Seite 1 von 1

geräusche bei lmb118

Verfasst: 3. Okt 2013 16:43
von kevvvin
Hey liebe leutz

Hoffe auf antworten oder tips , bin kurz vorm verzweifeln :roll:
Habe mir ein gehäuse (lmb118 eckportvariante) gebaut mit einen
rcf lf18g401 chassi gebaut , portlänge ist 30 cm.
betrieben mit einer fidek fpa 12 und behringer frequenzweiche(cx3400)
Mein problem ist das einfach zu wenig bei rüber kommt und bei unteren frequenzen
das ding von hinten geräuche macht als ob das gehäuse zu klein wäre.
jeder tip bringt mich ein bisschen weiter und ich danke in vorraus :lol:

Re: geräusche bei lmb118

Verfasst: 3. Okt 2013 16:59
von mich0701
Hallo,

Besitze die gleichen Gehäuse allerdings mit dem Faital Treiber.
Hast du nur den Lowcut der Weiche vorgeschaltet?
Mit 25 Hertz wird der wohl zu tief sein.
Beim LMB sollten es schon 35 Hertz sein.

Ist das Gehäuse und die Anschlüsse komplett (zb hinten an den Speakons?) dicht?
Wurde überall Dichtband verwendet?

Ich kenne das Chassis jetzt nicht in dem Gehäuse, sollte aber schon funktionieren.
mfg

Re: geräusche bei lmb118

Verfasst: 3. Okt 2013 17:00
von Musik_Mattes
Erstmal herzlich Willkommen ;)
kevvvin hat geschrieben: Mein problem ist das einfach zu wenig bei rüber kommt und bei unteren frequenzen
das ding von hinten geräuche macht als ob das gehäuse zu klein wäre.
jeder tip bringt mich ein bisschen weiter und ich danke in vorraus :lol:
Wie meinst du das? Wenn das Ding von hinten pfeift oder ähnliches, dann ist die Wahrscheinlichkeit sehr groß, dass da was undicht ist. Was hast du denn an der Weiche eingestellt?

Gruß

Mattes

Re: geräusche bei lmb118

Verfasst: 3. Okt 2013 17:09
von kevvvin
Alles komplett dicht , und der lowcut ist auch drin :-/ ...fahre das chassi bei 120 hz. Das geräuch kommt
wenn ich ihm bei hoher lautstärke fahre , das kommt hinter den chassi her das geräuch .
habe auch wei größeren auslenkungen geräuche aus den ports was ja normal sein kann aber nicht
so extrem:-( ist aber alles abgerundet drin

Re: geräusche bei lmb118

Verfasst: 3. Okt 2013 17:16
von Sigo
Wie hört sich denn ein "zu kleines Gehäuse an" ?? Was für Geräusche sind das ?

Re: geräusche bei lmb118

Verfasst: 3. Okt 2013 17:18
von mich0701
Ich meinte eigentlich den Lowcut oder Highpass, den Hochpassfilter der Weiche.
Von welcher Frequenz an der Subwoofer spielt.
Bei der Behringer CX3400 gibt's nur einen 25 Hertz Schalter, was zu tief ist.
Der Subwoofer lenkt also zu viel aus bei diesen Frequenzen, da das Gehäuse im Vergleich
zu diesen 25 Hertz, hoch getunt ist.

mfg

Re: geräusche bei lmb118

Verfasst: 3. Okt 2013 17:26
von kevvvin
Assu also schafft das chassi die unteren frequenzen nicht , aber habe ja nur den einen schalter als lowcut
, wie kann ich jetzt denn den cut höhersetzen ?
Für mich klingt ein zu kleines gehäuse so als ob das chassi die luft raus drängeln muss und deswegen
das geräuch , aber wenns am lowcut liegt muss ich ihn höher nehmen aber wie :-(

Re: geräusche bei lmb118

Verfasst: 3. Okt 2013 17:31
von mich0701
Das müsste eigentlich am Hochpass liegen, falls das Gehäuse komplett dicht ist.
Diese Behringer Frequenzweiche wird jedenfalls bei Selbstbau-Pa nicht oft genutzt,
hauptsächlich wegen dem zu tiefen Hochpass für den Subwoofer.

Besser wäre eine Frequenzweiche mit einem schaltbaren Lowcut von 40 Hertz wie die Jb Systems EC 102,
oder noch besser ein günstiger Controller wie der T.racks DS 2/4.

mfg

Re: geräusche bei lmb118

Verfasst: 3. Okt 2013 17:41
von Musik_Mattes
Kann man dem der CX3400 nicht einfach einen Kanal quasi noch für den Sub nehmen und dann das variable Filter benutzen?

Re: geräusche bei lmb118

Verfasst: 3. Okt 2013 17:47
von TechCReeCH
Welche Gitter, Schaum, Tuning von der kiste, Griffkästen ?

Re: geräusche bei lmb118

Verfasst: 3. Okt 2013 17:54
von mich0701
Mann könnte probieren den Sub an den Mid-Ausgang der Weiche zu hängen und diesen dort auf 44 Hertz stellen.
Das Problem ist aber dann der Tiefpass, dann müsste man folglich das Top an den High-Ausgang anschließen,
das Problem hierbei ist, dass die Tiefste Einstellung für den Lowpass des High-Ausgang 440 Hertz ist.
Da wird also nicht passen.

Alternativ könne man mit dem Ausgang des Mid des ersten Kanals in den Eingang des 2. Kanals
fahren und diesen dann wieder mit dem Mid des 2. Kanals auf 120 Hertz begrenzen, oder halt die 4Wege Einstellung.

Damit kann man die Tops nicht richtig trennen oder nur Mono fahren.
Zum testen ob das Gehäuse und der Treiber in Ordnung sind, wird's aber reichen.

Allerdings ist 44 Hertz schon wieder etwas hoch, hängt aber auch von der Flankensteilheit der Trennung ab.

Mit 30 cm Ports und nach Plan gebaut, müsste das Tuning bei 45 Hertz liegen. (soweit ich das in Erinnerung habe)

mfg

Re: geräusche bei lmb118

Verfasst: 3. Okt 2013 19:17
von Rocky1991
Wahrscheinlich irgendwas undicht, hatte ich auch lange. Ein Griffkasten war ganz leicht undicht und die Speakonanschlüsse hab ich ordentlich mit Silikon abgedichtet, weils da sonst ordentlich rauspfeift.

Ports sind eigentlich mit 450 cm² auch ordentlich und ausreichend groß. Wenn du sagst es ist alles am Gehäuse dicht und das Gitter oder so ist es auch nicht. Dann kann es ja nur noch am treiber liegen.

Re: geräusche bei lmb118

Verfasst: 3. Okt 2013 19:32
von kevvvin
Erstmal vielen dank für die ganzen tips und ratschläge :-)
Habe das chassi mal draußen gehabt und auf mein schoß gelegt und dann mal aufgedreht
, keine geräusche , auch nicht bei sehr großen auslenkungen.
erst wenn ich es wieder einbau und gelange in den großen auslenkungen klingts einfach scheisse
Am gehäuse kann es wirklich nicht liegen alles eingeklebt nichts vibriert alles absolut dicht.
bleibt mir nur zu hoffen das es mit einer anderen frequenzweiche klappt :-/

Re: geräusche bei lmb118

Verfasst: 3. Okt 2013 23:44
von wiesel77
pfeifts evtl zu den speakons raus?
originale sind idR dicht, diese Chinadinger oft nicht.

Re: geräusche bei lmb118

Verfasst: 4. Okt 2013 07:43
von kevvvin
Moin,

ja wie schon gesagt das gehahse ist dicht sonst würde ich ja was hören wenn ich drum herum gehe.
ist halt nur direkt von vorn .

Re: geräusche bei lmb118

Verfasst: 4. Okt 2013 09:53
von Jobsti
Moin,

mit dem RCF auf 900W rms sollte der Portspeed auf Maximal 60 km/h gehen,
das sollte nur hörbar sein, wenn keine Topteile laufen und man sein Ohr näher als 50cm dran hält, wenn überhaupt.

Bei 900W rms geht der RCF aber schon über sein Xmax und unterhalb 40Hz lenkt das Chassis extrem steil aus.
Passend wäre ein Lowcut von 38Hz mit 18dB Butterworth. Der Portspeed sinkt ebenfalls auf 49km/h.
Sauber wären hierum die 600W rms drinnen.

Mit 25Hz der Behringerweiche, kommt das Chassis ab 200W schon über sein Xmax, jedenfalls unterhalb 30Hz.


Dennoch solltest du das Gehäuse mal GANZ genau untersuchen, es kommt oft vor, dass irgendwo nur absolut minimal was undicht ist,
was man im ersten Moment garnicht findet, sondern nur, wenn man genau sein Ohr in 1-3cm Abstand an die Stelle dran hält.
Das kann z.B. ein Griff sein, undichte Speakons, aber auch gerne mal eine Schraube am Chassis.
Es sollte überall ausreichend Dichtband verwendet werden: Unter dem Flansch, Speakons, Griffen, Chassis usw.

Re: geräusche bei lmb118

Verfasst: 4. Okt 2013 11:15
von Severin Pütz
Ich würde die Eckports auch genau anschauen, ob da nicht nen Spalt ist, das Problem hatte ich mal das hörte sich auch unmöglich an

Re: geräusche bei lmb118

Verfasst: 4. Okt 2013 15:56
von kevvvin
Malzeit allerseits ...

jetzt machts klick ;-) das chassi lenkt zu viel aus und deswegen klingt das so abartig
werde mich jetzt um eine neue frequenzweiche kümmern wo ich den lowcut höher ansetzen kann

Recht herzlichen dank an alle :-D

Re: geräusche bei lmb118

Verfasst: 4. Okt 2013 19:41
von Tegi
Hey kevvin,

trotz allem solltest du mal mit einer Kerze oder einem Feuerzeug an den Nähten / Leimstellen an der Gehäuseseite langsam langführen. Auch an den Griffkästen und Portanschlüssen.
So kannst du am Besten sehen, ob dein Gehäuse auch wirklich dicht ist (Flamme bewegt sich bei Undichtigkeiten im Takt). Ich hatte auch Probleme beim Bau mit dem MBH.
Nachdem alles mit ordentlich Dichtband einbebaut wurde (auch das Chassis), klappte es besser.
Danach noch einen T-Racks angeschafft. Jetzt funzen die MBH´s super.
Investition lohnt sich auf jeden Fall.

Have A Nice Day
Tegi

Re: geräusche bei lmb118

Verfasst: 4. Okt 2013 22:58
von kevvvin
Grüße

alles getan bis der finger fast mit abgebrannt ist :-)

Re: geräusche bei lmb118

Verfasst: 23. Okt 2013 14:59
von bauersound
Wenn die Gehrungen der Eckports nicht exakt geschnitten sind oder zu wenig Weißleim verwendet wurde bekommt man schnell Probleme mit Luftgeräuschen.....evtl Fugen mit PU-Leim auslaufen lassen, der quillt schön auf.

Re: geräusche bei lmb118

Verfasst: 23. Okt 2013 15:33
von Dosenfutter
Mit PU-Leim geht das super, das geht aber auch mit normalem Weißleim. Hat man keinen PU-Leim, muß man nix extra kaufen.