Re: Aktive Weiche - Subwoofer Mono möglich?
Verfasst: 29. Jul 2010 20:49
Hmm. "Beliebiger" Lowcut für die SUBs geht mit dem XO-231 ja nicht (hab gerade das Manual vor mir ...).
Es geht ja nur 25Hz Lowcut je Eingang (ein-/ausschaltbar). Oder hast du das auf die Tops bezogen?
Bzw. im Manual konnte ich nichts finden, dass der Mono-SUB-OUT fixen 25Hz Subsonic haben soll.
Läuft anscheinend nur über die zwei Lowcut-Knöpfe / Kanal auf der Vorderseite. Von daher -> den benützen.
Darüber bekommst du nämlich schon das summierte Subwoofersignal BEIDER Kanäle rauß.
Bezüglich Mono über den linken oder rechten Kanal -> wäre auch möglich ja.
Welchen Endstufen hast du? Kann ja sein, dass du das XLR Kabel durchschleifen kannst.
Dann wäre es auch über einen der LOW Ausgänge des linken oder rechten Kanals machbar.
Verteilerkabel wäre zwar auch machbar -> bin aber kein Freund von solchen Lösungen.
Bzw. du hast dann eben kein summiertes Subwoofersignal ...
Ach ja -> weshalb stufst du den 25Hz Subsonic eigentlich als "unbrauchbar" ein?
Wenn er klangbeeinflussend ist (im Bezug auf den restlichen Frequenzbereich),
dann würde ich über ne neue Weiche bzw. nen günstigen Digitalcontroller nachdenken.
Ohne Low-Cut bei den SUBs würde ich nämlich nicht mal daran denken die Anlage richtig zu benützen ^^
Bzw. ein Controller hätte den Vorteil, dass du EQing, Limiter, Delay etc. etc. auch noch dazu bekommst ...
MFG
Tscheckoff
Es geht ja nur 25Hz Lowcut je Eingang (ein-/ausschaltbar). Oder hast du das auf die Tops bezogen?
Bzw. im Manual konnte ich nichts finden, dass der Mono-SUB-OUT fixen 25Hz Subsonic haben soll.
Läuft anscheinend nur über die zwei Lowcut-Knöpfe / Kanal auf der Vorderseite. Von daher -> den benützen.
Darüber bekommst du nämlich schon das summierte Subwoofersignal BEIDER Kanäle rauß.
Bezüglich Mono über den linken oder rechten Kanal -> wäre auch möglich ja.
Welchen Endstufen hast du? Kann ja sein, dass du das XLR Kabel durchschleifen kannst.
Dann wäre es auch über einen der LOW Ausgänge des linken oder rechten Kanals machbar.
Verteilerkabel wäre zwar auch machbar -> bin aber kein Freund von solchen Lösungen.
Bzw. du hast dann eben kein summiertes Subwoofersignal ...
Ach ja -> weshalb stufst du den 25Hz Subsonic eigentlich als "unbrauchbar" ein?
Wenn er klangbeeinflussend ist (im Bezug auf den restlichen Frequenzbereich),
dann würde ich über ne neue Weiche bzw. nen günstigen Digitalcontroller nachdenken.
Ohne Low-Cut bei den SUBs würde ich nämlich nicht mal daran denken die Anlage richtig zu benützen ^^
Bzw. ein Controller hätte den Vorteil, dass du EQing, Limiter, Delay etc. etc. auch noch dazu bekommst ...
MFG
Tscheckoff