Seite 1 von 1
MBH Fräsungen
Verfasst: 18. Dez 2008 19:29
von Jannes
Hallo,
da ich keine Oberfräse besitze und erst in ca. 3 Wochen eine von einem Kollegen leihen kann, wollt ich mal fragen wie wichtig die 1mm Einfräsung für das Chassis ist. Also ich verwende halt nur eine Wand und nicht doppelt. Im Bauplan steht man sollte am besten bei einer Wand 1mm einfräsen.
Vielleicht kann mir ja jemand helfen.

Verfasst: 18. Dez 2008 23:19
von Strapsenkönig
Soweit ich weiß, ist das Einlassen des Chassies beim MBH nur eine Einbauerleichterung, damit man das Chassie besser festschrauben kann. Ich glaube das war für den Sound jetzt nicht so entscheidend.
mfg Silent
Verfasst: 19. Dez 2008 01:35
von Jobsti
Richtig, erstens geht's einfacher einbauen, zweitens wird's eher dicht.
MfG
Verfasst: 19. Dez 2008 16:43
von Jannes
So hab mir jetzt ne 2 Platte zum Einlassen besorgt. Soll ich die einfach dahinter bauen, da ja so das Boxvolumen hinter dem Lautsprecher verkleinert werden würde ... kann mir aber auch vorstelln das das nichts macht ?!?
Verfasst: 19. Dez 2008 17:43
von Tegi
Hey Jannes,
was hast du vor?
Bei dem MBH brauchst du keine zweite Holzplatte hinter oder vor setzen.
Du brauchst nur die Schallwand für das Chassis / sprich Durchmesser gummierten Rand des Chassis ausfräsen. Un dass nur ca. 1-2mm, tiefer nicht.
Schau mal E-mail, hab dir Bilder rübergeschickt.
Würde gerne Bilder ins Forum stellen, bin nur immer noch zu blöd dazu.:O
Evtl. kann mir noch mal jemand den genauen Weg dafür erklären.
"Have A Nice Day"
Verfasst: 19. Dez 2008 18:25
von Jannes
Ich hab ja keine Fräse momentan -> erste Frage
Hätte ich eien würde ich es ja auch so wie auf den Bildern machen. Aber ich habe jetzt eine doppeltre Schallwand ... soll ja laut dem plan auch gehen.
Ich frag mich halt nru ob das wirklich so gut ist wegen der Verkleinerung des Schallraumes. Naja stabiler wirs auf jeden Fall

Verfasst: 19. Dez 2008 18:51
von Tegi
Hey Jannes,
auch mit der einfachen Schallwand ist der MBH sehr stabil.
Bei mir bewegt sich nichts.
Das MPX arbeitet kein Stückchen.
Entscheidend ist ausreichend großflächige "Einschlagmuttern" zur Befestigung des Chassis zu verwenden.
Auch die Strebe, die das Schallbrett nochmals einspannen und die "Böxlibauer"

gerne weglassen tragen zur Stabilität bei.
Ob die doppelte Schallwand Auswirkungen auf den den Klang hat, kann Jobst am besten beschreiben.
Glaub aber nicht, dass die paar cm³ ausschlaggebend sind und die Funktionalität einschränken.
"Have A Nice Day"
Verfasst: 19. Dez 2008 19:22
von Gast
Wenn man keine Oberfräse hat, dann macht eine Aufdopplung der Schallwand durchaus Sinn
Ist halt die Frage ob das Auswirkungen auf die Funktion hat, bei nem BR wär´s kein Problem,
aber auch beim MBH sollte es keine rießigen Unterschied bewirken, mal auf Jobsti warten...
Verfasst: 19. Dez 2008 23:05
von Tony Damager
Ich hab bei Mir keine vertiefung gefräst. Ich war zu Faul dazu xD
Das geht auch ohne, ist halt nen bissl Fummelei die Schraubenlöcher dann alle zu treffen, aber man muss nicht zwingend fräsen.
MfG
Verfasst: 20. Dez 2008 11:37
von NRG
Genau, ich hab auch nicht gefräst! Allerdings hab ich 4 kleine Leisten angebracht, die mir helfen das Chassis einzulegen, so muss mans nur drehen bis alle Löcher aufeinander passen
Verfasst: 20. Dez 2008 14:45
von Tegi
Hallo zusammen,
die Idee mit den Leisten finde ich gut.
Sicher eine gute Montagehilfe.
Letztendlich ist das mit der Fräserei aber nicht nur als Montagehilfe zu sehen.
Ihr bekommt den Lautsprecher wesentlich einfacher und besser danach abgedichtet und das spielt eine enorme Rolle bei der Funktionalität.
Hat Jobst schon klar angedeutet.
"Have A Nice Day"