Seite 1 von 1
Lbt Amping
Verfasst: 7. Nov 2008 21:31
von Impacty
Ja ch finde das meine lbt's nach einer party mit dem 50 watt hifiamp meiner eltern wo der sich schon verdammt gut geschlagen hat einfach nur geil die Tops naja denke ich mir so naja bald hab ich wieder geburtstag und in verbindung mit diesem wollte ich mir dann halt mal gescheites amping für meine Lbt`S holen
Naja also empfohlen steht bei den LBt 1121 Tops ja 200 Watt...sollte ich jetzt lieber einen nehmen der 200 hat oder lieber einen bisl stärkeren....weil wenn ich einen mit 200 nehmen würde dann würde ich mir nen powermixer holen da der die power hat und für gerade mal 150 euro mehr man gleich auch noch nen größeren mixer dabei hat...sonst halt nen t.amp...Was meint ihr?
Verfasst: 7. Nov 2008 22:30
von Ralle14
Als Minimum würde ich ne T.Amp E-800 ansetzen, besser noch 50€ mehr ausgeben und gleich ne TA-1050 holen, da hat man mehr Headroom.
Verfasst: 9. Nov 2008 12:57
von Impacty
Okay....was ist denn grundsätzlich von Powermixern zu halten?
Verfasst: 9. Nov 2008 14:00
von ometa
Die Frage ist, wie du dir deinen zukünftigen Werdegang in Sachen PA vorstellst.
Wenn sich aus einer anfänglichen Bastelei etwas anspruchvolleres entwickeln soll, wäre es bei Anschaffungen immer eine Überlegung wert, wie sich eine Investition bezahlt macht und dass man flexibel ist.
So musst du überlegen, ob es sich nicht lohnen würde, eine für deine momentane Situation überdimensionierte Endstufe zu kaufen, mit der man spätere - grössere - Boxen, auch noch antreiben kann.
Wie gesagt, kommt drauf an, wie du das einschätzt.
Verfasst: 9. Nov 2008 15:42
von Jobsti
Ich pers. würde mir ne Endstufe mit min. 300W rms holen.
Powermixer die tauglich sind, werden zu teuer sein,
von den Behringer und Co. hört man doch recht oft, dass sie flott den Geist aufgeben.
Sehr viel Positives hört man jedoch über die von Dynacord.
MfG
Verfasst: 14. Nov 2008 18:53
von Remo9110
Jo, genau...
Aber die Dynycords sind so geil, bei 300 Watt Angabe kommt deutlich mehr raus... Ist halt amtlich, leider aber auch die Preise...
Ich würde an deiner Stelle lieber gebrauchte Qualität kaufen als billige China Neuware...
Das macht sich nämlich nie bezahlt, wenn man vor den Pax steht und nichts geht mehr...
Verfasst: 15. Nov 2008 15:15
von Strippi
also ich kann aus erfahrung sagen das die behrigen und co. sachen schnell kaputt gehen...zumindest die ganzen fader und der krams,...
ich habs mir am anfang auch gedacht das es reicht nur einmal mit nem gerät gearbeitet das in 3 preisklassen höher spielt,...schon war klar das es halt ein wenig mehr geld in anspruch nimmt,...ausserdem bei gutem equipment ist meist der service besser
so meine erfahrung,...einmal billig gekauft nie wieder
