Seite 1 von 1

Jobstis Boxen in 3D

Verfasst: 7. Jan 2009 05:34
von Matthias Erb
Hab mal angefangen Jobstis Boxen in 3D umzusetzen.
Den Anfang macht die LMT-121:
http://www.matthias-erb.net/bilder/pa/lmt121.jpg
(klicken - is zu groß fürs Forum).
Weitere Ansichten mach ich demnächst.
Danach werd ich mich mal ans ULB setzen.
Gruß,
Matthias

Verfasst: 7. Jan 2009 05:57
von albstadt_pa2
sieht aller erste sahne aus echt top

und zum thema ulb kann ich sagen wäre sehr interessant, da ich es auch gerade im aufbau habe

grüßle
albstadt pa

Verfasst: 7. Jan 2009 06:10
von Matthias Erb
So, mal n Quickie zwischendurch:
http://www.matthias-erb.net/bilder/pa/flansch.jpg
Die Unterseite ist nicht 100% Originalgetreu(war mir zu aufwendig), die Maße stimmen aber alle.
Wer die Dateien will kann sich gerne melden.

Verfasst: 7. Jan 2009 06:55
von albstadt_pa2
naja also die ulb dateien würden mir sicher gefallen wenn ich die bekommen könnte aber erst mal abwarten wie se rauskommen

Verfasst: 7. Jan 2009 06:58
von Matthias Erb
Original von albstadt_pa2
naja also die ulb dateien würden mir sicher gefallen wenn ich die bekommen könnte aber erst mal abwarten wie se rauskommen
Nützen dir natürlich nur etwas, wenn du eine CAD-Software hast. Die normalen Pläne gibts ja hier auf der Webseite.

Verfasst: 7. Jan 2009 07:02
von albstadt_pa2
ja gut das ist mir schon klar *g*

noch habe ich zwar keine aber ich würde eine herbekommen das ist kein problem habe da beziehungen

Verfasst: 7. Jan 2009 11:36
von Seb2063
Hey sieht gut aus mach weiter so! :afro:
Welches Programm benutzt du?

LG Sebastian

Verfasst: 7. Jan 2009 21:12
von Matthias Erb
Original von Seb2063
Welches Programm benutzt du?
Inventor 2009.
Hier mal das Anschlussfeld von der LMT-121(die Luft zwischen Neutrik und Holz ist bewusst. Kommt ja noch das Warnex dazwischen.):
http://www.matthias-erb.net/bilder/pa/anschluss.jpg

Verfasst: 8. Jan 2009 00:00
von albstadt_pa2
ist echt hammer geil

wie bist eig auf die idee gekommen das zu machen

Verfasst: 8. Jan 2009 01:08
von Matthias Erb
Original von albstadt_pa2
wie bist eig auf die idee gekommen das zu machen
Will gescheite Zeichnungen von den einzelnen Brettern machen(für den Zuschnitt), und dann hab ichs eben gleich in 3D zusammengesetzt.

Verfasst: 8. Jan 2009 18:59
von hiandreas
Grüße, gute Idee, sinnvoll ist dies bei konstruktiven Brennpunkten, um noch mal zu zeigen wie es richtig zusammengehört.

Wenn dort noch bedarf besteht biete ich mich gerne an.
Ich besitze Original Lizenzen von Rhinoceros + Plugins.
www.rhino3d.com

Inventor ist mir zu teuer, für den Eigenbedarf währe das ja Ok, ober da diese Seite Offendlich ist kann ich nur Rhino3D anbieten.

Wenn also 3D bedarf besteht, melden, kann dir gerne Arbeit abnehmen.

Referenz unter anderem:

Fabian PAF212

Fabians Seite



CAD Original

Verfasst: 9. Jan 2009 15:46
von Strapsenkönig
Ich hatte auch schon mal daran gedacht Jobstis Kisten in 3D nachzubauen. Damit er sich sowas wie den 360°Blick bei Thomann für die HP machen kann. Da ich aber erst mit dem 3D Zeug anfange bin ich damit noch nicht so weit.


mfg Silent

Verfasst: 9. Jan 2009 20:19
von Jobsti
Kann das auch Drahtgittermodell anzeigen?

Verfasst: 9. Jan 2009 20:49
von hiandreas
Klar, in wie fern denn?
Nur so, das mann alle kanten sehen kann Funktioniert so, ohne Rendern.
Die Zeichnung ist von mir, das Bild hat Fabian mit der Demoversion herausgezogen:

Tools4Music

Ansonsten 2D Ansicht erstellen lassen, mit verdeckten Kanten auf getrennten Layern.

Oder Penguin Render:
http://www.de.penguin3d.com/

Ich habe auch Flamingo Render:
http://www.de.flamingo3d.com/

Sonst gebe mir eine Zeichnung MBH118 oder egal was, ich mach dir eine 3D davon in Rhino und du Testes es selber:

http://www.de.rhino3d.com/download.htm

Die Demo ist nicht Zeitlich begrenzt, nur Speichern bis zu 25 mal glaube ich

info@watdalosis.de

Die Software ist zum Ilustrieren, nicht wie Inventor zum Konstruieren, die gab es schon als Inventor noch nicht mal in Planung war.
Vorerst war sie nur eine Eigenentwicklung für die Auto Industrie, da es keine den Anforderungen entsprechende Software für 3D Fächen dieser Güte gab.
Nun ist der Nurbs Kern OpenS. wo Rhino drauf aufbaut!
Keine OpenGL Polygon sch.. die ohne ende Leistung Frisst.
Habe vor 10 Jahre mit einem 350MHZ PII und 512MB RAM schon 8x8m große Licht Riggs ohne ruckeln auf dem ding drehen können, und zwar schnell!!! Mit PARs und allem, jeder Bolzen eingezeichnet!


Grüße Andreas

Verfasst: 10. Jan 2009 04:25
von Matthias Erb
die gab es schon als Inventor noch nicht mal in Planung war.
Keine Kunst, Inventor ist ja relativ neu.
Basiert allerdings auf AutoCad und das gibt es schon laaange.

Verfasst: 14. Mär 2009 13:33
von Robin1503
Ich mach mal weiter, hier der LMB-115 Subwoofer in 3D

LMB-115

Und das ganze noch in bewegten Bildern:

Video

Gruß

Robin

Verfasst: 14. Mär 2009 15:27
von Jobsti
Ihr seid echt krass ;)

Ich hätte gerne ein MT-181 in 3D und Drahtgitter, aber ohne Texturen.
Asnsicht wie im ersten MT-181 Bild die rechte Kiste ;)

MfG

Verfasst: 14. Mär 2009 17:05
von pa dere
ich würde gern mal eine 3d animation vom MBH-118 sehen

aber echt geile idee

Verfasst: 14. Mär 2009 17:59
von Robin1503
da hab ich leider keine Pläne von, bin neue hier und muss mich erstma duch alles duchlesen bevor ich mir nen MBH baue.

Verfasst: 14. Mär 2009 22:58
von Strapsenkönig
Ich lerne im Moment Blender.
Wenn ich das besser kann werde ich mal ein animiertes MBH-118 Werbevideo drehen.

Ich muss nur irgendwie das RCF Chassie nachbauen, das könnte etwas komplizierter werden. Mal gucken.

Hätte ich einen Plan vom MT-181 könnte ich mich daran auch versuchen.

mfg Silent

Verfasst: 14. Mär 2009 23:25
von Gast
MT-181 werde ich mal in 3D Basteln, wenn ich zu viel Zeit habe ;)