Joa, der Vergleich hinkt etwas.
Gut es gibt schon User welche ihre Sk212 gegen das 1214 getauscht haben und jetzt zufriedener sind, aber jeder muss hier selbst entscheiden was für ihn die beste Lösung ist und warum.
LMT-212 gegen MT-1214:
Das 212er "trägt" etwas weiter und hat die Doppelte Membranfläche, verschiebt also mehr Luft und schnürt vertikal stärker ein, dafür mit kleinerem Hochtöner.
Das MT hat wie gesagt nen größeren & potenteren Hochtöner, somit kann dieser schon mal Pegel; allgemein kann das MT-1214 lauter als das LMT-212 wenn man die Verzerrungen betrachtet (Sowohl von 12er als auch 1,4er)
Sk212 mit LMT-212 vergleichen ist auch sehr schwer, da wie gesagt das LMT eben nen kleinen 1,75"er hat, das SK212 aber nen 3"er.
Allerdings ist das SK 212 leider viel zu hoch getrennt, ergo wird massig Potential verschenkt und der HT kommt net wirklich zur Geltung, das große Horn ebenfalls nicht (was ne richtig tiefe Trennung ermöglicht hätte),
der Vorteil ist also nur der Headroom oberhalb 2 kHz, darunter kommen die Kappas genau so schnell an ihr Limit und klirren am Ende gut rum.
Problem an der Kiste: Wenn die 12er aufgeben hat der HT noch Feuer, bzw. die 12er komprimieren, der HT noch net, ruckzuck steht dieser krass im Vordergrund und klingt aufdringlicher, da im Verhältnis lauter als die 12er. Allerdings hat man das "Problem" (kann jeder sehen wie er will, gibt ja EQ) auch erst bei richtig Vollgas.
Die Kapps sind für ihr Geld wirklich gut und nicht zu verachten, vergleicht man sie aber mit zB. dem 12nd710 aus dem 1214, fangen die Pappen wirklich schnell an zu plärren.
SK212 gegen MT-1214 schaut ähnlich aus.
Der 1,75er BMS kann wesentlich besser auflösen als der 3" 18s, BMS spielt weiter rauf und klingt allgemein angenehmer, brillanter. Der 18s hat dafür im Vergleich mehr Potential zwischen 1-3kHz, wobei er davon leider net viel ausspielen kann dank der hohen Ankopplung. Hat halt dann nur obenrum massig Reserven, welche man aber bei den Kappas net wirklich benötigt

Wie gesagt, das sind beides sehr unterschiedliche Kisten, nen Vergleich fällt hier schwierig aus.
Meine Meinung: Der 1460 steht net in Relation zu den Kappas, vor allem preislich. Optimal wäre hier was Richtung 2,4" oder eben günstiger 3"er wie von P.Audio (wenn besser Oberton), kurzum nen Treiber bis max 180,-EUR, eher drunter.
SK212 würde ich bei Livemusik nutzen, sogar 2 pro Seite, also Clusterbar.
LMT-212 dann eher bei Disco, bis maximal eine pro Seite. (Klingt halt besser die Box, da kein Metall und nur 44mm)
Mit MT-1214 geht alles wunderbar, trägt dafür net so weit und erscheint leiser, also eher für Gigs jeweils ne Nummer kleiner, es aber klingen muss
Übrigens:
Über das LMT-212 hört man geteilte Meinung, Floh zB. findet, dass die Kiste, bzw. der HT schnell anfängt einem auf den Keks zu gehen (wobei er hier MT-181 verwöhnt ist, wo wirklich oversize hoch 3 gegeben ist *g*). Kreischen tut das 212 aber wirklich erst ziemlich am Limit.
Andere finden die Kisten für ihr Geld wirklich super und enorm laut, nicht aufdringlich, auch gegen SK212 wurden die LMT-212 schon vergleichen, Livemusik im Zelt und viel unterschied wurde auf fast vollgas nicht festgestellt, angeblich minimal im Hochton (Woren ich aber auch net ganz glaube).
Die Wahrheit liegt also irgendwo dazwischen und jeder muss selbst entscheiden, ab wann man ne Kiste als "kreischend" empfindet.
Was bei allen Kisten gilt:
Wer seine Kiste absolut am Limit prügelt, sollte sich Gedanken über Potentere machen oder anderweitige, geschickte Erweiterungen!
zudem IMMER schauen welche Kiste für was besser ist und für was man damit vor hat, wo liegen die Prioritäten, was kann man vernachlässigen, bzw. welche Einbußen kann man in Kauf nehmen.