Seite 1 von 1
Top LMT-212 vs 210 für 2x MBH-118
Verfasst: 9. Mai 2010 23:48
von toBe
Moin Jungs,
hab mir jetzt meinen ersten MBH-118 gebaut und bin echt begeistert

Der zweite soll bald gebaut werden, noch zwei weitere sind schon angedacht. Vorher müssen aber die alten Tops ersetzt werden.
Da Schwanke ich zwischen den LMT-212 und LMT-210.
Zu der Musik die gespielt wird: Charts, House, Dance, Hardstyle.
Welche bieten sich hier an? Oder doch lieber ganz andere?
AMPing soll eigentlich eine TA.2400 übernehmen 2x1200W an 4Ohm, oder auch hier was besseres im Angebot? (Allerdings in der gleichen Preisregion, bin ein armer Student

).
Ich bedanke mich schon mal für die Antworten

toBe
PS: Der MBH-118 wird auch mit dem TA.2400 mit 1x 2000W an 8Ohm betrieben. Wenn noch weitere MBH-118 dazu kommen würde ja jedesmal noch ne zusätzliche Endstufe anfallen. Gibts da ne bessere Lösung?
PPS: Ich wollte evtl noch nen kleineren Sub für mehr Kick basteln, gibts hier irgendwelche Vorschläge?
Re: Top LMT-212 vs 210 für 2x MBH-118
Verfasst: 9. Mai 2010 23:57
von Gast
Für die MBHs würde sich ´ne T.Amp Proline 3000 anbieten, kostet weniger als 2 TA2400 und hat ausreichend Dampf.
Re: Top LMT-212 vs 210 für 2x MBH-118
Verfasst: 10. Mai 2010 00:04
von toBe
Die T.Amp Proline 3000 wäre dann für 2 der MBHs richtig?
Dann liegen aber doch nur 1100W an. Im Gegegnsatz zu den 2000W der TA2400 doch recht wenig oder?
Re: Top LMT-212 vs 210 für 2x MBH-118
Verfasst: 10. Mai 2010 00:31
von Gast
Für 4 MBHs kannst du die Proline auch nehmen, ist kein Ding, packt die Stufe locker.
An 4 Ohm kommen aus der Proline gemessene 2kW.
1000 Watt aus ´ner bassigen Stufe wie der Proline klingen ganz anders als 2000 aus ´ner bassschwachen wie der TA.
Trotz weniger Leistung wird die Proline mehr Spass machen.
Re: Top LMT-212 vs 210 für 2x MBH-118
Verfasst: 10. Mai 2010 00:45
von toBe
Na so Tipps hört man doch gerne

Danke!
Stellt sich nur noch die Frage mit den Topteilen!
Re: Top LMT-212 vs 210 für 2x MBH-118
Verfasst: 10. Mai 2010 00:48
von Gast
Ich würde das 210er nehmen.
Das 212er klingt bei hohen Pegel recht "gestresst", sprich der Hochtöner kreischst.
Das macht das 210er zwar irgendwann auch, aber erst etwas später.
Mit dem 210er kommst du also im Endeffekt mehr sauberen Pegel hin.
Dafür klingt die Kiste eher weich, das 212er eher direkter und knackiger.
Sprich beim 212er gibt´s "auf die Fresse", beim 210er eher ´ne härtere Massage.
EDIT: Daher ist es auch eine Geschmacksfrage.
Re: Top LMT-212 vs 210 für 2x MBH-118
Verfasst: 10. Mai 2010 01:00
von toBe
Von deiner Beschreibung her, wäre der 210er angebrachter

Mal mit meinem Kollegen sprechen, was er denn bevorzugt.
Noch ein Tipp zum Kick?

Wie wäre es da mit dem LMB-212. Kommt der mit den MBH-118 mit? Also nur als Kick-Unterstützung. Und wenn ja, würde da die TA2400 gehen? Weil ich hab zur Zeit zwei rumliegen und müsste sonst eine dann wieder los werden, totes Kapital
toBe
Re: Top LMT-212 vs 210 für 2x MBH-118
Verfasst: 10. Mai 2010 07:41
von ONV78
Moin
LMB212 als Kickfiller würd ich lassen das bringt nichts.
Was für Musik soll denn gespielt werden das Kickfiller nötig sind ?
Der MBH macht für normale Konserven Mukke eigentlich genug im Kickbass bereich auch der "Brustbeinkick kommt nicht zu kurz.
Wenn du einen richtigen kickfiller willst dann schau dir mal das HD15 von Speakerplans an das geht schon recht ordentlich.
MFG
Re: Top LMT-212 vs 210 für 2x MBH-118
Verfasst: 10. Mai 2010 11:52
von toBe
Größtenteils House, Dance, Hardstyle.
Allerdings könnte es passieren, dass mein System von ner befreundeten Rockband benutzt werden könnte.
Was spricht denn gegen den LMB212? Bei dem HD15 macht mir das runde Innenteil ein bisschen Kopfzerbrechen. Sieht aber trotzdem interessant aus

Ich kann hier allerdings nur mit einfachen Heimwerkergeräten arbeiten...
Von Jobsti bietet sich nichts an?
Danke,
toBe
Re: Top LMT-212 vs 210 für 2x MBH-118
Verfasst: 10. Mai 2010 13:40
von Jobsti
Kickfiller könnte man schon benutzen, sowas wird aber immer recht aufwändig, weil:
- Ein Messsystem benötigt wird (oder einmessen lassen) um die Bässe aneinander anzukoppeln und auch zeitlich anzupassen, auch bei den Tops wird es kritischer, da höher angekoppelt.
- Zudem weitere Endstufen, Kabel und unverzichtbare weitere Controllerwege.
MBHs kann man auch wunderbar für Live und Rockiges benutzen, hier kommt es halt drauf an, dass man korrekt zu den Topteilen trennt, Controller sollte unverzichtbar sein um halbwegs gescheit anzukoppeln.
Mit den richtigen Settings, kann man hier noch einiges raus holen. Kickbass hängt auch seh viel vom korrekten Controllersetup ab, da er im Trennbereich liegt.
Kickfiller wäre halt wieder richtig viel zu schleppen, zudem muss das auch bezahlt werden (in der Miete), was die Wenigsten machen wollen, da der Aufpreis ja eher "nur" klanglich etwas bringt.
Ansonsten würde sich der LMB-212 dafür 1A eignen, wird auch sicher einfacher anzukoppeln als HD15 und man hat den Vorteil, dass man sie alleine nutzen kann als Subwoofer.
LMT-210 sollte wunderbar zum MBH passen
Re: Top LMT-212 vs 210 für 2x MBH-118
Verfasst: 10. Mai 2010 16:33
von toBe
Man lernt immer dazu, stehe gerade erst am Anfang

Euch beiden ein Dankeschön
Wie wäre es mit der Idee, dass ich mir zuerst die LMT-210 baue, und anschließend den LMB-212, also vor den MBHs. Sollte doch eine gute Mischung ergeben?!
Und den LMB kann ich doch über eine separate Frequenzweiche ansteuern, reicht doch oder?
ToBe
Re: Top LMT-212 vs 210 für 2x MBH-118
Verfasst: 10. Mai 2010 17:33
von Gast
Wie Jobsti bereits sagte müsste dir der MBH eigentlich reichen.
So wie ich den Treiber kenne, kann ich dem zustimmen, der verbaute RCF gehört zur schnellen Sorte.
In 2 Wochen werde ich den MBH hören können, wenn du willst gebe ich dir dann ein Feedback?!
Wobei du evtl. auch mit dem LMB-212 alleine glücklich werden kannst,
so wenig Tiefbass bringt die Kiste nun auch nicht.
Aus welchem Eck der Republik kommst du denn? Evtl. könntest du ja bei wem Probehören.
Jobsti hätte MBH und LMB-212 rumstehen, soweit ich weiß ist er da der einzige, im Moment.
Re: Top LMT-212 vs 210 für 2x MBH-118
Verfasst: 10. Mai 2010 23:49
von toBe
Ich komme aus Mönchengladbach. Probe hören wäre natürlich klasse

Feedback natürlich auch.
Ohne MBH geht ja nicht mehr, hab ja schon einen
toBe