Seite 1 von 1
Lmb 115 (rcf) schlägt an ?!
Verfasst: 31. Jan 2013 12:55
von taxi
Hallo, habe gestern in ne Diskothek (300pax) 2 meiner Lmb 115 mit dem Rcf l15p200akII gestellt, weil dort die 4 Limmersubs komplett durch waren. Natürlich reichen 2 nicht aus, aber besser als ganz ohne wars auf jeden fall. Amping war eine dynacord s1200 (gebrückt), am dcx (35hz mit 24db, 135hz bei 12db) habe den Limiter so eingestellt, das nix clippt, aber trtz. Hat die membran irrgendwo angeschärgelt und metallisch geknallt. Einer hat kein Frontschaum, da konnte ichs beobachten, die membran schlägt quasi über oder wobbelt sich auf , kommt auf jedenfall sehr weit raus oder sehr weit rein, bin mir da nicht 100% sicher. Obwohl das in meiner abwesenheit wohl relativ häufig passiert sein muss, spielen die subs noch einwandfrei, kein kratzen. Was ist da los?
Re: Lmb 115 (rcf) schlägt an ?!
Verfasst: 31. Jan 2013 13:44
von Jobsti
35Hz ist auch knapp 5Hz zu tief und 24dB Steilheit ist zu steil.
Um so steiler man Bässe trennt, um so weiter lenken sie aus!
Oft ist 12-18dB recht ideal, die Filterart hat aber ebenfalls Einfluss darauf.
Laut einfacher Simulation passt das mit deinem gesetzten Filter, aber mit etwas Wärmeentwicklung,
kommste hier auch gerne mal in den Bereich von über 16mm Auslenkung, dann sollte wenigstens die untere Auslenkungsspitze
weiter bedämpft sein, somit flachere Trennung.
Es kann sein, dass sie einfach nur kurzzeitig angeschlagen sind, das macht erst mal net so viel aus,
verringert die Lebensdauer der Chassis aber oft recht drastisch.
Gebrückt macht die Kiste recht potente 850W pro Chassis, für den sicheren Betrieb würde ich auf 500W limitieren,
jedenfalls bei moderner und Elektronischer Musik,
Live kannste dem Ding fast Vollgas geben.
Re: Lmb 115 (rcf) schlägt an ?!
Verfasst: 31. Jan 2013 22:13
von dj_peitz90
Nabend
Ich würde auch mal gerne wissen was die richtige einstellung für meine 115er Pro is(neue Version).
Also bis jetzt wurden se mit ner Proline 3000 geamt und nem dcx als Controller.
Folgendes Setup war bis dato:
-Sub: Lowcut bei 40 Hz But18db nach oben hinn 109 Hz But18db
-Tops(LMT 101) ab 121 Hz L-R 24db
So was mir nicht gefiel war das ich den Subs nicht viel anbieten konnte, auch mit 4 subs nicht wirklich, zu früh schluss, gebrummel.
Hab dann heute mal einen im Zimmer gehabt und nen bisschen eingestellt, mir war von jobsti die Bessel 12db, variante eingefallen und hab ich mal ausprobier bei gleichen einstellungen.
Muss echt sagen dass es wesentlich besser klingt , viel trockener es kommt aber trotzdem noch tiefe raus;)
Hab denn auch des Öfteren mal gas gegeben und war ehrlichgesagt erstaunt dass das ding aufeinmal soviel abkann ?
Nun is meine frage ob die einstellungen richtig oder schädlich sind für die Lautsprecher, da ja eigl mit but18db empfohlen wird und ich nix zum messen habe ?
vielen Dank schonmal

Re: Lmb 115 (rcf) schlägt an ?!
Verfasst: 17. Feb 2013 16:11
von Peitz
keiner ne Meinung zu ?

Re: Lmb 115 (rcf) schlägt an ?!
Verfasst: 17. Feb 2013 16:17
von Ralle14
Typischer Fall von DC Offset, zu viel Ampleistung, zu altes Chassis ohne Sicherheitsmaßnahmen für moderne elektronische Musik.
Re: Lmb 115 (rcf) schlägt an ?!
Verfasst: 17. Feb 2013 16:49
von Peitz
Erstmal danke für die schnelle Antwort
Jedoch wurde meine Frage nicht ganz beantwortet
Nun is meine frage ob die einstellungen richtig oder schädlich sind für die Lautsprecher, da ja eigl mit but18db empfohlen wird und ich nix zum messen habe ?
vielen Dank schonmal