Seite 1 von 1

LMT-101

Verfasst: 10. Mai 2009 10:12
von Lennart Rolfes
Hallo,
erstmal hoffe ich, dass ich hier das richtige Unterforum erwischt habe, wo ich das posten soll, falls nicht, ist aber sicher irgendein Mod so freundlich und verschiebt es dahin, wo es passt... :-)

Nunja, ich bastel mir auch gerade 2 LMT-101er zusammen und hab als Anfänger noch ein paar Fragen, damit ich irgendwelche Fehler ausschließen kann und nix an den Lautsprechern kaputt mache, bevor sie überhaupt mal richtig liefen ;-)

Also: Ich hätte hier nochn ganzen Haufen 12mm Multiplex rumfliegen, ginge das auch statt 15er, wenn man zusätzliche Verstrebungen einbaut?
Ansonsten muss ich mir halt normales 15er kaufen, damit ich auf Nummer sicher gehe...

Dann bisschen was zur Technik:
Wenn ich 4 Speakon-Anschlüsse in den Lautsprechern einbaue, hat das nur den Vorteil, dass ich später mit einem 4 adrigen Kabel evtl. andere Lautsprecher durchschleifen könnte, richtig?
Wenn ich das garnicht will, könnte ich auch pro Lautsprecher nur einen einbauen, oder?

Und Innenverkabelung einfach etwas mehr nehmen, als wir brauchen, damit man auf Nummer sicher geht....so wie es halt hier auf der Seite auch beschrieben ist...

Falls mir noch mehr Fragen einfallen, füge ich die hier irgendwann nochmal hinzu :-)

Danke euch für hilfreiche Antworten^^

Verfasst: 10. Mai 2009 16:47
von Jobsti
Hi Lennart,

natürlich kannst du für so ne kleine Kiste auch gerne 12mm mpx benutzen, gar kein Problem.
Ggf solltest du aber eine Strebe von der Schallwand zur Rückwand machen,
oder eben einmal drumherum innen,also quasi nen ausgescnittenes Teilungsbrett, was eben an alle Wände geht.

Speakons baut man idR.2 Stück ein, damit man eben noch andere Kiste parallel anschließen kann,
oderfalls man +-2 durchschleifen will,
zB für die Subs (Kann ja mal vorkommen, dass man zuerst in Tops iund von da aus an die Subs muss)

Oder für ne Delayline oder oder oder.

Speakons am Boden machen dann wieder SInn, wenn man die Kiste auch mal als Monitor benutzen will,
muss net unbedingt sein, ist aber dann angenehmer.

Ergo, ein Speakon würde dir reichen, aber ich würde definitiv 2 einbauen, man kann ja nie wissen, zudem kosten die ja nich die Welt;-)

Innenverkabelung mache ich eigentlich immer mit 2,5²,
weils eben hier vorhanden ist,wobei 1,5² auch locker ausreichen würde.

MfG

Verfasst: 12. Mai 2009 10:59
von Lennart Rolfes
Okay, dann bau ich gleich 2 ein, man soll ja auch an die Zukunft denken ;-)
Kann man die dann einfach so brücken?
Also immer jeweils die beiden passenden verbinden? Speakon Eins: 1+ --> Speakon Zwei: 1+, etc?

Ich lese mich da in der zwischenzeit nochma bisschen schlau :-)


Ich bau den Kram erstma mit 12er, falls es zu labil werden sollte mit Verstrebungen, mach ichs halt nochmal mit 15er :-D

Verfasst: 16. Mai 2009 18:54
von Lennart Rolfes
Habs jetzt alles hinbekommen, eben die erste mal im Wohnzimmer kurz Probe gehört, richtig gut muss ich sagen...

Nur Bass ist noch bissel wenig, aber der spielt sich ja sicher eh noch ein, richtig?
Wie viele Std. dauert sowas eigentlich ca., falls man das so pauschal sagen kann?

Verfasst: 16. Mai 2009 23:44
von Tim Soltek
Hallo,
erwarte nicht zuviel, du solltest die LMT-101 nicht mit einem Fullrange-Hifi-Lautsprecher vergleichen, was die Bassperformance anbetrifft, dann wird dir im Verhältnis zum Mittelhochton was fehlen.
Ein guter Lautsprecher, aber richtig bassig wirds erst mit Subwoofer-Betrieb.
Schöne Grüße
Tim

Verfasst: 17. Mai 2009 02:20
von Lennart Rolfes
Ja das stimmt, fullrange werden sie eh nur auf sehr kleinen Sachen laufen, da passt das mit dem bass schon....
Und bald kommen ja hoffentlich noch die eigenen Subs dazu, ansonsten wird bis dahin dazugemietet oder so ;)