Seite 1 von 1

Möglichst lineare Monitore gesucht

Verfasst: 10. Okt 2011 18:23
von Gast
Hallo Forum,

ich suche einen Bauvorschlag für einen halbwegs kompakten Monitor, Preisbereich sagen wir mal bis 300€ pro Box.
Nun habe ich natürlich erstmal bei Strassacker und ein paar anderen üblichen verdächtigen durchgeschaut.
In´s Auge gestochen sind mir hier die Visaton Bijou und die ASE MPR 3 NE-XT (pdf).
Übrigens nur den relativ geraden Messchrieben nach, nach etwas anderem habe ich bei meiner Suche garnicht geschaut.

Damit ist das Einsatzspektrum schon relativ stark eingegrenzt, es geht um eine halbwegs kompakte Box, die man auch mal mitnehmen kann.
Sollte von der Empfindlichkeit her um die 85dB/W liegen, eine f6 von 80Hz würde mir dank Subs daheim ausreichen, mehr schadet aber Unterwegs nicht.
BR Ports kann ich zwecks besserer Ankopplung immer noch verstopfen.
Pegelmäßig erwarte ich keine Wunder, bei der oben genannten Empfindlichkeit sollten 40 Watt und somit 100dB Output pro Box kein Hexenwerk sein.
Der übliche Betriebszustand ist das aber mit Sicherheit nicht ;)

Ansonsten, aktuell werkelt bei mir dieser Schallwandler, hierfür suche ich nun allerdings eine Ergänzung.
Ergänzung da die Box selbst zwar sehr ehlich und direkt klingt, teils aber auch zu direkt, und das Gerät doch etwas sperrig ist.
Die Grundtendenz darf klanglich aber gerne die gleiche sein, also direkt und neutrale Wiedergabe, wenn auch nicht so "hart".

Was ich nun von euch brauche wären Klangbeschreibungen zu den oben verlinkten Lautsprechern oder auch den verbauten Chassis.
Leider habe ich hier trotz relativ umfangreicher Suche nicht viel verwertbares gefunden und ich kaufe ungern in´s blaue.

Alternativvorschläge werden natürlich auch gerne gehört :prost

P.S.: Ansonsten, falls einem von euch ein Bauvorschlag im Sinne einer Neumann O300 einfällt, darf er das hier auch gerne posten.
Leider habe ich hier nie etwas meiner Lieblingsbox auch nur im Ansatz ähnliches gesehen, obwohl ich schon lange Ausschau halte.

Re: Möglichst lineare Monitore gesucht

Verfasst: 10. Okt 2011 19:18
von kikki (m)
Was spricht denn gegen die Easter? Nicht kompakt genug? Frequenzgang sieht doch sehr brauchbar aus. Ich frage, weil ich mich auch für die Easter interessiere. Mich andererseits aber auch für die Behringer B3031A Truth begeistern könnte. Das ist jetzt aber OT, sry.

Re: Möglichst lineare Monitore gesucht

Verfasst: 11. Okt 2011 11:01
von Fio
..........

Re: Möglichst lineare Monitore gesucht

Verfasst: 11. Okt 2011 12:04
von yoko
Also wenn´s kein Selbstbau sein muss, werf´ ich mal die Behringer Truth in den Ring!
Hab die Dinger seit über sechs Jahren im Einsatz und habe nix zu bemängeln.
Wurden von mir auch einer Bar empfohlen... dort arbeiten 4 Stück jetzt auch schon drei Jahre,
praktisch 12h / Tag und machen auch mal Party <g>.
Finde sie sehr linear und kosten ja wirklich nix...

Re: Möglichst lineare Monitore gesucht

Verfasst: 11. Okt 2011 15:17
von Monodome
Kann mich dem Beitrag von yoko ebenfalls nur anschließen .... seit über 5 Jahren im Einsatz und nichts zu bemängeln, je nach Aufstellung auch ausreichend Bass ohne Sub, XLR in, aktiv, P/L optimal .... was will man mehr ;-)

Re: Möglichst lineare Monitore gesucht

Verfasst: 11. Okt 2011 18:13
von Gast
Bitte nicht die Truth - ich will was wirklich gutes haben :wink:

Das erhoffe ich mir von einem Lautsprecher, in dem die besten Komponenten stecken, die Vifa bzw. Visaton zu bieten haben zumindest mal.

Re: Möglichst lineare Monitore gesucht

Verfasst: 11. Okt 2011 18:48
von Fio
..........

Re: Möglichst lineare Monitore gesucht

Verfasst: 11. Okt 2011 18:55
von Ralle14
yoko hat geschrieben:Also wenn´s kein Selbstbau sein muss, werf´ ich mal die Behringer Truth in den Ring!
Hab die Dinger seit über sechs Jahren im Einsatz und habe nix zu bemängeln.
Wurden von mir auch einer Bar empfohlen... dort arbeiten 4 Stück jetzt auch schon drei Jahre,
praktisch 12h / Tag und machen auch mal Party <g>.
Finde sie sehr linear und kosten ja wirklich nix...
► Off-topic

Re: Möglichst lineare Monitore gesucht

Verfasst: 11. Okt 2011 21:33
von Hauldi
Zum Thema Lipinski, die wird ihm zu groß und zu teuer sein...
Ich hätte ja noch die K+T Competition gesagt, wurde aber abgelehnt.;)

Re: Möglichst lineare Monitore gesucht

Verfasst: 11. Okt 2011 22:03
von Gast
Naja, ging ja nur darum zu verdeutlichen dass der Hochtöner durchaus taugt :wink:

Re: Möglichst lineare Monitore gesucht

Verfasst: 12. Okt 2011 08:05
von yoko
_Floh_ hat geschrieben:Bitte nicht die Truth - ich will was wirklich gutes haben :wink:
Bitte lass´ mich wissen, was an denen nicht gut sein soll !?

Re: Möglichst lineare Monitore gesucht

Verfasst: 12. Okt 2011 08:07
von yoko
Ralle14 hat geschrieben:In welcher Bar denn? Hier in D-Dorf gibts auch eine wo 4 Kisten hängen.
Nee...ist ca. 800km weiter südlich :D

Re: Möglichst lineare Monitore gesucht

Verfasst: 12. Okt 2011 10:59
von Mistral
Also bei 300 € je Lautsprecher hab ich irgendwie ein Problem einen Best Buy LS zu finden.
Ich würde mich deshalb mit Udo Wohlgemuths Blues Klasse in der Lightversion befassen da hier das Upgrade einkalkuliert ist.
Ansonsten fiel mir noch folgendes auf:

DUO AUS KLANG UND TON 5/2003 Bausatz ohne Gehäuse

Ein weiteres, ungewöhnliches Projekt verwirklichte das K+T-Team mit der Duo, die bei gleicher Chassisbestückung und Filterung vor dem Eton 7-375/32 HEX mit zwei unterschiedlichen Weichenabstimmungen für den Hochtöner aufwartet. Der Erbauer kann zwischen einer grundtonreichen und einer analytischen Variante wählen, die durch nur geringfügige Veränderungen der Bauteile vor dem NoFerro 650 entstehen. K+T beschreibt die Unterschiede so: "Bei der Anhörung spaltete sich die Zuhörerschaft in zwei Lager, die einen schätzten den offeneren, detailreicheren steigenden Hochtonbereich mehr, die anderen bevorzugten die glatte Abstimmung wegen der größeren Harmonie und Unterscheidbarkeit der Instrumente. Die tiefer gestaffelte Abbildung gefiel in der Abteilung Klassik und Jazz fast allen Zuhörern besser, während bei Rock und Blues die präsenteren Stimmen bevorzugt wurden.

In der Klasse bis 200€ finde ich noch den H Audio Monitor interessant wie Easter aber etwas anderer Frequenzgang und meine Momos - die haben einfach die grössere Membranfläche... :w00t:

Re: Möglichst lineare Monitore gesucht

Verfasst: 12. Okt 2011 12:26
von Diego Dee
Hi Floh,

vielleicht wäre das etwas für dich(zumindest preislich ;-) )

http://www.nubert.de/index.php?id=3&PHP ... 493345ce82

Re: Möglichst lineare Monitore gesucht

Verfasst: 12. Okt 2011 17:53
von Gast
Warum keine Truth und warum Selbstbau - habe ich ja schon gesagt.

Es macht wohl einen Unterschied ob ich Lautsprecher für 350€ das Paar fertig kaufe.
Oder welche baue, deren Komponenten um die 350€ pro Paar kosten.
Wäre traurig wenn da nicht ein mehr als nur marginaler Unterschied bestehen würde.

Re: Möglichst lineare Monitore gesucht

Verfasst: 12. Okt 2011 19:16
von audio-pip
Guck ma hier, ich weiss is ne Standbox aber das wäre doch was für dich. Parts kannst du gern über mich holen...

Re: Möglichst lineare Monitore gesucht

Verfasst: 12. Okt 2011 22:20
von Mistral
:lol1: :lol1: audio pips 2ter Satz sollte wohl sein
und tragen werde ich das immer für dich :thumbu:

Re: Möglichst lineare Monitore gesucht

Verfasst: 14. Okt 2011 07:41
von reinald
Hallo Floh,

warum nicht die MPR2 Monitore von vifa? schon zu groß?

Für 300€ pro Stück könnte man auch schon bei den kleinen Focal schauen...

viele Grüße,
Reinald

Re: Möglichst lineare Monitore gesucht

Verfasst: 20. Okt 2011 10:22
von tthorsten
Ich könnte euch http://www.arcus-audio.com/produkte/novitas/bs100.php ARCUS BS100 in Weiss besorgen als Baustaz 300euro stk - NP wäre 1200euro PAAR orgianl Chassis - Weiche und Gehäuse.

Die Hochtöner kombination funktioniert fantastisch das ist quasi diese hier http://www.vifa.de/chassis/vifa/XT300HV-Neo-04_gr.jpg vom XT300 http://www.vifa.de/p_tweeter.html

Des gesamt Konzept ist für ne Studioabhöre oder auch hochwertiges 7.1 Heimkino PC Kino der Hammer. dabei erschwinglich und leistbar.

Re: Möglichst lineare Monitore gesucht

Verfasst: 22. Okt 2011 12:44
von wiesel77
preislich etwas über dem budget aber deurchaus interessant könnten die Studio 1 von Visaton sein.
Pläne, eiche,...alles frei zugänglich

http://www.visaton.de/de/bauvorschlaege ... index.html

Re: Möglichst lineare Monitore gesucht

Verfasst: 24. Okt 2011 19:26
von Gast
Strippo hat geschrieben:Für die dies Interessiert, gibts als paar Weiß für 349,-
Danke für den Hinweiß, habe ich nun bestellt und sind schon im Versand.
Sollten morgen oder übermorgen ankommen, ich werden dann berichten.
Mal sehen was man für 350€ so erwarten kann.

Re: Möglichst lineare Monitore gesucht

Verfasst: 29. Okt 2011 21:16
von Gast
Mal ein kurzer Zwischenstand bezügler der Arcus Hifi Kiste.
Ohne Blende ist das Ding durchaus brauchbar.

[ externes Bild ]
0° bis 40°, Pegel stimmt nicht