noch vor einigen Jahren hätte ich vermutlich den "Order" Button gedrückt, aber in der Zwischenzeit hat sich mein Kaufverhalten doch sehr geändert. Zu verfügbar sind die hochwertigen Streamingangebote, in meinem Fall in Form von Qobuz. Trotzdem danke für den Tipp...für jemanden, der von Ashkenazy noch nicht sehr viele Aufnahmen hat, ist dieser Hinweis sicher sehr überdenkenswert.
Eine Pflichtaufgabe von meiner Seite: das erste Sinfoniekonzert im Badischen Staatstheater (s. o.) hat letzten Montag stattgefunden. Ich mit meinem inzwischen 56 Lebensjahren war einer der Junioren im Publikum, grau war die vorherrschende Haarfarbe (im Falle, dass eine Kopfbehaarung überhaupt noch vorhanden war) - dies empfand ich als sehr schade (ok, es waren einige wenige noch jüngere Zuhörer dabei, so um die 30 habe ich gesehen).
Das Konzert selbst, Mahlers Sechste, war ausgesprochen gut. Hier wird ja einiges geboten, ein Hundertmannorchester saß auf der Bühne, Instrumente wie Flöten, Klarinetten, Kontrabässe, Hörner, Schlagwerk waren bis zu achtfach besetzt, dazu 2 Harfen und doppelte Celesta - sehr beeindruckend. Dieses klanglich teilweise sehr diffizile Werk wurde vom Badischen Staatsorchester in herausragend engagierter und klangschöner Art und Weise dargeboten. Der Generalmusikdirektor war 90 Minuten im vollen Einsatz und fand eine enge Verbindung zum Orchester. Höhepunkt waren natürlich die 2 Hammerschläge, wo der Schlagwerker einen großvolumigen Hammer auf den zugehörigen Holzblock sausen ließ, so dass auch - sollte tatsächlich jemand während der Vorstellung eingeschlummert sein - dessen Schlaf unwiderbringlich beendet hatte.
Vor ca. einem Jahr waren wir in Leipzig im Gewandhaus und hatten Mahlers erste Sinfonie mit dem dortigen Orchester gehört...es tut mir leid für Leipzig, aber die Aufführung hier in Karlsruhe lag 2-3 Stufen qualitativ über dem, was wir beim renommierten Orchester aus dem Osten hören konnten. Die Aufführung in Karlsruhe hätte man so 1:1 aufnehmen und ohne großartige Retuschen auf Tonträger brennen können, sehr beendruckend! Ich freue mich schon sehr auf das nächste Orchesterkonzert im März, wo wir dann die Peer Gynt Suite, Rachmaninows Rhapsodie über ein Thema von Paganini sowie ein mir völlig unbekanntes Werk - Sinfonie Nr. 5 von Wilhelm Peterson-Berger - hören werden.
Vorher ist im Februar aber noch "Elvis - Das Musical" im Festspielhaus in Baden-Baden dran...haben wir zum 25. Hochzeitstag geschenkt bekommen...

Viele Grüße,
Markus.