Seite 1 von 1
LBT 1121 / LMB 118 Aktivtrennung
Verfasst: 11. Dez 2008 17:33
von gr1ngo
Hi, da meine Lautsprecher nun bald fertig sind stellt sich mir die Frage wie ich das ganze am besten trennen soll. Ich habe die T-Racks 2/4 und wollte die Tops bei 100 Hz trennen nur mit welcher Flankensteilheit ? Dazu kommt die gleiche Frage bei den Bässen Welche Trennung schlagt ihr vor ? 35 hz - 160 hz ( 24 dB) ?
Endstufen:
The Amp 1050
Tapco J2500
Verfasst: 11. Dez 2008 18:07
von Jonnytrance
Warum die Bässe nicht bei 100Hz trennen und Tops etwas höher (BW24) ?
Verfasst: 24. Dez 2008 18:27
von Tammelle
@Gr1ngo
hast du die LMB 118 an Brücke an der Tapco laufen?
habe auch eine tapco und habe vor 2 LMB s daran zu betreiben, zurzeit werkelt 1 LMB gebrückt daran, bisher zufriedenstellend. Was hast du für erfahrungen mit den Amp gemacht?
Frohes Fest @ all

Verfasst: 25. Dez 2008 11:01
von gr1ngo
Moin Frohes Fest euch allen. Ja ich hab die Tapco in Brücken betrieb laufen könnte bis jetzt, da Lautsprecher erst gestern fertig geworden sind, das ganze nur in der Garage ausprobieren und da war ich sehr überzeugt ein genauer Test erfolgt anfang nächster Woche MFG gr1ngo
Verfasst: 2. Jan 2009 13:15
von Tammelle
Ein Frohes Neue Jahr euch allen,hoffe ihr seid gut reingerutscht
Gibt es denn schon was neues Zwecks Test @gr1ngo?
mfg
Verfasst: 2. Jan 2009 14:12
von gr1ngo
Ja gibt es .... Haben eine Silvesterfeier mit Personen im alter von 16 - 30 Jahren veranstaltet, es waren 70 - 80 Personen anwesend. Die Anlage lief 70 % der Party auf Discopegel ( es wurde überwiegend House, Elektro, Techno und auch ab und an Hip Hop sowie Charts gespielt). Ich bin von dem Kompletten System sehr überzeugt auch von der Tapco im Brückenbetrieb. Das einziege was man sagen sollte nach ca 5 Std volllast hat die Tapco kurz abgeschaltet ( Es kann auch einfach daran gelegen haben das einiege Personen die Musik gemacht haben übertrieben haben). Die Endstufe wurde daraufhin ein kleines Stück leiser gedreht und es ging bis Morgens um 5 weiter. Allso alles in allem sehr überzeugend das ganze werde auf den nächsten Veranstalltungen das ganze noch mal testen und Schildern ( die Tapco war ca. 2min aus) also nicht sonderlich störend. MFG gr1ngo
Verfasst: 2. Jan 2009 14:29
von Tammelle
Hört sich schonmal gut an.
Trennst du mittels Controller oder Aktivweiche?
Verfasst: 4. Jan 2009 23:31
von Jobsti
Nabend,
Trennen würde ich die Subs bei 100-120Hz, Tops dann ca 20Hz höher als die Subs, 24dB BW.
Der 4 Ohm brückenbetrieb der Tapco ist halt net so toll, da die Impulsleistung der Tapco im 2 Ohm betrieb (also =4 Ohm Brücke), garnetmal gut ist.
Somit könntest du auch 2x 8 Ohm, also Stereo probieren, sollte net ganz so laut gehen, aber definitiv viel besser und direkter klingen.
MFG
Verfasst: 4. Feb 2009 20:02
von Tammelle
Hi,
Ich hab auch nochmal eine Frage,
welchen Abstand sollte ich einhalten von Chassis bis zum Gitter?
Wenn ich den Bass voll ausfahre, denke ich das das Chassis am Gitter anschlägt,jedenfalls hört sich es so an. Kann das sein?
Zurzeit ist ein LMB 118 an der Tapco J2500 gebrückt an 1,5kw, habe den Sub ohne Gitter ins Clipping bekommen ohne dieses komische Geräusch, so eine Art knacken. Jetzt mit Gitter ist mir das aufgefallen das ich ihn nicht mehr ins Clipping bekomme.
Getrennt ist das ganze zurzeit mit der JB Systems EC weiche, T.Racks Controller kommt nächste woche.
mfg
Edith sagt das das knacken wirklich vom anschlagen der Membran ans Gitter kommt.
Verfasst: 1. Mai 2009 01:41
von Tammelle
Habe leider immernoch keine Antwort auf obige Frage erhalten, mir wäre wirklich sehr geholfen wenn ich eine zuverlässige Antwort bekommen könnte, denn ohne Gitter die Subs spielen zu lassen gefällt mir garnicht.
mfg
Verfasst: 1. Mai 2009 18:24
von Monodome
Blöde Zwischenfrage noch ..... wenn ich die Tops 20 Hz höher trenne habe ich dann kein Loch ?!?
Verfasst: 1. Mai 2009 18:29
von Gast
Dass ist die Absicht dahinter.
So verhinderst du, dass es im Übernahmebereich zu Auslöschungen kommt.