Seite 1 von 1

Lackieren bei Kälte?

Verfasst: 14. Nov 2008 11:00
von NRG
Hallo,

da grad meine Warnex-Lieferung kam, will ich natürlich so schnell wie möglich die Gehäuse lackieren.

Nur wie sieht das bei solchen Temperaturen aus? Stell mir das nicht so optimal vor, kalt und feucht :-)
Hätte ncoh eine Fluchtmöglichkeit in die Garage, das wars aber auch schon! muss da dann auch alles abdecken mit Folien :-/

Hat da jemand Erfahrung damit?

Danke,

NRG

Verfasst: 14. Nov 2008 11:23
von DJ DaTe
Also Erfahrung selber gemacht habe ich damit auch noch nicht.
Aber bevor ich bei den Temperaturen draußen lackieren würde würde ich mir lieber die Arbeit mit den Folien machen und in die Garage gehen.
Da trocknet es besser und besser halten tut es bestimmt auch.
MfG

Verfasst: 14. Nov 2008 11:55
von ometa
Vorsicht mit Warnex und kalten Temperaturen!
Ich hab die leidvolle Erfahrung machen müssen, dass das Warnex bei Kälte nicht wirklich funktioniert.
Damit das Warnex eine schöne Struktur bildet und vernünftig haftet muss es möglichst schnell abbinden.
Das heisst, es sollte mindestens 15° C durchgehend - also auch über Nacht - warm sein.
Wenn das Warnex zu lange braucht, um fest zu werden, zerläuft die Tröpfchenstruktur und es bleibt nur eine hubbelige Oberfläche. Wenn die Box gespachtelt wurde, wird das Warnex an den Stellen nicht haften.
Ich kann nur empfehlen, mit der Lackiererei bis zum Frühling zu warten, oder man erwischt nochmal einen Tag, wo die Sonne vom Himmel knallt. Dann schnell Warnex drauf, warten bis es grifffest ist, und dann die Boxen in der beheizten Wohnung durchhärten lassen. Wichtig auch, die Boxen vorher in der Wohnung aufwärmen lassen und nicht aus der kalten Garage holen!
Was ich jetzt wohl noch gemacht habe, ist ein Paar Boxen mit Warnex 1x unverdünnt gerollt, für den ersten Schutz. Aber fertigmachen werde ich sie erst nächstes Jahr, ab März oder April (je nach Wetter).

Verfasst: 14. Nov 2008 12:51
von NRG
ok, danke! Dann warte ich wohl lieber noch bis zum Frühling :-/

Verfasst: 14. Nov 2008 13:28
von Diego Dee
Kannst du dir's nicht mit nem Heizlüfter in der Garage ein bißchen gemütlicher machen,oder mit einem Gasbetriebenen Gebläse? (Wie sie z.B.auf Baustellen;das hast du ja eine :D ; oder in Bierzelten benutzt werden)
Hört sich vielleicht ein bißchen GaGa an,aber ob ich bis Frühjahr warten könnte.......
Außerdem kannst du ja,wenn du's doch kühl gerne magst deinen Arbeitseifer mit einem (gut gekühlten) Bierchen etwas erfrischen.

Verfasst: 14. Nov 2008 13:37
von NRG
hehe, ja...das mit dem warten is schon übel, ich glaub auch nciht, dass ich das schaff :P

Problem is nur, dass so ca. alle Heizlüfter die ich mal besessen habe, kaputt sind...warum auch immer! Fänds schon wieder ziemlich stressig mir von nem Kumpel einen zu leihen xD

Das mit dem Bier is natürlich eine gute Idee, nur muss ich dafür nicht lackieren, ums zu trinken ;-) (kalt isses auch)

Verfasst: 14. Nov 2008 13:39
von Strippi
also ich würde warten bis es wärmer ist...dafür ist der lack zu teuer um ihn für experimente zu verwenden :D ;)

Verfasst: 14. Nov 2008 13:52
von ometa
Heizlüfter oder Gasgebläse ist ja schön und gut. Aber für mehr, als sich die Hände aufzuwärmen, reicht das nicht.
Sobald die Geräte aus sind, ist es auch schon wieder kalt -> nur warme Luft.
Beim Gas kommt noch dazu, dass es Sauerstoff braucht, also muss man lüften (->kalt).
So eine dicke Turbine, wie bei Jobsti in der Halle, das wärs! Aber ich will nicht wissen, was die an Strom zieht. Wahrscheinlich muss beim Zähler Angst haben, dass die rotierende Drehscheibe irgendwann wie ein Frisbee rausfliegt :D
Ausserdem ist das Ding so gross, dass man ein Auto draussen parken müsste...

Verfasst: 14. Nov 2008 14:02
von NRG
Sowas hab ich leider nicht :-)

Es wäre ja alles kein Problem gewesen, wenn nciht letzte Woche aus dem Paket Farbe gelaufen wär xD da wars noch
schön warm an 2 Tagen! Habs wieder zurückgeschickt...

Verfasst: 14. Nov 2008 14:03
von Strippi
uff,...zumindest wirds einem dann wenigstens nicht kalt :D

Verfasst: 14. Nov 2008 20:03
von Tegi
Hallo NRG,

das mit dem Propangasbrenner vergiss schnell.
Er braucht nicht nur eine Menge Sauerstoff, sondern pustet auch eine Menge Feuchtigkeit in den Raum. (Wasseranteile Propangas extrem hoch)

Dadurch kann das Warnex nicht schnell genug abbinden und wie die anderen Vorschreiber schon angemerkt haben, haftet es nicht und härtet auch nicht aus.

Wäre schade um das gute Warnex und die vielen Euronen :D

Also warten oder entsprechende Räumlichkeiten suchen. :D

"Have A Nice Day"

Verfasst: 15. Nov 2008 14:29
von NRG
Also, da ich wirklich nicht so lange warten kann, hab ichs jetz draußen in der Sonne mal riskiert :-)
Bisher siehts ganz normal aus! Werd ihn dann sobald es möglich ist in den Keller stellen über Nacht

Verfasst: 15. Nov 2008 15:19
von Strippi
war bei euch heute sonne zu sehen... ?? Óò ??


bei uns war es den ganzen tag kalt und regnerrisch :D *den frühling vermisse*

Verfasst: 16. Nov 2008 00:41
von reido
ich wünsche dir viel glück und hoffe, dass dein warnex hält. ich habe das auch schon einmal im winter versucht. der warnex-lack ist hat ewig gebraucht zum trocknen und ist teilweise wieder abgeblättert. besonders an den gespachtelten stellen hat er bei kälte mit der haftung probleme. ich durfte alles wieder abschleifen und nochmal lackieren...

Verfasst: 16. Nov 2008 14:23
von NRG
Also hat wunderbar funktioniert!
Bei mir hat das Warnex auch nicht ewig gebraucht zum trocknen, war innerhalb von ner halben Stunde trocken
....aber wie gesagt, in der Sonne wars ja einigermaßen warm

Verfasst: 17. Nov 2008 01:55
von Heini
hab letztens bei ~10°C meine eigenbau 8" tops mit warnex gespritzt in der gerage. der lack war noch nen rest von ner größeren bauaktion. da er schon älter war und leichte klumpen sich gebildet haben, hab ich etwas wasser zugemischt und ordentlich durchgerühert.

dann 2mal vorgerollt und 3-4 mal bei relertiv kleinem druck gesprüht.

fazit war das der lack verlaufen ist durch vermutlich das wasser und die lange abbindzeit.
hab dann 2 gas-heitzturbinen und einen 3kw gebläse in die gerade gestellt und dann inerhalb von einigen minuten auf 18°C aufgeheitzt.

danach gings dann auch schon besser. letzte schicht hab ich mit etwas höherem druck gesprüht und danach sofort mir vors heitzgebläse gestellt.

der lack ist trotzdem nicht sooo schön geworden, erinnert etwas an regentropfen an einer fensterscheibe, aber für die boxen ist das nicht so schlimm, da sie komplett aus restteilen bestehen ;)

Verfasst: 19. Nov 2008 20:18
von ONV78
nabend ;)

hab auch mal eine Frage zu Warnex

Wie sieht es denn aus wenn schon eine schicht lack auf einem Gehäuse ist wie Klarlack (kein billig krams)
eigentlich sollte der Warnex doch darauf halten oder?

Hat da jemand erfahrungen ?

MFG Metalhead