Seite 1 von 2
Neutrik-Kombibuchse - Pins verbinden?
Verfasst: 17. Jul 2011 16:39
von Monodome
Hallo, habe folgende Buchse:
http://www.abload.de/image.php?img=dsc00096don1.jpg
Habe auf 1,2,3 die Kabel gelötet, wenn ich aber eine Klinke einstecke muss ich noch die anderen Pins miteinander verbinden oder? Die Messingfarbenen sind die für die XLR, die "silbernen" darunter für die Klinke mit der Bezeichnung R, G, S.
Danke für eure Antwort! :wave:
Re: Neutrik-Kombibuchse - Pins verbinden?
Verfasst: 17. Jul 2011 17:04
von hitower78
Kein kleines Zettelchen von Neutirk dabei?
Re: Neutrik-Kombibuchse - Pins verbinden?
Verfasst: 17. Jul 2011 17:27
von Monodome
Ne leider nicht .... auf der Neutrik-HP gibts auch 10 verschiedene Buchsen^^
Aber von der Logik her müsste eigentlich eine Verbindung dran - mir gehts nur darum, ob durch die Verbindung dann die Symetrie zerstört wird. Klar wenn ich mit Monoklinke reingehe gibts keine Symetrie aber wenn ich mit XLR arbeite bleibt die Symetrie doch erhalten oder nicht?
Re: Neutrik-Kombibuchse - Pins verbinden?
Verfasst: 17. Jul 2011 20:00
von Monodome
Hey Danke fürs Bild - aber klar ist mir jetzt immer noch nicht, ob ich die besagten Pins verbinden muss

:wave:
Re: Neutrik-Kombibuchse - Pins verbinden?
Verfasst: 17. Jul 2011 20:54
von hitower78
Dann mach es so...
XLR Stecken, schaun welcher pin wo liegt (Laut bild oben 1,2,3) und dann ne Klinke Stecken. an den sollte 1,2,3 ja auhc sein:
1 Schirm (bei beiden)
2 Hot (XLR) , Ring bei Klinke (R?)
3 Cold (XLR), Tip bei Klinke (T)
http://www.mira-multimedia.de/KetronHot ... bild25.jpg
http://www.mira-multimedia.de/KetronHot ... bild11.jpg
Na sollte doch passen, oder?
Gruß
Daniel
Re: Neutrik-Kombibuchse - Pins verbinden?
Verfasst: 27. Jul 2011 15:45
von devilor
Hey Leute,
ich habe mir jetzt auch die Kombibuchsen gekauft, aber ich steig da nicht durch wie ich was anlösten muss...Also XLR ist klar. Aber wo muss Klinke mit was ran ?
Die Grafiken hier im Fred verstehe ich irgendwie nicht (bin ich zu dumm dazu oder habe ich nur ne Denkblockarde ?!

)
Über eine Hilfe wäre ich sehr Dankbar.
Re: Neutrik-Kombibuchse - Pins verbinden?
Verfasst: 27. Jul 2011 16:54
von sub92
Schonmal vorweg... es ist nich möglich die klinken und xlr kontakte einfach + mit +; - mit - zu verbinden und dann mit 1 XLR-Kabel zum Mischpult zu verbinden, da die Phantompower dann auch an den Klinkenkontakten anliegt, was bei vielen Instrumenten zu problemen führt.
Re: Neutrik-Kombibuchse - Pins verbinden?
Verfasst: 27. Jul 2011 16:58
von Pille
bei Sigo gibt absolut keine Einwände! alles korrekt!
Am einfachsten lässt es sich so merken:
Eine Monoklinke hat Vorn die Phase und der Rest ist Schirm.
Somit ist/muss der Ring bei symmetrischer verkabelung Cold bzw. Out of Phase.
Liebe Grüße
Re: Neutrik-Kombibuchse - Pins verbinden?
Verfasst: 27. Jul 2011 18:10
von Luca
sub92 hat geschrieben:Schonmal vorweg... es ist nich möglich die klinken und xlr kontakte einfach + mit +; - mit - zu verbinden und dann mit 1 XLR-Kabel zum Mischpult zu verbinden, da die Phantompower dann auch an den Klinkenkontakten anliegt, was bei vielen Instrumenten zu problemen führt.
Stimmt
Wobei man bei einer Anschlussblende (für Amprack) ruhig + mit + und - mit - Verbinden kann, dass man nur ein Kabel nach hinten ziehen muss.
Das kann bei der DCX mindestens 3 Kabel sparen = weniger Aufwand (weniger Ärger). :lol1:
Edit:
Hab ein Bild zum Zusammenschalten gefunden:
http://images6.thomann.de/pics/expert/0 ... _mikro.jpg
Außerdem gibts beim T einen ganzen Radgeber (+ Lötworkshop) dazu:
http://www.thomann.de/de/onlineexpert_18.html
Re: Neutrik-Kombibuchse - Pins verbinden?
Verfasst: 27. Jul 2011 18:58
von devilor
Sigo hat geschrieben:Das ist doch ganz einfach....
Symetrische Klinke hat SRT :
S = Shaft = hinten der Schaft = Schirm = XLR Pin 1
R = Ring = Cold = kalt = XLR Pin 3
T = Tip = Spitze = hot = XLR Pin 2
So müssen die Pole verbunden werden....
Gruß
Thomas
Danke für die präzise "Anleitung"
Allerdings ist bei der Buchse hinten 1,2,3,t,tn,gn,g,r,rn,sn (SN,RN TN stehen bei 2,1,t dabei)
Re: Neutrik-Kombibuchse - Pins verbinden?
Verfasst: 27. Jul 2011 19:35
von Luca
[ externes Bild ]
Es handelt sich hierbei um einen Kombistecker in Stereo mit Switchingkontakten
Was sind Switchingkontakte:
Wenn
kein Klinkenstecker angeschlossen ist, dann hat S zu SN, R zu RN und T zu TN Kontakt. Steckt man den Stecker aber hinein öffnen sich diese Kontakte.
Das gleiche gilt für den XLR Stecker:
Ist er
nicht angeschlossen hat G zu GN Kontakt. Ist er angeschlossen ist kein Kontakt.
Aber beide Switching Kontakte (Also der des XLR und der der Klinke) sind unabhängig:
Wenn ein XLR Stecker in der Kombibuchse steckt, hat S zu SN, R zu RN, T zu TN Kontakt, jedoch ist der Kontakt G zu GN geöffnet.
Umgekehrt das selbe:
Wenn ein Klinkenstecker in der Kombibuchse steckt, hat G zu GN Kontakt, jedoch ist der Kontakt S zu SN, R zu RN, T zu TN geöffnet.
Re: Neutrik-Kombibuchse - Pins verbinden?
Verfasst: 27. Jul 2011 19:52
von devilor
Moin, Ja so ungefähr komme ich da nun langsam hinter, aber Stereo bringt mir doch garnichts oder?
denn XLR ist doch Eh rechts ein stecker Links ein Stecker?
Re: Neutrik-Kombibuchse - Pins verbinden?
Verfasst: 27. Jul 2011 20:02
von Luca
Wenn die Switching Kontakte erwünscht sind kann die Verkabelung so aussehen:
[ externes Bild ]
Evtl. kann man noch S und R miteinander verbinden, aber wie am Bild gehts auch.
Re: Neutrik-Kombibuchse - Pins verbinden?
Verfasst: 27. Jul 2011 20:12
von devilor
Ich glaub ich bin dumm

Also: ich möchte in die Buchse mit Klinke ODER XLR reingehen können , und am ende des kabels soll dann ein 3Pol XLR sein welcher in den DCX Input geht. (Hot, Cold, Schirm, ganz normal halt)
aber was ich jetzt Wie verbinden muss um später dann mit 3 Kabeln in den XLR zu kommen habe ich immernoch nicht raus

Re: Neutrik-Kombibuchse - Pins verbinden?
Verfasst: 27. Jul 2011 20:14
von Monodome
Genau das Problem habe ich auch immer noch

Re: Neutrik-Kombibuchse - Pins verbinden?
Verfasst: 27. Jul 2011 20:22
von Luca
So das ist die einfachste Verkabelung:
[ externes Bild ]
Schirm = Minus
Re: Neutrik-Kombibuchse - Pins verbinden?
Verfasst: 27. Jul 2011 20:31
von Gast
XLR ist symmetrisch und daher 3polig, ein Pol für die Masse, einer auf Signal + und einer für Signal -
Selbes spiel bei der 3poligen Klinke. 2polig verkabeln macht hier wenig Sinn, eher Probleme.
Bei ´nem XLR ist es sogar teils gefährlich, man schließt die negative Halbwelle der Signalquelle so kurz.
Das kann bei einigen Geräten sogar zu schäden führen.
Re: Neutrik-Kombibuchse - Pins verbinden?
Verfasst: 27. Jul 2011 20:43
von devilor
Aber es Gibt da kein S auf dem ding .... ich häng mal nen foto an.
[ externes Bild ]
Vlt. kann mir da ja jemand "einzeichnen oder Aufschreiben von wo nach Wo ich brücken machen muss und was dann annen XLR aufer anderen Seite woran muss...
Diese Buchsen sind irgendwie kompliziert

Sorry für meine dummen Fragen.

Re: Neutrik-Kombibuchse - Pins verbinden?
Verfasst: 27. Jul 2011 21:53
von devilor
Ah ich glaube jetzt habe ich es endlich verstanden

ich mach das morgen oder so einfach mal und probiere es aus
Omg...blind muss man sein, lag vlt daran, dass ich schon fast eine Stunde nur auf diese blöde Ding gestarrt habe

also S-R-T gibts dann ja alle...
Re: Neutrik-Kombibuchse - Pins verbinden?
Verfasst: 27. Jul 2011 23:17
von Luca
Das währe eine andere Möglichkeit zum Verdrahten:
[ externes Bild ]
Ist der XLR Stecker angeschlossen, gehen die Hot, Cold und Masse 1:1 durch.
Ist der Klinkenstecker angeschlossen, kommt der 1 und der 3 auf Masse, wie bei den Kabeln
Re: Neutrik-Kombibuchse - Pins verbinden?
Verfasst: 28. Jul 2011 15:39
von devilor
@ Luca
also ich schau jetzt auf dein Bild.
http://de.wikipedia.org/wiki/XLR
Da steht ja,
1. Abschirmung (Schirm)
2. Hot
3. Cold
Bei deinem Bild ist aber irgendwie 1 mit Ground verbunden und dann "Cold"
aber das passt doch garnicht?
Re: Neutrik-Kombibuchse - Pins verbinden?
Verfasst: 28. Jul 2011 16:55
von Luca
Sorry gestern war ein langer Tag ... :thumbd:
So ich hab in Ruhe nochmal nach Sigos Anleitung gezeichnet:
[ externes Bild ]
Das funktioniert 100%ig
Hier am Stecker:
[ externes Bild ]
Hoffe das hilft
und hab alle vorherigen Schaltungen ausgebessert.
Sorry nochmal
Re: Neutrik-Kombibuchse - Pins verbinden?
Verfasst: 13. Nov 2012 09:14
von frankydozz
ich hab das siener zeit auch so gemacht. taugt!
hier noch mal die vorlage die ich gefunden hatte:
*edit* Link entfernt
Re: Neutrik-Kombibuchse - Pins verbinden?
Verfasst: 13. Nov 2012 10:58
von Jobsti
Cool, einfach mein Bild hochgeladen und das "Jobst" unten entfernt.
Nun nurnoch per Wasserzeichen, dafür unter Tutorials:
http://www.jobst-audio.de/tutorials/144 ... belegungen