Seite 1 von 1

Supermagneten für Gitter

Verfasst: 28. Okt 2007 14:05
von ometa
Hallo Jobsti!
Du hattest doch auch vor, dir diese Neodymmagneten mit Bohrloch zu holen.
Hast du die schonmal verbaut und Erfahrungen dazu?
Ich habe mir auch mal welche bestellt und überlege, sie beim MB-115 anzubringen.
Denkst du, - oder wer anders - die eignen sich für Subs? Irgendwie bin ich skeptisch...

Verfasst: 28. Okt 2007 21:42
von Jobsti
Ich hab leider noch garkeine, sollte das aber ma schnell nachholen ;)

Also die mit 7KG solltens bringen denk ich.

Hats du geradade nochma die Adresse von dem Laden?
Mein Opera hat nen paar Seiten net übernommen beim exportieren (Warum au immer).

MfG

Verfasst: 28. Okt 2007 22:00
von ometa
Ganz einfach:
http://www.supermagnete.de :)

Ich habe 20 St. für 7,5kg und 20 für 17kg hier.
Also wenn du meinst, dann werde ich das machen.
Ich werde dann die Leisten für die Bleche wie gehabt anbringen und fräse dann darein die Löcher für die Magnete. Je zwei oben und unten, und je zwei an die Port-Enden.

Verfasst: 28. Okt 2007 22:34
von Jobsti
Sehr gut, das sollte halten ;)

Ich hab so ne Grüne Seite gesucht...
Find die leider nichmehr.

Verfasst: 28. Okt 2007 22:37
von ometa
Das war dann wohl
http://www.neodymium.de

Verfasst: 29. Okt 2007 00:29
von Jobsti
Ja genau die, super, danke.

Verfasst: 13. Jan 2008 00:17
von timme
entweder raff ich nix oder ihr denkt nich nach (nich persönlich nehmen) aber wenn du alle magnete befestigst müssten die eine haftleistung von ca 400kg entwikeln dann is die frage was passiert wenn das gitter mal runter muss?
edit
ok man muss nochbedenken das die magnete nich die optimale haftleistung erreichen

Verfasst: 13. Jan 2008 13:41
von Jobsti
An nen Topteil machste 4-8 Magnete (je nach Gräße des Tops) der 2,3 KgTeile dran,
an nen Bass etwas mehr.

Geht wunderbar.
Als gesamtkraft mann man das allerdings nicht sehen wenn du das Gitter ab machen willst, da du ja an einer Seite etwas helbels und an dieser Stelle nur 2,3 KG hebeln musst, die Magnete sind ja verteilt über die Kiste.


http://www.supermagnete.de der CSN-16 ist optimal.

MfG

Verfasst: 13. Jan 2008 13:51
von timme
ja das is klar ich meinte auch ometa der hat ja 20 kg magnete deshalb...
die csn 16 würd ich auch nehmen

Verfasst: 13. Jan 2008 13:56
von ometa
Original von timme
entweder raff ich nix oda ihr denkt nich nach (nich persönlcih nehemen) aber wenn du all magnete befestigst müssten die eine haftleitung von ca 400kg entwikeln dann is die frage was passiert wenn das gitter mal runter muss?
edit
ok man muss nochbedenken das die magnete nich die optimale haftleistung erreichen
Vor dem Posten denken, hilft das Editieren zu begrenzen! Und die Benutzung der Vorschau kann dazu beitragen, den einen oder anderen Rechtschreibfehler zu finden und zu eliminieren.
Nicht persönlich nehmen! :P

Ich weiss nicht, wie du auf 400 Kg Haftkraft kommst. 7,5 mal 20 = 150
17 mal 20 = 340
Ausserdem schrieb ich "jeweils 2 oben, 2 unten, und je 2 rechts und links". Das macht 8.
Das war in der Planung. Tatsächlich habe ich jetzt an allen Seiten 4 Magnete. Somit ergibt sich eine theoretische Gesamthaftkraft von 16 mal 7,5 = 120.

Die Angabe der maximalen Haftkraft bezieht sich darauf, dass der Magnet auf einer sehr ebenen Fläche haftet und die Zugkraft senkrecht auf den Magneten wirkt.
Wie du aber schon richtig bedacht hast, kommt es nicht zur optimalen Leistung.
Denn: Die Gesamthaftkraft konzentriert sich ja nicht auf einen Punkt, sie verteilt sich auf 16 Magnete rund um den Rand.
Desweiteren hat das Gitter Löcher (sonst wäre es ein Blech). Also liegen nur die Gitterstege am Magneten auf.

Es sieht nun so aus, dass das Gitter schon sehr kräftig von den Magneten gehalten wird. Es "klebt" quasi auf der Front. Man bekommt es nicht einfach mit den Fingern ab, sondern es bedarf eines Schraubendrehers, oder ähnlichem, mit dem man das Gitter abhebeln muss. Hat es sich erstmal an einer Stelle gelöst, geht es ganz leicht.

Verfasst: 18. Jan 2008 21:37
von timme
gut das klingt alles logisch

da ich jetzt keine sowieso sinnlosen diskussionen anfangen will sag ich garnix mehr ausser wenn schon über fehler meckern willst dann über alle

Verfasst: 24. Jun 2009 20:48
von Impacty
Sorry wenn ich den Thread noch mal hochhole *steinigtmichichhabsverdient*. Aber hätte da ne frage zu den magneten. Könnte man diese auch an die runden Boxengitter machen undzwar so das das gitter dann an den schrauben "festmagnetet" wird? Oder kann es da i-welche beeinträchtigungen für das Chasis geben wegen Magnetwirkung oder sowas`?

Danke Simon

Verfasst: 24. Jun 2009 21:34
von ometa
Ab einem 10er würde das Magnetfeld wahrscheinlich nichts ausmachen. Bei einem 8er könnte das eventuell schon kritisch sein.
Ich verstehe nur noch nicht ganz, wo die Magnete hin sollen. Willst du sie an das Gitter schrauben und dann auf die Schrauben "kleben", die das Chassis halten? Das wäre wahrscheinlich recht wacklig, es entsteht ein Spalt, im Ausmasse der Magnetdicke. Würde man das Chassis tiefer versenken, bräuchte es sehr kleine Magnete, da sie sonst an die Sicke kommen.
Wenn die Chassis tief genug vesenkt wären, könnte man ein Gitter der nächsten Grösse nehmen, also ein 12er Gitter, für ein 10er Chassis, so dass die Membran nicht anschlagen kann. Dann könnte man die Magnete rund ums Chassis in die Front versenken und das Gitter daran haften lassen. Aber dann müsste man höchstwahrscheinlich diesen Gummi-/Plastikschutz vom Gitter entfernen, damit dieses plan und direkt auf den Magneten liegen kann, was wiederum der Optik nicht zuträglich wäre.

Wie wäre es denn, so selbstklebende Klettbänder am Gitter und rund ums Chassis anzubringen?

Verfasst: 25. Jun 2009 07:19
von Impacty
Das mit den Klettbändern hatte ich auch probiert die sind aber immer wieder abgegangen. Dann war mir das auch zu doof und ich hab mir ne Flasche uhu gepackt und es einfach druf geklebt :D Ist nen 15er. Die Magnete sollten an den Rand vom Gitter und der Rand sitzt dann ja über der "Pappe", weiß gerade nicht wie man das nennt, wo die schrauben auch reingehen also der Rand um die sicke sozusagen. Und da wo die schrauben drin sind wollte ich die Magneten ans gitter kleben oder wie auch immer dran festkriegen und die dann auf die schrauben "magneten".

Hoffe war verständlicher^^

MfG Simon

Verfasst: 25. Jun 2009 11:47
von ometa
Hmm, hmm, ist schwer zu sagen. So gross ist die Fläche von nem Schraubenkopf ja nun auch nicht.
Aus dem Bauch raus würde ich sagen, dass das eher nicht so doll hält.
Bei nem 15er würde es auf jeden Fall schonmal nicht kritisch, was das Magnetfeld angeht.

Da hilft wohl nur ausprobieren.

Mal anders gefragt: was spricht denn gegen die dafür vorgesehenen Klammern, die verschraubt werden?

Verfasst: 25. Jun 2009 17:01
von Impacty
Stimmt hab ich gerade eh offen könnte ich machen wollte ich immer nicht da ich dachte das das chasis nicht so einfach rauszukriegen ist.