Seite 31 von 50

Re: aaof´s Wahn(sinn?)

Verfasst: 25. Feb 2024 14:09
von Bravado
OL-DIE hat geschrieben: 25. Feb 2024 13:43 Es gab dort auch gelegentlich hitzige Diskussionen, aber im Großen und Ganzen war alles irgendwie "geerdet".
Man könnte auch sagen: es gab für bestimmte Themen eine Einheitsmeinung und wer davon abwich wurde teilweise ziemlich nieder gemacht.
Und das betraf schon das Thema Hörgewohnheiten bzw. persönlichen Geschmack, weil man sofort unterstellt hat, die Person würde den eigenen Geschmack als absolut (richtig) hinstellen (auch wenn die Person das nicht gemacht hat).
Das war teilweise schon grenzwertig.

Im Großen und Ganzen stimme ich Dir aber zu.

Besonders lustig fand ich die sehr gelenkigen Wendungen der Leute, die vehement die Meinung vertragen, mehr Geld als für eine nuLine müsse man nicht ausgeben. Alles was mehr kostet sein reine Abzocke und die nuLine selbstverständlich das Ende der Fahnenstange.
... und dann kam die nuVero ... :lol: :lol:

Re: aaof´s Wahn(sinn)

Verfasst: 25. Feb 2024 14:26
von Bravado
Ernst_Reiter hat geschrieben: 25. Feb 2024 12:37 das letzte was echte high-ender interessiert ist high fidelity. Weil dann gäbe es längst keine röhren amps mehr, keine LPs, und kein thema verstärker klang, DAC klang, sondern einzig ein interesse an schnurgeraden frequenzgängen, null sounding.

High-ender definieren sich über besitz, investition, möglichst viel und teurers high-end klim-bim. Nicht über musik hören.

So wie oldtimer sammler sich über besitz definieren und nicht über das fahren. Die meisten der high-end oldtimer sammler stehen konserviert in klimatisierten räumen und spüren nie wind und regen.

Zum thema "original". Das wird ja auch verklärt. Eine original stimme hat ß-laute, zischlaute, atemgeräusche. Die werden ja auch weg bearbeitet und wollen gar nicht gehört werden. Und auch so: viele instrumente klingen in natur bzw. gefallen in urform viel weniger als bearbeitet.
Das ist mir über alle 3 Themenbereiche hinweg viel zu pauschal, polemisch und undifferenziert.

Re: aaof´s Wahn(sinn)

Verfasst: 26. Feb 2024 18:02
von aaof
Ernst_Reiter hat geschrieben: 25. Feb 2024 12:29
aaof hat geschrieben: 25. Feb 2024 12:01...... singt daher nicht mittig ins Mikro. Also wird seine Stimme eher von Rechts stärker erfasst, was man auch raushören kann. Manchmal wandert die Stimme plötzlich wieder in die Mitte. Dann bewegt er den Kopf anscheinend nach vorn. ............. Diana Krall aufgeregt hat, dass sie bei den Aufnahmen nicht mittig ins Mikro singt. ...........
klär mich auf: wie geht das bei einem mikro???? oder hat ein mikrofon mehrere (2?) spuren??? weil wenn ein (1) mikro verwendet wird, mit einer spur, kann bei bewegung rund ums mikro sich ja nur die lautstärke / stimmbild selbst ändern aber keine lokalisierung??

und gerade wenn das studio live war, kann ich mir schwer vorstellen, daß die mikros verwenden die bei wenigen grad abweichung nicht mehr funktionieren. wie wär das dann bei live concerts, wo ein "gerades" ansingen ja gar nicht mehr praktisch möglich ist?
Ich gehe einfach davon aus, dass mehrere Mikrofone benutzt wurden. Sowas habe ich jedenfalls mehrfach schon gesehen.

Re: aaof´s Wahn(sinn)

Verfasst: 26. Feb 2024 18:19
von Ernst_Reiter
aaof hat geschrieben: 26. Feb 2024 18:02Ich gehe einfach davon aus, dass mehrere Mikrofone benutzt wurden. Sowas habe ich jedenfalls mehrfach schon gesehen.
OK, danke, alles klar.
Sich bewegende stimmen kenne ich weniger (mir fällt auf anhieb gar keine aufnahme ein), aber nicht mittige sind ziemlich häufig. Dachte mitunter schon an defekte, dann tests über andere kette, KH, L/R umpolen... mag ich gar nicht.

Re: aaof´s Wahn(sinn?)

Verfasst: 26. Feb 2024 18:21
von aaof
So, noch 4 Songs für den finalen Test. Etwas Feintuning geht dem hier immer neben her, so konnte ich auch erreichen, dass der DSP mit seinen Eingriffen immer weniger „verändert“ oder gar verfärbt. Hatte ich alles schon hier. Mir sagt das jedenfalls: die Hausaufgaben sind gemacht und der Lautsprecher passt zum Raum, auch wenn er ganz streng genommen fast eine Nummer zu groß ausfällt, aber mir war das bewußt.

Pegel habe ich auch schon probiert, wobei ich mittlerweile artiger geworden bin. Und ja, ich kann die ELAC zum Tanzen bringen, aber das sind alles Schweinerein, die so kaum jemand gern länger hört. Das geht auf die Lauscher und schädigt sie langfristig unnötig.

Wobei ich den ELAC gern notwendige bzw. leicht übers Datenblatt empfohlene Leistung attestieren möchte, wer auch dort beruhigt sein möchte, sollte Leistung gern einplanen. Die 404 sind da ähnlich wie Nuberts: Leistung kann nie schaden. :lol2:

Re: aaof´s Wahn(sinn?)

Verfasst: 27. Feb 2024 13:53
von aaof
1. Song - noch was fürs Grobe:

Marian Herzog: No Sanctuary Here (Original von Chris Jones)

Geiler und fetter Remix, drückt ordentlich nach vorn. Hier liefert die ELAC einfach genügend Körper und Nachdruck, bewegt reichlich Physik, die ich auch so von einer Standbox erwarten würde. Alles wirkt auf den Punkt und sauber, selbst bei höheren Pegeln verliert die Vela nicht die Kontrolle.

Re: aaof´s Wahn(sinn?)

Verfasst: 27. Feb 2024 14:05
von aaof
Jetzt wird’s langsam audiophil, wobei ich die großen Geschütze gar nicht ausgefahren habe, dass muss ich auch nicht. Die ELAC wollen und können musikalisch, also packe ich mir eher die Lieblinge vor die Lauscher,

Ein absoluter Hammersong, den ich manchmal 10x hintereinander hören kann:

Calvin Russel: Crossroad

Was ein Brett, die Gitarre schnarrt wunderbar und absolut neutral auf die Ohren. Dazu diese Stimme, die von der 404 natürlich weit in den Raum gespannt werden. Das ist sicherlich keine Referenz-Aufnahme, jedoch fängt das System diesen Song so ein, wie er mM. sein soll. Rau, fast akustisch kommt er mir vor. Das sind so Perlen, die muss man einfach besitzen. Die Gitarre bohrt sich fast ins Herz. Sensationell. Das zupfen ist fast körperlich zu spüren.

Hier kommt dann auch mein System langsam in Fahrt, wo es eigentlich darum geht, keinen Lautsprecher oder was noch so dranhängt zu hören, du hörst nur noch die Musik. Und weißt gar nicht woher das alles kommt.

Das macht meiner Meinung nach perfektes HiFi aus. Du hörst die Musik. Nicht mehr die graue Materie drumherum.

Re: aaof´s Wahn(sinn?)

Verfasst: 27. Feb 2024 14:30
von aaof
Ich bleibe tatsächlich im ähnlichen Genre, jedoch fällt mir hier ein witziger Effekt auf, den ich für mich als Mini-Vero-170 Effekt benenne.

Uncle Tupelo: Grindstone (Album 16-20)

Dieses Album gehört in jede gute Sammlung, dass ist aber kein Geheimnis.

Neben dem aufgeräumten und akzentuierten Klang, der dynamischen Darbietung, fällt hier auf, dass die ELAC die Stimme nicht nur greifbar vor die Ohren stellt, sondern immer leicht über die Speaker. Die Vero 170 können das sicherlich noch besser, aber hier gelingt das auch.

Ich fand das damals so verdammt gut, bei den 170er Veros. Ihr meiner Meinung nach bestechendes Merkmal war doch: du sitzt als Zuhörer vor deinem Künstler und nimmst ihn nicht nur von vorn wahr, sondern leicht erhoben. Damit stellt stellt sich quasi der Live Faktor ein. Du nimmst den Platz des (einfachen) Zuhörers ein, demütig und lauschst dem was passiert.

Re: aaof´s Wahn(sinn?)

Verfasst: 27. Feb 2024 14:47
von aaof
Als letztes Beispiel, nutze ich einen der wahrscheinlich an Faszination kaum zu überbietenden Song (ohne ausgetretene Pfade zu nutzen):

Victor Wooten: More Love

:lol:

Dafür lohnt der ganze Aufwand doch. Das ist die eigentliche Faszination von Stereo und gutem Klang. Hier bekommt man sein Geld quasi zurück.

Stereo ist nicht räumlich, was? :lol2:

Das ist ein so offenes und geiles Erlebnis, diesen Künstler und diesen Song genießen zu dürfen. Hier wird ein tiefer Raum geboten, eine Leichtigkeit. Eigentlich müsste man es aufnehmen können und jedem vorspielen können, warum HiFi eben kein Altherren-Hobby ist und warum sich der ganze Aufwand lohnt.

Sowas können sich die meisten Menschen nicht mal vorstellen, dass es sowas gibt. 8-)

Re: aaof´s Wahn(sinn?)

Verfasst: 27. Feb 2024 15:36
von aaof
In Sachen, wie laut können die Lautsprecher tatsächlich, bin ich immer etwas Zwiespalten. Man hat fast das Gefühl aktuell, dass dies hier immer mehr als Qualitätsmerkmal beansprucht wird (was mich eigentlich sogar anspricht). Geht es nur mir so, oder wird das in letzter Zeit von der Presse stärker beleuchtet? Kurios, aber warum ich bisher nie ELAC daheim hatte, war häufig auch damit begründet, dass den Kieler hier Defizite bescheinigt wurde. Für das Geld was die dafür haben wollen? Nie und nimmer.

Die 404 sollen hier nun die Ausnahme machen? Mhhh.

Ich habe ganz bewusst meine teuren Schätze nicht sofort geärgert, jedoch im Kick-Bass die ELAC mal etwas „beansprucht“. Was geht denn nun? Also einen 30qm Raum locker zu beschallen, wie einige Tester es beschreiben wollen, verlagere ich doch lieber in das Lager der Geschichten und Mythen. Das liest man oft und ich halte es für sehr gewagt, zumindest in Bezug auf Kompaktlautsprecher.

Bleiben wir lieber hier bei mir, meinen 10qm optimierter Netto Hörfläche und der persönlichen Fähigkeit, sehr laut hören zu können.

Wo die ELAC am Ende hier genau stehen, ja,, nicht ganz auszumachen. Ich würde sie definitiv über den nuBoxx B-60 ansiedeln (Achtung: Standbox), die Vero 60 schafft sie auch. Die 4000er nuPro keine Ahnung, jedoch ist die Vela natürlich weit von der B-70 entfernt.

Man muss dann doch die Kirche im Dorfe lassen, selbst bei der aktuellen Joachim Pastor EP, die sich definitiv im Kick-Bass aufhält, geht es zwar laut, aber die Grenzen sind erreichbar.

Hand aus Herz: Subwoofer wer lauter hören möchte oder eben Standbox. Mir ist zumindest bisher keine Kompakte begegnet, die ich nicht ans Limit führen kann.

Re: aaof´s Wahn(sinn?)

Verfasst: 27. Feb 2024 15:56
von Christian_B
aaof hat geschrieben: 27. Feb 2024 14:47 Als letztes Beispiel, nutze ich einen der wahrscheinlich an Faszination kaum zu überbietenden Song (ohne ausgetretene Pfade zu nutzen):

Victor Wooten: More Love

:lol:

Dafür lohnt der ganze Aufwand doch. Das ist die eigentliche Faszination von Stereo und gutem Klang. Hier bekommt man sein Geld quasi zurück.

Stereo ist nicht räumlich, was? :lol2:

Das ist ein so offenes und geiles Erlebnis, diesen Künstler und diesen Song genießen zu dürfen. Hier wird ein tiefer Raum geboten, eine Leichtigkeit. Eigentlich müsste man es aufnehmen können und jedem vorspielen können, warum HiFi eben kein Altherren-Hobby ist und warum sich der ganze Aufwand lohnt.

Sowas können sich die meisten Menschen nicht mal vorstellen, dass es sowas gibt. 8-)
Hmm, gerade kurz über Kopfhörer in den Song gehört... Bin zwiegespalten. Viel Echo suggeriert Raum und Luftigkeit, und Laufzeitunterschiede, wodurch der Sound zwischen Links und Rechts wandert. Höre ihn mir später nochmal im Wohnzimmer an.

Re: aaof´s Wahn(sinn?)

Verfasst: 27. Feb 2024 16:08
von Christmas
Kompakte ans Limit zu bringen ist nicht das Thema, aber nimmt man mal
Die Nubox 383 bekommt man fast Angst.

Der Pegel spielt für mich eine wichtige Rolle, denn es heißt ja Lautsprecher und nicht Leiseflüster…

Ob eine Nuvero oder Nuline Standbox gegen eine Nubox im Pegel ( ohne hörbare Verzerrungen) gewinnt kann ich nicht beurteilen, jedoch ist mir die bischen feinere Auflösung, etwas mehr Details und insgesamt Feiner klingende Box (noch)nicht das Geld wert, mit der Befürchtung dass die edleren Serien dann bei Heimkino-Pegelorgien oder Musikextasen wenn alle außer Haus sind schlapp machen.

Da rede ich jetzt nicht von einer 140/170 oder Nuline 334/122 sonder die darunter angesiedelten Lautsprecher.

Wie extremst alleine der Unterschied zwischen 311 und 383 ist, und wie wichtig es ist potente Lautsprecher auch im Surround einzusetzen(für mich/IMHO/usw.) wurde mir erst bewusst als ich sie hatte. Allerdings nur wenn man es richtig krachen lassen will, keine Nachbarn hat, oder eben einen Riesigen Raum mit großen Abständen, da sieht eine Nuline 24 oder ähnlich kleine Surrounds kein Land.

Neulich war ich bei einem Bekannten der sich Nuline 84 kaufte, er hatte ein knistern im Lautsprecher, er nannte es klirren, mein Bruder sagte Pauschal es fehlt Leistung, der Verstärker kann 50 Watt, vor Ort wurden Max 74 dB gemessen, lauter hört er nicht. Ich sagte ihm an Leistung fehlt es ihm sicher nicht.
Egal welchen Verstärker er sich kauft, Leistung haben für seinen Zweck alle genug.

(Onkyo, Verharzter Lautstärkenregler/alt/das übliche)

Wenn der wüsste zu was die Nuline da fähig wären.

Re: aaof´s Wahn(sinn?)

Verfasst: 27. Feb 2024 20:25
von Christmas
Habe das Lied auch so wahrgenommen wie du, die Qualität ist gut, das ganze unnatürlich Räumliche und hin und her geStereo ist nicht so meins, findet sicher bei vielen gefallen.

Re: aaof´s Wahn(sinn?)

Verfasst: 28. Feb 2024 19:32
von aaof
Christmas hat geschrieben: 27. Feb 2024 20:25 Habe das Lied auch so wahrgenommen wie du, die Qualität ist gut, das ganze unnatürlich Räumliche und hin und her geStereo ist nicht so meins, findet sicher bei vielen gefallen.
Wie ich ja auch erwähnte, habe ich jetzt nicht die absoluten HiFi Knaller rausgeholt. Am Ende muss jeder sowieso seine eigenen Songs und Material daheim testen und hören.

Mein finales Resümee fällt jedenfalls sehr positiv aus, Wohnzimmer bleibt fest in Nubert-Hand, dafür liefert die nuBoxx Reihe einfach ein zu geniales Preis- Leistungsverhältnis. Mich freut das ja immens, dass die Schwaben ein wichtiger Teil bleiben.

Hier unten war der Griff 2 Etagen höher lohnenswert und ich wollte hier immer mal aus dem Nubert Korsett ausbrechen. Es durfte dann doch gern mal was anderes sein. Nenne es Neugier. Die Lautsprecher aus Kiel sind ihr Geld locker wert. Mehr geht nicht (bezahlbar), mehr macht einfach keinen Sinn mehr.

Mein Gehör wird jedenfalls nicht mehr besser werden, ich sehe da einfach keine große Angriffsfläche mehr.

Einzig bei KI und DSP Technik werde ich weiterhin dranbleiben und dies mit Interesse verfolgen und offen gegenüber stehen. Auch bei besserer Bedienbarkeit und Klangbeeinflussung bleibe ich weiter dran. Da sehe ich auch noch Potential. Der passive Lautsprecherbau ist längst angekommen, die neuen CLASS D Endstufen machen Aktives HiFi nicht so immens überlegen, dass hier der goldene Weg nun liegen muss. Gepaart mit Klassischen HiFi in Form von der Rotel Vorstufe und deren Jahrzehnte langer Erfahrung, muss hier nichts mehr
verändert werden.

Die Kiste ist zu. Der Weg geht nun endlich mal zu Ende. Mit etwas Zufall und Glück, gibts vielleicht hier und da noch externe Aufgaben, wo ich mich gern einbringen kann. Ich möchte jetzt einfach nur noch das, was ich aber eigentlich bereits immer schon gemacht habe: Musik hören.

Re: aaof´s Wahn(sinn?)

Verfasst: 28. Feb 2024 19:49
von aaof
Kleiner audiophiler Leckerbissen muss ich dann doch noch erwähnen:

Christopher Tin: The Lost Birds

https://www.amazon.de/Lost-Birds-Christ ... 104&sr=8-2

Das treibt einem die Tränen in die Augen, auch ein ernsthaftes Thema.

Re: aaof´s Wahn(sinn?)

Verfasst: 28. Feb 2024 22:50
von MrMax
…schöne Worte gelassen niedergeschrieben!
ABER, es sei mir mit der Verfolgung deiner Musikequipment-Vita erlaubt: Toll, dass du angekommen scheinst, aber so ganz glaube ich noch nicht daran, dass das letzte Kapitel geschrieben ist…😉

Liebe Grüße

Re: aaof´s Wahn(sinn?)

Verfasst: 28. Feb 2024 23:01
von just4fun73de
aaof hat geschrieben: 28. Feb 2024 19:32 Die Kiste ist zu. Der Weg geht nun endlich mal zu Ende. Mit etwas Zufall und Glück, gibts vielleicht hier und da noch externe Aufgaben, wo ich mich gern einbringen kann. Ich möchte jetzt einfach nur noch das, was ich aber eigentlich bereits immer schon gemacht habe: Musik hören.
Freut mich für Dich. Was ich sehen kann ist jedenfalls top! Klasse Design. Ein Traum. Hätte ich mir sicher auch gerne angehört.

Re: aaof´s Wahn(sinn?)

Verfasst: 28. Feb 2024 23:56
von Christmas
Ist nicht, war nie, wird nie sein. DASS ist SEIN Hobby. Diverse Lautsprecher ausgiebigst testen. Wer es kann und Bock darauf hat soll es gerne machen, lese gerne solche berichte, in diesem Fall ein Buch, ich mache sowas auch, nur eben nicht bei Lautsprechern oder HiFi/Heimkino.
In seinem Fall ist der Weg das Ziel würde ich behaupten.

Und ich muss es nochmal erwähnen, sein Raum macht da was Stereo betrifft total mit, wollte er es ausreizten dann müsste er immensen Aufwand betreiben um den Bass unter Kontrolle zu bekommen. Das wäre das ,,Finale,, bzw am Ziel angekommen.
Ich lade dich @aaof herzlich ein zu mir, damit wir nochmals akustischen Input von dir bekommen, vielleicht kann ich dich bei mir etwas anfixen.

Re: aaof´s Wahn(sinn?)

Verfasst: 29. Feb 2024 20:32
von aaof
@Christmas

Das machen wir auf alle Fälle :top:

Wenn ich im neuen Job angekommen bin, reise ich gern und dein Kino würde ich mir sehr gern mal anhören. Da hast du schon was schickes gebaut. 8-)

Re: aaof´s Wahn(sinn?)

Verfasst: 3. Mär 2024 07:38
von aaof
Höre gerade mit Faszination das Album: George Duke: The Aura Will Prevail

Das Album ist fast 50 Jahre alt und du denkst dir nur: wie haben die das damals nur gemacht. Das klingt so frisch, als wäre es letzte Woche entstanden. Was müssen die damals schon allein so an Studiotechnik besessen haben, an Abhörtechnik, um ein solches Album zu produzieren?

Dieses Album ist nicht einen Tag gealtert, seitdem es produziert wurde. :lol2:

Re: aaof´s Wahn(sinn?)

Verfasst: 3. Mär 2024 10:59
von aaof
Wenn ihr eure Membranen mal wieder entstauben wollt / müsst: das neue Album von Marek Hemmann „Five“ kann ich nur wärmstens empfehlen.

Der Album Titel ist zwar nicht besonders überraschend, da sein 5 Album, der Vorgänger hieß, naja ihr kommt selber drauf. :lol:

Aber wie gekonnt er hier quasi EDM (jedoch mit Tiefe, nicht dieser ganze Rotz der unter dieser Überschrift gern veröffentlicht wird), wie er House mit dem Rave / Techno der 90er verbindet, ist wieder exzellent. Da stimmt einfach alles.

Auch vielschichtig ist die Produktion wieder geraten, dass ist aller höchste Kunst. Wie er coole Ideen kurz aufreißt, um sie dann doch nicht zur völligen Aufgabe wieder entlässt, dass ist schon geil.

Aktuell gibts im elektronischem Sektor nicht viel, was hier herankommt. Kölsch noch, Booka Shade, aber ansonsten wird die Luft hier dünner.

Re: aaof´s Wahn(sinn?)

Verfasst: 7. Mär 2024 17:55
von aaof
Wenn ihr mal lang gezogene Bässe sucht, die das gewisse Timing suchen, wie es sich im Raum so anfühlt, hätte ich da was. Man hat auch etwas Zeit, da nicht ständig unterbrochen wird.

JPatterssn: „Lost Items“ (gibts auch in hohen Auflösungen bei TIDAL und Co.) und das aktuelle Album „On The Fly“ als kleiner Spaß.

So Klamotten suche ich ja immer mal.

Die Elac brettern das schon immens in den Raum. Gute Akustik bedingt, wird dir das schon vernünftig in den Hirnkasten gebohrt. Wobei man die absolute Dimension natürlich wohl nur mit potenten Standboxen serviert bekommt. Oder halt mit vernünftig installierten Subwoofern. Wobei ich es schon krass finde, wie Kompaktlautsprecher - sofern sie eben kompromisslos ausgerichtet sind, eben auch das schon gut können.

Re: aaof´s Wahn(sinn?)

Verfasst: 7. Mär 2024 20:39
von Bravado
Christmas hat geschrieben: 28. Feb 2024 23:56 Ist nicht, war nie, wird nie sein. DASS ist SEIN Hobby. Diverse Lautsprecher ausgiebigst testen. Wer es kann und Bock darauf hat soll es gerne machen, lese gerne solche berichte, in diesem Fall ein Buch, ich mache sowas auch, nur eben nicht bei Lautsprechern oder HiFi/Heimkino.
Beim Hobby ist doch irgendwie immer auch der Weg das Ziel.

Re: aaof´s Wahn(sinn?)

Verfasst: 8. Mär 2024 15:53
von Christmas
Und wenn man wirklich am Ziel angekommen ist kann es langweilig werden.
Das schöne ist wenn zum Beispiel aaof die perfekten kompakten Lautsprecher gefunden hat, perfekt in den Raum integriert hat und die Akustik nicht mehr besser geht dann kommen einfach wieder Standlautsprecher womit er sich rumärgern kann. Hobby ist irgendwie fast immer mit tüfteln Ausprobieren und steigern oder besser werden verbunden. Man stelle sich vor man fängt mit einem Hobby an und ist direkt so gut aufgestellt dass es keine Steigerung gibt, das wäre langweilig.

Re: aaof´s Wahn(sinn?)

Verfasst: 8. Mär 2024 18:07
von Ernst_Reiter
Man könnte zum thema hobbies philosophieren. Hobby oder leidenschaft oder lebensinhalt? Ist ein hobby qualität getrieben oder hat es was mit quantität, besitz(vermehrung) zu tun???

ist einem hobby-gitarrist, der das ganze leben lang mit der selben gitarre spielte, das hobby ab zu sprechen?
ein hobby schach spieler, der das ganze leben im selben club spielt, mit den selben figuren?
hi-fi als hobby aber wechselnde hardware nur nach gehör alterung, vielleicht nach umzug, ganze 2, 3 ketten im leben?

ich hörte irgendwann auf LPs zu sammeln, und auch CDs und MP3 - ich hab so viel, ich hab keine chance alles konzentriert zu hören. Kaufe nur mehr ganz ganz selten was neues. Und lautsprecher? ja klar, ich hör mir immer wieder was an, aber kann mir vorstellen die 2020 gekauften wieder 31 jahre lang zu hören, wie das paar davor.

PS: Heute gehört- Chris Rea, die LPs "On the Beach", "Shamrock Diaries", "Whatever happened to Benny Santini?" und Tom Petty's "First LP".

Re: aaof´s Wahn(sinn?)

Verfasst: 8. Mär 2024 19:40
von Vittorino
Mit Büchern wie Musik halte ich es mit Umberto Eco: „Der wirkliche Liebhaber von Büchern muß sie gar nicht alle gelesen haben. Wichtig ist, daß man weiß: Es gibt dieses oder jenes Buch und man hat es zur Verfügung - für die Zukunft.“

Re: aaof´s Wahn(sinn?)

Verfasst: 9. Mär 2024 21:28
von Bravado
Ernst_Reiter hat geschrieben: 8. Mär 2024 18:07 und Tom Petty's "First LP".
Ich auch fast - neben den klassischen Tonträgern schaue ich seit einigen Jahren sehr gerne Konzertvideos.
Und heute bin ich beim Stöbern auf dem NAS auf den ersten Auftritt von Tom Petty im Rockpalast gestoßen.
Da waren sie mit Ihren ersten Platte zum ersten mal auf Tournee in Deutschland.
Da waren mit American Girl und Breakdown auch gleich zwei echte Knaller drauf.

Tom Petty and the Heartbreakers - Studio L, Köln 1977

Re: aaof´s Wahn(sinn?)

Verfasst: 11. Mär 2024 17:49
von aaof
Christmas hat geschrieben: 8. Mär 2024 15:53 Und wenn man wirklich am Ziel angekommen ist kann es langweilig werden.
Das schöne ist wenn zum Beispiel aaof die perfekten kompakten Lautsprecher gefunden hat, perfekt in den Raum integriert hat und die Akustik nicht mehr besser geht dann kommen einfach wieder Standlautsprecher womit er sich rumärgern kann. Hobby ist irgendwie fast immer mit tüfteln Ausprobieren und steigern oder besser werden verbunden. Man stelle sich vor man fängt mit einem Hobby an und ist direkt so gut aufgestellt dass es keine Steigerung gibt, das wäre langweilig.
Standlautsprecher sind definitiv raus. Die kompakten Elac spielen ja bereits in einer Preisklasse, wo der Unterschied zu Standlautsprechern gar nicht mehr so hoch wäre. Für nicht mal 50% des Kaufpreises hätte ich auch Stands haben können. Aber das mache ich nicht mehr hier. Das wäre tatsächlich Blödsinn (viel zu riskant) und Standlautsprecher funktionieren hier technisch einfach auch nicht wirklich gut, die B-70 haben das eindeutig gezeigt. Die 404 sind ja selbst für meinen Raum quasi fast schon zu groß. Aber der DSP löst das exzellent.

Es gibt keine Steigerung mehr, selbst der Umstieg von den relativ günstigen Dynaudio zu den Elac war am Ende doch knapp.

Es ist vorbei, die Reise hat ein Ende gefunden. Jetzt muss alles halt nur heil bleiben, mehr nicht.