mit welchem Kleber Widerstände fixieren?
Verfasst: 1. Apr 2011 04:25
Hallo PA-Freaks,
ich baue gerade 2 x LMT-151N zusammen und werde die Weichenteile frei auf 9mm Mutiplex verdahten. Ich habe schon Bühnen- und Hifi-Boxen mit verkokelten Widerständen gesehen (allerdings waren da dann auch immer die Tweeter durch), und frage Euch jetzt, da die LMT-151N auch bis an deren Grenzen arbeiten sollen: Werden die Widerstände nicht auch heiß? Jobsti zeigt auf seiner Seite, wie er sie mit irgend einem "elastischen Kleber" aus einer Kartusche auf seine Platinen klebt... Die Hig-End-Hifi-Fritzen lassen sie dagegem auf Messingschrauben schweben! O.K. ich wollte jetzt Pattex nehmen, der bleibt auch elastisch und ist bis 110°C stabil. Ist das O.K? Pattex "Transparent" ist nicht so "hochtemperaturfest" wie das normale Pattex, wie hoch, steht aber nicht drauf - davon habe ich halt noch ´ne Tube... Die 2 Widerstände der LMT-151N-Weiche bilden einen klassischen Spannungteiler vor dem RCF N350 mit 2,2 und 12 Ohm, die Trennung liegt akustisch bei 1300Hz. :thumbu:
ich baue gerade 2 x LMT-151N zusammen und werde die Weichenteile frei auf 9mm Mutiplex verdahten. Ich habe schon Bühnen- und Hifi-Boxen mit verkokelten Widerständen gesehen (allerdings waren da dann auch immer die Tweeter durch), und frage Euch jetzt, da die LMT-151N auch bis an deren Grenzen arbeiten sollen: Werden die Widerstände nicht auch heiß? Jobsti zeigt auf seiner Seite, wie er sie mit irgend einem "elastischen Kleber" aus einer Kartusche auf seine Platinen klebt... Die Hig-End-Hifi-Fritzen lassen sie dagegem auf Messingschrauben schweben! O.K. ich wollte jetzt Pattex nehmen, der bleibt auch elastisch und ist bis 110°C stabil. Ist das O.K? Pattex "Transparent" ist nicht so "hochtemperaturfest" wie das normale Pattex, wie hoch, steht aber nicht drauf - davon habe ich halt noch ´ne Tube... Die 2 Widerstände der LMT-151N-Weiche bilden einen klassischen Spannungteiler vor dem RCF N350 mit 2,2 und 12 Ohm, die Trennung liegt akustisch bei 1300Hz. :thumbu: