Seite 1 von 1
Techno-VA im kleineren Club - EV SX300 oder LMT-121?
Verfasst: 11. Sep 2011 01:26
von kikki (m)
Hallo liebe Forengemeinde,
ich stehe vor folgender Frage: Wir machen am nächsten Samstag eine kleinere Techno-VA in einem kleineren Club. Im Club ist eine PA mit einem Doppel 18er (Fame, ich denke den lasse ich in keinem Falle laufen), 2 Doppel 15ern (war ne Marke, Name ist mir leiden entfallen) und 4 EV SX300 vorhanden. Im Subbereich könnte das Ganze gerade so hinhauen. Leider habe ich die Anlage noch nie gehört und hab auch nicht mehr die Möglichkeit dazu bis Freitag. Angeblich ist das Ganze aber per Controller getrennt und von einem Tontech eingemessen worden. Die EV SX300 hängen paarweise links und rechts neben einer kleinen Bühne, auf der natürlich auch die DJs positioniert sind. Die EV sind an der Wand befestigt, leicht zueinander angewinkelt, wobei die äußeren die Tanzfläche auch nicht wirklich beschallen.
Nun ist meine Frage: Taugen die EV SX300 was? Ich könnte sie durch insgesamt 2 LMT-121 ersetzen. Also eine links und eine rechts. Lauter werde ich damit wohl nicht können, das ist mir klar. Wenn die EV aber schrottig klingen nehme ich lieber die LMT-121 mit. Ansonsten habe ich noch 4 18er, welche ich unter Umständen noch mitnehme, das weiß ich jetzt noch nicht ganz genau. Ist dann halt wieder ne ganze Menge Aufwand. Das entscheide ich, wenn ich mit ein paar Leuten gesprochen habe, die sich die Anlage schon einmal zu Gemüte geführt haben. Meine LMT-151 werde ich als DJ-Monitoring einsetzen.
Mich würde also vor allem interessieren wie sich die EV SX300 so schlagen. Ich bin ja geneigt meine eigene Anlage einzupacken, da kann ich meinen Controller dann auch genau so einstellen wie es mir passt. Aber vom Aufwand her wäre das natürlich einiges an Mehrbelastung, zumal wir noch einiges an Licht dort anbringen werden.
Würde mich über fachkundige Antworten freuen.
Gruß
Christian
Re: Techno-VA im kleineren Club - EV SX300 oder LMT-121?
Verfasst: 11. Sep 2011 02:09
von Gast
SX300 passt schon und für Bumm-Zisch sind die Dinger mehr als nur ausreichend.
Sicher kein Klangwunder, aber schlecht ist der Kasten auch nicht.
Re: Techno-VA im kleineren Club - EV SX300 oder LMT-121?
Verfasst: 11. Sep 2011 09:43
von BERND_S
Tach,
► Off-topic
Schlechtes hört man über die FAME doppel 18er ja nicht.
Kannst sie ja mal antesten, und berichten, würde mich interessieren.
Gruß,
BERND
Re: Techno-VA im kleineren Club - EV SX300 oder LMT-121?
Verfasst: 11. Sep 2011 11:29
von kikki (m)
Danke für eure Antworten,
@ Flo: Dann werde ich es mal mit den EV riskieren. Für den Fall der Fälle packe ich die LMT aber lieber mal ein.
@ Bernd: Ich weiß halt vor allem nicht wie das alles getrennt ist. Mich stört vor allem, dass die Bässe dort gemischt sind. Dass der Fame als Infra läuft kann ich mir irgendwie nicht vorstellen, das wäre aber für mich die einzige sinnvolle Variante. Ich werde aber berichten wie sich das ganze im Zusammenspiel dann so angestellt hat.
Gruß
Christian
Re: Techno-VA im kleineren Club - EV SX300 oder LMT-121?
Verfasst: 11. Sep 2011 13:01
von think
Mal andersrum gefragt: Wer von den Gästen würden einen schwammingen Bass bemerken??? 80% sind doch eh betrunken und denen ist es nur wichtig, dass es möglichst viel "Booooooom" macht. Also würde ich alle Bässe mischen und mit den LMT dann vielleicht ne 4 Punktbeschallung machen. Ja ich weiß, dass wird vom Klang nicht toll, aber wer (außer einer von uns) achtet auf sowas?
Re: Techno-VA im kleineren Club - EV SX300 oder LMT-121?
Verfasst: 11. Sep 2011 13:01
von klangreich
Die SXen sind zwar eigentlich eher Sprachboxen, aber Musik geht da schon auch. Aber pass auf, die Tieftöner gehen gerne flöten!
Re: Techno-VA im kleineren Club - EV SX300 oder LMT-121?
Verfasst: 11. Sep 2011 13:20
von SeventhSeal
_Floh_ hat geschrieben:SX300 passt schon und für Bumm-Zisch sind die Dinger mehr als nur ausreichend.
Also ich weiß nicht ob die SX300 allgemein so sind, aber die 3 mal, die ich Elektro-Mucke über die Dinger gehört habe, war gerade das "Zisch" ein Problem.
Man muss dazu sagen, die sind bestimmt hart am Limit gelaufen, aber der Hochton war jedes Mal grausam.
Also Lautstärke mit 2Stk für ~100PAX hat gut gereicht, aber gerade sägende Synthie-Sounds haut der HT dann eben nicht mehr so locker-flockig raus.
War dann eher schon Kotzen und Kreischen.
Wobei ich auch dazusagen muss, dass das den 99 anderen Gästen herzlich egal war.
Also wird schon passen - gerade bei 2 pro Seite kann man dann ja noch etwas Headroom lassen.
EDIT:
Acha Bass war jedes Mal auch EV dabei.
Entweder 2stk EV T18 pro SX300, was ganz gut abgeht.
Geht halt nicht extrem tief, aber hat gut gepasst.
In der anderen Lokation nur 1 EV Eliminator SE (15" BP) pro Top.
War dann schon etwas mau...
Mit nem Doppel 15er pro Seite wäre das dann schon ganz ok denke ich, wenn die Tops (2St/Seite) ein wenig eingebremst werden.
Re: Techno-VA im kleineren Club - EV SX300 oder LMT-121?
Verfasst: 11. Sep 2011 13:57
von Monkeyhead
► Off-topic
Ich finde es nicht in Ordnung, wie hier pauschal über elektronische Musik und deren Zuhörerschaft hergezogen wird... auch Techno kommt nun mal mit einem adäquaten System erst richtig zur Geltung. :angel:
Und das Argument "da sind eh nur Besoffskis" kann man bei vielen anderen Veranstaltungen (Metal, Disco, Geburtstage, Jubiläen...) ebenso bringen.
Es mag ja sein, dass - wie bei anderen VA auch - das Groß der Zuhörerschaft nicht auf den Sound explizit achtet, aber wenn's geil klang hat man das nachher schon noch im Kopf. Spätestens wenn man das eine oder andere Lied vom Abend auf einmal in der Ranzdisco von nebenan über irgendwelche kreischenden JBLs hört oder so.
Ich bin ja selbst kein PA-Mensch, aber was sich hier so einige "Discotheken" bieten ist manchmal nicht mehr feierlich. Und dann geht man zu den (seltenen) Techno-Events nicht mehr so begeistert hin. Wenn's daheime besser klingt als in der Disco, dann läuft irgendwas falsch.
Sorry, ihr habt da sicherlich mehr Ahnung von als ich, aber es kam hier gerade schon ein wenig so rüber, als wäre für die Raver der Schund schon gut genug.

Re: Techno-VA im kleineren Club - EV SX300 oder LMT-121?
Verfasst: 11. Sep 2011 14:39
von SeventhSeal
► Text anzeigen
Monkeyhead hat geschrieben:► Off-topic
Ich finde es nicht in Ordnung, wie hier pauschal über elektronische Musik und deren Zuhörerschaft hergezogen wird... auch Techno kommt nun mal mit einem adäquaten System erst richtig zur Geltung. :angel:
Und das Argument "da sind eh nur Besoffskis" kann man bei vielen anderen Veranstaltungen (Metal, Disco, Geburtstage, Jubiläen...) ebenso bringen.
Es mag ja sein, dass - wie bei anderen VA auch - das Groß der Zuhörerschaft nicht auf den Sound explizit achtet, aber wenn's geil klang hat man das nachher schon noch im Kopf. Spätestens wenn man das eine oder andere Lied vom Abend auf einmal in der Ranzdisco von nebenan über irgendwelche kreischenden JBLs hört oder so.
Ich bin ja selbst kein PA-Mensch, aber was sich hier so einige "Discotheken" bieten ist manchmal nicht mehr feierlich. Und dann geht man zu den (seltenen) Techno-Events nicht mehr so begeistert hin. Wenn's daheime besser klingt als in der Disco, dann läuft irgendwas falsch.
Sorry, ihr habt da sicherlich mehr Ahnung von als ich, aber es kam hier gerade schon ein wenig so rüber, als wäre für die Raver der Schund schon gut genug.

Hoffentlich war nicht mein Beitrag damit gemeint...
Bin nämlich der Meinung, dass gerade elektronische Musik sehr eigene Ansprüche an die PA stellt.
Vielleicht nicht gerade in Sachen Verfärbungsfreiheit, bzw. Linearität, aber sonst definitiv!
Das Problem ist halt, dass das immer so ne Budget-Sache ist.
Und wenn man ums gleiche Geld entweder was kleines aber feines, oder eben mehr/größeres stellen kann,
kommt man gerade beim Veranstalter in Erklärungsnot.
Und viele wollen eben hauptsache "dicke Boxentürme", egal wies dann klingt.
Und meine Bedenken bzgl. den SX300 sind auch "meckern auf hohem Niveau", weil wie gesagt 99% hats einfach
nicht gestört.
Natürlich wäre mir lieber gewesen, wenn dort stattdessen ein RCF 4PRO-Stack o.ä. gestanden wäre.
War halt nicht...
Re: Techno-VA im kleineren Club - EV SX300 oder LMT-121?
Verfasst: 11. Sep 2011 15:57
von Monkeyhead
► Off-topic
Sorry, das kam vielleicht gerade nörgeliger rüber als es sollte... :angel:
Ne SventhSeal, du warst nicht explizit gemeint. Beim nochmaligen durchlesen der Beiträge kommt es mir auch garnicht mehr so schlimm vor^^. Naja, zu meinen Aussagen stehe ich trotzdem, aber ich wollte damit niemanden persönlich angreifen.
Re: Techno-VA im kleineren Club - EV SX300 oder LMT-121?
Verfasst: 11. Sep 2011 16:02
von hugo350z
Also ich weiß gar nicht was ihr habt. Sie Sx 300 klingen finde ich sehr gut. Halt schön hart, wie meiner Meinung nach ein PA Lautsprecher klingen soll. Ok vielleicht ändere ich meine Meinung, wenn ich die Lmt 121 fertig habe, aber an sich finde ich den Sx 300 einen sehr geilen Lautsprecher.
Re: Techno-VA im kleineren Club - EV SX300 oder LMT-121?
Verfasst: 11. Sep 2011 22:15
von kikki (m)
Ich denke auch, dass Techno etc. alles andere als anspruchslos ist. Beim Publikum mag das anders aussehen. Ich werde meine LMT einpacken und dann einfach probehören. Wenn die Bässe nach nichts klingen hole ich noch meine Subs und lasse die restlichen Bässe ganz aus. Dafür wird in jedem Fall noch genug Zweit sein.
Besten Gruß und vielen Dank für eure Beteiligung. Auch alles was OT war hatte definitiv seine Berechtigung.
Gruß
Christian
Re: Techno-VA im kleineren Club - EV SX300 oder LMT-121?
Verfasst: 11. Sep 2011 22:33
von Gast
Das gütige an Techno ist halt, dass man wenig Referenz hat, wie es klingen soll.
Bei "handgemachter" Musik fällt relativ baldig auf, wenn etwas schlecht, schief oder unstimmig klingt.
Vorausgesetzt etwas Hörerfahrung. Man merkt halt wenn eine Snare, Bass Drum, Stimme oder Gitarre nicht stimmig klingt.
Bei Techno fällt das weitaus schwerer, da es gerade bei unbekanntem Quellmaterial einfach keine wirklich Referenz gibt.
Daher fallen Systeme mit kleineren und größeren Fehler eben erheblich später auf.
Sicher mag ein Synthie mal schief klingen, der Bass matschig, kickig, dröhnig, wie auch immer.
Aber zumindest mir fällt das bei "echter" Musik weitaus schneller auf.
Bei Techno weiss ich oft nicht, ob es gewollt ist, oder am System liegt.
Re: Techno-VA im kleineren Club - EV SX300 oder LMT-121?
Verfasst: 11. Sep 2011 22:41
von taxi
Ich hab mal einen sehr bekannten DJ über ne Funktion One spielen hören... Das war schon SEHR eindrucksvoll und seit dem bin ich ein großer fan dieser musikrichtung. Ich finde den Klang, wie ihn eine Funktion One definiert... bei Techno und elektrischem Kram absolut geil.
Das system muss halt ne snare schonmal im ohr knallen lassen... und darf das hihat eben nicht ins zwerchfell reinfressen lassen, denn das nervt auf dauer und sorgt für das "klingeln im ohr"...
doch die Base, bzw. ach snare muss einfach auf die Brust spiele, sonst machts kein spaß... den Hatrter Snare schlag muss einfach spürbar sein.