Sigo hat geschrieben:Die 20 € kannst du dann auch gleich zum anfeuern eines Grills benutzen.... Die Fräser Taugen nicht mal das nötigste. Habe das auch schon durch !
Kommt halt drauf an, wofür man die Dinger einsetzt!

Hab ich vor damit 4 Subs und 2 Tops, Rollbretter und Modulracks für die Amps zu bauen, sollte man schon in vernünftige Fräser investieren (oder sich beim Nachbarn, Bekannten oder Verwandten leien), will man aber nur mal in das Thema "Boxen selber bauen" reinschnuppern, oder nur die Außenkanten von 2 Kisten abrunden, können auch die Billig-Dinger genügen, richtige Arbeitsweise vorausgesetzt:
Sigo hat geschrieben:Schlagende Anlauflager die eine schöne gleichmäßige Rille ins Holz drücken
Vor dem Einspannen in die Fräse mal den Lauf des Anlaufrings testen, nötigenfalls wirkt ein kleiner Tropfen Öl Wunder. Außerdem sollte man vorher auf jeden Fall auch an nem Test-Werkstück Probefräsungen durchführen.
Sigo hat geschrieben:vom Werk aus stumpf
Die Erfahrung hab ich bei meinem Billigset was ich verwendet hatte (mittlerweile mach ichs wie oben und leihe mir vom Nachbarn, wenn se mal brauch) nicht gemacht. Die warn zwar net wirklich perfekt scharf und haben sich auch net ewig gehalten, aber ich hab mit meinem billigen Rundfräser bestimmt 6 Kisten gerundet...
Sigo hat geschrieben: verbrannte Kanten inbegriffen
Niedrigere Drehzahl einstellen und das passiert net mehr! :thumbu:
Aber wie gesagt: Will man ernsthaft und öfters was damit machen, sollte man sich schon informieren und dafür auch bissl mehr Patte (bei ca. 2-3€ / Fräskopf kann man auch net wirklich mehr als oben beschrieben erwarten) in die Hand nehmen.
Sigo hat geschrieben: Eine 15 MPX geht am besten mit R6 weil dann das Anlauflager beim anfräsen der zweiten Seite noch Führung hat. Bei R8 läuft das Lager am Radius der anderen Seite und es entsteht kein glatter Überganag...
Jopp, genau das habe ich mit meiner Grafik oben versucht auszudrücken