Seite 1 von 1

ULB-10 (P.Audio HP10W) TT kaputt?

Verfasst: 31. Jul 2013 13:49
von Beric
Hallo,

Habe mir vor einigen Wochen die Selbstbau Topteile ULB-10 zugelegt. Der Lautsprecher bestht der Anleitung entsprechend aus dem P.Audio HP10W Tieftöner und dem PHT-411 Hochtöner. Diese werden zusammen mit einem 15" Subwoofer betrieben und bei ca. 110 Hz getrennt.
Nach einigen Feiern habe ich die Anlage nun auchmal zu Hause aufgebaut.

Mir viel auf, das selbst bei geringer Lautstärke die Tieftöner Nebengeräusche produzieren. Es hört sich fast so an als würde die Membran irgendwo anschlagen. Die Störgeräusche sind bei beiden Tops identisch und entstehen bei Frequenzen von 110 Hz (Tiefer übernimmt ja der Sub) bis ca. 190 Hz. Weiter oben ist kein Störgeräusch zu vernehmen.

Was könnte das nun sein? Oder ist das Vielleicht normal, nur das es in größeren Räumen einfach nicht auffällt und ich es nur zu Hause im kleinen Raum bemerke?

Vielen Danks schonmal für eure Hilfe.

Re: ULB-10 (P.Audio HP10W) TT kaputt?

Verfasst: 31. Jul 2013 16:23
von Deathwish666
Haste die richtig, wirklich richtig dicht gemacht? Kann das schon sein. Meine ULB-10 mussten schon viel aushalten und funzen immernoch einwandfrei. Derzeit beim Jobsti in der doppel 10" ULB-Kiste.

Re: ULB-10 (P.Audio HP10W) TT kaputt?

Verfasst: 31. Jul 2013 16:38
von -sebb-
Ich hatte das auch schon einmal, so in Schnarren beim Lautsprecher und auch bei mir war es beim chassis undicht. Tät auch einmal da ansetzten!

LG Sebastian

Re: ULB-10 (P.Audio HP10W) TT kaputt?

Verfasst: 31. Jul 2013 23:31
von Beric
Okay, ich werd morgen nochmal neues Dichtmaterial besorgen.

Danke schonmal für eure Hilfe

Re: ULB-10 (P.Audio HP10W) TT kaputt?

Verfasst: 2. Aug 2013 12:24
von Beric
Also alles nochmal schön abgedichtet, das Problem besteht jedoch weiterhin.

Wenn ich die Membran vorsichtig mal etwas reindrücke, verschwindet das "klappern" danach für ne halbe Minute. :/

Re: ULB-10 (P.Audio HP10W) TT kaputt?

Verfasst: 2. Aug 2013 12:32
von Jobsti
Sehr eigenartig....
Was machen die Chassis außerhalb des Gehäuses, genau das Gleiche Problem?

Dann kann ich mir nur vorstellen, dass du mal zu viel Gas oder EQ gegeben hast und die Dinger nun nen Schlag haben.

Re: ULB-10 (P.Audio HP10W) TT kaputt?

Verfasst: 2. Aug 2013 12:52
von Beric
Nach dem Ausbau das selbe Problem.

Angefeuert wurden die Boxen mit 2 x 110W @ 4 Ohm, also eigentlich nicht zu viel. Und da untenrum ja eh der Sub übernimmt sollten die ULBs davon auch nix abbekommen haben.

Re: ULB-10 (P.Audio HP10W) TT kaputt?

Verfasst: 2. Aug 2013 13:01
von Jobsti
Wenn ein Hochpass gesetzt war, sollte das eigentlich nicht das Problem sein,
korrekt.
War keiner drinne, kannste die natürlich auch mit 60W rms killen wenn viel Tiefgang war,
eigentlich aber eher unwahrscheinlich. Aber eigentlich sind die preislich gesehen schon bissel robust,
wundert mich etwas.

Tritt das Problem auch ohne die Weiche auf?
SChlagen evtl die Litzen an die Membran oder irgendwas anderes hängt dran?
Kannste grob sehen/hören (ausgebaut) wo das Geräusch entsteht?
Und vor allem: Mal anderen Amp und Zuspieler ausprobiert?

Re: ULB-10 (P.Audio HP10W) TT kaputt?

Verfasst: 2. Aug 2013 13:41
von Beric
So...alles durchprobiert.

Anderer Amp, anderer Zuspieler, ohne Weiche: Problem bleibt.

Wenn man mim Ohr mal genau ran geht, könnte man fast meinen das die Membran gegen den Korb schlägt und dadurch das Geräusch entsteht.


Beim hinschauen fallen mir dort ein paar kleine holzspäne an der Sicke auf. Ich werd mal gucken ob ich die da irgendwie rausbekomme.

Re: ULB-10 (P.Audio HP10W) TT kaputt?

Verfasst: 2. Aug 2013 14:57
von Deathwish666
Rascheln die Chassis beim schütteln?
Mach mal nen paar Bilder seitlich vom Chassis, sodass man Sicke und Spider erkennen kann.
Quasi so, nur besser und ohne Strebe am Besten.
[ externes Bild ]

Re: ULB-10 (P.Audio HP10W) TT kaputt?

Verfasst: 2. Aug 2013 16:54
von Beric
Soo...falls noch weitere Bilder benötigt bitte bescheid sagen.

[ externes Bild ]
[ externes Bild ]

Das sieht jetzt wegen dem Blitz alles etwas sehr Staubig und dreckig aus, ist aber normalerweise sauber ^^

Re: ULB-10 (P.Audio HP10W) TT kaputt?

Verfasst: 2. Aug 2013 20:49
von Beric
Was genau kann denn bei so enm Chassis bei zu viel bei zu viel Leistung kaputt gehen? Verzieht sich die Schwingspule?

Re: ULB-10 (P.Audio HP10W) TT kaputt?

Verfasst: 2. Aug 2013 22:55
von wiesel77
verziehen weniger, aber unter umständen kann sich ein Teil des Spuledrahts lösen.
dann klapperts auch. hört man dann ggf auch, wenn man das Chassis etwas schüttelt.

dann kann die Spule bzw der Spulenträger auf der unteren Polplatte anschlagen, was oft zur folge hat,
dass dieser gestaucht wird und dann nihct mehr gescheit in den Luftspalt eintauchen kann, jedenfalls geräuschlos.

da deiner ja noch töne von sich gibt ist die Spule mal noch nciht durch, was ja auch gelegentlich vorkommen soll, wenn man zu viel Gas gibt

Re: ULB-10 (P.Audio HP10W) TT kaputt?

Verfasst: 3. Aug 2013 03:38
von Beric
Also beim schütteln entstehen auch keine Geräusche.
Auch beim Reindrücken der Membran kratzt es nicht Fühl/Hörbar.

Re: ULB-10 (P.Audio HP10W) TT kaputt?

Verfasst: 3. Aug 2013 08:35
von wiesel77
wenn du sie leicht raushebst? merkste dann plötzlich nen Kratzen?
könnte ne gestauchte Spule sein...

Re: ULB-10 (P.Audio HP10W) TT kaputt?

Verfasst: 8. Aug 2013 19:56
von Beric
In den letzten paar Tagen ma bissl dran rumgebastelt. Bissl sauber gemacht das ganze, dann auch 100%ig wieder alles abgedichtet. Das Geräusch ist nun wesentlich leiser als vorher, aber leider immernoch vorhanden.
Trotzdem danke für eure Hilfe.

Re: ULB-10 (P.Audio HP10W) TT kaputt?

Verfasst: 9. Aug 2013 19:54
von Beric
Welchen LAutsprecher könnte ich denn noch als Alternative in den ULB 10ern einsetzen? Das Orginal Chassis hat eine Lieferzeit von über 2 Monaten und so lange würde ich ungern auf sie verzichten :/

Re: ULB-10 (P.Audio HP10W) TT kaputt?

Verfasst: 12. Aug 2013 19:48
von Jobsti
Leider kein anderes, sonst wird eine komplett neue Frequenzweiche fällig.
IT sagt in 5-6 Wochen kommt Nachschub.

Alternative: Gebrauchtmärkte wie Ebay und Foren abklappern.

Re: ULB-10 (P.Audio HP10W) TT kaputt?

Verfasst: 17. Aug 2013 17:44
von Beric
Soooo...fehler ist gefunden <.<

Auf Partys waren die Boxen immer an dem Aktiv Modul der Marlis angeschlossen und damit iwo zwischen 110 und 120 getrennt.

Zuhause hab ich die denn mal an den Hifi VS angeschlossen, welcher laut Anleitung bei wahlweise 80 oder 120 HZ trennt.

Naja...im Eifer des Gefechts wohl vergessen auf 120 umzustellen, da er normalerweise auf 80 Steht.
Der Zweite Verstärker mit dem ich getestet habe, hatte wiederum garkein Filter drinne.
Wahrscheinlich war dann bei gehobener Lautstärke schon X-max erreicht.

Vertragen die ULBs nen t.amp E400 (Ab 120HZ) oder gibt es besser geeignete Verstärker?

Re: ULB-10 (P.Audio HP10W) TT kaputt?

Verfasst: 17. Aug 2013 18:18
von Jobsti
E400 sollte absolut passend sein, auch preislich gesehen.