Seite 1 von 1

LMT-101 doppelte Schalwand?

Verfasst: 8. Apr 2009 15:22
von Milongero
Hallo,

ich hab mal ne Frage zur LMT-101. Die wollte ich demnächst mal nachbauen. Bei uns im Hornbach gibts aber nur 18er Multiplex. Ist aber der günstigste und genaueste beim Sägen und Material

Wenn ich gez zwei Platten nehme bin ich schon bei 36mm anstatt 30.
reicht vieleicht auch eine 18er oder soll ich lieber zwei 16er MDF dafür einbauen? ?(

Der Delta wird ja nur ca. 10mm versenkt würden bei 18mm noch gute 8mm Fleisch stehen bleiben! :O

Grüße Lutz

Verfasst: 8. Apr 2009 19:13
von Jobsti
Ich denke, das geht klar mit 18mm.

Verfasst: 8. Apr 2009 20:40
von Opeth
Können die bei Hornbach eigentlich auch direkt die ganzen benötigten Winkel sägen? Kostet der Zuschnitt nochmal extra? Danke!

Verfasst: 8. Apr 2009 21:00
von Gast
Einfach nachfragen...

In meiner Umgebung macht´s überhaupt kein Baumarkt, andere machen´s angeblich, Nord - Süd Gefälle nennt man das wohl...

Verfasst: 9. Apr 2009 09:13
von Milongero
Hallo,

soweit ich das sehen konnte haben die da nur die vertikale Kappsäge für die Zuschnitte. Ne Tischkreissäge mit der man Winkel sägen könnte haben die meisten gar nicht in ihrer Zuschnitt Abteilung!
Bei Hornbach packen die überall 1mm drauf - das finde ich akzeptabel. Bei Hellweg hatte ich letztens was geholt das war durchweg 3mm zu klein! Das kann man dann gleich in den Kamin stecken!
Ich war mal vor kurzem bei einer Holzlandvertretung in Rheine (Waterkamp)
Nachteil: Mann muß ne komplette Platte kaufen (1,25m x 2,5m) und wenn man die sich zusägen lassen will kostet das dann 40,-€/Stunde bzw ein Winkelschnitt 9,-€
Dafür war dann der Plattenpreis recht günstig! Ich meine der hätte 13,- €/m^2 für 15er MPX, brutto gesagt! 8o

Was spricht eigentlich gegen eine Handkreissäge? Ich würd lieber die olle Stichsäge weglassen und alles mit Bohrmaschine, HKS und Oberfräse machen. Für scharfe Innenecken kann man dann auch erstmal fräsen und der Radius der dann stehenbleibt macht man mit einer Raspel weg und schleift das dann schön!
Ich hab die von Metabo KS54sp. Und die Winkel die man da einstellt hat man dann auch hinterher am Werkstück - und sauber schneiden tut sie auch!

Grüße Lutz

Verfasst: 9. Apr 2009 09:53
von Opeth
Danke für die Infos, werde mich demnächst mal näher damit beschäftigen wie ich alles in die gewünschte Form bringe :)

Verfasst: 9. Apr 2009 12:33
von Gast
Nichts spricht gegen ´ne Handkreissäge.

Wenn du mit der umgehen kannst und die Maße auch genau hinbekommst, kannst du die ohne Bedenken benutzen.

´n ganze Platte MPX könnte ich auch nicht auf der Tischkreissäge verarbeiten.

Verfasst: 9. Apr 2009 14:58
von tesla93
Hey in Rheine bei Waterkamp kaufe ich auch meistens mein Holz. Allerdings meinte man dort, es wäre einfach unmöglich, die 15er MPX Platte zuzusägen. Dann bin ich doch auf MDF ausgewichen.:rolleyes: