Seite 1 von 1
Selbstbau vs. Fertigkiste?
Verfasst: 12. Dez 2010 11:07
von Hauldi
Was entdeckt man denn da im Hifi- Forum
http://www.hifi-forum.de/index.php?acti ... hread=6826
Was haltet ihr davon?
Gruß Hauldi
Re: Selbstbau vs. Fertigkiste?
Verfasst: 12. Dez 2010 11:14
von Monodome
Hauldi hat geschrieben:
Was haltet ihr davon?
Nix :lol1:
Re: Selbstbau vs. Fertigkiste?
Verfasst: 12. Dez 2010 11:18
von Hauldi
Warum gleich so viel :lol1:
Re: Selbstbau vs. Fertigkiste?
Verfasst: 12. Dez 2010 12:07
von Monodome
Was an der HK Pro besser sein soll als an der LMT versteh ich nicht so ganz .... habe zwar die LMT selber noch nicht gehört aber die HK sehr wohl - besser als diese wird die LMT schon klingen, das traue ich Jobsti zu.
PS: Achja Floh hat sich ja dazu schon geäußert

Re: Selbstbau vs. Fertigkiste?
Verfasst: 12. Dez 2010 12:58
von Hauldi
Habs grade gelsen.
Sind die Lmt´s wirklich auf RCF 315 Niveau?
Hauldi
Re: Selbstbau vs. Fertigkiste?
Verfasst: 12. Dez 2010 14:18
von rossparr
Hauldi hat geschrieben:Habs grade gelsen.
Sind die Lmt´s wirklich auf RCF 315 Niveau?
Hauldi
Nein das glaube ich nicht.
Ich würd sagen, dass die LMT eine Klasse höher anzusiedeln ist.
RCF wird in vielen Foren als non plus ultra angesehen, und ist sowieso das Beste überhaupt :uglygaga:
Ich gebs ja zu, dass Ziel dieser Aussage (wiedermal) eine Diskussion des "RCF Pushs" in Foren anregen sein sollte.
In wiefern die beiden wirklich vergleichbar sind kann ich eherlich gesagt nicht sagen, da ich die beiden noch nicht im Direktvergleich gehört habe, bzw. die LMT noch garnicht gehört habe.
Re: Selbstbau vs. Fertigkiste?
Verfasst: 12. Dez 2010 14:40
von Gast
RCF hat gutes Material für relativ wenig Geld, das Preis-Leistungs-Verhältniss stimmt einfach bei denen.
Die günstigeren Sachen klingen schon sehr ordentlichen und die großen (NX, TT+) richtig geil.
Wobei das andere auch können. Nur die wenigsten zu den Preisen. Das stimmt einige eben übermäßig optimistisch.
Die Art müssten gegenüber des LMTs eigentlich das Nachsehen haben.
Der HT ist höher getrennt und hat ´ne kleinere Spule, ist wohl der Belastbarkeit dessen geschuldet.
Sprich das LMT-151 strahlt schonmal viel schöner ab und hat weniger 15"er Pappe im Klangbild.
Re: Selbstbau vs. Fertigkiste?
Verfasst: 12. Dez 2010 14:56
von grumbire
Wie sieht es eigentlich mit dem HK Actor/ Elias System aus. Kann man das mit irgend was von Jobsti vergleichen? Steckten ja, soweit ich weiß, auch B&C bzw. BMS sachen drin.
Re: Selbstbau vs. Fertigkiste?
Verfasst: 12. Dez 2010 16:34
von Jobsti
Die HK Pro stinken ab, was auch verständlich ist.
Eine Selbstbaukiste welche auf Niveau von 800€ Fertigkisten (Seeburg A6, AZ Ti12 ...) spielt, sollte nicht gegen ne halb so teuer abstinken.
HK Pro hatte ich schon in den Fingern (die 15er auch vermessen), kleines Horn, mini Sica Hochtöner mit 1" Spule, der leider etwas tief getrennt wird, somit flott das Plärren anfängt.
Bei der 15er Pro ist er bei 1600Hz akustisch angekoppelt (kann auch 1,8 gewesen sein, müsst ich guggen), was mal 600-400Hz zu wenig ist. Die Kisten sind rein auf Pegel ausgelegt, schade.
Für's Geld kann man aber dennoch mit arbeiten, wobei ich da selbst eher zu der AZ CD Serie greifen würde.
RCF baut allgemein für's Geld sehr gute Kisten. Wie es im Vergleich zu der LMT, sowohl 10er als auch 12er ausschaut, kann ich leider nicht sagen,
soweit ich weiß, sind aber kleinere HTs verbaut.
Beim Kistenvergleich spielt auch viel der jeweilige Geschmack eine Rolle, aber vor allem auch wie, wo und unter welchen Umständen man Kisten vergleicht.