Seite 34 von 51
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Verfasst: 13. Aug 2024 19:04
von Paffi
aaof hat geschrieben: ↑13. Aug 2024 14:49
Ich bekomme die Elac einfach nicht zum Finale, der Yamaha glüht brutalst. Elac hat die Hölle in die 404 gepflanzt. Aber der Chefentwickler war da ja deutlich, warum es diesen Lautsprecher noch gab.
Kann ja sein, dass die Velas weniger tief spielen. Aber du kannst die nicht knacken. Das ist total krass. Selbst die 50er Veros wurden unruhig. Ich kann Pegel wie ein Bekloppter prügeln.
YACHT - I´ll be your mirror. Damit verzerrt so mancher Speaker, dürften die Velas bei dir aber schaffen, vor allem im Nahfeld.
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Verfasst: 14. Aug 2024 08:53
von Sven1984
Gab es in den letzten Wochen/Monaten bei Eversolo mal ein Firmware-Update?
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Verfasst: 14. Aug 2024 12:39
von MrMax
ich meine ja
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Verfasst: 14. Aug 2024 23:26
von aaof
Ich habe direkt bei Start eines aufgeladen, bin mir aber nicht sicher, wie alt das Update nun ist.
Paffi seinen Song werde ich noch testen, habe die Woche das Haus für mich. Dann kann ich das testen, auch oben mal über die Nubis.
Habe aktuell einen total interessanten Künstler aus Polen kennengelernt: Marcin.
Den müsst ihr mal antesten, bei TIDAL gibt’s auch hochwertige Auflösungen, im September kommt sein erstes Album heraus.
Was ich geil finde, was er aus Toccata macht. Das muss ich morgen mal „etwas“ lauter hören. Das ist mal was Neues und hat direkt Qualität. Leider ist Sony an ihm dran, da muss man sehen, ob seine Kreativität bestehen bleibt.
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Verfasst: 15. Aug 2024 09:47
von OL-DIE
Paffi hat geschrieben: ↑13. Aug 2024 19:04... YACHT - I´ll be your mirror. Damit verzerrt so mancher Speaker, dürften die Velas bei dir aber schaffen, vor allem im Nahfeld.
Habe den Song über YT und unser Setup abgespielt.
Eindruck:
Ziemlich "boomig" aufgenommenes Lied, mir erscheinen die synthetischen Bässe zu stark im Verhältnis zum Gesang. Der Song mag auf kleineren, nicht so tief reichenden Boxen ganz brauchbar klingen, wenn das Setup aber auch die letzte Oktave unkomprimiert und mit Pegel wiedergeben kann, entlarvt sich das Klanggeschehen in der genannten Weise.
Noch krasser ist dieser Effekt bei dem von aaof(?) empfohlenen Track Röyksopp - Skulls.
Solche Songs scheinen auf Basseffekthascherei getrimmte Stücke zu sein. Sie sind meiner Meinung nach brauchbar, um Boxen auszureizen, Raumresonanzen an- und Nachbarn aufzuregen, das war es aber dann auch schon.
Trotzdem finde ich solche Songempfehlungen ganz interessant.
Nix für ungut und beste Grüße
OL-DIE
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Verfasst: 15. Aug 2024 13:04
von aaof
@OL-DIE
Skulls ist schon krass, wobei
https://www.youtube.com/watch?v=D6hSQikYAxA jeden Kompakten killt.
Audiophil, Minoru Muraoka, „Do You Know the Way to San Rose“
Das ganze Album ist aber eh derb krass.
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Verfasst: 15. Aug 2024 13:34
von aaof
Yacht ist ganz ok, stellt meine Elac aber in keiner Sekunde vor eine Herausforderung. Der Hochton nervt tierisch, selbst bei meiner Kette wird es da hässlich.
Was ich suche sind eher subtile Bässe. Finde gerade den Vero 14 Killer nicht mehr. Magnus hat mir den Song mal genannt, es ist der Künstler Calibre, dass ist mir natürlich bekannt. Aber welcher Song genau? Habe einige Vö‘s. Da wäre ich so gern dabei gewesen: Herr Nubert steht neben dir und du zerfetzt gerade mal seine „Königin“.

Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Verfasst: 15. Aug 2024 13:50
von aaof
Wenn ihr mal im Auto hockt, gern einen coolen Song hören wollt, natürlich laut, wo sich garantiert jeder auf der Strasse umdreht, auch meine Nachbarn kennen den Song:
https://www.youtube.com/watch?v=LpemWYsNRVk
Einer der geilsten Remixe die ich je gehört habe. Das Ding rockt dir die Eiszapfen von den Eiern.

Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Verfasst: 15. Aug 2024 16:08
von Christmas
Bei dem Song Yacht habe ich auch direkt wieder aus gemacht, einfach zu nervig viele Phasenschmierer drin.
Skull ist ein heftiges Lied wenn man sich mal die Rübe wegknallen will, der Bass wird zunehmend intensiver. Hat auf jeden Fall was, ist auch schon lange in meiner Playlist um Subwoofer abzustimmen.
Besonders interessant finde ich dass nach 8 m3 Dämmung ein weiterer Kubikmeter nochmals merklich strafferen Bass zaubert, ob Schlagzeug oder Orgel, es ist auffallend.
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Verfasst: 16. Aug 2024 07:49
von aaof
So, ein Paar Tage läuft der Eversolo nun seine Runden und was soll ich sagen: ich bin begeistert. Es ist nicht der Klang oder so, ich halte diese ganzen Upgrade Möglichkeiten für Nonsens. Welcher DAC da nun arbeitet und welcher nicht, wenn ich manchmal die Diskussionen verfolge, was da angeblich alles passiert. Stellt eure Lautsprecher einfach vernünftig auf, tut was für die Akustik, von mir aus lasst einen DSP noch Details bearbeiten. Alles andere ist was für Esoteriker, die das Gras wachsen hören wollen. Auch Spotify, Tidal mit und ohne MQA (die eh insolvent sind), dass sind alles wenn und überhaupt Nuancen. Aber jeder Jeck ist anders, kann ja sein, dass mir hier einfach auch das geschulte Ohr (oder 2) fehlt.
Für mich der mit Abstand größte Vorteil: die grafische Oberfläche ist einfach phantastisch. Großes Display, mit vielen Möglichkeiten der Visualisierung. Ob nun verschiedene VU Meter, oder ganz 90er Like Klötzchen Abbildung. So was habe ich jahrelang vermisst. Eine Spielerei ja, aber eine die das Herz erwärmt. Wobei ich tatsächlich häufig ganz klassisch mir nur das Album anzeigen lasse, mit Titel, Auflösung und im Hintergrund etwas pewpew. Ich kann so auch jederzeit direkt am Gerät Dinge einstellen wie Titel springen, anhalten, blöd ist nur das man Titel nicht mit einem schnellen Druck direkt wieder zum Anfang schicken kann, er springt dann direkt zum Vorgänger, so was geht auch besser.
Gut finde ich die App, die bis auf Details so aufgebaut ist, wie die Menüführung auch direkt am Gerät. Das macht absolut Sinn.
Gibt es Kritik? Aber sicher:
Wo ist die Fernbedienung? Ein Netzwerkplayer für 850 Euro ist ja schon eigentlich der Wahnsinn (die gehen schon bei 80 Euro los). Aber hier wird abgezockt und ich muss diese separat beim Hersteller kaufen. Was kostet eine FB in der Herstellung? 2-3 Euro wenn überhaupt. Ich verkaufe das Gerät in 3-4 Jahren, dass Gerät ist nicht mehr verfügbar und dann geht’s los. Der geneigte Käufer guckt doof aus der Wäsche und muss wahrscheinlich, wenn er überhaupt eine Chance hat, die FB für viel Geld gebraucht kaufen. Das habe ich selber vor Jahren bei einem AVR erlebt, die FB war kaputt und ich habe Unsummen bei EBay ausgegeben. Du willst Millionär werden? Kaufe weltweit FB für alle möglichen Geräte auf, du verdienst dich dumm und dämlich. Sorry, aber für ein Gerät dieser Preisklasse gehört die FB in den Karton. Das ist übelste Abzocke.
Bei den digitalen Eingängen fehlt es auch etwas. Nur einen optischen und ein Coax ist etwas wenig. Dieses Gerät ist ein HiFi Gerät und besitzt keinen analogen Eingang. Schwach. Gerade ältere Zuspieler besitzen ganz häufig keine digitalen Ausgänge.
Ansonsten ist das ein schönes Gerät, was viele Anlagen aufwerten kann, wobei ich den Einsatz eher im Nahfeld sehe. Wenn ich 3-4mtr vom Gerät entfernt sitze, fallen viele Möglichkeiten weg. Für mich als jemand, der hemdsärmelig vor der Anlage sitzt, ein tolles Tool.
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Verfasst: 16. Aug 2024 08:00
von aaof
Ach so: bevor ich es vergesse: der Eversolo bietet gute EQ-Möglichkeiten an. Klassisch über Bänder, sogar ein parametrischer EQ ist dabei. Wer sich hier austoben möchte, nur zu. Ich bin dafür zu faul und überlasse das dem DSP und dessen Automatik.
Könnte mir aber in ganz klassischen HiFi Umgebungen hier Vorteile vorstellen.
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Verfasst: 16. Aug 2024 10:56
von amari
Zwei Dinge:
1) Ja, es gab vor einigen Wochen ein SW Update für die DMP's - damit ist u.a. auch Roon ready implementiert worden.
2) Zum EQ: Das kann ich bestätigen, das Ganze ist sehr flexibel, der parametrische EQ hat viele Bänder, die sehr gute Einstellungen ermöglichen, man kann fast schon absurd hohe Q's einbauen - da muss man schon mit Gefühl rangehen. Aber auch schöne 'Klangwaagen' (a'la Nubert ATM) sind möglich, sprich bspw. die Höhen ab 4kHz sanft und stetig abfallen zu lassen.
Ich hatte mal ein NuAMp XL zum Test da - dessen Automatik hat mir zB nicht so gefallen, das klang nachher nicht wirklich besser - daher ging er (neben anderen Gründen) zurück. Mit meinem DMP A8, manuell gesetzten Filtern und dem Atoll IN 300 als Amp komme ich mit den NuVero 60 weiter.
Gebe zu, dass man Erfahrung braucht. Ich habe mit REW gemessen und dann manuell Moden über die Filter reduziert - man kann auch die Filterkoeffizienten mit REW berechnen lassen und in den Eversolo laden (zumindest in den A8) , in der Regel wird dann zu viel korrigiert und zu viele Filter gesetzt m.E..
Für meinen Teil habe ich das Gefühl damit sehr gut und flexibel eingreifen zu können, mehr brauche ich nicht.
Einzig, der analoge Eingang des A8 wird nur durchgeschleift - d.h., dass diese Signale werden nicht AD/DA gewandelt. Somit kann z.B. ein Plattenspieler nicht von dem DSP / EQ profitieren.
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Verfasst: 16. Aug 2024 14:51
von CJoe78
Schade, dass du zu faul für sowas bist. Gerade wenn du dir die Zeit nimmst und viel Musik hörst wäre das optimal, um am Sound zu tüfteln. Ich mache das gerne per App am Hörplatz. Klanglich kannst du mit dem EQ mehr herausholen als die Einmessung es vermag.
Tatsache ist, dass zumindest YPAO viel zu dumm ist, um gute Korrekturen vorzunehmen. (Auch die Surround AI ist dumm, hab daher lieber das DSP manuell konfiguriert, klingt meist besser)
Wenn du deine Hörposition und die Raumprobleme kennst, haben kleine, gezielte Änderungen anstatt dummer / falscher DSP-Korrekturen große Wirkung.
Bei mir im Raum hab ich immer dieselben 4 Bassmoden, welche den Klang verfremden. Eine oder zwei davon werden je nach EQ-Preset von der Einmessung bemerkt, aber mangelhaft behandelt. Die Folge ist ein Bass, der durch die erste 56 HZ- Quermode und die zweite 61 HZ-Längsmode etwas matschig klingt.
Der Center klingt z.B. dank der zweiten 112 HZ- Quermode und der vierten 122 HZ Längsmode merkwürdig oberbassig und die Rears und Tops ebenfalls.
Der manuelle EQ ermöglicht einen präziseren Klang. Ich greife max. -1 bis -5,5 dB bei den Moden ins Klangbild ein, sodass der Klang nicht zum Nachteil der akustischen Abbildung verfremdet wird.
Solche manuellen Eingriffe machen auch unabhängig von verwendeten Absorbern Sinn, da Absorber, egal wie dick kaum bis in den tiefsten Basskeller runter wirken können.
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Verfasst: 18. Aug 2024 10:36
von Tomy4376
Hi,
wie ich sehe verkaufst du deine Velas wieder? Was ist denn als nächstes geplant?
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Verfasst: 18. Aug 2024 10:56
von Gast
Da bin ich jetzt auch einigermaßen überrascht! Wobei mich bei
@aaof nichts mehr wirklich überrascht
Bin natürlich jetzt auch neugierig, was Du da planst. Am Dienstag ist bei mir wieder ein Hörtermin und vielleicht haben die das ja auch... ?!
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Verfasst: 18. Aug 2024 12:00
von Bravado
aaof hat geschrieben: ↑16. Aug 2024 07:49
Für mich der mit Abstand größte Vorteil: die grafische Oberfläche ist einfach phantastisch. Großes Display, mit vielen Möglichkeiten der Visualisierung. Ob nun verschiedene VU Meter, oder ganz 90er Like Klötzchen Abbildung. So was habe ich jahrelang vermisst. Eine Spielerei ja, aber eine die das Herz erwärmt. Wobei ich tatsächlich häufig ganz klassisch mir nur das Album anzeigen lasse, mit Titel, Auflösung und im Hintergrund etwas pewpew.
Das war eigentlich immer mein Traum, ein Gerät mit Display, das mir alle Informationen zum abgespielten Titel anzeigt.
Aber das war vor 20 Jahren reines Wunschdenken und so bin ich (seinerzeit mit viel Interaktion mit "Rank" vom Nubert Forum den Weg des Selbstbaus gegangen (allerdings immer nur ausgelegt als Streamer, nie mit Verstärker, so dass das Thema FB (fast) wegfällt).
Da ich eh zu weit weg sitze, war diese Änderung der Pläne verschmerzbar und eine App zur Steuerung des Streamers (also des auf den Rechner laufenden Media Players ... ) kompensiert das zu meiner vollsten Zufriedenheit.
Auf was ich allerdings auch Bock hätte wären im Hintergrund so ein paar Zeiger-Anzeigen oder Klötzchen.
Besonders abends, wenn es dunkel ist. Das Auge hört schließlich mit

Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Verfasst: 18. Aug 2024 12:26
von Ernst_Reiter
Tomy4376 hat geschrieben: ↑18. Aug 2024 10:36Hi, wie ich sehe verkaufst du deine Velas wieder? Was ist denn als nächstes geplant?
so superlativ die Elac Vela von ihm beschrieben werden, kann ich mir fast nur andere Elac vorstellen. Elac Concentro S 503 vielleicht?
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Verfasst: 18. Aug 2024 12:47
von Noblesavage
Ich gehe eher davon aus, dass er die relativ hochwertigen gegen günstigere Lautsprecher wechseln wird. Sein Schwerpunkt lag ja in der letzten Zeit auf Optimierung der Raumakustik, da sollten günstigere Modelle (fast)ebenso gut funktionieren.

Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Verfasst: 18. Aug 2024 13:26
von Bravado
Tomy4376 hat geschrieben: ↑18. Aug 2024 10:36
Hi,
wie ich sehe verkaufst du deine Velas wieder?
Was habe ich überlesen?

Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Verfasst: 18. Aug 2024 14:25
von Scotti
Bravado hat geschrieben: ↑18. Aug 2024 13:26
Tomy4376 hat geschrieben: ↑18. Aug 2024 10:36
Hi,
wie ich sehe verkaufst du deine Velas wieder?
Was habe ich überlesen?
Die Annonce bei ebay Kleinanzeigen
Gruß Scotti
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Verfasst: 18. Aug 2024 15:15
von Bravado
Aaah, danke. Da tummle ich mich eher selten bis gar nicht.
Bin ich der einzige, der gerade inhaltlich abgehängt ist?
@aaof wieso verkaufst Du die? (ja, ich habe gelesen, was da in der Anzeige steht, aber das kann doch nicht der Grund sein, oder?)
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Verfasst: 18. Aug 2024 18:06
von Christmas
Ich bin am rätseln was als Nächstes kommt. Ich würde vorschlagen wir machen hier eine Tipp Gemeinschaft.
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Verfasst: 18. Aug 2024 18:23
von OL-DIE
Vielleicht ein guter Kopfhörer?
Beste Grüße
OL-DIE
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Verfasst: 18. Aug 2024 20:13
von aaof
Der Verkauf ist nicht so ernst gemeint, ich habe einfach mal einen Versuch gestartet, muss aber nicht verkaufen. Ich verschenke die Lautsprecher nicht, der Preis steht, ist aber aktuell sehr wahrscheinlich nicht machbar. Es gibt vereinzelt Interessenten, aber da wird kaum jemand final zuschlagen.
Für mich sind die Elacs eben auch wunderschöne Tonmöbel, welche in meinem Raum aber gar nicht benötigt werden. Ich erfreue mich an ihrer Optik zwar schon, aber ich muss das hier unten nicht haben.
Ich würde im Zuge meiner ganzen Zurückrüstung zu den nuBoxx B-40 greifen. Ich finde diese Lautsprecher einfach sehr gut und für mich völlig ausreichend. Ich habe aber auch noch einige Lautsprecher hier, die einfach auch laufen können.
Es ist kein HiFi Virus mehr, kein neues Feuer.
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Verfasst: 18. Aug 2024 20:21
von aaof
Bravado hat geschrieben: ↑18. Aug 2024 12:00
aaof hat geschrieben: ↑16. Aug 2024 07:49
Für mich der mit Abstand größte Vorteil: die grafische Oberfläche ist einfach phantastisch. Großes Display, mit vielen Möglichkeiten der Visualisierung. Ob nun verschiedene VU Meter, oder ganz 90er Like Klötzchen Abbildung. So was habe ich jahrelang vermisst. Eine Spielerei ja, aber eine die das Herz erwärmt. Wobei ich tatsächlich häufig ganz klassisch mir nur das Album anzeigen lasse, mit Titel, Auflösung und im Hintergrund etwas pewpew.
Das war eigentlich immer mein Traum, ein Gerät mit Display, das mir alle Informationen zum abgespielten Titel anzeigt.
Aber das war vor 20 Jahren reines Wunschdenken und so bin ich (seinerzeit mit viel Interaktion mit "Rank" vom Nubert Forum den Weg des Selbstbaus gegangen (allerdings immer nur ausgelegt als Streamer, nie mit Verstärker, so dass das Thema FB (fast) wegfällt).
Da ich eh zu weit weg sitze, war diese Änderung der Pläne verschmerzbar und eine App zur Steuerung des Streamers (also des auf den Rechner laufenden Media Players ... ) kompensiert das zu meiner vollsten Zufriedenheit.
Auf was ich allerdings auch Bock hätte wären im Hintergrund so ein paar Zeiger-Anzeigen oder Klötzchen.
Besonders abends, wenn es dunkel ist. Das Auge hört schließlich mit
Ich muss meine Einschätzung etwas relativieren: man kann gerade beim 6er Eversolo, der ja das größere Display besitzt, wie der große 8er Bruder, auch mit „Zoom“ arbeiten. Dann sind auch größere Abstände absolut möglich.
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Verfasst: 18. Aug 2024 21:33
von Bravado
Ich denke nicht, dass ich dieses Fass nochmal aufmachen werde.
Mein Rechner macht, was er soll - und die Anzeige zu Titel, Interpret, Jahr sowie das cover sehe ich in der App.
Das funktioniert und ist bequem.
Neu orientieren werde ich mich erst, wenn mein Selbstbau-PC die Grätsche macht.
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Verfasst: 18. Aug 2024 23:22
von Christmas
Ich kann beide Seiten verstehen, mir wird sowas wenn gewollt auf der Leinwand angezeigt oder auf dem Handy in der App genauso wie alle relevanten Einstellungen, und DSP Modi sowie klangeinstellungen des AVR in der Controller App von Yamaha. Den AVR sehe ich nicht solang die Klappe vom Rack geschlossen ist. Sollte in etwa das selbe sein, also warum Geld ausgeben wenn man zufrieden ist.
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Verfasst: 29. Aug 2024 18:12
von aaof
Waren nicht wirklich teuer: