Frontgitter (der LMT-151N) mit Magneten festmachen!
Verfasst: 20. Mai 2011 03:48
Immer wieder fragen Leute danach! Es gibt aber keine wirklich ausführliche Besprechung. Mal sagt Jobsti selbst: CSN-16, mal CSN-13, mal 8-16 Stück, für ein Top dann mindestens 10 Magnete... 10 Magnete? Wo verbergen die sich jetzt auf der Schallwand? Vielleicht je einer in den oberen Ecken und an jedem Klötzchen um den Bass herum dann zwei dicht nebeneinander? Ich frage jetzt lieber nochmal das Forum - vielleicht kann ja vom Ergebnis dann etwas in den F.A.Q./Tips und Tricks übernommen werden und ich mache sofort tolle Fotos(!) in Abhängigkeit von dem was hier jetzt rauskommt!
Habe jetzt 20 Stck. der CSN-16 bekommen... und habe fertige Rauten(liegend)-Gitter mit Knotenpunktabstände horizontal: 1,4 cm - Knotenpunktabstände vertikal: 1,15 cm (Knotenpunktabstände = Lochmittenabstände) - das ist deswegen wichtig, da die Magneten nur richtig ziehen, wenn sie über einem "Loch" sitzen, also rundherum eine Raute verdecken. Direkt auf einem Knotenpunkt z.B. haben sie nicht mal die halbe Kraft! So muss ich die Magneten sehr genau platzieren. Letztes Detail: Zwei dieser Topf-Magneten eng nebeneinander (auf zwei direkt benachbarte Lochmitten zu setzten ist ungünstig, da sie sich so teilweise gegenseitig abstoßen - so lasse ich dazwischen horizontal also mindestens eine Raute leer... falls Jobsti das jetzt überhaupt so gemeint hatte - zwei zusammen in ein Gitterstreben-Klötzchen um den Bass...
Habe jetzt 20 Stck. der CSN-16 bekommen... und habe fertige Rauten(liegend)-Gitter mit Knotenpunktabstände horizontal: 1,4 cm - Knotenpunktabstände vertikal: 1,15 cm (Knotenpunktabstände = Lochmittenabstände) - das ist deswegen wichtig, da die Magneten nur richtig ziehen, wenn sie über einem "Loch" sitzen, also rundherum eine Raute verdecken. Direkt auf einem Knotenpunkt z.B. haben sie nicht mal die halbe Kraft! So muss ich die Magneten sehr genau platzieren. Letztes Detail: Zwei dieser Topf-Magneten eng nebeneinander (auf zwei direkt benachbarte Lochmitten zu setzten ist ungünstig, da sie sich so teilweise gegenseitig abstoßen - so lasse ich dazwischen horizontal also mindestens eine Raute leer... falls Jobsti das jetzt überhaupt so gemeint hatte - zwei zusammen in ein Gitterstreben-Klötzchen um den Bass...