Seite 1 von 1

mit welchem Kleber Widerstände fixieren?

Verfasst: 1. Apr 2011 04:25
von Drummer
Hallo PA-Freaks,

ich baue gerade 2 x LMT-151N zusammen und werde die Weichenteile frei auf 9mm Mutiplex verdahten. Ich habe schon Bühnen- und Hifi-Boxen mit verkokelten Widerständen gesehen (allerdings waren da dann auch immer die Tweeter durch), und frage Euch jetzt, da die LMT-151N auch bis an deren Grenzen arbeiten sollen: Werden die Widerstände nicht auch heiß? Jobsti zeigt auf seiner Seite, wie er sie mit irgend einem "elastischen Kleber" aus einer Kartusche auf seine Platinen klebt... Die Hig-End-Hifi-Fritzen lassen sie dagegem auf Messingschrauben schweben! O.K. ich wollte jetzt Pattex nehmen, der bleibt auch elastisch und ist bis 110°C stabil. Ist das O.K? Pattex "Transparent" ist nicht so "hochtemperaturfest" wie das normale Pattex, wie hoch, steht aber nicht drauf - davon habe ich halt noch ´ne Tube... Die 2 Widerstände der LMT-151N-Weiche bilden einen klassischen Spannungteiler vor dem RCF N350 mit 2,2 und 12 Ohm, die Trennung liegt akustisch bei 1300Hz. :thumbu:

Re: mit welchem Kleber Widerstände fixieren?

Verfasst: 1. Apr 2011 07:35
von Stephan
Ich weiß nicht ob was gegen Heißkleber spricht, hat aber zumindest bei den Hifi Weichen die ich bis jetzt gebaut hab immer aller erste Sahne funktioniert .

Re: mit welchem Kleber Widerstände fixieren?

Verfasst: 1. Apr 2011 08:05
von Monodome
Meine LMT-121 Weichen wurden auch mit Heißkleber "veredelt"

Re: mit welchem Kleber Widerstände fixieren?

Verfasst: 1. Apr 2011 11:35
von Schmelli
so stehts bei der anleitung zum frequenzweichenbau : • Elastischer Kleber / Alternativ Klabelbinder ( ja der rechtschreibfehler steht da drin ;) )


vielleicht wäre silicon auch ne idee


lg

Schmelli

Re: mit welchem Kleber Widerstände fixieren?

Verfasst: 1. Apr 2011 11:45
von Monodome
Silikon dampft im Gehäuse ja wieder ab und kann das Chassis angreifen ;-)

Re: mit welchem Kleber Widerstände fixieren?

Verfasst: 1. Apr 2011 12:48
von Schmelli
echt? sind die dämpfe so aggressiv? hätte ich nicht gedacht

Re: mit welchem Kleber Widerstände fixieren?

Verfasst: 1. Apr 2011 14:19
von Drummer
Man sollte es wohl vermeiden Silicon großflächig zu verwenden, z.B. damit alle Fugen zu machen... Dann können die Chassis Schaden nehmen.

Was ist denn jetzt aber mit meinem Pattex Transparent bzw. Normal (bis 110°C)?

Re: mit welchem Kleber Widerstände fixieren?

Verfasst: 1. Apr 2011 15:13
von Monodome
Haste keinen Heißkleber? Der sollte das auf alle Fälle aushalten ;-)

Re: mit welchem Kleber Widerstände fixieren?

Verfasst: 1. Apr 2011 20:14
von reinald
es gibt Heißkleber in verschiedenen Varianten, da gibbet auch was das ein bischen Elastisch bleibt. Ich denke, das sollte es auf jeden Fall tun.

gruss
Reinald

Re: mit welchem Kleber Widerstände fixieren?

Verfasst: 1. Apr 2011 20:19
von Studi
Der billige von Onkel Albrecht und Lidl tut es ganz gut, Praktiker wird etwas härter (und ist zu teuer).

Re: mit welchem Kleber Widerstände fixieren?

Verfasst: 1. Apr 2011 21:21
von guido
Hallo,

es gibt elastischen Heisskleber

Ds steht dann auf der Packung

Gruß
Guido

Re: mit welchem Kleber Widerstände fixieren?

Verfasst: 2. Apr 2011 15:12
von Schmelli
habe grad emal unseren heißkleber beufmmelt. denke der geht voll klar....


lg


Schmelli

Re: mit welchem Kleber Widerstände fixieren?

Verfasst: 2. Apr 2011 15:48
von Drummer
Äh... O.K., mal eben `ne ganz andere Frage: :afro:

http://www.jobst-audio.de/forum2/viewto ... f=3&t=2366