Seite 1 von 1

LMB-212 mit hochwertigerer Bestückung?

Verfasst: 9. Jun 2010 08:27
von reinald
Moin zusammen,

im Moment plane ich meine Subwoofer, die Entscheidung ist da auf 2 Stk LMB -212 gefallen.

Gibt es da hochwertigere Bestückungsalternativen zu den Eminence-Speakern? Irgendwas von RCF oder 18S oder oder oder, was sich im gleichen Gehäuse verbauen lässt?

Viele Grüße,
Reinald

Re: LMB-212 mit hochwertigerer Bestückung?

Verfasst: 9. Jun 2010 08:42
von Anton
hallo
darf ich fragen warum du gern ne andere bestückung möchtest?
ich hatte letztes we die gelegenheit zwei halbe 212 zu hören und fand die echt gut.

Re: LMB-212 mit hochwertigerer Bestückung?

Verfasst: 9. Jun 2010 09:44
von Jobsti
Moin Reinald,
da habe ich mich auch schon umgeschaut, wird schwierig da Besseres zu finden was genauso oder ähnlich spielt, und ganz ohne Gehäuseumbau wirds ganz schwierig.
Evtl. könnte der 18s 12NW530 passen, laut Simu aber ohne nennenswerte Vorteile, müsste man also im Direktvergleich hören, ob das lohnt.

Die Kappalites sind für's Geld wirklich sehr sehr gute Chassis, nicht abschrecken lassen, nur weil Eminence drauf steht!

Re: LMB-212 mit hochwertigerer Bestückung?

Verfasst: 9. Jun 2010 13:42
von Ralle14
Was meint der Threadersteller mit hochwertigerer Bestückung?

Solange der X-Max stimmt, ist der 3012LF eines der leistungsfähigsten 12" Chassis, die ich kenne. Nur der Ciare 12.00SW hat noch mehr, kostet aber ein wenig mehr und hat 3dB weniger Wirkungsgrad, dafür braucht er auch nur winzigste Gehäuse.

Immer im Hinterkopf behalten: Pegel = Fläche * Hub

Mehr Pegel kann also nur über mehr Hub erzielt werden.

Wie ist die Aufhängung bzw. der Antrieb des Eminence strukturiert? Demodulationsringe und Doppelspider vorhanden? Wie verhält sich die Spider im Grenzbereich? Eminence hält sich mit technischen Daten leider sehr zurück.

Gruß,Ralle

Re: LMB-212 mit hochwertigerer Bestückung?

Verfasst: 9. Jun 2010 14:34
von Jobsti
Immer im Hinterkopf behalten: Pegel = Fläche * Hub
Mehr Pegel kann also nur über mehr Hub erzielt werden.
Ganz so einfach ist das auch wieder net, bedenke, das Chassis, welche tiefer spielen zudem auch noch leiser sind.

Ob hier Demodulationsringe und Doppelspider vorhanden sind, ist erst mal nebensächlich, die Frage wäre auch, ob diese überhaupt korrekt funktionieren ;)
Progressive Einspannung ist jedenfalls schon mal nen Anfang.

Re: LMB-212 mit hochwertigerer Bestückung?

Verfasst: 9. Jun 2010 15:25
von Ralle14
Angenommen wir haben ein Chassis mit 880cm² Membranfläche und 9,6mm X-Max, so schafft dies in einem geschlossenen Gehäuse bei 50Hz einen Schalldruck von knapp 115dB. Dabei ist es egal wie tief dieses Chassis spielt und ob es 5Hz oder 100Hz Resonanzfrequenz, 70dB oder 110dB Wirkungsgrad hat. ;)

Also hat der Eminence eine sehr progressive Einspannung? Bei meinen alten Kappa 15LF war dies auch der Fall. Sicher erstmal eine einfache, gute Lösung um für ausreichend Rückstellkräfte zu sorgen, jedoch wie lange?

Re: LMB-212 mit hochwertigerer Bestückung?

Verfasst: 9. Jun 2010 15:42
von Jobsti
Ich gehe aber von nem BR Gehäuse aus ;)

Re: LMB-212 mit hochwertigerer Bestückung?

Verfasst: 9. Jun 2010 16:33
von reinald
Nun, wertigere Bestückung einfach dafür das es noch ein wenig besser klingt, oder?
Neben den reinen technischen Parametern gibt es da ja nun auch noch immer sowas wie den Klang eines Lautsprechers, und erfahrungsgemäß gibt es auch da einen Zusammenhang zwischen Preis und Ergebnis. Damit will ich nicht unterstellen, die Emmis wären schlecht, aber es bedeutet halt auch nicht das es nicht noch besser ginge.

Daneben wäre es eine schöne Upgrade-Option, "später" aufrüsten zu können, wenn man wollte.

Also plane ich mal weiter das System mit LMB-212 mit Eminence, wenn dann irgendwann ein anderer (resp MB-212) an den Start kommt, muss man vielleicht doch über andere Holzkisten nachdenken.

Viele Grüße,
Reinald

@Thorsten: bemüh' Dich nicht, ich bin Selbstbau-Fetischist aus Überzeugung, mit einem Hang zu individuellen Lösungen, da wirst Du mir keine Fertig-LS verkaufen können. Klingt komisch, ist aber so.

Re: LMB-212 mit hochwertigerer Bestückung?

Verfasst: 9. Jun 2010 18:16
von Jobsti
Mit dickerer Bestückung und andere Gehäuse müssten man nochmal schauen, vor allem Direktvergleiche.
Sehr viel besser wir's net gehen bei ähnlichem Tiefgang.

ich habe mir schonmal die 12NLW9300 angeschaut, die Frage wäre nur ob sich der krass Aufpreis wirklich lohnen würde am Ende,
reizen würde mich der Test jedenfalls. Vielleicht bestelle ich irgendwann mal 2. ;)
ähnlich sollte auch der Sica K4 sein, bin mir aber net sicher, ob dieser solch nen Unterschied machen würde, denke eher nicht.

Ansonsten schauts netmehr soooo dolle am Markt aus, da tummeln sich dann eher die etwas leiseren Langhuber.

Re: LMB-212 mit hochwertigerer Bestückung?

Verfasst: 9. Jun 2010 20:43
von Gast
LF12N401 könnte auch gehen :wink:

Wird dann aber eher ´ne Tief- als ´ne Laut-Kiste

Re: LMB-212 mit hochwertigerer Bestückung?

Verfasst: 9. Jun 2010 21:18
von reinald
Tief ist doch gut.

kannst Du den mal simulieren im LMB 212 gehäuse?

viele Grüße,
Reinald

Re: LMB-212 mit hochwertigerer Bestückung?

Verfasst: 9. Jun 2010 22:30
von Jobsti
Hatte das Chassis zwar noch net in der Hand, aber schon mehrfach für Verschiedenes simuliert.
Für tief ist es nicht da, eher genau das Gegenteil. War anfangs auch in Überlegung, aber etwas leiser bei 1W, bei ähnlicher Abstimmung, oder mit weniger Tiefgang, zudem mit steilerer Flanke,
deswegen habe ich das für nen 212er Sub dann doch verworfen. Auch hat der etwas wenig Xmax für nen tiefgängigen Sub und will doch nen paar Liter zu wenig.

Das Ding ist eher für Hörner oder evtl. sogar Fullrangetops.

Re: LMB-212 mit hochwertigerer Bestückung?

Verfasst: 10. Jun 2010 07:39
von Gast
Naja, pack ihn halt mal in 80 Liter, abgestimmt auf die 42Hz und trenn ihn mal bei ~100Hz :wink:
SPL 1W/1m kannst du vergessen, das ist etwa MB-115 Niveau, Max SLP wohl unter 125 dB.

Das darf aber ´n ordentlicher HT im Fullrange Top sein :wink:
Aber sonst wird das mit dem Treiber unschön.

Re: LMB-212 mit hochwertigerer Bestückung?

Verfasst: 10. Jun 2010 10:39
von tthorsten
also ich würd wenn dann eher zu 4" spule und viel hub 12" tendieren B&C 12nw100 könnte doch gut gehen.

oder halt doch mein sub - wäre ja ne idee hab ich ja gebuat weil das techno und selbstbau volk so was wollte. und ich ein kleines skalierbars kneipen bis club , openair PA wollte V2 bässe mit SLS 920 drauf ist quasi das B30 T24 besteck des kleinen mannes.

Re: LMB-212 mit hochwertigerer Bestückung?

Verfasst: 10. Jun 2010 14:15
von Jobsti
@Floh
122,7 bis Xmax bei 2 Chassis ;) Das ist sogar als theoretischer Wert zu wenig, zumal die Kiste auch ruckzuck am Limit ist.
Dann lieber 55-60 Liter und knapp 50Hz, das passt.

@Tthorsten,
Chassis mit viel Hub haben schwere pappen, sind leise und wollen viel Amping, können in der Regel auch net wirklich sauber hoch spielen.
Der LMB-212 ist hier genau das Gegenteil. Der Sub von dir ist ähnlich, aber noch etwas höher getuned mit auch steilerer Flanke, dafür evtl. auch bissel lauter.

Re: LMB-212 mit hochwertigerer Bestückung?

Verfasst: 22. Jun 2010 23:35
von reinald
Servus,

ich habe mal ein bischen bei Adam Hall gestöbert, wie sieht es denn mit "echten" Subwoofer-Chassis aus, wie BMS 12N630L oder Eminence LAB12 -- die sollten doch eigentlich tiefer spielen als die Kappalites?

Sicher haben solche schweren Membranen auch Nachteile, dafür geht's mal locker noch 2/3 Oktave tiefer -- oder habe ich da irgendwo einen Denkfehler?

mfg,
Reinald

Re: LMB-212 mit hochwertigerer Bestückung?

Verfasst: 22. Jun 2010 23:53
von darkblueeye
Können tiefer, klingen aber denke net so knackikg da schwere (schwabbel)-membran und können net so hoch angekoppelt werden.

Re: LMB-212 mit hochwertigerer Bestückung?

Verfasst: 23. Jun 2010 00:40
von Jobsti
3 Oktaven gehts net tiefer, 2 auch net. wenn, dann aller höchstens eine!
Die Dinger sind dann halt schön leise und wollen Amping ohne Ende haben, knallen dann auch net so gut und sauberes Ankoppeln über 130Hz wird auch net drinne sein.

Re: LMB-212 mit hochwertigerer Bestückung?

Verfasst: 23. Jun 2010 01:46
von waldfrucht
Jobsti84 hat geschrieben:3 Oktaven gehts net tiefer, 2 auch net. wenn, dann aller höchstens eine!
ich glaube er meint 0,666 Okt. tiefer... :angel:

ich hab mir neulich auch ne 60l-Kiste mit dem Kappalite gebaut und bin schwer (16,5kg) begeistert!!! :afro: ...für meine Bedürfnisse hat der genug Tiefgang (HPF sowieso bei 40Hz) und kann locker ne RCF310a als Top untenrum bedienen...

Ich hab jetzt sogar mal einen HT (so nen Beyma aus den alten Zeck-Boxen) dazugeschraubt, sodass der Leichtbau-Sub auch als Partybox an einer alten Blaupunkt Carstereo-Endstufe spielen kann ...macht ordenlich Krach incl. Bass :lol:

Frage: gäbe es einen geeigneten HT (bitte nicht zu teuer) der mit einer geeigneten Weiche die Kiste fullrangemässig halbwegs anständig klingen lässt...? (ich erwarte natürlich keine HiEnd-Ergebnisse, hautsache laut bei wenig Stromverbrauch)

Re: LMB-212 mit hochwertigerer Bestückung?

Verfasst: 23. Jun 2010 08:07
von audionrg
Jobsti ist gerade an einer Fullrangebox mit dem Kappalite.
Das wird dann wohl genau das was du suchst...

Re: LMB-212 mit hochwertigerer Bestückung?

Verfasst: 23. Jun 2010 11:24
von Jobsti