MB 115 als Subwoofer für "Easter" im Heimkino geeignet?
Verfasst: 4. Mai 2010 19:33
hallo
ich bin noch auf der suche nach einem subwoofer für meine "jobst easter"
die spielen als 7.1 oder 2 in meinem heimkino(5x5m)
da die easter recht wirkungsgradstark sind und auch einigermassen laut können dachte ich an den bauvorschlag "susa" aus der klang&ton mit dem monacor sph-450tc 18er
trennung wollte ich da erst mal mit 80hz versuchen
oder was ist von dem jobst mb 115 in kombination mit den easter zu halten?
da würde ich die trennung dann erst mal vielleicht bei 120-140 hz versuchen
der mb 115 kommt für heimkino natürlich nicht so tief(-3db 37hz)
da könnte ich für heimkino aber eine bassanhebung einstellen
aber der raum drückt ja auch noch etwas nach
vorteil ist die easter werden von bass befreit,das freut die bestimmt auch
ich spiele dann die subs über das antimode 8033 zu
http://www.dspeaker.com/fileadmin/datas ... 33_wde.pdf
http://www.dspeaker.com/
über das gerät liest man im netz eigentlich nichts negatives ,im gegenteil
für plug and play zu hause gibt es wohl zur zeit nichts besseres
je höher ich den sub spielen lassen desto mehr korrigiert das gerät meine raummoden
um die subs nicht orten zu können würde ich vom mb115 zwei bauen und sie links und rechts jeweils zwischen front und center stellen
habt ihr noch andere vorschläge?
gruß
guido
ich bin noch auf der suche nach einem subwoofer für meine "jobst easter"
die spielen als 7.1 oder 2 in meinem heimkino(5x5m)
da die easter recht wirkungsgradstark sind und auch einigermassen laut können dachte ich an den bauvorschlag "susa" aus der klang&ton mit dem monacor sph-450tc 18er
trennung wollte ich da erst mal mit 80hz versuchen
oder was ist von dem jobst mb 115 in kombination mit den easter zu halten?
da würde ich die trennung dann erst mal vielleicht bei 120-140 hz versuchen
der mb 115 kommt für heimkino natürlich nicht so tief(-3db 37hz)
da könnte ich für heimkino aber eine bassanhebung einstellen
aber der raum drückt ja auch noch etwas nach
vorteil ist die easter werden von bass befreit,das freut die bestimmt auch
ich spiele dann die subs über das antimode 8033 zu
http://www.dspeaker.com/fileadmin/datas ... 33_wde.pdf
http://www.dspeaker.com/
über das gerät liest man im netz eigentlich nichts negatives ,im gegenteil
für plug and play zu hause gibt es wohl zur zeit nichts besseres
je höher ich den sub spielen lassen desto mehr korrigiert das gerät meine raummoden
um die subs nicht orten zu können würde ich vom mb115 zwei bauen und sie links und rechts jeweils zwischen front und center stellen
habt ihr noch andere vorschläge?
gruß
guido