Seite 1 von 1
MT 1214 vs. KMT CS15 ? ?
Verfasst: 4. Jul 2010 10:28
von audionrg
Hallo
gibt es jemanden der beide oben genannten Boxen schon einmal gehört hat?
Ich habe im Moment die KMT CS15. Ich würde gerne was Lautsärke angeht keinen (großen)
Verlust in Kauf nehmen. Wenn sich der Klang noch etwas verbessert ist das super.
Ich weiß dass 15" und 12" schlecht vergleichbar sind.
Ich würde aber gerne ca die gleiche Leistungsfähigkeit habe, bei kleineren Abmessungen
und niedrigerem Gewicht.
Die Fullrangetauglichkeit der KMT wurde von mir noch NIE benötigt.
Spielt die MT 1214 in einer ähnlichen Leistungsklasse?
Ich komme aus 78166, gibt es jemanden in der Nähe der die MT 1214 besitzt.
Frage an Jobsti: Kannst du mir eine MT 1214 zum Probehören zuschicken für ein paar Tage?
Danke im voraus für eure Antworten.
Viele Grüße
Thomas
Re: MT 1214 vs. KMT CS15
Verfasst: 5. Jul 2010 15:28
von engelharz
Hallo,
habe seit ein paar Wochen die MT-1214 und weiß nur das die wirklich auch schweinelaut gehen und au super kicken, denke es wird schwer da eine Bessere bzw. hörbar bessere Box in der Preisklasse zu finden. Die 15 Zöller hauen zwar vermutlich noch mehr Bass her und hören sich voller an (sozusagen ja Fullrange), vom Hochton aber hätte ich ,obwohl die CS15 noch nie gehört, gesagt dass die MT-1214 das locker auch bringen vom Pegel.
Dank Jobstis Frequenzweichen hören die sich echt neutral an und klingen au bei hoher Lautstärke noch sehr sauber und absolut nicht an der Grenze.
Ich bin bei PLZ 87764, nah kann man das aber auch nicht nennen
gruß
engelharz
Re: MT 1214 vs. KMT CS15 ? ?
Verfasst: 6. Jul 2010 00:01
von Jobsti
Nabend,
über die CS15 habe ich leider keine Informationen, rein vom anschauen und den Daten her würde ich im Vergleich zur MT-1214 aber sagen
- Weniger Mitten schon da Membran beschichtet und 15"
- Unsymmetrische Abstrahlung zudem auch etwa schlechter (Siehe Horn, dessen Größe und Position) und macht auch 20° enger.
- Zum Hochtöner kann ich wenig sagen, schaut mir aber nicht nach 3" VC aus, da angeblich bis 19kHz und auch sehr steil getrennt.
Ob und wann ich dir ne 1214 mal vorbei senden kann, kann ich noch net sagen, sende eigentlich ungerne Kisten rum, vor allem Schwerere und auch ungerne welche aus dem Lager.
Aber ich lade dich sehr gerne mal zum Anhören ein, oder schau dochmal beim Treffen im August vorbei.
Re: MT 1214 vs. KMT CS15 ? ?
Verfasst: 6. Jul 2010 08:41
von audionrg
Hallo
August ist mir zu spät und du wohnst mir zu weit weg
Ich denke ich werde einfach welche bauen. Sie können ja gar nicht schlecht sein.
Du hast nicht zufällig noch CNC Bausätze übrig, oder?
Gruß Thomas
Re: MT 1214 vs. KMT CS15 ? ?
Verfasst: 6. Jul 2010 13:29
von Jobsti
Nee, die sind leider alle weg.
Re: MT 1214 vs. KMT CS15 ? ?
Verfasst: 6. Jul 2010 14:30
von audionrg
Okay, schade.
Jetzt mal Klausuren fertig schreiben und dann kannst bald los gehen.
Wie ist denn die Lieferzeit der Frequenzweichen?
Gruß Thomas
Re: MT 1214 vs. KMT CS15 ? ?
Verfasst: 6. Jul 2010 19:59
von Gast
Theoretisch, praktisch oder realistisch betrachtet?

Re: MT 1214 vs. KMT CS15 ? ?
Verfasst: 6. Jul 2010 21:31
von audionrg
praktisch und realistisch am besten.
Ich will nur vorher fragen.
Nicht dass ich meine Tops verkaufe und dann lange warten muss.
Wenn ich vorher weiß wie lange es geht ist es ja kein Problem.
Ich verkauf meine Tops halt erst wenn die Weichen da sind, ganz einfach.
Ganz ohne Tops klingt die PA ein bisschen komisch

Re: MT 1214 vs. KMT CS15 ? ?
Verfasst: 6. Jul 2010 21:44
von Monodome
Das kann sich schonmal bis zu über einem Jahr hinziehen - war aber eine Sammelbestellung (echt wahr!)
Einfach auf Rechnung bestellen und oft nachhaken, ggf auch telefonsich, dann sollte es sich in Grenzen halten.
Ich würde die Tops erst verkaufen, wenn ich funktionsfähige Weichen da habe

Re: MT 1214 vs. KMT CS15 ? ?
Verfasst: 6. Jul 2010 22:00
von Gast
Naja, ich denke alles unter 1 Monat wäre wohl realistisch, aber alles drüber ist auch nicht undenkbar und ist schon vorgekommen

Re: MT 1214 vs. KMT CS15 ? ?
Verfasst: 7. Jul 2010 06:48
von audionrg
Kannst du mir sagen was der Bausatz für 515€ alles beinhaltet?
Ist da auch der Neigeflansch, Noppenschaum, Gummifüße, Speakons usw dabei?
Viele Grüße
Thomas
Re: MT 1214 vs. KMT CS15 ? ?
Verfasst: 8. Jul 2010 18:12
von audionrg
soo, ich hab die frequenzeichen jetzt bestellt.
In zwei Wochen werde ich mit dem Bau anfangen, dann die KMT verkaufen
und dann die neuen Lautsprecher kaufen.
Bin gespannt.

Re: MT 1214 vs. KMT CS15 ? ?
Verfasst: 8. Jul 2010 19:06
von Monodome
Hast du damals gleich mitbestellt oder nachbestellt bei den CNC-Sätzen?

Re: MT 1214 vs. KMT CS15 ? ?
Verfasst: 9. Jul 2010 10:09
von Monodome
Das erklärts dann wiederum *g*
Re: MT 1214 vs. KMT CS15 ? ?
Verfasst: 9. Jul 2010 13:35
von Jobsti
Aufpreis zu den AH Flanschen (SM 707) beträgt 4,90 EUR.
Empfehlenswert das Ding, da lohnt der Aufpreis auf alle Fälle, ich verbaue den ausschließlich nurnoch.
Re: MT 1214 vs. KMT CS15 ? ?
Verfasst: 10. Jul 2010 17:16
von moejoe
hallo,
bin ganz neu hier im Forum und habe interessiert diesen Thread gelesen. Ich plane mir 2x Mt-1214 zu bauen und wollte fragen ob meine gesammelten Informationen über alle benötigten Sachen stimmen....
1x Bausatz MT-1214
+ Neigbaren flansch
+ Noppenschaum
+ Warnex
2x 18 Sound 12ND710
2x BMS 4554
2x B&C ME90
würde mich freuen wenn mir jemand helfen könnte!
Schöne grüße
Moejoe
Re: MT 1214 vs. KMT CS15 ? ?
Verfasst: 12. Jul 2010 04:33
von Jobsti
Moin,
wenn du nen MT-1214 Bausatz nimmst, brauchst du die Chassis nicht extra aufzählen, hier ist alles dabei.
Was du noch brauchst wäre dann eben der neigbare Flansch, Noppenschaum, Warnex, ggf. 5mm Frontschaum & Schrauben für Füße & Speakons, Tipp: 1-2 Speakons pro Top zusätzlich nehmen und in den Boden setzen.
Re: MT 1214 vs. KMT CS15 ? ?
Verfasst: 12. Jul 2010 11:04
von moejoe
danke für den hinweis! ich habe mir mittlerweile schon gedacht das die chassis im bausatz enthalten sind...
Ich bin Privat als dj auf diversen Veranstaltungen mit 300-400 z.T. auch mehr personen unterwegs. Bisher habe ich bei bedarf immer equipment dazu gemietet (habe noch uralte boxen von hk audio + nen colins mt1000 verstärker, damit kommt man aber nicht weit). Hauptsächlich indoor sachen, aber die boxen sollten auch outdoor was reißen. Ich lege hauptsächlich elektronische musik auf... sprich viel Bass erwünscht!
Nachdem ich mich das halbe wochenende, bei eigentlich viel zu gutem wetter, begeistert durchs forum gelesen habe, werde ich mir wohl demnächst 2x MT-1214 ( oder lieber MT-1514?) und 2 MBH-118 zulegen (warscheinlich später irgendwann noch 2x mbh-118 zur erweiterung). was sagst du zu der kombi jobst, passt das?
schonmal vielen danke für deine antwort...
schöne grüße
moejoe
Re: MT 1214 vs. KMT CS15 ? ?
Verfasst: 12. Jul 2010 13:05
von moejoe
ahh vielen Dank! die Seite kannte ich noch garnicht...
ich glaube meine Entscheidung ist gefallen, ersmal 2x MT-1214 + 2x MBH-118 als Grundausstattung und ggf. später mit 2x MBH-118 erweitern falls notwendig.
schöne grüße
moejoe
Re: MT 1214 vs. KMT CS15 ? ?
Verfasst: 12. Jul 2010 15:14
von Jobsti
Ich denke damit bist du auf den richtigen Weg, aber 2 weitere MBHs wirste auf alle Fälle noch benötigen wenn du mehr als 200 Leute (je nach Geschmack +-100) Indoor beschallen willst,
aber ist ja kein Problem Weitere dazu zu bauen später

Re: MT 1214 vs. KMT CS15 ? ?
Verfasst: 12. Jul 2010 17:57
von moejoe
"mühsam ernährt sich das Eichhörnchen..."
...mehr gibt der Geldbeutel erstmal nicht her! Es muss ja ebenfalls noch ne gescheite Endstufe für die Mt-1214/MBH-118 angeschafft werden. Was ist da zu empfehlen?
Glücklicherweise hab ich von einem user aus dem forum noch ein Angebot für 2x mt-1214/ 2x mbh-118 CNC gefräste Gehäuse-Bausätze die hier vor kurzem angeboten wurden. Die werden nun angeschafft und dann geht, wenn wieder Gehalt da ist, die Bestellung für die Komponenten raus! Bin super gespannt wie das mit dem Zusammenbau klappt und was die Kisten letztendlich dann hergeben
schöne grüße
moejoe
Re: MT 1214 vs. KMT CS15 ? ?
Verfasst: 12. Jul 2010 18:04
von Monodome
Bässe: Proline 3000 oder AA 6001
Tops: Kleinere AA aus x001er Reihe, RAM, QSC... kommt auch aufs Budget an, laufen auch an einer TSA

Re: MT 1214 vs. KMT CS15 ? ?
Verfasst: 12. Jul 2010 21:16
von moejoe
Monodome hat geschrieben: kommt auch aufs Budget an, laufen auch an einer TSA

Ich zahl lieber einen € mehr wenn ich dafür auch wirklich gute Qualität kriege! die Endstufe soll schon Power haben und nicht durchgehend am Limit laufen um die Bässe auch mal auszufahren. Lieber ein bisschen länger sparen und dafür was gutes anschaffen

Re: MT 1214 vs. KMT CS15 ? ?
Verfasst: 12. Jul 2010 21:33
von Monodome
Richtige Einstellung
Mit den oben genannten Endstufen gehen 4 MBHs ohne Probleme.
Re: MT 1214 vs. KMT CS15 ? ?
Verfasst: 3. Aug 2010 11:15
von audionrg
SOO:
Zur Bestückung der CS15 (alte Version, kein ND)
MT: B&C PZ40 - 8
HT: B&C DE 700 - 8
(also doch 3" VC im HT)
Kann daran jemand genauer vergleichen was Output betrifft?
Gruß Thomas
Re: MT 1214 vs. KMT CS15 ? ?
Verfasst: 16. Aug 2010 15:20
von audionrg
Passt zwar nicht direkt zum Thema, aber wie schlägt sich die MT1214 gegen die Audio Zenit ND12?
Was ist in den AZ verbaut?
Spielen die in einer Liega?
Gruß Thomas