir uns kurz vor, wir haben das idealste ohne Kompromisse erreicht. Das ist doch auch irgendwie doof.
Wir wollen ja „schrauben“, und mit unseren Geräte „spielen“. Also ich zumindest 😉😁

Re: Mein Weg von nuVero 140 zu nuVero 170

Verfasst: 15. Aug 2023 13:31
von Gast
Charlie_MZ hat geschrieben: 14. Aug 2023 10:13 Okay, dann schon mal die Ausgangssituation:
[Externes Bild laden...]
Servus,

mich irritiert deine weit außermittige Hörposition auf dem Bild, hörst du so auch Musik?

jedenfalls ist dafür die 14er weit besser als die 170 geeignet, die fokussiert im Hochton enger und hat unter Winkel einen ausgeprägten Buckel im für unser Gehör kritischen Präsenzbereich, sorry ... :|
.

Re: Mein Weg von nuVero 140 zu nuVero 170

Verfasst: 15. Aug 2023 13:42
von Charlie_MZ
Du musst dich nicht entschuldigen wollen. Wir tauschen uns ja aus.

Einem optischen Fehler du erlegen bist. Das täuscht auf dem Foto.
Die Sitzanordnung ist eine ziemlich exaktes gleichs. Dreieck.

Ich bin gespannt wie sich die 170er darstellt. Ich habe eine Vorstellung. Ob das passt..... ich werde sehen. Oder bässer hören.
Aber genau dafür gibt es den 30 Tage Test.

Re: Mein Weg von nuVero 140 zu nuVero 170

Verfasst: 15. Aug 2023 20:29
von OL-DIE
Charlie_MZ hat geschrieben: 15. Aug 2023 12:19... Ich gehe so an die Sache, das ich erstmal messe, mir das anschaue und mit meinem Eindruck vergleiche.
Dann passe ich den Klang so an, wie er MIR gefällt. Das es dröhnt höre ich selbst. Das messen sagt mir aber, wo es sich befindet und wie ich rangehe, es zu minimieren.

Ich hatte bei Freunden schon den Eindruck, dass es sie ein schönes runden Klangbild hatten. Aber die hören auch nur leise Musik im Hintergrund. Einmal lauter war es schrecklich.

Und nun stellen wir uns kurz vor, wir haben das idealste ohne Kompromisse erreicht. Das ist doch auch irgendwie doof.
Wir wollen ja „schrauben“, und mit unseren Geräte „spielen“. Also ich zumindest 😉😁

Ich denke, wir sollten uns bewusst sein, dass wir eine sehr auf klangliche Perfektion ausgerichtete Gemeinschaft sind :huhu:

So gesehen, finde ich diesen gedanklichen Austausch sehr sinnvoll :top: .

Und ja, es ist schön, wenn man durch sinnvolle raumakustische Maßnahmen, überlegte Lautsprecherauswahl und kluge Aufstellung der Schallwandler dem persönlichen Optimum an Klangqualität möglichst nahe ist. Diese Dinge sind als Einheit zu sehen, das wissen wir.

Klar ist mir aber längst, dass es nicht den "besten Lautsprecher" geben kann, denn er interagiert immer mit seinem Standort, der Raumakustik und auch der Bausubstanz. Aus dieser Perspektive betrachtet, müsste es auch "den besten Hörraum" geben oder "die akustisch optimale Bausubstanz". Darüber liest man aber in den HiFi-Fachzeitschriften so gut wie nichts. Wir aber wissen, dass man auch an diesen Stellen optimieren sollte.

Wenn ich mich in meinem Bekanntenkreis umsehe, dann stehe ich mit meinem Hobby "HiFi" ziemlich alleine da. Die von @Charlie_MZ gemachten Erfahrungen mit seinen Bekannten kann ich bestätigen.

Da stehen schöne Vintage-Geräte (Sony, Technics, Thorens usw.) aus den 90ern in der Schrankwand, aber die Boxen stehen irgendwo in den Raumecken und es klingt, wie erwähnt, nicht wirklich gut. Stört aber keinen ... :wink: .

In diesem Sinne: Ich wünsche uns allen einen angenehmen und fruchtbaren Gedankenaustausch.

Und @Charlie_MZ eine gute Erfahrung mit den 170ern!

Beste Grüße
OL-DIE

Re: Mein Weg von nuVero 140 zu nuVero 170

Verfasst: 15. Aug 2023 20:38
von Paffi
Morgen ist es soweit, oder? Gibts nen Livestream von Lieferung, Auspacken, Aufbau? :D Ich bin auch schon ganz gespannt :top:

Re: Mein Weg von nuVero 140 zu nuVero 170

Verfasst: 15. Aug 2023 21:36
von Charlie_MZ
:catch: :catch: :lol2:

Re: Mein Weg von nuVero 140 zu nuVero 170

Verfasst: 15. Aug 2023 22:59
von Christmas
Paffi hat geschrieben: 15. Aug 2023 20:38 Morgen ist es soweit, oder? Gibts nen Livestream von Lieferung, Auspacken, Aufbau? :D Ich bin auch schon ganz gespannt :top:
Wo habe ich die Information verpasst? Bin fast ungeduldiger als wenn ich ein Paket von Nubert erwarte.

Re: Mein Weg von nuVero 140 zu nuVero 170

Verfasst: 16. Aug 2023 10:57
von Charlie_MZ
Tada!!
IMG_6176.jpeg
Ihr glaubt ja wohl, das ich jetzt keine Lust mehr habe zur Arbeit zurück zu kehren. 🤪

Re: Mein Weg von nuVero 140 zu nuVero 170

Verfasst: 16. Aug 2023 11:24
von Modell T
Wir fühlen mit dir und möge der Arbeitstag schnell vorüber gehen! :D

Ich habe zwar bisher nur mitgelesen, bin aber auch gespannt wie ein Fltzebogen.
Wenn auch bei mir mit den 110 das Maximum erreicht ist. (Bin aber vollauf zufrieden damit)

Gruß Frank

Re: Mein Weg von nuVero 140 zu nuVero 170

Verfasst: 16. Aug 2023 11:43
von Sven1984
Charlie_MZ hat geschrieben: 16. Aug 2023 10:57 Tada!!
Sind da überhaupt Lautsprecher drin? ;) :lol:

Re: Mein Weg von nuVero 140 zu nuVero 170

Verfasst: 16. Aug 2023 12:16
von Charlie_MZ
Also irgendewas ist da drin.
Transportgewicht brutto: 170 KG. 😳 Das ist doch mal ne Punktlandung. Es muss ja schliesslich zum Modell passen. 👍

Nachdem die Kartons im Basement waren, fragte einer wie viele Lautsprecher in einem Karton drin wären. 🤣😎

Re: Mein Weg von nuVero 140 zu nuVero 170

Verfasst: 16. Aug 2023 12:16
von Charlie_MZ
Modell T hat geschrieben: 16. Aug 2023 11:24 Wir fühlen mit dir und möge der Arbeitstag schnell vorüber gehen! :D

Gruß Frank
🙏