Seite 1 von 1

LMB-212 VS LMB-118(N)?

Verfasst: 25. Jun 2010 23:38
von Martininii
Ich bin momentan noch stark am überlegen was ich mache. Ich weis nicht welche Systeme ich nehmen soll. Wo kann es denn mehr "beben", bei dem LMB 212 oder 118?
Musik soll quer-Beet-ein möglich sein. Von Böses Rock bis lautem Techno. Auch mal ne Hochzeit :) Es sollte Allround möglich sein und gut klingen. Von der Beschreibung her denkt man ja das die 212er besser sein könnten, aber dann steht ja das mit dem "Erdbeben" dabei. Man solle keine davon erwarten. Bei den 118er steht nix mit bei... Kann das 118er mindestens genauso gute Kickbässe usw erzeugen, wie die 212er?

Danke schonmal für eine Antwort :)

Re: LMB-212 VS LMB-118(N)?

Verfasst: 26. Jun 2010 00:35
von Ernst
Ich habe zwar nur LMB115n und LMB 212 gehört, aber wenn es günstig und leicht sein soll, nimm 4 LMB115n, sonst den LMB212, wo du allerdings nur 2 mit dem gleichen Geld bekommst.
Die konnten ziemlich gut kicken und irgendwie habe ich den Tiefgang auch nicht vermisst, obwohl nicht so viel "Beben" da war. Klanglich waren sie recht Ähnlich.

Re: LMB-212 VS LMB-118(N)?

Verfasst: 26. Jun 2010 00:54
von Martininii
LMB 115 und LMB 212 sind doch fast identisch, nur das der eine 2 Lautsprecher besitzt, oder nicht? Zwischen den beiden Woofern Kappa-15 LF und Kappalite 3012 LF soll es kaum unterschied geben? Was ist mit Woofer Kappa-15 LFA? Leicht ist natürlich schon nicht schlecht, aber es soll auch ordentlich laut machen können, ohne das man die Tiefen runter regeln muss, weil es den Woofer sonst überfordert.

Re: LMB-212 VS LMB-118(N)?

Verfasst: 26. Jun 2010 00:59
von ONV78
Nabend

Ich würde den LMB118 bauen mit dem B&C Treiber bestückt der macht bei rock und Techno auch richtig Spaß vom Kick her geben die beiden Subs sich eigentlich garnichtmal soviel (wenn ich den 212 noch richtig in erinnerrung habe).

Handlicher ist natürlich der 212 ich persönlich finde den schon wieder zu klein :mrgreen:

Re: LMB-212 VS LMB-118(N)?

Verfasst: 26. Jun 2010 01:34
von Ernst
Zwischen den beiden Woofern Kappa-15 LF und Kappalite 3012 LF soll es kaum unterschied geben?

Aus dem 15er kommt mehr raus und er kostet das gleiche wie der 12er.

Re: LMB-212 VS LMB-118(N)?

Verfasst: 26. Jun 2010 04:13
von Jobsti
Der kappalite 3012 LF braucht im Verhältnis zum kappalite 3015 LF weniger Volumen und kann besser kicken, spielt sauberer obenrum. Der 12er hat afaik den gleichen Antrieb wie der 15er, deswegen auch der Gleiche Preis, der 15er hat halt nur etwas mehr Pappe.

Kappa 15 LF, also der Ferro ist wesentlich schneller am Limit, sowohl pegel- als auch klangtechnisch.
Der LMB-212 kann natürlich einiges lauter als der LMB-115(N), hat dabei noch mehr Membranfläche, ist kleiner und evtl. sogar leichter.

PS: kappa 15 LF und kappa 15 LFA sind die gleichen, das "A" steht nur für 8 Ohm, "C" für 4 Ohm und "B" für 16 Ohm. Manche Shops schreiben das bei, andere nicht.
Die Kappalites (Neodym) sind den Kappas (Ferro) allgemein überlegen, nicht nur leichter.


LMB-118N und LMB-212 müsste man mal im Direktvergleiche hören, wäre interessant, dennoch wird der LMB-118N sicher ein wenig tiefer können oder kann besser dazu "gezwungen" werden,
der 212 wird besser kicken und höher ankoppelbar sein.
Wenn du vorerst mit nur 2 Subs arbeiten willst, wäre der LMB-212 sicher etwas vorteilhafter, da du nen kleineren Amp benötigt, da er 4 Ohm hat.

Re: LMB-212 VS LMB-118(N)?

Verfasst: 30. Jun 2010 09:42
von tthorsten
Also meine Erfahrungen mit doppel 12er subs sind da so dass die zwar annähernd einen ähnlichen tiefgang erreichen aber tendenziell schlanker und agiler klingen - waurm das auch immer so ist
evlt liegt das tatsächlich an dem mehr an antreib , die fläche ist ja ähnlich nur marginal grösser , der hub ist oft etwas geringer als bei den 18ern.
ein 18er je nach ausführung auch klingt halt insgesamt fetter.

ich hab gute erfahrungen gemacht drei meiner V2 2x12" Subs also 6x12" dann gegen einen doppel 18er antreten zu lassen - da bin ich lauter , kompakter und agiler und vom tiefgang schenkt es sich nix.

Re: LMB-212 VS LMB-118(N)?

Verfasst: 30. Jun 2010 11:17
von Wiethaler Wolfgang
tthorsten hat geschrieben:Also meine Erfahrungen mit doppel 12er subs sind da so dass die zwar annähernd einen ähnlichen tiefgang erreichen aber tendenziell schlanker und agiler klingen - waurm das auch immer so ist
evlt liegt das tatsächlich an dem mehr an antreib , die fläche ist ja ähnlich nur marginal grösser , der hub ist oft etwas geringer als bei den 18ern.
ein 18er je nach ausführung auch klingt halt insgesamt fetter.

ich hab gute erfahrungen gemacht drei meiner V2 2x12" Subs also 6x12" dann gegen einen doppel 18er antreten zu lassen - da bin ich lauter , kompakter und agiler und vom tiefgang schenkt es sich nix.

Naja man sollte die Kosten auch ein wenig im Auge behalten. 6 12" Cassis und 3,6kw Amping schlagen ganz ordentlich zu Buche.

Zwei 18" Subs + 2kw Amp belasten hier den Geldbeutel weit weniger, sind dafür etwas größer und evtl nicht ganz so "schnell"

Muss jeder selber wissen.