Seite 1 von 1

Dustcape eingedrückt/gerissen

Verfasst: 20. Feb 2012 21:32
von think
Hi @all,

hab eben beim überprüfen meiner Tops festegestellt, dass bei einem 12" JBL 2204 die Dustcape ne Delle hat und wohl scheinbar sich auch ein Riss abzeichnet. Bei genauerer Betrachung jedoch geht der Riss nicht durch, scheint nur öberflächlich zu sein. Kann ich den jetzt so weiterbetreiben oder ist die Pappe schon so gut wie tot und macht keine VA mehr mit? Weiss auch leider nicht wie lange das schon so ist, sind gebrauchte Limmer 302 Kisten. Mein Setup war 160Hz 18db Trennung nach unten.
Bringt sone Delle eigtl auch große akustische Nachteile?
[ externes Bild ]

Re: Dustcape eingedrückt/gerissen

Verfasst: 20. Feb 2012 22:03
von Gast
Ich würde das nicht überbewerten. Du kannst probieren das ganze mit ´nem Staubsauger auszuziehen.
Evtl. behandelst du die Risse noch etwas mit einer kleinen (!) Menge Klebstoff deiner Wahl.

Re: Dustcape eingedrückt/gerissen

Verfasst: 20. Feb 2012 22:17
von think
Optisch stört mich das nicht, ist ja eh Gitter mit Schaum vor. Bevor ich mit nem Staubsager noch alles zerstöre..... Wenn man ganz vorsichtig fühlt daran, scheint der Riss nicht mehr sehr viel zu brauchen um ganz durchzugehen. Die Cap scheint aus nur sehr dünner Pappe zu sein.
Frage mich nur, wie das eindellt, war vielleicht schon beim Einabu so, dann wird die Pappe höffentlich auch noch etwas länger halten.

Re: Dustcape eingedrückt/gerissen

Verfasst: 21. Feb 2012 01:08
von Light And Sound
Ehrfarungsgemäs, würde Ich sagen nimm auf jeden fall etwas Tapetenleim, und lege zb von einem defekten Chassis etwas Membranmatreial auf den Riss (so ne art Pappmasche).Ich hatte das Problem speziel bei Chassis mit Polkernbohrung, das die Luftdämpfung gerade bei geschlossenen oder Bandpasskisten dahin war und das Chassis wesentlich schneller angeschlagen hat.Übrigens ein typisches JBL Problem finde ich Dustcap einfach zu dünn. Mfg LSI

Re: Dustcape eingedrückt/gerissen

Verfasst: 21. Feb 2012 09:11
von Big Määääc
die Dustcap eines MittelTöners ist ja nicht nur Sch(m)utzKappe, auch trägt sie teils gewaltig zum Klangbild bei.

wenn sie zu sehr zerschlissen ist, beim Sickenshop zB. gibts ErsatzKappen.
sogar vercromte :lol1:

Re: Dustcape eingedrückt/gerissen

Verfasst: 21. Feb 2012 13:18
von Hauldi
Bei sämtlichen Bastel-Arbeiten an der Membran werden doch die TSPs verändert?
Guut, son bischen Klebstoff sollte nicht viel ausmachen..

Re: Dustcape eingedrückt/gerissen

Verfasst: 21. Feb 2012 18:25
von think
Habs mit Staubsauger versucht, aber es beult sich nicht aus, scheint also schon sehr lange so zu sein. Werde erstmal nichts weiter dran machen, aber es im Auge behalten. Durch Kleber wird die Membran doch schwerer und damit dürfte sich auf der Klang ändern?!

Re: Dustcape eingedrückt/gerissen

Verfasst: 21. Feb 2012 19:26
von Gast
Wenig Kleber (du sollst das Ding nicht von innen ausgiessen :wink: ) wird keinen nennenswerten Unterschied machen.

Re: Dustcape eingedrückt/gerissen

Verfasst: 21. Feb 2012 20:29
von Pille
ich hab das bisher immer mit Klebeband gemacht.
Einfach mitn Fingernagel andrücken (mehr Druck auf kleinerer Fläche, als flacher Finger) und dann ralativ schnell abziehen.
...aber mit nem Riss drin?!... könnte sein das der dann noch mehr reißt.

Liebe Grüße