Seite 1 von 1

IMG Stage-Line STA-322

Verfasst: 21. Nov 2008 20:46
von NRG
nabend!

Hab mal ne Frage zu oben genannter Endstufe:

Und zwar, wenn ich nach den Daten google, dann finde ich:
2x 300W bei 8Ohm
2x 400W bei 4Ohm
1x 800W bei 8Ohm Brücke .

Mich würd jetz interessieren, ob man die in Brücke auch mit 4Ohm belasten kann?

MfG NRG

Verfasst: 21. Nov 2008 20:49
von Strippi
ich denke der hersteller hat dasaus gutem grund weggelassen...weil wenn es nirgenswo steht dann verkraftet die endstufe keinen 4ohm brückenmodus bzw. unterstuetzt diesen nicht :D :D

Verfasst: 22. Nov 2008 00:54
von Strapsenkönig
Da das ganze nicht 2 Ohm stabil zu sein scheint wird das mit 4 Ohm Brücke nichts.
Da eine 4 Ohm Brücke zwei 2 Ohm stabile Kanäle voraussetzt.
mfg Silent

Verfasst: 22. Nov 2008 14:29
von NRG
ja hab ich mir schon fast gedacht :-( mist mist

Verfasst: 25. Nov 2008 20:24
von Tegi
Hallo zusammen,

muss mich mal outen,

Bis so ein Besitzer dieser STA 322 und hatte eigentlich mal vor, 2 MBH 118 in Brückenmodus (dann hätten wir 4 Ohm) dran zu hängen (Test).

Meint ihr, ich sollte die Finger davon lassen?

Würde ich dieses nette Spielzeug oder die Lautsprecher zerschrotten?

Was kann passieren ?

In der Tat, in der schönen Betriebsanleitung steht aber überhaupt nix darüber.

Bei 8 Ohm Brücke und einem MBH hatte ich ja "kleinere Probleme" :D

Das ganze würde mich auch interessieren.

Werde aber auch in absehbarer Zeit auf AA 4001 umsteigen müssen.;)

"Have A Nice Day"

Verfasst: 25. Nov 2008 21:03
von Jobsti
Ausprobieren kansnt du das, aber die Impulsleitung wird sehr mieß werden, zudem wird der Amp sehr schnell ins Clipp gehen, vielelicht sogar in Protect.

taugt der Amp, geht er nicht kaputt.

Grundsätzlich geht aber an jedem Amp eine zu geringe Impedanz, die Frage ist nur, wie klingt's und wie laut geht's maximal ohne dass Amp glüht.


PS:
Ich würde lieber eine LDPA1600x anstatt der AA für die Subs nehmen.
Wobei ich eine LD als Minimum ansehe, da wieder 4 Ohm Brücke, somit leidet der Klang etwas.

MfG