Seite 1 von 1

LBB-115 mit Kappa 15 PRO LF, macht das Sinn?

Verfasst: 17. Mai 2010 16:55
von webwizzard
Hallo,
wie schon mal geschrieben habe ich hier 4 Stück LMB-115.
Am WE habe ich noch 2 Stück LBB-115 Leergehäuse geschenkt bekommen.
Kann ich in die LBB-115 auch die Kappa 15 Pro LF einbauen oder müssen hier zwingend die preiswerteren Kappa 15 LF rein?
Worin besteht der klangliche Unterschied der Gehäuse (LBB zu LMB), wenn ich die Gehäuse identisch (mit Kappa 15 Pro LF) bestücken würde?
Danke.

Re: LBB-115 mit Kappa 15 PRO LF, macht das Sinn?

Verfasst: 17. Mai 2010 18:24
von Monodome
Kannste machen, der LBB ist ja baugleich mit dem LMB....er hat nur die Bezeichnung weil der Kappa eigentlich das günstigste Chassis ist, dass in den LBB/LMB passt (außer Kenford)

Re: LBB-115 mit Kappa 15 PRO LF, macht das Sinn?

Verfasst: 17. Mai 2010 19:12
von webwizzard
Monodome hat geschrieben:Kannste machen, der LBB ist ja baugleich mit dem LMB....(außer Kenford)
Tut mir leid, aber das verstehe ich nicht. Die Gehäuse LMB und LBB sehen doch ganz anders aus.
LBB hat die BR-Öffnung unten und die LMB in den Ecken. Ist denn da klanglich ein Unterschied? Es muss doch ein Grund haben, warum die BR-Öffnungen mal unten bzw. mal in den Ecken ist.

Re: LBB-115 mit Kappa 15 PRO LF, macht das Sinn?

Verfasst: 17. Mai 2010 19:17
von tesla93
Der einzige Grund wird sein, dass du mit Eckports ein quadratisches Frontmass erreichst. Eventuell reduzieren die Ports auch das Membrantaumeln. Ich glaube aber nicht, dass klanglich ein grosser Unterschied besteht.

Re: LBB-115 mit Kappa 15 PRO LF, macht das Sinn?

Verfasst: 17. Mai 2010 19:22
von Monodome
@tesla

So ist es :-)

Re: LBB-115 mit Kappa 15 PRO LF, macht das Sinn?

Verfasst: 18. Mai 2010 01:06
von Jobsti
Jop, welche Version gebaut wird, ist eigentlich recht egal.
Mit Eckports schaut mehr Pro aus, hat etwas mehr Portfläche und verhindert (angeblich) Membrantaumeln (hat noch keiner belegt, afaik).

Kappa 15 LF und Kappalite 3015LF spielen relativ knackig und schon recht laut bei 1W.
Kappa Pro 15 LF und auch der RCF sind bei 1W etwas leiser, spielen dafür auch einiges tiefer, können dabei lauter als der Kappa 15 LF im Maximalpegel,
Kappalite und Kappa Pro können ähnlich laut max.