Seite 1 von 1

Unsymmetrisch auf Symmetrisch / Klinke auf XLR

Verfasst: 26. Mär 2009 16:30
von DJ DaTe
Hallo,

folgendes Problem hab ich:

Mein Amprack ist komplett Symmetrisch verkabelt.
Wenn ich da jetzt mit Unsymmetrischen Signalen reingeh ist ja alles für die Katz. Dann wird ja das Signal komplett unsymmetrisch übertragen.

Dann hab ich mir überlegt für kleine Veranstaltungen das ich mir das Mischpult und die CD-Player sparen kann, wenn ich mit dem Laptop direkt in die DCX-2496 gehe. Aber da ist ja das selbe Problem.

Bitte gebt mir einen Denkanstoss ^^

Danke Im Voraus.

Verfasst: 26. Mär 2009 16:43
von famabe
erstens fahre ich im moment auch unsymmetrisch.. bei so kurzen strecken sollte das eig egal sein nach mienen erfahrungen bisher..

und zweitens hol dir einfach ne DI-Box ...

lg fabi

Verfasst: 26. Mär 2009 16:50
von DJ DaTe
ok also früher oder später mal ne DI-Box anschaffen ok.

Wollte das aber wenns eben geht nur so mit den Kabeln erledigen. Halt einfach nur das das Signal vernünftig von anfang bis ende durchgeht.

Wenn ich mit dem XLR Kabel vom Mischpult an mein Frontpanel vom Amprack geh, also xlr unsymmetrisch auf xlr symmetrisch, schaltet sich ein Kanal ab. Das bereitet mir momentan noch ein wenig Kopfschmerzen.

Verfasst: 26. Mär 2009 17:58
von famabe
hast du 2 kanäle in einem xlr kabel???

wie gehtn das???

evt was falsch gelötet?

Verfasst: 26. Mär 2009 18:12
von DJ DaTe
Hallo,

nein natürlich 2 XLR auf 2 Cinch ganz normal.

Ich glaube aber wir können das Thema hiermit schliesen.
So wie es aussieht wurde das Kabel, welches ich mir bestellt hatte, falsch zusammengelötet. Werde es gleich mal durchmessen und dann den Fehler noch hier zu Protokoll geben ;-)

Verfasst: 27. Mär 2009 09:23
von DJ DaTe
Habe das Kabel gestern Abend noch durchgemessen und es ist so wie ich es vermutet habe.
Die haben beim Cinch Stecker Signal und Abschirmung vertauscht.
Ich werde dann die Adern am XLR-Stecker mal tauschen und gucken ob es so geht. Wenn nicht wird wieder umgelötet und zurück an den Lieferanten geschickt.

Verfasst: 28. Mär 2009 02:52
von Jobsti
Ein Mixer sollte eigentlich immer dazwischen, da Laptop und allgemein Geräte mit Unsymmetrischen Ausgängen (Cinch und Co.) zu niedrige Signalpegel haben.

Ansonsten einfach DI Box dazwischen, oder eben nen Mixer mit Symmetrischen Ausgängen. (Wobei auch Unsymmetrische Ausgänge an Mixern oft genug Signalspannung liefern können, hier kommt es dann eben auf Kabellänge drauf an, DI Box dazwischen und gut ist)

Anm.
Bei Reichelt gibt es ein kleinen Entstörfilter aus der Carhifi Ecke, klein, rund und hat Cinch Ein- und Augänge, kostet keine 5,-EUR.
Sollte JEDER in der Kabelkiste bereit haben, 1A ;)


MfG

Verfasst: 28. Mär 2009 18:25
von Felidae
Hier das schnuckelige gerät könnte was für dich sein: klick mich
Hab ich selber in besitz und es tut was es soll.
Mein erster post hier, deshlab schmeiss ich mal ein "hallo an alle" rein.

Verfasst: 28. Mär 2009 23:44
von Jobsti
Willkommen im Forum,

genau, solch nen Teil hilft oft, allerdings benötigt es wieder externe Spannungsversorgung.

Wie schonmal gesagt, kleinen Mixer dazwischen und wenns brummt, hilft das Reicheltteil problemlos.

Wenn nix mehr Hilft, dann gleich Aktive DI Box, oder eben den vorgeschlagenen S-Convert. ;)

MfG

Verfasst: 29. Mär 2009 01:36
von DJ DaTe
Hallo,

ok vielen Dank für eure Tipps. Werde mir so nen Entstörfilter dann bei der nächsten Bestellung mal mit in den Warenkorb schmeisen. Die DI-Box lass ich erst mal noch weg. Will nix unnötig bestellen. Also ausprobieren und wenns geht ist gut ^^

Danke nochmal an alle.

Verfasst: 30. Mär 2009 22:50
von famabe
un wenns nich geht einfach zurückschicken ;)

we love thomann xD