Seite 1 von 2

Lmb 212 mit ad-systems iflex10

Verfasst: 31. Mai 2010 15:17
von Schmelli
Hallöchen,

ich komme gerade aus dem hifi forum und hatte da shcon mit jobsti drüber geredet.

also cih besitze 2 Iflex 10 von AD-Systems. ( 250 W Rms/ 8 Ohm / 96db)

zusätzlich noch einen 15" subwoofer( ist zwar auch von AD aber kein Iflex15 oder sonst was) aber dazu erstmal nur die daten ( 500 W RMS / 8 Ohm/99db)

auf jedenfall wurde in letzer zeit immer öfter hiphop auf partys gewünscht und mit einem 15 er geht des nicht so wirklich gut.

da aber hauptsächlcih House/ elctro , techno über die anlage laufen dachte ich an einen lmb 212 pro topteil damit da ordentlcih was im bassbereich rumkommt aber dennoch ordentlich kickt.

was würdet ihr dazu sagen?

bzw gibt es andere vorschläge in dem preissegment ( bin leider noch schüler)

lg

Schmelli

Re: Lmb 212 mit ad-systems iflex10

Verfasst: 31. Mai 2010 15:50
von Monodome
Hm wie wäre es einfach mit weiteren 15"er aufzurüsten? Gibts die Subs noch?

Ein LMB212 ist in der Anschaffung recht "teuer" und geht auch nicht so tief wie in 18"er....vll erwartest du da zu viel. Wie tief soll denn dein 15"er laut Datenblatt spielen?
Was für Endstufen nutzt du?

Re: Lmb 212 mit ad-systems iflex10

Verfasst: 31. Mai 2010 15:55
von Ernst
Hm,, ich kenne den MB212 (noch) nicht, aber ich würde da einen MBH nehmen wenn Platz da ist.
Kann bisschen tief, bisschen kick und viel Laut dazwischen.

Re: Lmb 212 mit ad-systems iflex10

Verfasst: 31. Mai 2010 16:02
von Gast
Der 212er ist für Hip Hop und House eher nix, da fehlt der Tiefgang dann doch ganz eindeutig.
Könnte man der Kiste zwar via EQ reinkurbeln, aber das ist auch nicht die feine Art :wink:

Der MB-115 könnte da ganz gut passen, oder wie bereits angepsrochen der MBH.
Die leifern beide recht ordentlich Tiegang, was man für die Musik auch braucht.

Re: Lmb 212 mit ad-systems iflex10

Verfasst: 31. Mai 2010 16:05
von Monodome
@Floh

Gratulation zum 1000sten :jumpy: :w00t:

Re: Lmb 212 mit ad-systems iflex10

Verfasst: 31. Mai 2010 16:10
von Schmelli
den subwoofer gibt es meines wissens nicht mehr. Zumal ein modifizierter 18sound treiber drinsteckt ( also von ad modifiziert)

außerdem is tmir AD viel zu teuer. ich bin auch nur durch glück an die tops und den sub gekommen.

also doch lieber en "normalen" subwoofer dazu?

welchen denn dann?

Re: Lmb 212 mit ad-systems iflex10

Verfasst: 31. Mai 2010 17:10
von Monodome
Gut&Günstig: LMB115 mit Kappa15

Gut&etwas teurer&leicht&mehr Xmax: LMB115 mit Kappalite 3015LF

Laut Jobsti Richtung MediumBudget: LMB115 mit RCF-Chassis, jedoch altes Chassis, schnell mal mechanisch überlastet

LMB118 scheidet mangel Tiefgang aus, MBH kostet das Chassis schon über 200 Euro....joar viel bleibt dann nicht mehr.

Ich denke mit einem Rudel LMB115 mit der Bestückung nach deiner Wahl dürfte wohl das beste P/L-Verhältnis bieten. Wie viel Personen sollen den beschallt werden? Nur Indoor?

PS: Dein Amping hast du uns immer noch nicht verraten :wave:
Wenn du ein Flagschiff wie MBH, LMB115 mit RCF-Chassis oder MB-115 betreiben möchtest ist das min. wohl eine LDPA 1600.
Kappa&Co wären wohl noch mit einer TSA ganz zufrieden ;-)

Re: Lmb 212 mit ad-systems iflex10

Verfasst: 31. Mai 2010 17:24
von Schmelli
also ich möchte vorraussichtlcih nur indoor beschallen denke mehr als 100 oder 150 werden es erstmal nicht
das schaffen meien tops so grade eben.

als amping habe ich im mom eine AA vx 1000 für die tops und eine vlp 1000 für den subwoofer.

die endstufen würden neu kommen denke dann ne alto d4 oder ne tsa 4 700 jeh nachdem oder einfach ne proline mal sehen.

ja welcher von den vielen möglichkeiten des subs ist nun die goldene frage

lg

Schmelli

Re: Lmb 212 mit ad-systems iflex10

Verfasst: 31. Mai 2010 17:36
von Monodome
Schmelli hat geschrieben: ja welcher von den vielen möglichkeiten des subs ist nun die goldene frage
Genau - und die Frage kannst nur du beantworten ;-)

Was sagt dein Budget? Mit zwei MBH und einer Proline haste für dein Vorhaben sicherlich ausgesorgt.....das ganze geht aber auch mit vier LMBs und einer TSA, hier hast du wieder mehr Membranfläche => mehr "Druck", auchmal für Outdoorgeschichten nicht schlecht.
Baust du selber? Ist Holz für dich teuer? Transportspace?

Du sagst du bist Schüler....wo willst du hin? Semiprof oder eher Hobby?
Der LMB115 ist ansich ein Allrounder, egal mit welchem Chassis, jedes hat kleinere Vorteile...bei meinen Aufzählungen habe ich noch den KappaPro vergessen - der spielt auch tiefer.
Der MBH ist auch ein allrounder aber eben eine Preisklasse höher.

Re: Lmb 212 mit ad-systems iflex10

Verfasst: 31. Mai 2010 18:37
von Schmelli
mein budget sagt erstmal ist egal weil cih enn ferien job amche und da warschienlcih 2.5-3.5k verdiene also ist mir das so gesehen egal

das holz lasse ich mir von nem bekannten schreiner sägen der kommt da günstig ran.

also : ich möchte gerne nur 2 subwoofer für überwiegend house und hiphop. da ich die warscheinlcih acuh zu hause laufen lasse smüssen die auch sehr gut techno können. also schnelle präzise trockene bässe.

wäre dann nciht der mbh 118 was für mich?

lg

Schmelli

Re: Lmb 212 mit ad-systems iflex10

Verfasst: 31. Mai 2010 18:52
von Ernst
u.U. , am besten mal anhöhren.
Wo wohnst du denn?

Re: Lmb 212 mit ad-systems iflex10

Verfasst: 31. Mai 2010 18:55
von Schmelli
Ich wohne in Wesel. Denke mal viele wissen ncih tmal wirklcih wo des ist ;)

aber vll hilft ja ein bassstarker amp ja shcon aus aber das bezweifle ich .... das wäre glaube ich der erste 15" der mit 2 10/1 top smithalten kann auch wenn der 99db mit einem watt macht^^

lg

Schmelli

Re: Lmb 212 mit ad-systems iflex10

Verfasst: 31. Mai 2010 19:13
von Ernst
Kannst ja einfach mal auf dem Forentreff nächstes WE vorbeischaun, da sollte so eingies sein was dich interessieren könnte ;)

Re: Lmb 212 mit ad-systems iflex10

Verfasst: 31. Mai 2010 19:16
von Schmelli
wann und wo ist das denn?

Re: Lmb 212 mit ad-systems iflex10

Verfasst: 31. Mai 2010 19:17
von Monodome

Re: Lmb 212 mit ad-systems iflex10

Verfasst: 31. Mai 2010 19:43
von Gast
@Monodome: Danke![ externes Bild ]

@Schmelli: Ich würd mir keine TSA kaufen...da kommt IMHO zu wenig Bass raus :wink:

Re: Lmb 212 mit ad-systems iflex10

Verfasst: 31. Mai 2010 19:47
von Schmelli
klingt sehr verlockend nur leide rhabe ich keine möglcihkeit dazu :(

leider noch keine 18--> kein auto/ darf nicht alleine fahren.

und di eeltern haben da jetzt nciht das bedürniss zu :D

mal sehen vll finde ich einen weg.

lg

Schmelli

Re: Lmb 212 mit ad-systems iflex10

Verfasst: 31. Mai 2010 20:08
von Ernst
Ist recht gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen, bis Wuppertal Oberarmen mit dem Zug, danach noch nen kleines stück Bus.
Wenn du Interesse hast kann ich dir eine Verbindung raussuchen.

Re: Lmb 212 mit ad-systems iflex10

Verfasst: 31. Mai 2010 20:20
von Stefan.S
wie wäre es mit einer mitfahrgelegenheit ?

Re: Lmb 212 mit ad-systems iflex10

Verfasst: 31. Mai 2010 20:35
von Schmelli
ja interesse habe ich auf jedenfall. würde am liebsten auch direkt die tops mitbringen ;) auch wenns kein selbstbau ist, damit ich das direkt in verbindung hören kann.

lg

Schmelli

Re: Lmb 212 mit ad-systems iflex10

Verfasst: 1. Jun 2010 11:36
von Schmelli
@stefan: das wäre super aber liegt doch nicht auf deinem weg :?:

wenn man von karlsruhe aus fährt kommt erst wupeprtal dann wesel ^^

lg

Schmelli

Re: Lmb 212 mit ad-systems iflex10

Verfasst: 1. Jun 2010 12:40
von Stefan.S
Hey,
ich meinte ja auch allgemein. Wenns gar nicht anders geht, kannst ja mit MFG fahren. Dann halt ohne Material, außer der Kerl hat kein problem damit, dass du 2 Boxen und Amp mitnimmst oder nur Amp ...

Grüße

Re: Lmb 212 mit ad-systems iflex10

Verfasst: 1. Jun 2010 14:02
von Schmelli
ich rede nachher mal mit meinem bruder ob der mcih fährt :-P

ansonsten muss ich mal sehen ob ich mitm zug fahre ^^

Re: Lmb 212 mit ad-systems iflex10

Verfasst: 3. Jun 2010 21:33
von tthorsten
bau dohc einfach noch so nen 15er von AD nach - zollstock dran und mass nehmen chassis foto machen ic hsag dir was es ist.

Re: Lmb 212 mit ad-systems iflex10

Verfasst: 3. Jun 2010 23:58
von Gast
15ND930 isses, aber anscheinend ´n bisschen Modifiziert und da fangen die Probleme an :wink:

Re: Lmb 212 mit ad-systems iflex10

Verfasst: 12. Jul 2010 20:16
von Schmelli
@tthorsten: die idee mit dem selben einfach nachbauen hatte ich auch schon nur bekomme ich keinen treiber. Das wäre mir natürlcih am liebsten weil ich dann nur einen subwoofer bauen müsste un dich schon an dem hänge weil es halt mein erster guter ist :oops:

@Floh: es ist nicht der ovn dir genannte treiber sonder dieser http://www.eighteensound.com/index.aspx ... ect&pid=34
ich bin mir sicher das der es ist weil hinten ein schild dran klebt wo das draufsteht mit noch 2 buchstaben dahinter ich schau gleich mal nach was genau drauf steht

ich habe keine ahnung was sven haferkamp damit angestellt hat ob es einfach nur ne neue pappe ist oder sonst was. und ich möchte ihm auch nciht mehr auf die nerven gehen habe ihn schon häufig mit dummen fragen gelöchert.

was mir gerade eingefallen ist aber denke nicht funktioniert ist:

einfach mal ausmessen und dann einen passenden treiber suchen.... der gleichwertig mit den 18 sound ist.

was meint ihr dazu?

lg

Schmelli

Re: Lmb 212 mit ad-systems iflex10

Verfasst: 12. Jul 2010 20:52
von Schmelli
so auf dem treiber steht : 15 ND 730 TA---> ich hatte mal bei 18Sound nachgefragt und dei haben gesagt das er von ad modifiziert wurde -das wurde auch bestätigt.

was direkt auffällt ist die andere membran. warscheinlcih acuh eine andere schwinspule und aufhängung.

das Gehäuse:

HxBxT ( innenvolumen): 39,8 x 47,5 x 35,5 =67,45l
Br Kanäle ( 4 stück in den ecken jeweils) : dreieckig |_ beide schenkel 11 cm = 60,5 cm²
tiefe 29 cm mit schallwand

ich hoffe damit kann man was anfangen weil den als heimkino sub zu misshandeln geht nicht

ich weiss das das gehäuse extrem klein ist.eswegen rechne ich nicht mit einem erfolg aber ich hoffe es dennoch.

lg

Schmelli

Re: Lmb 212 mit ad-systems iflex10

Verfasst: 12. Jul 2010 22:03
von Gast
60Liter, Tuning so auf 50 bis 55Hz, würde ich aus´m Bauch heraus sagen.

Kannst dir ja mal die üblichen verdächtigen von diversen Herstellern durchsimulieren, 15N930 könnte darin z.B. laufen.
Sollte für so ziehmlich jeden besseren Tiefmitteltöner passen :wink: